Kieferorthopädie:
Die Kieferorthopädie befasst sich mit der Erkennung, Prophylaxe und Behandlung einer fehlerhaften Stellung der Zähne (Zahnfehlstellungen) oder einer veränderten Lagebeziehung der Kiefer (Kieferfehlstellungen) sowie mit Fehlentwicklungen von Zähnen und Kiefer.
Warum ist eine Unterscheidung zwischen Zahn- und Kieferfehlstellungen so entscheidend oder anders gefragt - kennen Sie die Habsburger?
Was versteht man unter dem Steilstand des Unterkiefereckzahnes (Caninus- lingualstand, Mandibula angusta)?
Wie behandelt man einen Steilstand der Unterkiefereckzähne?
Was versteht man unter einem Scheren-, Kopf- oder Kreuzbiss?
Wie korrigiert man einen fehlerhaften Kopf- oder Kreuzbiss?
Was versteht man unter dem lanzenartigen Oberkiefereckzahn der Shelties?
Wie korrigiert man diese Fehlstellung?
Warum ist eine Unterscheidung zwischen Zahn- und Kieferfehlstellungen so entscheidend oder anders gefragt - kennen Sie die Habsburger?
Kennen Sie alte Portraits aus der Habsburger Dynastie? Das typisch vorstehende Kinn, d. h. der im Vergleich zum Oberkiefer zu lang geratene Unterkiefer, ist über viele Generationen, als klassische Kieferfehlstellung, in dieser Familie weitervererbt worden.
Fällt Ihnen bei dem rechten Bild was auf?
Dagegen sind typische Zahnfehlstellungen meist nichterbliche Zufallserscheinungen einzelner Zähne bei korrekter Stellung der Kiefer zueinander, die beispielsweise durch nicht rechtzeitig gewechselte Milchzähne ausgelöst sein können.
Diese Unterscheidung ist gerade für Hunde- und Katzenzüchter von enormer Bedeutung, da sich Elternpaarungen deren Welpen Kieferfehlstellungen zeigen, durch ihr hohes Vererbungspotential, zukünftig selbst verbieten.
Was versteht man unter dem Steilstand des Unterkiefereckzahnes (Caninus- lingualstand, Mandibula angusta)?
Der Steilstand des Unterkiefereckzahnes (Caninuslingual- stand, Caninussteilstand, Mandibula angusta) ist die mit Abstand häufigste kieferorthopädische Behandlung in der Klein- tierzahnheilkunde. Diese wird häufig durch einen - im Vergleich zum Oberkiefer - zu kurz geratenen Unterkiefer (erblich bedingte Kieferfehlstellung) ausgelöst (siehe rechtes Bild). Der Eckzahn des Unterkiefers steht in dem Fall dann meist auf gleicher Höhe mit dem Oberkiefereckzahn, anstatt in der Lücke zwischen Oberkiefereck- und letztem Schneidezahn. Dadurch wird seine Auswärtsbewegung zur Lefze hin behindert.
Auch nichterbliche Ursachen, beispielsweise durch verbleibende Oberkiefermilcheckzähne, können die Ursache für einen zu weit nach vorne stehenden Oberkiefereckzahn (nichterbliche Zahnfehlstellung) sein (siehe linkes Bild). Die Folge ist, dass der Unterkiefereckzahn nicht mehr mittig zwischen dem Eckschneide- und dem Eckzahn des Oberkiefers nach außen zur Lefze kippen kann und somit die korrekte Lage seiner Zahnspitze außen an der Gaumenschleimhaut verhindert wird. Durch das Längenmissverhältnis der Kiefer sind die beiden Eckzähne nicht mehr hintereinander, sondern nebeneinander auf gleicher Höhe positioniert, wodurch eine Auswärtsbewegung des Unterkiefer- durch den Oberkiefereckzahn verhindert wird. Ein äußerst schmerzhafter Einbiss der Unterkiefereckzahnspitze in den Gaumen ist die Folge, der im Extremfall zu einer löchernden Verbindung zwischen Maul- und Nasenhöhle (Oronasale Fistel) führt.
Wie behandelt man einen Steilstand der Unterkiefereckzähne?
Die Korrektur des Steilstandes einer oder beider Unterkiefer- eckzähne hängt in erster Linie von den Einbissstellen der Eckzähne in die Gaumenschleimhaut ab. Wenn eine Auswärtskippung der Unterkiefereckzähne (UK-Canini) ohne Behinderung beispielsweise durch die Oberkiefereckzähne möglich ist, bevorzugen wir u. a. den Einsatz einer Dehnschraube zwischen den UK-Canini (rechtes Bild), die durch regelmäßige Drehung der innenliegenden Spindel eine Auswärtsbewegung der Zähne, hin zu den Lefzen bewirkt.
Eine weitere Korrekturmöglichkeit - insbesondere bei Überdeckung der Unterkiefereckzähne durch die des Oberkiefers – ist das Einbringen einer Kunststoffaufbeissschiene in den Oberkiefer (linkes Bild), mit einer modulierten schiefen Ebene, die als Führung zur Bewegung der Unterkiefereckzähne dient. Bei dieser Korrekturmaßname ist, je nach Gestaltung der schiefen Ebene, zuerst eine Bewegung der UK-Canini in Längs- und später in Querrichtung möglich.
Dem gegenüber steht die Gussaufbeissschiene ( Bild rechts), die auf den Oberkiefereckzähnen aufgebracht ebenfalls mit einer schiefen Ebene ausgestattet ist, die auch eine Bewegung in verschiedene Richtungen ermöglicht.
Was versteht man unter einem Scheren-, Kopf- oder Kreuzbiss?
Die korrekte Verzahnung der Schneidezähne (Incisivi) bei Hund und Katze ist das sog. Scherengebiss. Dies bedeutet, dass die Oberkieferschneidezähne die des Unterkiefers dachziegelartig ca. 1/3 überlappen. Sowohl der Kopf- als auch der frontale Kreuzbiss können durch ein Missverhältnis der Kiefer zueinander (Kieferfehlstellung, meist erblich) oder aber auch durch eine fehlerhafte Neigung der Schneidezähne (Zahnfehlstellung, meist nicht erblich) hervorgerufen werden. Beim Kopf- oder Zangenbiss (Bild links) fehlt diese Überlappung und es findet ein Schneidezahnkontakt kneifzangenartig unmittelbar mit den Schneidekanten aufeinander statt. Eine vermehrte Abnutzung der Schneideflächen ist oft die Folge.
Beim frontalen Kreuzbiss findet eine umgekehrte Scherenverzahnung statt, d. h. die Schneidezähne des Oberkiefers liegen hinter denen des Unterkiefers. Die Folgen sind oft ein Einbeißen der Oberkieferschneidezähne in die Schleimhaut unmittelbar hinter den Unterkieferincisivi. Dieser Fehlbiss ist nicht nur äußerst schmerzhaft, sondern verursacht oft auch frühzeitige Parodontalprobleme an den betroffenen Unterkieferschneidezähnen.
Wie korrigiert man einen fehlerhaften Kopf- oder Kreuzbiss?
Die von uns am häufigsten durchgeführte Behandlung eines Schneidezahnfehlbisses ist die Korrektur mittels eines sog. Labialbogens (Bild links). Hierbei wird an den Oberkiefereck- zähnen verankert eine Gussmetallschiene vor den Schneidezähnen positioniert. Mit Hilfe von kieferorthopädischen Gummiketten, die zwischen Schneidezahn und Schiene gespannt werden, können die zu korrigierenden Zähne in ihre korrekte Position bewegt werden. Eine weitere Korrekturmöglichkeit ist die sog. Gaumenplatte mit einem Befestigungs- und einem Aktivatorteil, der mit Hilfe einer verstellbaren Spindel innerhalb der Kunststoffplatte einen nach außen gerichteten Druck des Aktivatorstücks auf die zu bewegenden Schneidezähne vollzieht.
Was versteht man unter dem lanzenartigen Oberkiefereckzahn?
Bei dieser Art der Zahnfehlstellung die gehäuft beim Sheltie, aber auch beim Dackel auftritt, ist der Oberkiefereckzahn lanzenartig nach vorne gerichtet (Lance Canine), so dass die korrekte Verzahnung der beiden Eckzähne einer Seite nicht möglich ist. Auch in diesem Fall kommt es häufig zur Entwicklung eines Steilstandes der Unterkiefereckzähne mit all seinen Folgen.
Wie korrigiert man diese Fehlstellung?
Eine mögliche Korrektur besteht in der Anfertigung einer Zugvorrichtung nach hinten zwischen dem betroffenen Ober- kiefereckzahn und den Backenzähnen, mittels einer kiefer- orthopädischen Gummiligatur.
Zickenterror mit Zahnspange
Spielstunde für verhaltensoriginelle Hündinnen
Diese "Kontaktstunde" ist ausschließlich für Hündinnen, welche grundsätzlich sozial verträglich sind, aber ab und an gerne einmal ungehemmt zicken und pöbeln. Aus diesem Grund ist eine Grundvoraussetzung für diese Stunde ein gut sitzender und passender Maulkorb aus Plastik oder Draht. Bei der Auswahl dafür helfe ich Ihnen gerne. Sollten Sie bereits einen Korb für ihre Hündin besitzen, fragen Sie mich gerne, ob dieser richtig sitzt.
In der Stunde geht es darum, den Hunden in einem gesicherten Rahmen einen Kontakt zu Artgenossen zu ermöglichen. Meinungsaustausch unter den Hunden ist gewünscht und darf in einem gewissen Rahmen auch gerne ausgetragen werden. Eingegriffen wird dennoch, wenn es notwendig wird und damit alles fair bleibt.
Für den Halter ist das Ziel, dass er seinen Hund lesen lernt und dabei versucht möglichst entspannt zu bleiben.
Die Teilnahme ist auf maximal 6 Hunde beschränkt, damit ich einen guten Überblick behalten kann. Eine gültige Haftpflichtversicherung ist vorher in Kopie abzugeben.
Eine Anmeldung per E-Mail über das Kontaktformular ist zwingend notwendig.
Erlaubnis gemäß § 11 Ab.1 Nr. 8 f TierSchG ist erteilt
Mein Hund brauch eine Zahnspange. Was kostet sowas
Hallo ihr Lieben,
ich habe heute erfahren das mein Hund (6 Monate) eine Zahnspange brauch, oder ihr müssen ihr Eckzähne gezogen werden. Ihre Eckzähne wachsen schief und es kann passieren das sie sich mit ihnen am Zahnfleisch verletzt. Ich möchte eigendlich nicht, das sie jetzt schon bzw überhaupt gezogen werden müssen. Weiß jemand von euch was sowas mit allem drum und dran kosten kann?
5 Antworten
Das Anbringen der Zahnspange kostet 500 Euro, Kontrollen zum Sitz der Brackets einmal pro Woche schlagen mit 20 bis 60 Euro zu Buche. Für die Demontage der Zahnspange wird 160 Euro berechnet.
Insgesamt können Hundebesitzer mit Kosten zwischen 700 und 800 Euro für eine Zahnspange rechnen.
Kontakt zu Dr. Jochen Krüger unter Telefon 02151 480077.
Hallo mein Welpe 6 Monate, bekam die Reisszähne gezogen, weil die neuen schon rauskamen. wuchsen die zweiten im Kiefer nach innen. sprich nicht weit genug nach vorne um 3 mm. was tut man da? Danke vorab
Die Eckzähne ( auch Fangzähne) sind meist die letzten die gewechselt werden. Gerade bei kleineren Hunden bleiben diese Milchzähne oft sehr lange fest im Kiefer und hindern so die bleibenden Eckzähne - es ist auch gar nicht selten, daß die Eckmilchzähne deswegen gezogen werden müssen. War das vielleicht so bei deinem Hund??
Bis sich dann die bleibenden Zähne richten, dauert es schon eine Weile und mit 6 Monaten schiebt sich da noch einiges. Warte mal ab.
noch nie nen hund mit zahnspange gesehen.
Dein Tierarzt wird dir doch verraten haben wie viel das kostet? Was das thema ziehen angeht: der hund würde damit klarkommen, keine bange =)
Der Ta hat das festgestellt. Dann muss er auch den Preis wissen^^
Ruf an und frag nach einem Kostenvoranschlag für die Behandlung.
Sachen gibt`s…zzzz ich würde mal eine zweitmeinung einholen.
Auch interessant
Guten Abend. Ich habe zum 1.9 eine neue Stelle angefangen nach 2 Wochen arbeiten wurde ich leider Krank ich habe etwas im Magen weiß nur noch nicht ganz was habe diese Woche Magen Spieglung, Auf jeden Fall war ich nun 2 Wochen Krank geschrieben. Heute habe ich eine Email von meiner Chefin bekommen das ich kein Gehalt bekomme diesen Monat da ich in der Probezeit Krank wurde und ich solle mir mein Gehalt für die Zeit der Krankheit bei meiner Krankenkasse wieder holen??
Hat jemand schon mal was davon gehört ich und meine Familie noch nie und in Arbeitsvertrag steht nichts davon!!
Ich trage seit Jahren eine feste Spange & ich mach mich grade einwenig wahnsinnig, da meine Kieferorthopädin neulich gesagt hat, dass als nächstes mein (meiner meinung nach natürlicher) 5mm leichter Überbiss noch in einem korrigiert wird. & jetzt habe ich einwenig angst, dass ich dann wieder meine alte Aussenspange benutzen muss, die mir schlaflose Nächte geschert hat ;_;
Ich habe eigendlich garnicht so schlimme Zähne, sie sind nie schief gewesen, lediglich einwenig engstehend, & hätte man mir vorzeitig einen Milchzahn gezogen (der mir erst vor 2 Jahren gezogen wurde, ich bin 18. ) hätte ich nie im Leben ne spange gebraucht, da sich dann mein nachkommender Zahn niemals verlagert hätte. ich hätte weder eine lose noch meine feste gebraucht & wäre nie in Kontakt mit Kieferorthopäden gekommen!!
Also wie ist das mit der Überbissbehandlung? Werde ich meine Aussenspange wieder tragen müssen? Oder bekomme ich dann einen anderen Draht in meine feste, oder wie ist das?? @@
Ich habe gehört es gibt so etwas wie Sky Select, bei dem man die Filme sehr früh kaufen kann. Wann laufen die so bei Sky, bei DVD Release, vorher, nachher? ungefähr, wer Erfahrungen hat. Gerne auch noch ein paar Infos dazu, wenn jemand Sky besitzt.
Meine 17 wöchige RR Hündin hat einen Unterbiss, welcher ca 5 mm dem Oberkiefer zurückliegt. Canini erzeugen bis jetzt keine Druckstellen. Hat jemand Erfahrung damit? Wächst sich das noch aus? Ab wann ist ein Spezialist angesagt? Danke für Eure Rückmeldung (bitte nur fachlich)
Hallo habe bei einigen Antworten hier gelesen das sich vergoldeten oder versilberten Schmuck nach einem zeit abfärbt / gilt das auch für Edelstahl?
Ich warte grad auf den Termin beim Kieferorthopäden. Mein Zahnarzt meinte nämlich,dass mir meine ECKZÄHNE gezogen werden MÜSSEN! Egal bei welchen Zahnarzt ich das mit meiner Zahnspange mache. Kann das sein ? Ich meine, man muss doch nicht die die Eckzähne ziehen, nur weil die ein bisschen überstehen.
ich habe allgemein ein Überbiss aber gleich die Zähne ziehen? Das ist doch wirklich ne altmodische Methode. find ich und dann ist doch da so eine LÜCKE! 2-3 Jahre mit so einer LÜCKE rumlaufen? HALLO. Wann MÜSSEN denn die Zähne gezogen werden? Also viele meinte hier schon, dass ich den Zahnarzt wechseln sollte, was ich auch machen werde aber nun meinte er das bringt nix. Stimmt das .
ps: Die Zahnspange wird von der Krankenkasse übernomen.
Auf dem Bild war er noch nicht verletzt.
Hallo, hatte neulich einen Verkehrsunfall mit dem Auto meiner Mutter (bin nicht mitversichert). Die Schäden an den Autos zahlt ihre Versicherung. Wegen Ölspur musste allerdings auch die Feuerwehr kommen, heute habe ich den Brief erhalten, dass mir bald dafür die Rechnung zukommen wird (wenn ich keinen Einspruch einlege).
Jetzt habe ich gelesen, dass diese Beträge mitunter sehr hoch werden können und normalerweise die KFZ-Haftpflicht zahlt. Wie sieht das bei mir aus (bin ja nicht versichert)? Kann ich etwas dagegen tun, dass ich auf dieser Rechnung sitzen bleibe?
Ist es möglich bei jedem Bankschalter kleine Geldscheine in große tauschen zu lassen? Oder wird eine Gebühr verlangt?
ich habe bei meinem 6 Monate alten Golden Retriever eine Kruste im Fell entdeckt, ich dachte erst, es sei irgendwas im Fell "Verfangen" habe es mit der Schere rausschneiden wollen. Habe die brünliche Kruste dann abgeschnitten und ich seh die total entzündete Haut bzw. auch ein ganz kleines wenig Blut unter der Haut. Und dabei habe ich nur etwa einen Zentimeter abgeschnitten. Die gesamte Fläche ist etwa so groß wie 2 x Zweieuromünzen. Ich habe nirgendwo anders so etwas entdeckt, nur dort. Google spuckt nur Flohkot oder Grasmilben aus. Flohkot ist aber vereinzelt, also fällt es wohl weg, es ist nämlich eine ganz harte Kruste, wie wenn ein Mensch Grind hat nur halt viel härter und dicker. Grasmilben sind eigentlich gräulich und auch an mehreren Stellen am Körper? Vielleicht ist es auch einfach nur eine Verletzung, an der sich bei dem Hund Grind gebildet hat? Ich werde wohl zum Tierarzt müssen, aber hat jemand trotzdem eine Idee?
Mein Hund hat sich eben irgendetwas hinzugezogen und ich weiß nicht was ich machen soll. Soll ich es so lassen oder was machen?
Habe an der Stelle hinter dem Backenzahn schmerzen. Was könnte es sein ?
meine Schwester hat nun auch einen Hund. 5 Monate alt, Jack-Rassel-Terrier mit Papieren. Leider hat er eine hochgradige Caninus-Fehlstellung. Gestern wurden ihm die Milch-Caninus gezogen, da die neuen dahinter standen.
Nun sollen wir die Zähne massieren. Doch das ist leichter gesagt als getan.
Es ist kein Problem, dem Hund das Maul zu öffnen, nur offen zu halten, das ist ein echtes Kunststück.
Der eine Caninus muss nur nach vorne gedrückt werden, das könnte funktionieren. Aber der andere steht auf gleicher Höhe wie der obere, nur eben dahinter. Der müsste also nicht nur nach vorne, sondern vorwärts-seitwärts.
Meine Frage ist, wie ihr es geschafft habt, dass euer Hund das massieren über sich ergehen lässt und sich nicht mit dem ganzen Körper wehrt. Denn einmal kurz anziehen bringt ja nichts. Aber 10 - 20 Sekunden, keine Chance. Aufmachen tut er, fängt aber sofort das Zappeln und wehren an. Und wir können ja nicht zu zweit den Hund knebeln, dann bekommt er ja noch mehr Stress.
Eine Zahnspange kommt nicht in Frage. Preislich wäre es kein Problem. Aber wir kennen einige Hunde die eine hatten. Sie hatten furchtbare Schmerzen, litten wahnsinnig darunter, dass sie nicht spielen und kauen durften und bei einem waren die Zähne dann so kaputt, dass sie gerade wegen der Spange gezogen werden mussten.
Wir probieren das massieren, also bitte auch nur darauf antworten.
Abenteuer Hund
Hundetraining und Gassi-Service Carolin Opitz
Hallo und herzlich willkommen auf meiner Seite "Abenteuer Hund" mit Angeboten rund um den Hund im schönen Leipziger Süden.
Egal ob Grunderziehung, Leinenführigkeit, Rückruf oder Aggressionen. Egal ob im Gruppentraining oder der Einzelberatung- bei mir finden Sie das richtige Angebot für Sie und Ihren Vierbeiner.
Ich berate Sie kompetent, professionell und vor allem nachhaltig. Ich kratze nicht am Problem, sondern schaue, dass wir ein stabiles Fundament bauen damit ihr Zusammenleben mit ihrem Vierbeiner eine entspannte und freudige Zeit wird.
Probleme gehen wir gemeinsam und strukturiert an und finden gemeinsam Lösungen, welche in ihren Alltag und ihr Leben passen.
Bitte schauen Sie sich in Ruhe auf meiner Seite um und bei Fragen wenden Sie sich gerne an mich. Dazu nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder rufen Sie mich einfach an. Sollte ich verhindert sein, so hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht auf der Mailbox. Ich freue mich auf Sie und ihren Hund!
Gassi-Service
Gruppentraining
Einzeltraining
Erlaubnis gemäß § 11 Ab.1 Nr. 8 f TierSchG ist erteilt
Kiefer- und Zahnfehlstellungen beim Hund
Behandlung von Eckzahnfehlstellungen
Bei der Therapie spielt neben Art und Ausmass der Fehlstellung das Alter des Hundes eine wichtige Rolle. Beim jungen Hund im Zahnwechsel unterliegt der Kieferknochen ständigen Umbauprozessen. Druckkräfte führen dabei zum Abbau von Knochen und Aufbau von neuer Knochensubstanz an der entlasteten Seite. Eine Korrektur zu diesem Zeitpunkt führt am schnellsten zum Erfolg. Weit innen stehende Eckzähne können somit durch konsequent ausgeübte Druckkräfte (Massieren der Zahninnenseite) in die korrekte Position gebracht werden.
Kann der Zahn, insbesondere bei verkürzten Unterkiefern, nicht in die vorgesehene Position gebracht werden, können unterschiedliche kieferorthopädische Massnahmen eingeleitet werden. Anhand der am häufigsten vorkommenden Eckzahnfehlstellungen werden zwei unterschiedliche Korrekturmethoden vorgestellt.
1. elastische Zugkräfte
Mit elastischen Kunststoffketten können Einzelzähne verschoben werden. Zugkraft und -richtung müssen exakt bestimmt werden, um die gewünschte Stellungskorrektur zu erreichen. Diese Technik wird eingesetzt bei zu weit vorne stehenden Oberkiefereckzähnen, die häufig Folge von persistierenden Milchzähnen sind. Dazu wird ein elastisches Kunststoffband an der Spitze des Eckzahnes und an einem Metallknopf (Bracket) am 4. Prämolaren gespannt. Die entstehenden Zugkräfte führen dazu, dass innerhalb von 4 - 6 Wochen der Zahn die gewünschte Position erreicht hat.
Kunststoffkette zwischen Oberkiefereckzahn und 4. Prämolaren.
Foto: S. Grundmann
2. Kunststoffgleitbahnen
Eingeschliffene Kunststoffspangen eignen sich für die Korrektur des beschriebenen Steilstandes der Unterkiefereckzähne. Für die Herstellung ist ein Kieferabdruck notwendig. Anhand dessen wird im Dentallabor ein Gipsmodell angefertigt und die Spange daran individuell gefertigt. Die Spange wird dann mit Kunststoff in den Oberkiefer eingeklebt. Durch den Kaudruck der Unterkieferzähne auf die Spange werden immer wieder Druckkräfte von innen auf den Zahn ausgeübt und der Zahn nach aussen verschoben. Im Gegensatz zu den ebenfalls dafür angewendeten Dehnschrauben ist kein Verstellen der Spange notwendig. Die Korrektur ist in der Regel nach 8 - 12 Wochen abgeschlossen und die Spange kann entfernt werden.
Gipsmodell und Kunststoffgleitbahn.
Foto: S. Grundmann
Gipsmodell und Kunststoffgleitbahn.
Foto: S. Grundmann
Foto: S. Grundmann
abgeschlossene Korrektur nach 8 Wochen
Foto: S. Grundmann
Während beim Mensch Zahnbehandlungen in der Regel nur mit örtlicher Betäubung durchgeführt werden, muss der Hund dafür in Narkose gelegt werden.
Fast alle Hunde gewöhnen sich schnell an Zahnspangen. Sie können ganz normal gefüttert werden. Die Gabe von Knochen und Kauspielzeug sind in dieser Zeit allerdings nicht erlaubt.
Grundsätzlich ist bei einer Vielzahl von Kiefer- und Zahnfehlstellungen eine funktionelle Korrektur möglich. Ein frühes Eingreifen bei persistierenden Milchzähnen kann das Auftreten von Fehlstellungen häufig verhindern. Die funktionelle Korrektur vom Gebiss sollte immer vor kosmetischen Aspekten stehen. Die Korrektur von Zahnfehlstellungen erfordert Fachwissen sowie Erfahrung und sollte von Zahnspezialisten, die Ihnen Ihr Tierarzt vermitteln kann, durchgeführt werden. Wegen der Erblichkeit von Fehlstellungen, die durch ungleiches Kieferwachstum ausgelöst werden, sollten betroffene Tiere unbedingt von der Zucht ausgeschlossen werden.
Dieser Artikel ist erschienen im Hundemagazin 6/2006
Verlangen Sie eine Probenummer unter Tel. 044 / 835 77 35
Dr. med. vet. Stefan Grundmann,
Kleintierchirurgie Universität Zürich,
Tierspital Zürich, Winterthurerstr. 260,
Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin *** Association Suisse pour la Médecine des petits Animaux
Associazione Svizzera per la Medicina dei Piccoli Animali *** Swiss Association for Small Animal Medicine
Krefeld: Zahnspange für den Hund
Wählen Sie, welchen Ressorts, Themen und Autoren dieses Artikels Sie folgen möchten. Entsprechende Artikel finden Sie dann auf „Mein RP ONLINE“
Krefeld. Tierarzt Dr. Jochen Krüger hat seine Zahnarzt-Praxis in Uerdingen. Er hat sich auf Zahnmedizin für Tiere spezialisiert. Weil der Unterkiefer der jungen Hündin Amy zu klein ist, soll sie eine Zahnspange bekommen.
Mit weit offenen Mund liegt die kleine Amy auf der Zahnarztliege. Vorsichtig klebt Dr. Jochen Krüger zwei Brackets aus Metall auf einen Backenzahn – Amy soll eine Zahnspange bekommen, ihr Unterkiefer ist zu klein.
Täglich bekommen Hunderte von Teenagern in Deutschland eine Zahnspange. Amy ist aber kein Teenager – sondern eine junge Appenzeller-Sennenhündin. Weil ihr Unterkiefer zu klein ist, bohren sich ihre unteren Schneidezähne schmerzhaft in den Gaumen. "Hier geht es nicht um Schönheit", erklärt Zahnspezialist Dr. Jochen Krüger aus Uerdingen. Dem Zahnarzt für Tiere geht es darum, die Funktionalität des Gebisses und die Gesundheit des Tieres zu erhalten. Wird die Behandlung nicht vorgenommen, drohen schmerzhafte, entzündete Wunden in Amys Maul.
"Durch die Zahnspange sollen die oberen Schneidezähne nach hinten gezogen werden, damit sich die Zähne im Unterkiefer an ihnen vorbei schieben können", erklärt der Zahnarzt. Die Zahnspange für Hunde funktioniert genau so wie die für Menschen. Durch die Brackets, die auch beim Menschen der Hauptbestandteil der Zahnspange sind, kann ein Gummi an den Zähnen befestigt werden. Die beiden störenden Zähne des jungen Rassehundes zu ziehen, war für die Besitzer keine Alternative.
Da Amy aber nicht wie ein Mensch eine Stunde lang mit offenem Mund auf der Liege des Tierzahnarztes liegen bleiben kann, bekommt sie vor dem Eingriff eine leichte Narkose.
Mit Hilfe eines Maulspreitzer bleibt ihr Maul geöffnet; damit die Hündin nicht vom Tisch fällt, wird sie vorsichtig festgebunden. "Zuerst werden die Zähne gereinigt", erklärt Zahnarzt Krüger die Prozedur. "Dann werden die Oberflächen von sechs Zähnen angeraut und die Zahnspangen-Brackets aufgeklebt." Etwa eine Stunde dauert die gesamte Operation. An den Backenzähnen werden jeweils zwei Brackets pro Zahn angebracht. Zur Vorsicht, denn falls Amy mal eines verliert, kann das Gummi einfach an dem verbliebenen Bracket befestigt werden. Ein Gummi verbindet die Backenzähne mit den vorderen Schneidezähnen. "Dadurch entsteht eine Hebelwirkung, die die oberen Vorderzähne nach hinten zieht", sagt Jochen Krüger.
Besserung nach wenigen Wochen
Das Gummi, das mit etwa 150 Gramm gespannt wird, behindert Amy nicht beim Fressen oder Spielen. "Und sollte sich das dehnbare Band lösen, können es die Besitzer sogar selbst wieder festmachen. Das üben sie mit mir gemeinsam an einem künstlichen Hundeschädel", sagt der Tierarzt.
Nach der Behandlung wird Amy mit einer Spritze aufgeweckt. Mit einer Halskrause darf sie dann mit ihren Besitzern wieder nach Hause – zur Sicherheit, falls Amy anfangs doch durch die Gummi irritiert sein sollte. Erste Veränderungen der Zahnstellung werden schon nach wenigen Wochen sichtbar sein. "Das geht gerade bei jungen Hunden schnell", sagt Tierarzt Jochen Krüger.
Das Anbringen der Zahnspange kostet 500 Euro, Kontrollen zum Sitz der Brackets einmal pro Woche schlagen mit 20 bis 60 Euro zu Buche. Für die Demontage der Zahnspange wird 160 Euro berechnet.
Insgesamt können Hundebesitzer mit Kosten zwischen 700 und 800 Euro für eine Zahnspange rechnen.
Kontakt zu Dr. Jochen Krüger unter Telefon 02151 480077.
Zahnspange für Hunde und Katzen
Hallo ich wollte mal fragen ob es für Hunde und Katzen und so ähndliches auch Zahnspangen gibt. Für Pferde gibts das ja. Ich schreibe zur Zeit einen Bericht für meinen Chef und der will das wissen, fragt mich nicht warum.
6 Antworten
Abweichungen in der Kieferlänge oder Fehlstellungen von Einzelzähnen werden beim Hund im Gegensatz zur Katze häufig beobachtet. Während bei der Kieferfehlstellung die Ursache im Knochenwachstum liegt, sind Einzelzahnfehlstellungen häufig Folge von fehlerhaft angelegten Zahnkeimen oder verzögert bzw. nicht ausfallenden (persistierenden) Milchzähnen. Insbesondere bei Entwicklungsstörungen der Kieferknochen muss von einer erblichen Veranlagung ausgegangen werden, was nicht nur für den betroffenen Hund, sondern auch für züchterische Aspekte von Bedeutung ist. Im folgenden Artikel soll versucht werden in Kürze die wichtigsten Zahn- und Kieferfehlstellungen, deren Ursachen und mögliche Behandlungen zu beschreiben.
Bitte lacht mich nicht aus, aber ich habe an der Vet.Uni Wien angerufen und gefragt, ob es für Katzen Zahnspangen gibt. Mir wurde gesagt, "ja, es würde welche geben, mein Gedanke wäre nicht so abwägig. Aber es wäre für eine Katze eine Qual, da die Zahnspange ja über lange Zeit getragen werden muss".
Ja, das gibt es wirklich, aber ich würde es euch bzw. eurem Haustier nicht empfelen, weil das für die Tiere bestimmt auch schmerzhaft ist und es sie in ihrer Natur behindert.
JA und ist bei Menschen ja auch nicht gerade angenehm
Stimmt und gemein ist, wenn die Zähne endlich richtig stehen, die Behandlung gerade erfolgreich beendet ist und dann die Weißheitszähne kommen und den ganzen 'Erfolg' kaputt machen - 4 Jahre Zahnspange um sonst!
Das Hunde oder Katzen eine Zahnspange brauchen,habe ich noch nicht gehört
ja für hunde gibts das für katzen KA
kann schon sein aber ich würd deiner katze,hund nicht empfelen!is bestimmt schmerzhaft!
Auch interessant
Warum sehn Katzen oder Hunde usw. Nachts was? Wie geht das?
Hallo, ich habe erst germerkt, dass einer der beiden Voderzähne sich schon so verschoben hat, dass er bald leich den anderen überdeckt. Ich gehe mal davon aus,dass es eventuell von den Weisheitszähnen kommt und sich deswegen alles verschiebt. Ich war erst vor einem halben Jahr beim Zahnarzt und habe mich auch röntgen lassen, allerdings hat mir mein Arzt nichts genauers gesagt, wie es um meine Weisheitszähne steht. Ich habe mir gleich mal einen Zahnarzttermin gemacht, aber der ist leider erst in 3 wochen. ich nehme an ,dass ich mich einer Zahnkorrektur unterziehen muss.. :/ Meine Frage ist da, übernimmt da überhaupt noch was die Krankenkasse oder muss ich selbst dafür aufkommen? Ich hatte schon im Teenager Alter eine Zahnspange ,da ich einen zu kleinen Kiefer hatte. Nach der Behandlung waren sie auch eine Zeit lang wirklich richtig schön, aber mittlerweile ist davon kaum noch was zu sehen.
Hallo Leute ich suche jetzt schon seit über einer stunde nach einem Beruf mit Tieren. Da ich auf die Realschule gehe und nächstes Jahr sollte ich mich ja langsam mal entscheiden was ich werden möchte da ich da in die 9. Klasse komme und wir da dann auch Praktikum machen. Ich habe lange gesucht und bin auf den Beruf "Tierphysiotherapeutin" gestoßen und ich muss sagen er gefällt mir schon sehr. Allerdings habe ich Persönlich nicht so viele Infos gefunden denn ich würde gerne wissen was man so vetdient ob man sich auf Einzelne Tiere spezialisieren kann (dann wären meine 1.Wahl nämlich Pferde,Hunde,Katzen) und ich wollte noch wissen wie so eine Ausbildung verläuft und was man für einen Schulabschluss braucht. ;-) Ich habe mich schon über den "normalen" Physiotherapeuten informiert aber das mit Tieren spricht mich einfach mehr an ich muss einfach was mit Tieren in meinem Beruf haben und der Beruf würde mir jetzt so von dem Was ich bisjetzt weiß sehr gefallen also bitte lasst dumme Unsinnige Kommentare und Antworten. Danke schonmal :-)
Hallöchen😄 Ich hab inmer wieder Muskelkater und dann hab ich mich gefragt, ob Hunde, Katzen oder Pferde auch Muskelkater haben (können). Ich meine, alle drei Tiere bewegen sich viel. Mit freundlichen Grüßen Selin Taskin💕
Also warum werden Hunde immer an der Leine gehalten und nicht einfach wie Katzen rausgelassen?
Ihr habt mal oder tragt gerade eine "Incognito"-Zahnspange? Das sind die goldenen Brackets, die innen angebracht sind. Mich würde mal interessieren, was Ihr so für Kosten hattet / habt, inkl. Info, was alles bei Euch gemacht wurde und ob Ihr die Spange nur oben oder nur unten tragt. Oder halt oben und unten. ;)
Naja, ich würde es sogar als Störend empfinden, wenn ich täglich gestreichelt werde. Also warum mögen die das?
Warum hassen Hunde die Katzen ?
Ist mir letztens bei einer Freundin aufgefallen, die sowohl Katze, als auch Hund besitzt.
Ich habe mich gefragt ob in Die Sims 3 Einfach Tierisch Pferde,Hunde und Katzen nur an Altersschwäche Sterben können also nicht verhungern oder verdursten usw. Und dann wollte ich noch Frageb wie man denn Hunde/Katen adoptieren kann ^^.
Hallo:) Ich trage eine Schiene (muss 24/7) und zwei gummis die mein kiefer zurecht machen und alles immer ausser wenn ich esse nun in der Schule habe ich sehr viele Probleme damit , ich habe überwiegend Sprachkurse gewählt , und kann mit dieser "Spange" ziemlich nichts aussprechen / ich lispele sehr stark speichel auch noch so viel und kann auch weitere laute usw nicht aussprechen der KO meinte muss das immer tragen aber ich schaff das nicht help
Zahnspange für den Hund
Jacky-Amstaff
Zahnspange für den Hund
Das Problem liegt bei den Reißzähnen, die unteren Reißzähne wachsen in den Gaumen!
Da es noch ein Junger hund ist möchte ich die Zähne ungern ziehen lassen!
Hat jemand erfahrunge mit einer Zahnstange für den Hund?
Oder hat jemand andere Tipps für mich?
Bitte um viele Antworten!
schnauzermädel
Und viele Infos hat dieser TA auf seiner Seite: vet-med-dent.com/ unter Kieferorthopädie.
Mein Rüde hatte nach dem Zahnwechsel ein ähnliches Problem.
Bei ihm standen die Babyzähne und die neuen Zähne zeitweise parallel. dann wurden ihm die Babyzähne auch gezogen.
Sie hat uns 1 Woche Zeit gegeben, die Zähne jeden Tag mehrmals nach aussen zu Massieren. Das heisst. man nimmt die Zähne und zieht sie in die richtige Richtung und massiert dabei das Zahnfleisch.
Ebenfalls ist es gut denn Hund mit einem Vollgummiball spielen zu lassen, da dieser die Zähne auch nach aussen schiebt.
Jacky-Amstaff
Er ist jetz 5 Monate, hat aber schon komplett Gewächselt!
Massieren tu ich schon seit dem ich es gesehen habe, ca 2 Wochen, es wurde Zwar viel besser, aber es hat nicht gerreicht, das sagte mir aber der TA auch, weil es so schlimm war!
Wir hatten Glück.
Zu der Zahnspange:
Meine TÄ meinte, sie müsse unter Narkose eingesetzt und auch entnommen werden. Dabei wird dann der Zahnschmelz angerauht, damit die Spange hält.
Dann muss man zuhause in bestimmten Abständen die Spange verstellen, sodass man die Zähne nach und nach nach aussen drückt. Mit so einem kleinen Mini Schrfaubendreher. wie man ihn auch von den losen Zahnspangen für Menschen kennt.
Also ich würde dies wohl dem Ziehen vorziehen, auch wenn es deutlich teurer ist.
Jacky-Amstaff
schnauzermädel
Eine Aufbiss-Schiene kann in einer Sitzung gefertigt werden und braucht nur eine leichte Sedation zum einsetzen.
Jacky-Amstaff
Re: Zahnspange für den Hund
Wir waren heute bei unserer TÄ und haben dasselbe Problem wie die Themenstarterin: Spot ist jetzt 7 Monate alt. Er hat nur noch zwei Milchzähne, die wohl aber nicht weiter stören und von alleine ausfallen dürfen. Das heißt bisher gab es gar keine Probleme mit den Zähnen. Nun sind aber leider die unteren (neuen) Reißzähne ein bisschen zu weit innen. Auf der einen Seite geht es wohl, da wächst er gerade so außen vorbei, aber evtl muss man da wohl entweder den unteren Reißzahn oder den oberen ein bisschen abschleifen, dass die sich auch wirklich nicht in die Quere kommen.
Auf der anderen Seite kommt der untere Reißzahn aber gleich so blöd, dass er sich damit selbst in die Wurzel des oberen beißt. (Ich hoffe man versteht was ich meine)
Laut der TÄ müssen wir zu einem Spezialisten nach Lindau, weil sie eine Zahnspange empfiehlt. Ich gehe zwar heute noch eine zweite Meinung einholen, aber habe ziemlich Angst, dass er auch eine Zahnspange für nötig hält. Wurde denn bei einem eurer Hunde nun eine eingesetzt? Hat es damit geklappt und wie haben die Hunde es aufgenommen/vertragen? Mit was für Kosten muss ich denn notfalls in etwa rechnen (oder hat jemand eine Ahnung ob eine Hunde-Krankenversicherung das übernimmt?)?
Das mit dem Zahnfleisch massieren und dabei die Zähne nach außen drücken ist auf jeden Fall ein guter Tipp, das werde ich auch versuchen! Hat es denn bei irgendwem auch so schon funktioniert? Und gibt es noch andere Möglichkeiten, das irgendwie selbst "gerade zu biegen"?
Borderlunde
Re: Zahnspange für den Hund
Auf Anraten des TA habe ich öfters über Tag mit meinem Daumen die Eckzähne "nach außen gedrückt", jeweils so lange als möglich. Der Hund fand es echt doof, dieses ewige Gefummel im Maul. Hat aber wirklich geholfen. Klammer etc. war nicht mehr nötig.
Schon mal einen Hunde-Welpen mit Zahnspange gesehen?
Dürfen wir vorstellen: Das ist Wesley. Wesley ist ein Golden-Retriever-Welpe. Und Wesley hat Zahnprobleme. Zumindest als nach den Milchzähnen sein bleibendes Gebiss nachwachsen sollte. Deshalb bekam Wesley eine Zahnspange.
Denn die Zähne des neuen Gebisses waren so verschoben, dass er seinen Mund nicht einwandfrei schließen konnte. Für einen Hund ist das ganz schön blöd. Also ging es ab zum Hunde-Zahnarzt.
Der sitzt im US-Bundesstaat Michigan im Harborfront Hospital for Animals, in dem es tatsächlich eine eigene Kieferorthopädie-Abteilung gibt – neben anderen natürlich. Dort bekam Wesley eine Zahnspange, um seine schiefen Zähne in die richtige Bahn zu bringen. Und Wesley scheint ziemlich happy damit zu sein:
Jeder von uns, der schon mal eine Zahnspange getragen hat, weiß, wie unangenehm die Prozedur am Anfang ist. Wesley scheint das ziemlich egal zu sein. Er ist ein glücklicher, sechs Monate alter Welpe. Und die gute Nachricht ist, dass er die Spange laut der Facebook-Seite des Krankenhauses nur ein paar Wochen lang tragen muss.
Im Gegensatz zu Menschen, die Zahnspangen meist aus kosmetischen Gründen verpasst bekommen, passiert es bei Hunden hauptsächlich aus gesundheitlichen. Und das ist gut so. Wenn euer Hund also Probleme hat, geht zum Tierarzt. Der kann euch sicher weiterhelfen und wenn nicht, kann er euch einen Hunde-Zahnarzt empfehlen. Denn auch beispielsweise Wurzelbehandlungen sind bei Hunden nicht so selten, wie man meinen möchte.
Und natürlich wünschen wir uns nichts sehnlicher, als dass Wesley ein wunderschönes Lächeln bekommt.
Wir finden Zahnspangen auch nicht gerade toll. Zumindest nicht in Deutschland. In Indonesien dagegen sind sie totaler Trend. Und zwar darum:
Katrin Klaus
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
Forscher entdecken riesige Tunnel, die von ausgestorbenen Wesen gegraben wurden
Wissenschaftler haben riesige Höhlen gefunden. Kratzspuren zeigen, dass sie von monströsen Ur-Faultieren gegraben wurden. Und die waren so groß wie …
Sibiriens „Tor zur Unterwelt“ wird immer größer und zeigt uns eine längst vergessene Welt
Das „Tor zur Unterwelt“ ist ein riesiger Krater in Sibirien, der mittlerweile so groß ist, dass er uralte Wälder von …
In diesem Video siehst du, wie eine Schlange eine andere Schlange auffrisst
Gemischte Gefühle hinterlässt ein Video aus Australien gerade bei uns. In dem verschlingt eine der giftigsten Schlange eine ungiftige. Komplett.
Dieser Zoo will, dass du tödliche Spinnen einfängst
Auf zur Spinnenjagd! Tatsächlich nicht bei uns, aber in Australien ist das gerade angesagt. Das klingt ziemlich gefährlich, kann aber …
Forscher entwerfen 500-Milliarden-Dollar-Plan, um die Arktis wieder „einzufrieren“
Das Eis in der Arktis schmilzt rapide. Wissenschaftler haben jetzt einen ziemlich bizarren Plan veröffentlicht, wie sie das verhindern wollen.
Darum sterben so viele Faultiere, wenn sie ihr großes Geschäft verrichten
Über die Hälfte der Faultiere überlebt den Gang auf die „Toilette“ nicht. Das ist tatsächlich so. Und es hat einen …
Elche in tödlichem Kampf in 20 Zentimeter dicker Eisschicht eingefroren
So ein Bild sieht man auch nicht alle Tage: Zwei Elche, die miteinander kämpften, sind erst ertrunken und nun im …
Schon mal eine nackte Eule gesehen?
Wir können uns gut vorstellen, dass viele Tiere nackt eigenartig aussehen. Aber habt ihr euch schon mal überlegt, wie eine …
Diese Spinne schießt 25 Meter lange Netze
Dieses Video zeigt eine Spinne, die 25 Meter lange Netze verschießen kann.
Hier vollführen Truthähne einen „Todestanz“ um eine tote Katze – und das ist ziemlich unheimlich
In diesem Video sieht man Truthähne, die einen unheimlichen „Tanz“ um eine tote Katze vollführen.
Gefrorener Fisch in Fisch: Das Internet rätselt über dieses Video
Im Winter gibt es verrückte Phänomene. Denn bei Eiseskälte friert man leicht ein. Wie dieser Fisch, der von einem anderen …
Inuit hören seit Monaten mysteriöse Geräusche aus den Tiefen des Meeres
Etwas Merkwürdiges scheint gerade im hohen Norden vor sich zu gehen. Den ganzen Sommer über hörten Inuit merkwürdige Geräusche, die …
Leiden Sie unter Ihren schiefen Zähnen?
Gibt es eine bessere Visitenkarte als ein gewinnendes, strahlendes Lächeln? Egal, ob Sie sich für eine neue Stelle bewerben, einen Kunden oder Partner gewinnen wollen, Ihr Lächeln öffnet die Türen und Herzen. Schiefe Zähne machen eher einen negativen Eindruck.
Gerade Zähne bedeuten Lebensqualität und Selbstvertrauen
Haben Sie sich bisher immer geniert wenn Sie fotografiert wurden, weil Sie mit Ihren Zähnen unzufrieden waren? Erfahren Sie hier, wie Sie in 6 Monaten mit einer kosmetischen Zahnkorrektur für Erwachsene zu einem neuen, gewinnenden Lächeln kommen und Ihr Problem der schiefen Zähne ein für allemal ad Acta legen können. Mit neuen Techniken ist eine Zahnkorrektur sogar für Ihre Mitmenschen unsichtbar durchführbar.
Lebenslang glückliches Lachen mit geraden Zähnen? Erwachsene können mit einer kosmetischen Zahnkorrektur ihre schiefen Schneidezähne gerade richten lassen – und das in nur in 6 Monaten!
Sind Sie es leid, sich immer "unauffällig" die Hand vor den Mund halten zu müssen, wenn Sie lächeln? Hat Sie die Kamera schon mal in Momenten erwischt, wo Sie unaufmerksam waren und Sie haben sich hinterher auf den Bildern nicht sehen mögen, weil man die schiefen Zähne so gut erkennen konnte? "Ein Lächeln ist der einfachste und direkte Ausdruck von Freundlichkeit. Ein aufrichtiges Lächeln ist unverkennbar und dauert nur einige Sekunden." (Simon Brown: Was ein Gesicht verrät", Mosaik-Verlag 202) Ein attraktives Lächeln steht für Vitalität, Lebensfreude und Erfolg.
Sie haben nur eine einzige Chance, einen guten Ersten Eindruck zumachen!
Egal, ob Sie meinen, dass ein Gegenüber innerhalb von Sekunden eine Bauchentscheidung über Sie fällt (Malcolm Gladwell: "Blink! Die Macht des Moments" Piper-Verlag 2008) oder ob etwas mehr Zeit dafür bleibt (Leonard Zunin: "Kontakt finden. Die ersten 4 Minuten sind entscheidend", Moderne Verlagsges. 2002) - wie wichtig ist dabei Ihr gewinnendes Lächeln? Schiefe Zähne passen nicht dazu.
Alle Studien zeigen, dass attraktive Menschen leichter Kontakt finden, mehr verkaufen, besser bezahlt werden und schneller Karriere machen. Ein strahlendes Lächeln lädt das Gegenüber ein, strahlt Offenheit, Wärme, Sexappeal und Selbstvertrauen aus.
Das erste von sieben Geheimnissen einer attraktiven Körpersprache definieren Allan und Barbara Pease ("Die kalte Schulter und der warme Händedruck - Ganz natürliche Erklärungen für die geheime Sprache unserer Körper" Ullstein TB 2006) wie folgt: "Ihr Gesicht sollte Lebhaftigkeit ausstrahlen und Lächeln ein fester Bestandteil Ihres Repertoires sein. Vergessen Sie nicht, Ihre Zähne aufblitzen zu lassen."
Nicht-Lächeln wird als Verkniffenheit interpretiert
Nur beim Militär – und vielleicht heutzutage auch bei den Banken - ist ein Lächeln weniger erwünscht. Offiziere, die lächeln, gelten als weniger dominant. Aber wer will im täglichen Umgang mit einem Partner zu tun haben, der dominant ist, der kommandiert? Ein zusammengepresster Mund steht für Reserviertheit, Verkniffenheit, Kontaktarmut (Hesse/Schrader: "Selbstbewusstsein - wie man es stärkt und erfolgreich einsetzt“ Eichborn-Verlag 2005)
Wir haben heutzutage in einem einzigen Jahr mehr Kontakte mit anderen Menschen als unsere Urgrosseltern in ihrem ganzen Leben. Dabei sind die Kontakte oft kurz und der erste Eindruck ist alles entscheidend. Deswegen ist das gewinnende Lächeln unerlässlich. Kein Haarschnitt, keine teuere Garderobe, kein wuchtiges Deo, kein exklusives Make-Up und keine schicke Brille kann schiefe Zähne und ein unattraktives Lächeln überspielen. Warum zeigt jede Kosmetikreklame lächelnde Models?
Haben Sie vielleicht schon mehrere Zahnärzte oder Kieferorthopäden wegen Ihrer Zahnstellung konsultiert? Und hat man Ihnen gesagt, Sie seien zu alt, die Behandlung würde Jahre dauern oder Ihre schönen Augen würden doch die schiefen Zähne ausgleichen? Immerhin seien Ihre Zähne ja gesund! Hat man Ihnen vorgeschlagen, Sie sollten Ihre Zähne mit Kronen oder mit Verblendschalen (Veneers) versorgen lassen? Oder wollte man womöglich sogar die schiefen Zähne ziehen und mit einer geraden Brücke ersetzen? Hatten Sie die Hoffnung schon fast aufgegeben? Dann geht es Ihnen so wie vielen anderen Menschen.
Sie finden sich aber nicht mit der Situation ab, sie wollen ihr Problem der schiefen Zähne lösen - sonst wären Sie nicht auf dieser Webseite gelandet! Und Sie haben richtig gelesen: neue Verfahren der Zahnkorrektur, die sich speziell auf die Ästhetik der Frontzähne konzentrieren macht es möglich, die meisten unansehnlichen Zahnfehlstellungen in einem Zeitraum von 6 Monaten zu korrigieren. Alles über diese Verfahren und Einzelheiten zum Behandlungsablauf erfahren Sie auf dieser Webseite. Sie können in unseren Bildergalerien weit über 100 Vorher-Nachher-Fotos einsehen und in unserem Ebook alles über die verschiedenen Zahnspangen für Erwachsene und die Alternativen dazu nachlesen.
Комментариев нет:
Отправить комментарий