175 YEARS OF LEADERSHIP!
Since 1840, Rodney Hunt continues to be the world's largest manufacturer of cast and fabricated gates.
INDUSTRY'S BEST
Our team of professionals bring over 175 years of experience in providing custom designed solutions to gate applications.
CONNECT WITH OUR REPS
Find a rep with our user-friendly map
Rodney Hunt, Inc. offers the most comprehensive line of cast & fabricated gate products. As a full service gate company with both cast and fabricated gate offerings, we leverage our experience with thousands of large gate projects and offer our unbiased opinion on the right material of construction for your specific application.
Engineering
In order to solve the toughest problems, either design, operation, or application, we work closely with municipalities, utilities, contractors, consulting engineers, and plant operators.
After Market Services
We have shop order files and drawings going back to the 1950’s and can assist in your refurbishment, repair and replacement projects for all your Rodney Hunt products as well as field service inspections and start ups. Take advantage of the several decades of field experience of our field service team to help you with your field service requirements.
A customer came to the Roll Division several months ago with a very special requirement. He wanted two Accunips mounted on the same frame quite close to each other . All four rolls in the tandem Accunip had to be powered to tune at the same speed.
On a beautiful early fall afternoon, September 25, over 1800 employees, families, friends, guests and neighbours gathered at Rodney Hunt Company for the first open house since 1974.
At Rodney Hunt, 1980 was a record year for incoming orders despite the recession that has persisted for more than 10 months. There was substantial growth in the fabricated gate area, a relatively new business for us, and export orders were more than double what they were last year.
Rodney Hunt facilities include a comprehensive array of milling, turning and boring equipment to ensure precision machining on large and small components and parts. We can handle casting and fabrications to 50,000 lbs.
Case Studies
Cheesman Dam
Cheoah Dam
L.L.Anderson Dam
Office Location
Orange, MA, 01364
4800 Sugar Grove Blvd, Suite 602
Stafford, TX, 77477
How can we help ?
Please contact us by completing and submitting the form below.
The effect of stomach volume on the colon topography in cats
The aim of this study has been to describe the effect of varying degrees of fullness of the stomach on the topography of colon in cats by means of the sectional anatomy of the abdominal cavity. Twenty-four adult healthy cats of both sexes and of different ages were used. The cats were divided into two groups, of which group one had empty stomachs and the second filled stomaches. Eight cats were dissected. The remaining cats were frozen at −20°C, the eight of which were sectioned paramedially and the other eight transversely. The ascending colon started at the level of the fifth lumbar vertebra, and the cranial boundary of the transverse colon was at the level of the second lumbar vertebra in cats with empty stomachs. The ascending colon started at the level of the sixth lumbar vertebra in cats with full stomachs, while the cranial boundary of the transverse colon was at the level of the fourth lumbar vertebra and had lost relationship to the right kidney resting directly on the vertebral column. In both groups, the descending colon was located in the left abdominal cavity up to the level of the sixth lumbar vertebra, at which point it curved medially and ran cranial to the seventh lumbar vertebra in the median plane. Results from this study are to throw light on computed tomography and magnetic resonance imaging.
Choose an option to locate/access this article:
Check if you have access through your login credentials or your institution.
Durchblutungsverhalten abdomineller Organe nach Endotoxininjektion beim Hund
- 50.27
- Ludwig-Maximilians-University of Munich
- 43.6
- Ludwig-Maximilians-University of Munich
Do you want to read the rest of this article ?
Hund organe
Hundohneleine: Infos zum Hund
Anatomie unserer Hunde
Über das Verhalten der Hunde informieren sich ja schon immer mehr, um ihren Hund möglichst artgerecht zu halten. Ich persönlich meine aber auch, man sollte auch ein bisschen Allgemeinwissen über den Organismus des Hundes haben und somit auch zur Anatomie des Hundes. ;-)
Damit man seinen Hund vielleicht ein wenig besser auch in seinem Körperbau kennt, habe ich mal meine Hunde anatomisch etwas zerlegt. Ähm, na keine Angst, nur am Bildschirm ;-)
Ist auch sicher nicht alles 100% richtig ausgerichtet, aber zumindest kann man sehen, wo welcher Knochen, welches Gelenk, welcher Muskel usw. zu finden ist.
N I C H T genutzt werden!
Übersicht zu der Hund und seine Anatomie:
Die Sinnesorgane in ihrer Anatomie:
Kopf, Verdauungsapparat und Atmungstrakt in ihrer Anatomie:
Bilder zum Körper und zu der Lage der Lymphknoten im Hundekörper:
Thema: Woran kцnnte ein Hund ganz plцtzlich sterben von heute auf morgen oder geht das nicht?
Woran kцnnte ein Hund ganz plцtzlich sterben von heute auf morgen oder geht das nicht?
dass ein Haushund schnell und ohne Vorzeichen sterben
So wie bei uns Menschen im Schlaf z.Bsp.
Kennt jemand tцdliche
bei denen der Hund von einem auf den anderen Tag tod sein kann?
Meine bekannte hat mir was erzдhlt,
ihr Hund sei sehr plцtzlich gestorben
aber ich kanns nicht glauben-
wollte allerdings auch nicht weiter nachhaken.
Wie lдuft das denn ab wenn ein hund gestorben ist,
wo kommt er hin?
Muss man immer zum TA dann gehen
oder wie lдuft das?
Auf Antworten bin ich gespannt,
AW: Woran kцnnte ein Hund ganz plцtzlich sterben von heute auf morgen oder geht das nicht?
AW: Woran kцnnte ein Hund ganz plцtzlich sterben von heute auf morgen oder geht das nicht?
AW: Woran kцnnte ein Hund ganz plцtzlich sterben von heute auf morgen oder geht das nicht?
AW: Woran kцnnte ein Hund ganz plцtzlich sterben von heute auf morgen oder geht das nicht?
Also im Grunde Erkrankungen, die auch ein Mensch bekommen kann und an denen er plцtzlich versterben kann.
Zm Tierarzt bringen, Einдschern, Tierfriedhof, im eigenen Garten begraben, falls es dort erlaubt ist sind Mцglichkeiten.
AW: Woran kцnnte ein Hund ganz plцtzlich sterben von heute auf morgen oder geht das nicht?
AW: Woran kцnnte ein Hund ganz plцtzlich sterben von heute auf morgen oder geht das nicht?
Mein Hund war da wohl auch kein Einzelfall. Besonders bei der Leber entwickelt sich das wirklich rasant! Aber es ist trotzdem natьrlich noch ein klein wenig anders, als wenn der Hund auf der Stelle tod umfдllt.
AW: Woran kцnnte ein Hund ganz plцtzlich sterben von heute auf morgen oder geht das nicht?
Als es die Impfung fьr Hunde noch nicht gab (damals nur fьr Katzen) sind mir 3 Welpen im Alter von 4 Wochen innerhalb 15 Minuten gestorben.
AW: Woran kцnnte ein Hund ganz plцtzlich sterben von heute auf morgen oder geht das nicht?
natьrlich kцnnen auch Hunde einfach einschalfen, weil aufgrund Alter Organe versagen.
Zum TA gebracht, diese sagte, da er so zusammengekuschelt ohne Krampfanzeichen steif da lag, wдre es entweder Herzversagen oder es kцnne auch ein Tumor sein, der geplatzt ist, so das Jojo im Schlaf innerlich verblutet sei.
Dieses hдtte er aber nicht gemerkt.
Er war 13 und konnte im Garten begraben werden.
Bsp: man schlдft im ersten Stock, der Hund im ErdgeschoЯ. Wenn man nix merkt, der Hund sich nicht meldet, kann er auch versterben.
AW: Woran kцnnte ein Hund ganz plцtzlich sterben von heute auf morgen oder geht das nicht?
oder wie lдuft das?
Ob's nun ein MUSS gibt, fьr das Melden beim TA, das weiЯ ich leider nicht.
Aber ich kann mir gut vorstellen, dass wenn man dann seinen verstorbenen Hund bei der Steuer abmelden will, dass die dann darьber irgendwas schriftliches haben wollen. Denn sonst kцnnt' ja jeder daherkommen und sagen, sein Hund sei tot, um die Hundesteuer zu sparen.
AW: Woran kцnnte ein Hund ganz plцtzlich sterben von heute auf morgen oder geht das nicht?
Дhnliche Themen zu Woran kцnnte ein Hund ganz plцtzlich sterben von heute auf morgen oder geht das nicht?
Ich bin sooo nervцs. Nachdem wir alle Voraussetzungen erfьllt haben, dьrfen wir uns seit Mдrz letzten Jahres Zuchtstдtte nennen. Nun hat es mit.
Hallo, Benny bekommt ja im Moment wieder das Fenrier Trofu. Barfen hat nicht geklappt und bis ich wieder Platz im Gefrierschrank habe um Fleisch.
Mein Hund schьttelt nicht mehr mit dem Kopf. zumindedst etwas positives am Anfang. Nur leider gibt es seit heut morgen ein neues Problem.
Hallo, die meisten von Euch hier wissen ja das Benny Probleme hat mit dem alleinebleiben hat. Inzwischen ьben wir ja fleissig und vor allem.
Hallo, nach langem Hin und Her habe ich mich nun doch fьr eine Kastration entschieden, die heute Morgen stattgefunden hat. Eddy ist vцllig.
Stichworte zum Thema Woran kцnnte ein Hund ganz plцtzlich sterben von heute auf morgen oder geht das nicht?
hund plцtzlich tot
woran kann ein hund sterben
woran kцnnen hunde sterben
hund stirbt plцtzlich
Gefдllt mir!
Zufallsfoto
Beliebteste Themen
Neue Beitrдge
Neue Bilder
Themen-Starter letzte 7 Tage
Die Themen und Beitrдge dьrfen jedoch gerne verlinkt werden.
Innere Organe des Hundes 05:55 min
um dieses Video und seine Übung freizuschalten.
Deine Antwort ist richtig!
Deine Antwort ist leider noch nicht richtig.
Als Fleischfresser verfügt der Hund über.
- . einen besonders langen Darm.
- . einen besonders dicken Darm.
- . einen eher dünnen Darm.
- . einen eher kurzen Darm.
Wähle eine Antwort aus, um deine Lösung überprüfen zu können.
um dieses Video und seine Übung freizuschalten.
Mit der Anmeldung stimmst du zu, dass wir dir kostenlos Infos & Angebote zu sofatutor zuschicken dürfen. Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
Bitte öffne den Bestätigungslink,
den wir an (ändern) geschickt haben.
Du kannst jetzt alle Gratis-Inhalte auf sofatutor nutzen!
Transkript Innere Organe des Hundes
Hallo! Hunde sind äußerst ausdauernde Läufer - das ist dir bestimmt schon einmal aufgefallen, wenn du versucht hast, über längere Zeit neben einem Hund herzurennen. In diesem Video wollen wir uns die inneren Organe eines Hundes ansehen und am Ende prüfen, ob das Geheimnis der Leistungsfähigkeit von Hunden vielleicht auch in deren Inneren verborgen liegt.
Nervensystem
Gehirn und Rückenmark gehören zum Nervensystem der Hunde. Das Gehirn liegt gut geschützt unter der Schädeldecke. Über Nervenverbindungen schließt das Rückenmark an das Gehirn an.
Jeder einzelne Sinneseindruck - also das, was der Hund sieht, riecht, hört, schmeckt oder fühlt - wird an das Gehirn weitergegeben. Dort werden die Sinneseindrücke verarbeitet und gegebenenfalls werden Befehle an bestimmte Muskeln ausgegeben.
Wenn der Jagdhund z.B. die Fährte eines Beutetieres aufgenommen hat, dann könnte das Gehirn den Beinen den Befehl erteilen: Lauf! Oder ein Wachhund hört und riecht einen Fremden. Über sein Nervensystem bekommt er den Befehl: Bell! Die Verarbeitungen in Gehirn und Rückenmark dauern nur einen Bruchteil einer Sekunde.
Verdauungssystem und Aussscheidungssystem des Hundes
Zum Verdauungssystem gehören alle Organe, die die Nahrung verarbeiten. Aufgenommen wird die Nahrung natürlich über das Maul. Große Stücke schlucken Hunde unzerkaut hinunter. Das ist kein Problem, denn Speiseröhre und Magen sind sehr dehnbar.
Im Magen wird die Nahrung mithilfe der Verdauungssäfte von Leber und Bauchspeicheldrüse verdaut. Im Darm werden wichtige Nährstoffe aus der Nahrung gezogen. Der Darm ist im Vergleich zu Pflanzenfressern sehr kurz. Fleisch ist - im Vergleich zu Pflanzen - einfach zu verdauen.
Übrigens fressen auch Hunde manchmal Pflanzen, z.B. Gräser. Diese können die Verdauung regulieren, den Magen reinigen und den Vitaminbedarf besser abdecken.
Abfallprodukte werden über das Ausscheidungssystem abtransportiert. Die Niere spielt dabei eine wichtige Rolle, weil sie das Blut reinigt und von Giftstoffen befreit, die später über die Harnblase ausgeschieden werden.
Kreislaufssystem und Atmungssystem des Hundes
Über das Kreislaufsystem des Hundes werden die Nährstoffe aus der Nahrung im Körper verteilt. Das Blut transportiert außerdem Sauerstoff und Nährstoffe in feinen Adern durch den ganzen Körper. Die Pumpe, die das Blut in Bewegung hält, ist das Herz, welches vom Brustkorb des Hundes gut geschützt wird. Es steht in Verbindung mit dem Atmungssystem.
Der Hund atmet durch die Nase. Dort wird die Luft automatisch aufgewärmt und angefeuchtet. Über Rachen, Kehlkopf und Luftröhre gelangt sie schließlich in die Lunge. Die Lunge nimmt den größten Teil des Brustraumes ein. Bei Hunden besteht die Lunge aus sieben Lappen. In den Verästelungen der Lunge, den Bronchien, findet der Sauerstoffaustausch statt. Sauerstoff geht ins Blut, Kohlendioxid wird aus dem Blut abgegeben und über die Ausatemluft ausgeschieden.
Die Atmung hat bei Hunden übrigens noch eine zweite Funktion. Hunde besitzen keine Schweißdrüsen und können daher nicht mittels Schwitzen den Körper kühlen. Wenn Überhitzung droht, beginnt der Hund zu hecheln. Dabei verdampft Flüssigkeit und Wärme wird an die Umgebung abgegeben.
Die Leistungsfähigkeit von Hunden
Können wir nun in den Inneren Organen eine Erklärung dafür finden, dass Hunde so besonders leistungsfähig sind? Hunde stammen von Wölfen ab. Wölfe jagen im Rudel und hetzen ihre Beute so lange, bis sie erschöpft ist. Über viele Jahrhunderte haben sich Wölfe zu richtigen Ausdauermaschinen entwickelt. Hunde haben diese Eigenschaft von ihren wilden Verwandten geerbt.
Es gibt viele Gründe, warum Hunde so besonders leistungsfähig sind. Die Anatomie des Bewegungsapparates etwa. Dadurch, dass Hundes Zehengänger sind, verlängert sich ihr Bein, was eine größere Schrittweite nach sich zieht.
Aber auch die Inneren Organe haben Anteil an der Leistungsfähigkeit von Hunden. Besonders Lunge und Herz spielen dabei eine große Rolle. Die Lunge von Hunden ist sehr groß und besteht aus sieben Lappen. Ein Hund kann eine große Menge Sauerstoff aufnehmen und damit seine Muskeln optimal versorgen. Auch das Herz eines Hundes ist besonders leistungsfähig.
Durch die Hetzjagd der Wölfe hat es sich über die Jahrhunderte zu einem wahren Ausdauerorgan entwickelt. Huskys etwa können das sechsfache ihres eigenen Körpergewichts ziehen. Ein Gespann von Huskies zieht einen Schlitten viele Stunden lang durch den Schnee. Ohne das Ausdauertraining ihrer Vorfahren, der Wölfe, hätten sich Lunge und Herz des Hundes nicht zu solch leistungsfähigen Organen entwickelt.
Zusammenfassung
Die inneren Organe der Hunde unterteilen sich in Nervensystem, Verdauungssystem und Herz-Kreislaufsystem. Besonders Gangart, Lunge und Herz tragen zur großen Ausdauer von Hunden bei. Dies alles verdanken sie ihrer Abstammung. Tröste dich also, wenn du das nächste Mal erfolglos versuchst, einem Hund nachzurennen: Die Vorfahren der Menschen waren eben leider keine Hetzjäger. Tschüss!
Videobeschreibung
In diesem Video lernst du die innneren Organe eines Hundes kennen. Du wirst sehen, dass sich das Innenleben eines Hundes in Nervensystem, Verdauungssystem, Kreislaufsystem, Ausscheidungssystem und Fortpflanzungssystem gliedert. Jedes System stellen wir dir in Funktion und Arbeitsweise vor. Später wollen wir uns ansehen, ob der Bau der inneren Organe dazu beiträgt, dass der Hund so besonders leistungsfähig und ausdauernd ist. Auch auf die wilden Vorfahren des Hundes - die Wölfe - und deren Jagdtechnik gehen wir dabei ein.
Die Tutoren:
Video bewerten
Ø 4.2 / 20 Bewertungen
Du musst eingeloggt sein, um bewerten zu können.
Fachliche Einordnung:
Hallo, warum gibt es nur eine einzige Frage im Übungsfeld zu diesem Video?
Die Funktionen der Organe könnten etwas genauer beschrieben werden, entsprechend der Anforderungen in der Schule
Es war sehr gut erklärt. Vielen Dank.👍
Ich habe so Angst :-(
Morgen Biologie test
Es hat mir sehr dolle geholfen
welche Inhalte haben dir bei diesem Video genau gefehlt? Wir bemühen uns stets, dass unsere Videos die Inhalte der Schule vollständig abdecken.
war etwas magelhaft. .
Mach doch mal ein Film über Wölfe?
Aber war auch interessant.
30 Tage den Vollzugang testen
Im Vollzugang erhältst du:
Hilfe von Lehrern
In allen Fächern und Klassenstufen.
Von Experten erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Persönliche Gratis-Einführung
Wähle deinen Wunschtermin! Einer unserer Plattformexperten ruft dich zurück.
Innere Organe
Was so alles in Ihrem Hund steckt
Als innere Organe werden im weiteren Sinn alle Organe mit Ausnahme des Grenzorgans Haut bezeichnet. Im engeren und allgemein gebräuchlichen Sinn versteht man darunter die in der Brust- und Bauchhöhle liegenden Organe.
Auch wenn Hunde grundsätzlich die gleichen Organe wie Menschen besitzen, unterscheiden sich doch viele in Größe, Lage und teilweise auch in der Funktionalität deutlich.
Anatomie des Hundes von A – Z
Anatomie! Die Lehre des Körperbaus! Aber keine Angst, ich werde nun nicht tiefgründig wissenschaftlich. Was ich mit diesem einfachen Lexikon erreichen möchte ist, dass Sie Ihren Hund, respektive dessen Körper besser kennen und verstehen lernen. Ich versuche dies auf einfache Art und Weise „rüber zu bringen“. Im Zweifelsfalle gehen Sie jedoch am Besten und rechtzeitig zum Tierarzt!
Anatomie des Hundes – A
Analdrüsen beim Hund
Drüsen die nicht jeder kennt oder sich etliche Halter „nicht ganz wohl fühlen“ diese zu kontrollieren, gar selbst zu leeren. Aber lassen Sie mich erst einmal kurz erklären für was diese Drüsen überhaupt gut sind.Leicht unterhalb, links und recht vom Rektalausgang befinden sich diese Drüsen. Sinn und Zweck ist, dass der Hund via diese Analdrüsen (zusätzlich zum Urin) markiert. Es handelt sich dabei um zwei winzige Öffnungen, aus denen das Drüsensekret kommt. Diese Drüsenöffnungen müssen immer frei und offen sein. Darum empfiehlt es sich auch, dass der Hundehalter dies, resp. den ganzen Rektalbereich kontrolliert. Tut er es nicht, dann können die beiden kleinen Öffnungen durch Kotresten zutrocknen oder gänzlich verstopfen. Das Resultat für das Tier ist eine sehr, sehr schmerzhafte Entzündung. Es kann sich ein Abszess bilden, der schlussendlich nur noch vom Tierarzt behandelt und somit aufgeschnitten werden muss. Eine Leidenszeit die man dem Hund mit Sauberkeit ganz einfach ersparen kann. Darum empfiehlt sich, dass der Halter diese Drüsen immer wieder einmal kontrolliert oder wie erwähnt gar selbst „ausdrückt“. Dies geschieht am besten mit einem Küchenpapier, in dem man den Rektalausgang zwischen 2 Finger zusammenpresst. Diese Prozedur sollte aber nur vom geübten Halter selbst gemacht werden. Ungeübte können ihren Tierarzt fragen. Dieser wird es Ihnen dann fachgerecht zeigen.
Pflege des Rektalbereichs beim Hund
Der ganze Rektalbereich sollte vom verantwortungsvollen Halter regelmäßig kontrolliert und gesäubert werden. Dazu verwenden Sie am besten entweder Feuchttüchlein mit Kamille oder dann einen nur für diesen Zweck bestimmten feuchten, handwarmen Lappen. Der Hund wird sich nach der ersten Berührung sofort hinsetzen wollen. Bringen Sie ihm es aber bei, dass er diese (nicht schmerzhafte) Prozedur über sich ergehen lässt. Freude wird er jedoch nie daran haben…… aber es muss sein. Gerade verschmutzte, verkrustete Rektalausgänge machen den Hunden oft zu schaffen. Auch mit ein Grund für immer wieder auftretendes „Schlittenfahren“. So nennt man das auf dem „Hintern“ herumrutschen. Dies tut der Hund um das Jucken zu bekämpfen oder dann gar um die Drüsen zu entlasten. Halten Sie also dem Tier zu liebe, auch diesen Bereich sauber. Der Hund wird es Ihnen mit seiner Zufriedenheit „zurückzahlen“!
Analgesicht des Hundes
Bitte Lachen Sie nicht. Diesen Körperteil gibt es Tatsächlich! „Das Analgesicht zeigen….“ Der Hund kann dieses einem anderen Hund, anderem Tier oder auch einem Menschen zeigen. Sicherlich hat Ihr Hund auch schon mal seine hintere Seite gegen Sie gestreckt, gedrückt. iese Geste will sagen, dass der Hund seinem Gegenüber nichts Böses will und er gleichzeitig auch hofft, nichts Böses zu empfangen. Der Hund schaut dabei seinem Gegenüber nicht in die Augen und möchte mit dieser Geste seine guten Absichten unterstreichen. Siehe auch unter „Schwanz & Rute“.
Alter – Lebenserwartung eines Hundes
Das Alter, respektive die ungefähre Lebenserwartung eines Hundes variiert zwischen ca. 12 bis 20 Jahre. Das sind nur ungefähre Angaben, da es von Hund zu Hund unterschiedlich ist. Was man weiß und schon etwas genauer unterscheiden kann, ist wie lange die diversen Hunderassen in etwa leben. Man unterscheidet hier ganz klar zwischen den großen und den kleineren Hunderassen. Ein Pudel kann durchaus 18 Jahre alt werden. Ich habe sogar schon 21- jährige Kleinhunde gesehen. Im krassen Gegenteil stehen die großen Hunderassen. Leider, leider Gottes werden die sanften Riesen wie z.B. der Irish Wolfhound nur zwischen 10 und 13 Jahre alt. Natürlich gibt es auch da Ausnahmen.Immer wieder zu reden gibt auch die „Kynologische Alterstabelle“.
Ein Hundejahr ist sieben Menschenjahre
Der Volksmund sagt und kennt die Regel, dass ein Hundejahr beim Menschen deren 7 Jahre ausmacht. Würde nach dieser Regel also heißen…. lassen Sie mich zwei Beispiele geben: Unser Kaninchenrauhaardackel „Yogi Bear“ ist in Hundejahren 14. Das würde nach der genannten Tabelle also heißen, dass er eigentlich 98 Jahre alt ist. Unser Riesenbaby „Huggy Bear“ ist 8 Jahre, und demnach nach derselben Tabelle 56 in Menschenjahren. In dieser und den mittlerweile unterschiedlichsten Tabellen, kommt man demnach zu jeweils anderen Resultaten. Ich persönlich habe es aufgegeben mich nach einer einzigen Tabelle zu richten. Nach den altbewährten mal-7 Tabellen wäre unser Yogi ja bald 100 Jahre alt. Und er rennt noch herum wie 40! Wir nehmen das Alter unserer Hunde lieber so wie es kommt. So oder so können wir das Altern nicht aufhalten oder manipulieren. Das überlassen wir lieber der humanen Schönheitschirurgie. Was wir aber tun können ist, dass wir die besten Voraussetzungen schaffen, dass der Hund so lange wie möglich gesund bleibt. Die ersten Anzeichen vom eintretenden, unaufhaltbaren Alterungsprozess sind wie bei uns Menschen die grauen und weißen Haare. Diese fangen beim Vierbeiner meist an der Schnauze und Kopf zu wachsen resp. sich zu verfärben. Dann erhalten als nächstes, die Augen einen gewissen Alterungsschimmer. Dies muss die Sehkraft nicht immer beeinträchtigen.
Der Tod – Hunde einschläfern lassen
Lassen Sie mich hier auch noch über das reden, welches wir alle immer gerne verdrängen. Den Tod! Der Tod eines geliebten Tieres, eines geliebten Hundes und Familienmitgliedes ist nicht einfach zu bewältigen. Das ist schwer, verdammt schwer.Es gibt wie immer wenn es um den Tod geht, kein Geheimrezept oder ein Allerweltsmittel. Lassen Sie mich dazu folgendes sagen. Ich bin der festen Überzeugung, dass der Tod eines Hundes so würdevoll wie nur möglich geschehen soll. Muss der Hund eingeschläfert werden, dann erachte ich es als Pflicht des Menschen dies auch würdevoll geschehen zu lassen. Am idealsten ist es wenn der Tierarzt so viel Einfühlungsvermögen hat und dies bei Ihnen zu Hause macht. Man schuldet dem Tier sehr, sehr vieles. Darum finde ich es auch in keiner Weise übertrieben wenn der letzte Schritt so würdevoll wie möglich vollzogen wird. Das kann selbstverständlich auch in der Praxis des Veterinärs geschehen. Aber wie gesagt, würdevoll und nicht wie „am Fliessband“. Wir sind es unseren Freunden auf fier Pfoten schuldig!
Augen des Hundes
Die Augen sind wie bei allen Lebewesen sehr wichtig und fragil. Beim Hund werden die Augen durch mehrere Lider geschützt. Trotzdem sind die Augen wie bei uns Menschen immens wichtig und „zerbrechlich“. In der Welpenzeit tränen die Hundeaugen öfters, dies ist normal. Haben Sie jedoch das Gefühl, dass es zu viel des Guten oder, dass die Flüssigkeit gelblich/dickflüssig ist, sollten Sie den Tierarzt aufsuchen. Ansonsten genügt es, wenn die Augen im Rahmen der üblichen Kontrollen gecheckt werden. Entfernen Sie Augensekret am besten mit einem feuchten Kamillentuch.
Nachlassende Sehschärfe und Erblindung beim Hund
Oft verlieren die Hunde aber eben mit der Zeit die Sehschärfe. Da die Nase als wichtiges Riechorgan weiterhin ihre 100% bringt, geht es dem Hund auch mit verminderter Sehkraft sehr gut. Sogar komplett blinde Hunde können ein sehr gutes, lebenswertes Leben führen. Ich empfehle Ihnen, Ihren Hund in Würde altern und zwischendurch auch mal 3- gerade sein zu lassen. Soll heißen, dass er nicht mehr Gewaltmärsche machen muss. Keine Berg- oder Velotouren mehr. Treppen und vor allem auf hohe Gegenstände hinauf/hinab springen sollte er nicht mehr. Die Gelenke des Tieres werden es Ihnen danken. Ansonsten denken Sie immer daran, dass Sie es dem älteren Hund keinen Gefallen tun wenn er immer noch überfordert wird. Langsam aber sicher, soll die Devise heißen.
Anatomie des Hundes – B
Beine des Hundes (Läufe)
Die Beine des Hundes werden auch Läufe genannt. Vorderläufe, Hinterläufe! Je nach Größe des Hundes sind sie sehr stabil gebaut (Rottweiler) oder dann eher fein und fragil (Dackel, Pekinese usw.)
Brustwarzen beim Hund
Bitte nicht zu verwechseln mit den weiblichen Zitzen! Bei den Brustwarzen handelt es sich um die „normalen“ Brustwarzen beim Rüden. Ja, auch der männliche Hund hat Brustwarzen. Diese sind aber meist nicht nur an zwei Orten platziert, sondern können an mehreren Stellen am Unterbauch vorkommen. Auch hier gibt es wieder keine Regel. Nicht jeder Hund hat dieselbe Anzahl Brustwarzen und nicht jeder Rüde hat seine Warzen am gleichen Ort wie seine Artgenossen. Wichtig ist einfach, dass der Halter beim Kämmen und/oder Bürsten diese Brustwarzen nicht verletzt oder als verkrustete Wunden betrachtet. Also aufgepasst bei der Unterbauchpflege.
Anatomie des Hundes – D
Darm (siehe auch Magen) – richtige Ernährung des Hundes ist wichtig
Der Darm ist wie auch beim Menschen ein sehr, sehr wichtiges Organ. Schon unsere Vorvorvorahnen wussten, dass ein gesunder Darm einen gesunden Menschen ergibt! Und so verhält es sich nun mal auch bei unseren Hunden/Tieren. Wir Halter können sehr vieles dazu tun oder eben nicht tun um den Vierbeinerdarm gesund zu halten. Das A und O ist dabei ganz klar die Ernährung des Hundes. Immer noch werden zu viele Tiere komplett falsch gefüttert. Nicht nur Hunde sind davon betroffen. Hasen, Vögel, Hamster, Exoten usw. müssen leider zu oft von Tierärzten behandelt werden. Noch schlimmer sind jene Tiere dran, die andauernd Durchfall und Magen- Darmkrankheiten vom falschen Füttern haben. Auch hier kann man sagen, dass dieses Leiden ganz einfach zu beenden wäre. Wenn sich die Halter nur schon im Voraus, also vor dem Kauf, richtig informieren würden. Aber Hauptsache ein Haustier muss her. Was dieses schlussendlich wirklich braucht, ist für diese Menschen zweitrangig. Dabei ist es so einfach!
Gutes Hundefutter
Gutes Hundefutter bekommt man Heute fast überall und zu erschwinglichen Preisen. Es gibt sogar eher günstige Hundefutter, die aber trotzdem einwandfrei sind. Es muss also nicht unbedingt immer das teuerste Hundefutter sein. Die am meisten verkauften Hunde- Hundefutter sind sicherlich die Trocken- und Büchsenfutter. Zu oft entscheidet der Halter aber nach seinem Geschmack und nicht nach dem Bedürfnis des Tieres. Da gibt es die verrücktesten Sorten und alle…… primär für den Halter „entwickelt“. Leckerlis und Hundefutterstücke in Form von Fischchen, Schmetterlingen, Schweinen und unzählige weitere „Spezialitäten“. Ob es dem Tier schlussendlich gut tut, ist nicht so wichtig. Viel wichtiger ist, dass es dem Halter gefällt und „schmeckt“. Sie lachen jetzt sicher weil ich schmeckt sagte. Aber es ist leider so, dass die Tierfutter so hergestellt werden, dass sie vor allem gut riechen……..für des Halters Geschmack! Jedem das seine… Der Darm reagiert bei Hunden sehr, sehr schnell auf Veränderungen. Darum rate ich auch immer und immer wieder, dass man jenes Hundefutter das dem Tier schmeckt beibehält. Und doch wird immer wieder gewechselt und neues ausprobiert. Dieses herumproben bringt die Magen- und somit auch den Darmtätigkeit untereinander. In den allermeisten Fällen ist ganz klar die falsche Ernährung oder das Essen von Resten etc. schuld an einem Defekt des Magendarmtrakts. Beachten Sie folgende Regeln, dann können sie davon ausgehen, dass zumindest Sie nicht schuldig sind an Durchfall, Magenschmerzen etc.. Diese Liste ist nicht vollständig.
Das sollten Sie bei der Fütterung des Hundes vermeiden:
- Keine Reste von Ihrem Essen!
- Keine gewürzten Speisen! Kein Salz!
- Keine verdorbenen Waren!
- Keine Süßigkeiten! Keine Schokolade!
- Keine heißen oder eiskalten Speisen!
- Nicht zu oft Knochen! Und wenn überhaupt, dann nur die Kauknochen aus Büffelhaut! Tierische Knochen gleich Durchfall und oder Verstopfung!
- Nicht de ganze Tagesration auf einmal füttern! Verteilt auf 2-3 Portionen. Immer zur etwa gleichen Zeit füttern!
- Nicht das Hundefutter wechseln aus lauter Laune heraus!! Dem Hund ist es egal wenn er Jahrelang dasselbe, gute Hundefutter erhält! Hauptsache gut!
- Nicht spielen oder herumtollen nach dem Essen! Erbrechungsgefahr und vor allem die Gefahr einer Magendrehung die meist tödlich endet!
- Nicht Steine oder Holz esse lassen! Darm- und oder Magenverletzungen sind ansonsten vorprogrammiert!
Das können Sie ohne Bedenken an Ihren Hund verfüttern:
- Ausgewogenes Fertigfutter. Trocken- oder Büchsenfutter sind ausreichend für das Tier und gesund!
- Reis! Puffreis! Teigwaren! Alles ungesalzen!
- Leckerlis, Gutzis etc.! Alles ok aber nicht zuviel!! Gefahr von Übergewicht!
- Büffelhautknochen!
- Produkte vom Strauss
- Hartes Brot
Anatomie des Hundes – F
Fell und Fellpflege
Das Hundefell! Eine lange Geschichte… vieles das stimmt, aber auch vieles was im Bereich Märchen und schlechte Witze anzusiedeln ist. Fangen wir jedoch mal vorne an: Langes Haar, kurze Haare, dichtes Fell, Lockenfell, strohhartes Fell, seidenweiches Fell, doppeltes Fell mit Unterwolle und, und, und nicht jeder Hund hat dasselbe Fell! Von Hunderasse zu Hunderasse gibt es verschiedenste Varianten von Fell. Wir kennen da das „normale, einfache“ Fell. Will heißen, dass dies ein Fell ist das nur aus Deckhaar besteht. Dieses Fell kann lange oder kurze Haare haben. Ein Hund mit normalem Fell, wird also bei Regen oder beim Baden nass bis auf die Haut. Ein Hund mit „doppeltem“ Fell hat eine Unterwolle die sehr wichtig ist. Ein solcher Vierbeiner wird auch nie bis auf die Haut nass. Das Unterfell, die Unterwolle verhindert das Eindringen auf die Haut. Als Beispiel nehmen wir da mal einen Neufundländer. Diese Hunde haben ein ganz spezielles Fell. Ein sehr hoher Fettanteil sowie das Unterfell hilft dabei, dass der Hund nicht bis auf die Haut nass wird. Dies ist bei diesen „Wasserhunden“ wie dem Labrador Retriever sehr wichtig. Der Hund behält dadurch eine gewisse „Leichtigkeit“ die es verhindert, dass er durch sein großes Gewicht in die Tiefe gezogen wird.
Richtige Fellpflege beim Hund ist wichtig
Ob nun lang, kurz, fein, seiden oder struppig, wichtig ist die Pflege! Jedes Fell will und muss gepflegt sein. Natürlich muss ein Dobermann nicht so intensiv und nicht so oft gekämmt werden, wie ein langhaariger Hovawart. Alle Hunde sollten aber ihre Haarpflege erhalten. Ansonsten kommt es zu Knotenbildungen und/oder unangenehmen Gerüchen. Gerade der Geruch ist es oft, der jemand davon abhält einen Hund zu halten. Dabei ist es doch so einfach, denn: Kein Hund stinkt von sich aus. Eine Tatsache die immer wieder vergessen wird. Auch die Mähr mit dem Regen ist doch nichts als lächerlich! Ein Hund stinkt nicht weil er vom Regen nass wird. Nein, ein Hund stinkt, weil der Dreck im Fell sich bei Regen aufweicht und so vor sich hin mufft! Wenn ein sauberer Hund in den Regen kommt stinkt er nicht. Er riecht (wie wir Menschen auch) nach sich selbst!
Fellwäsche beim Hund – am besten spezielles Shampoo verwenden
Zu oft kann man auch beobachten, dass Halter ihren schmutzigen Hund nur mit einem Tuch abreiben. Dieses Tun ist falsch und bringt außer Gerüchen nichts. Der Dreck wird dabei doch nur ins Innere des Fells geschrubbt. Danach bleibt dieser Schmutz aber dort. Und genau dieser Schmutz ist es dann der bei Regen anfängt übel zu riechen. Wird der Hund also nie oder zu wenig geputzt plus fast nie gewaschen, dann sammelt sich jeglicher Dreck im Fell. Wird dieses dann durch den Regen nass, weicht sich dieser Dreck auf und fängt an zu stinken. Dass ist das Problem, und nichts anderes! Früher (und leider noch zu oft Heute) wurde gesagt, dass man einen Hund nur im Maximum 2- Mal jährlich Baden/Duschen darf. Alles alter Kaffee! Sie können Ihren Hund gleich welcher Hunderasse , auch wöchentlich waschen wen Sie wollen, kein Problem. Wichtig ist nur, dass Sie ein dem Fell angepasstes Shampoo benutzen und somit die Schutzstoffe im Haar nicht zerstören. Zusätzlich ist wichtig, dass Ihr Hund nach dem Waschen nicht halbnass herumliegt. So kann wieder der Muff entstehen, plus eine Erkältung! Dies ist wiederum speziell bei Hunden mit doppeltem Fell der Fall. Solche Hunde müssen nach dem Waschen bis auf die Haut trocken sein. Ansonsten bleibt die Unterwolle feucht und fängt an zu……..richtig, sie fängt an zu muffeln! Waschen und säubern Sie Ihren Vierbeiner also so, dass er eben nie mehr stinkt. Bei langen Haaren braucht es wie erwähnt mehr Arbeit als bei kurzem. Es liegt aber ganz klar beim Halter ob ein Hund stinkt oder eben nicht. Da sind dann kein Regen oder sonstige Geister schuld daran, wenn ein Hund stinkt. Der Halter ist es, und nur der Halter!
Fang wird die Schnauze des Hundes, inkl. Lefzen und Lippenwinkel.
Anatomie des Hundes – G
Gebiss (siehe auch Zähne, Zahnfleisch)
Es gibt bei den Hundengebissen so genannte Scherengebisse, Zangengebisse, Vorbeißer, Überbeißer.
Genitalbereich
Der Genitalbereich eines Rüden und einer Hündin muss genau wie alles andere auch, kontrolliert und wenn nötig gereinigt werden. Haben Sie keine Angst davor, der Hund wird Sie schon nicht fressen deswegen…. Achten Sie auch darauf ob Entzündungen sichtbar sind. Gerade bei Weibchen gibt es oft Entzündungen der Gebärmutter mit gleichzeitigem Ausfluss, als Alarmzeichen. Beim Rüden kommt es in etwa 90% zu Vorhautentzündungen. Dies ist aber nicht weiter tragisch und verklingt auch meist ganz von selbst wieder. Eher aufgepasst heißt es bei Blutstropfen, die aus dem Penis laufen. Dies kann eine Blasenentzündung sein oder eine Prostataentzündung. In beiden Fällen lassen Sie sich am Besten vom Fachmann beraten.
Anatomie des Hundes – H
Der Hals und dessen (vordere) Haut wird auch Wamme genannt. Der obere Teil wird wie beim Menschen, Nacken genannt.
Der Aufbau des Hodensackes ist bei einem männlichen Hund nahezu identisch mit dem des Mannes. Je nach Größe des Hundes, variiert natürlich auch die Größe des Hodensackes. Was sollte der Hundehalter über diesen Teil des Rüden wissen? Bei einem männlichen Welpen ist es zum Beispiel sehr wichtig, dass beide Hoden in den Hodensack „absteigen“. Oft gibt es da Komplikationen, die nur der Tierarzt per OP lösen kann. Es muss also darauf geachtet werden, dass beide Hoden am richtigen Ort sind. Haben Sie keine Angst den Hund auch an diesen Stellen zu kontrollieren! Leider wird dies zum Leid der Tiere immer noch viel zu wenig getan. Sie glauben ja gar nicht, was ich diesbezüglich schon alles gesehen habe…. schrecklich! Und alles nur, weil die Halter sich nicht getrauen das Tier überall zu kontrollieren. Wenn man den Rüden von Anfang an, auf spielerische Art immer wieder überall berührt, dann lässt er es auch im Notfall zu. Dies ist gerade auch für die Tierärzte wichtig. Ansonsten braucht es für kleine Kontrollen schon eine Narkose. Dies zu umgehen, ist schlussendlich auch wieder des Halters Sache. Kontrollieren und berühren Sie Ihr Tier von Tag Nr. 1 an immer und immer wieder überall. Er lässt dies bestimmt zu und ist im Notfall dann gewohnt, dass man ihn überall anfasst. Tun Sie dies also auch im Bereich der Hoden. Oft kann der Halter schon früh- und rechtzeitig eine Veränderung bemerken. Zu erwähnen sind da sicherlich auch die entarteten Hoden oder zusätzliche Tumore im Hodensack. Dies kann of auch lebenswichtig sein für das Tier. Also, keine Angst und keine falsche Scham!
HD! Eine Abkürzung die fast jeder kennt. Hüftgelenkdysplasie nennt man die leider oft vorkommende Hundekrankheit bei Hunden wie Schäfer, Labrador aber auch bei schweren Hunden wie Bernhardiner, Doggen etc.. Hüftfehlstellungen sind sehr schmerzhaft und können gar zur vollständigen Lähmung der Hinterbeine führen. Es ist daher wichtig, dass Sie einen Hund von wirklich guten und ehrlichen Hundezüchtern kaufen. Dabei muss dann auf den „HD- Nachweis“ geachtet werden. Eine Garantie dafür oder eben dagegen gibt es jedoch NIE! Beachten muss man einfach auch gerade bei großen Hunden, dass man die Gelenke nicht überbeansprucht. Fordern Sie vom Tier nicht tägliche Höchstleistungen. Grosse Hunde brauchen nun mal dringend ihre Ruhe und keine Leichtathletikhöchstleistungen!
Anatomie des Hundes – K
Kot – Hundekot ist ein wichtiger Indikatorfür die Gesundheit des Hundes
Ein Thema bei dem wir Menschen (zu) oft die Nase rümpfen. Der Kot ist aber ein enorm wichtiger Indikator für die Gesundheit eines Tieres. Darum sollte der verantwortungsvolle Halter, eben auch auf diesen natürlichen Vorgang Acht geben. Die Form, Farbe, Beschaffenheit oder gar Geruch des Kotes zeigt uns, ob ein Hund/Tier gesund ist oder eben nicht. Natürlich kann dabei nicht von einer 100% Sicherheit ausgegangen werden. Aber, der Kot sagt sehr viel darüber aus ob der Hund in guter Verfassung ist. Wichtig ist zuerst einmal die Form.Sie sollte kompakt und der Größe des Tieres angepasst sein.
Durchfall und Wurmerkrankungen
Wenn Sie dem Hund (hoffentlich) immer dieselbe Nahrung geben, dann sollte auch die Farbe des Kotes mehr oder weniger dieselbe sein. Krasse Farbabweichungen zeigen ganz klar, dass mit dem Hund etwas nicht stimmt! Dasselbe gilt auch für den Geruch. Stellen Sie beim Kotabsetzen fest, dass der Hund Durchfall oder sehr breiigen Kot hat, dann können Sie davon ausgehen, dass etwas nicht stimmt. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Oft hängt es jedoch „nur“ an der falschen Ernährung. Zu schnelles wechseln von Hundefutter oder zu „gewürzte“ Essen, kann leicht Durchfall erzeugen. Bei jungen Hunden ist das Auftreten von Durchfall viel häufiger, als bei Hunden ab 4 Jahren. Oft hat es bei Welpen oder Junghunden mit den noch unstabilen Abwehrmechanismen zu tun. Tritt Durchfall auf, dann reagieren Sie mit Hundefutterabsetzung für Minimum einen bis zwei Tagen. Dann starten Sie wieder mit Reis, Puffreis oder andere stopfende Lebensmittel. Zusätzlich sind auch ganz normale Kohletabletten sehr gut. Natürlich kann Durchfall auch durch Parasiten (z.B. Würmer) hervorgerufen werden. Erkundigen Sie sich beim Tierarzt über die Wurmkuren.
Verstopfung beim Hund
Sollte Ihr Hund Verstopfung haben, so merken Sie dies auch sofort beim Kotabsetzen. Der Hund bleibt dann länger als normal in der typischen Kauerstellung. Verstopfung kann auch wiederum mehrere Gründe haben. Sehr oft sind es jedoch Knochen die der Vierbeiner zum kauen erhält. Ein Hund braucht in keiner Weise täglich einen Knochen. Wenn Knochen, dann am besten nur Büffelhaut oder Straußenprodukte. Niemals Kaninchen-, Geflügel- oder Schweineknochen! Splittergefahr! Tritt Verstopfung ein, kann diese z.B. mit der Hundefutterbeigabe von Öl bekämpft werden. Im Zweifelsfalle empfehle ich wie immer, dass Sie den Tierarzt Ihres Vertrauens zu Rate ziehen. Eine Selbstverständlichkeit dürfte sein, dass der gute Halter die Hinterlassenschaften seines Vierbeiners aufliest und in den dazu gehörenden Robidog oder ähnlichen Behälter entsorgt. Das liegen lassen von Kot ist nicht nur unanständig sondern auch (pardon) „schweinisch“.
Körpertemperatur beim Hund
Die Körpertemperatur beim Hund unterscheidet sich zu der bei uns Menschen. Sind bei uns etwa 37 Grad normal, ist sie beim Hund deutlich höher. Der Vierbeiner hat eine Normaltemperatur von ca. 38, 05 bis gar 39, 00 Grad normal. Wenig darüber, heißt es aber schon aufgepasst. Beim Menschen haben wir eigentlich einen recht großen Spielraum zwischen 37 bis 41 Grad. Beim Hund ist eine kleine Abweichung, also höher als 39 Grad, schon sehr gefährlich. Die Temperatur können Sie ganz einfach selbst messen. Am besten tun Sie dies das erste Mal zu Zweit. Eine Person ist beim Hund vorne, am Kopf. Die zweite Person führt vorsichtig einen Fiebermesser (vorzugsweise elektronisch) in den After des Tieres. Während dieser kurzen Prozedur redet der Mensch beruhigend auf das Tier ein. Bei Fieber ist jedoch der Gang zum Veterinär angebracht. Lieber einmal zu viel…
Um näheres zu diesem Thema zu erfahren sehen Sie bitte unter P wie Pfoten nach.
Anatomie des Hundes – M
Magen (siehe auch Darm) – Gute, ausgewogene Nahrung für den Hund ist wichtig
Beim Magen gelten eigentlich die gleichen Regeln wie unter D wie Darm. Zum Magen will ich aber trotzdem noch ein paar Worte verlieren… Der Hundemagen ist eigentlich ein stabiles, sehr widerstandsfähiges Organ. Und trotzdem heißt es aufgepasst, was man dem Hund zum Fressen gibt, was der Hund unerlaubterweise selbst als Nahrung aufnimmt oder gar stiehlt. Dem Hund reicht es eigentlich aus die normale Nahrung zu bekommen. Es sollte eine gute, ausgewogene Nahrung sein. Trockenfutter oder Büchsenfutter, das bleibt dem Halter überlassen. Wichtig, sehr wichtig ist dabei einfach, dass das Hundefutter nicht andauernd geändert wird. Hat Ihr Tier ein Hundefutter gerne und verträgt er dieses auch gut, dann bleiben Sie dabei! Es spielt für den Hund keine Rolle wenn er jahrelang dasselbe Hundefutter erhält. Nein, es ist vielmehr der Mensch der wieder einmal „glaubt zu meinen“ dass Abwechslung doch gut und „lustig“ ist für den Vierbeiner. Für viele Besitzer ist es eh das wichtigste, dass das Hundefutter möglichst lustig daherkommt…….. lustige Formen und Farben soll das Essen haben…….. ach, dass liebt mein Hund so sehr! Alles Quatsch! Dem Hund ist all dies „wurscht“! Für ihn ist primär wichtig, dass er überhaupt Hundefutter erhält und, dass ihm dieses auch schmeckt. Es ist und bleibt der Mensch, der auf Äußerlichkeiten wie Aussehen und Farbe schaut, und darauf Wert legt.
Was braucht der Hundemagen ?
Was der Hundemagen aber braucht, ist gutes und ausgewogenes Hundefutter. Kein Schnickschnack und kein gewürztes Resteessen von den Menschen. Keine Salami, kein rohes Fleisch, keine Joghurts, keine verdorbenen Waren, kein Fisch und schon gar keine Schokolade! Was sein Magen braucht ist artgerechtes Hundefutter, das alle wichtigen Bestandteile besitzt, basta! Was Sie dem Vierbeiner zwischendurch, als kleine Abwechslung oder Belohnung geben können sind Leckerli aus Getreide, oder mal zwischendurch ein Büffelhautknochen. BITTE keine „richtigen“ Knochen und wenn, dann nur Kalbsknochen. Diese splittern nicht und können so auch dem Magen- Darmtrakt keinen Schaden zufügen. Alles was ein Hund davon bekommen kann ist entweder Durchfall oder Verstopfung.
Milchzähne ( siehe auch Zähne/Zahnfleisch)
Um mehr zu diesem Thema zu erfahren, gehen Sie bitte zum Buchstaben Z wie Zahn/Zahnfleisch!
Anatomie des Hundes – N
Die Nieren haben sehr wichtige Aufgaben im Körper eines Hundes. Sie filtern harnpflichtige Stoffe aus dem Blut. Hunde neigen zu Nierenerkrankungen, die durch Bakterien und/oder Vieren hervorgerufen werden können. Gründe dafür können sein falsche Ernährung, Erkältung oder Unfall. Das tragische Endstadium solcher (unbehandelten) Entzündungen wäre dann die so genannte „Urämie“ oder auch Harnstoffvergiftung. Diese kann zu einer Selbstvergiftung mit tragischem und elenden Ende/Tode führen.
Was für ein Superorgan, die Nase des Hundes! Da können wir Menschen „einpacken“ und müssen zugeben, dass der Hund uns weit, meilenweit voraus ist in Sachen Nase und deren Funktionen! Es ist nicht exakt messbar, wie sehr die Nase des Vierbeiners „besser“ ist als die der Menschen. Sicher und klar ist aber, dass seine Nase ein enorm besseres Riechvermögen besitzt. Die Hundenase ist demnach auch ein sehr fragiles, feines und empfindliches Organ. An deren Spitze, genannt der Nasenspiegel, befindet sich auch eine der wenigen Stellen an der „nackte“ Haut vorhanden ist. Die Nasenspitze ist und soll auch immer nass/feucht sein. Ebenso sollte sie eher kalt sein. Ein Indikator, dass es dem Tier gut geht? Ja, aber aufgepasst! Nicht immer ist die Hundenase kalt, und nicht immer bedeutet dies dann automatisch, dass es dem Tier nicht gut geht. Es kann durchaus sein, dass die Nase warm und der Hund trotzdem gesund ist. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn ein Hund von der Kälte in die Wärme kommt. Dann kann es sein, dass seine Nase für eine gewisse Zeit warm ist. Dies ist aber dann wie gesagt kein Zeichen von Hundekrankheit.
Pflege der Hundenase
Wichtig ist, dass die Hundenase immer sauber ist. Auslauf zeigt an, dass etwas nicht in Ordnung ist! Dann sollte die Nase auch keine Krusten oder alten, eingetrockneten Dreck darauf haben. Am besten reinigen Sie die Hundenase mit einem feuchten Lappen, mit einem neutralen Feuchttuch oder einem mit Kamille. Bitte keine trockenen Tücher oder sonstige raue Putzlappen verwenden. Dies kann die sehr empfindliche Nasenoberhaut verletzen, gar Entzündungen hervorrufen.
Zu was der feine Geruchssinn des Hundes in der Lage ist
Lassen Sie mich hier noch kurz von einem Erlebnis in Sachen „Hundenase“ erzählen. Vor ein paar Jahren durfte ich direkt dabei sein bei einem „Spür- Wettbewerb“ mit Spürhunden. Zu was diese Tiere im Stande sind grenzt oft an „fast Übersinnliches“. Ein Hund kann bei Regen, Schnee und Matsch, auch noch nach 24-Stunden (und mehr!!) herausfinden, wo exakt jemand durchgelaufen ist. Einfach sensationell und wir Menschen können/müssen vor dieser Leistung nur den Hut ziehen! Nebst Spurenlesen kann die „Kynonase“ noch vieles mehr. Drogen jeder Art, Medikamente, Geld, Dynamit, andere Tiere, Menschen und noch unendlich viel mehr! Für all dies kann man den Hund und seine Nase trainieren. Es gibt da eigentlich keine Grenzen! Wichtig ist mir noch zu erwähnen, dass Hunde in keiner Weise „süchtig“ gemacht werden um Drogen oder was auch immer zu suchen. Nein, dies ist ein schlechter Witz und einfach komplett falsch. Die Hundetrainer benutzen ganz einfache, aber effektive Tricks um dem Vierbeiner beizubringen, was genau er zu „erschnüffeln“ hat. Alles legal, und absolut tierfreundliche Trainingsmethoden!
Anatomie des Hundes – O
Ohren des Hundes
Gleich nach der Super- Nase kommen wir in diesem Lexikon zu einem weiteren, sehr wichtigen Organ. Das Hunde- Ohr! Auch betreffend diesem Organ ist uns der Hund weit voraus. Was der nicht alles hört! Da sind wir Menschen mit unseren „Lauscher“ doch eher „Waisenknabenmäßige“ Amateure. Der Profi auf vier Pfoten hört Dinge, die wir nur schwach erahnen können oder überhaupt nie hören. Es ist oft mehr als erstaunlich und fast sensationell, was das Tier alles hören und dazu noch exakt unterscheiden kann. Der OhrenHund merkt sich z.B. wie jemand läuft. Den Schritt resp. dessen Geräusch prägt er sich ein, und weiß das nächste Mal ganz genau wer da kommt! Das Hundeohr ist meist geschützt von langen oder sehr langen Ohrlappen. Nicht wenige Hunderassen haben aber weit offene Ohren, mit spitzigen, nach oben wachsenden Ohrlappen. Bei allen Ohr- Typen muss auf Sauberkeit geachtet werden.
Ohren reinigen beim Hund – Pflege ist wichtig
Ohren sind feine und delikate Organe, die man behutsam pflegen muss. Das Innere des Ohres soll sauber und schmutz- resp. gegenstandsfrei sein. Am Besten kontrollieren Sie die Ohren bei jedem Kämmen und Bürsten. Hat sich dunkler, oft riechender Ohrenschmalz gebildet, dann reinigen Sie das Ohr und die Innenseiten der Lappen mit einem feuchten Lappen oder noch besser mit feuchten Kamillentüchlein. Diese eignen sich ideal für die Ohrenpflege. Eine „Otitis“, also eine Entzündung im Ohr kann auch von Parasiten hervorgerufen werden. Ohrmilben sind da nur eine Variante. Diese Tierchen können für schreckliche Entzündungen sorgen. Die Heilung ist dann auch sehr langwierig und aufwendig. Plus, der Gestank kann von übelster Sorte sein! Das Hundeohr ist anders „gebaut“ als das menschliche Ohr. Im Gegensatz zu unseren „Humanohren“ hat das Hundeohr einen Knick im Gehörgang. Bis zu diesem natürlichen „Abzweiger“ dürfen, nein sollen die Ohren regelmäßig gereinigt und kontrolliert werden. Schüttelt der Hund sehr oft und intensiv den Kopf, ist dies meist ein Zeichen, dass etwas mit seinen Ohren nicht stimmt. Es kann auch sein, dass der Hund sich selbst, via Pfoten heftig kratzt. Das kann bei scharfen Krallen sogar noch zusätzlich zu Verletzungen führen. Auslöser kann eine Ohrenentzündung sein, ein Gegenstand der stört oder oft können es auch wie schon erwähnt Ungeziefer wie z.B. Ohrmilben sein. Ein Gang zum Tierarzt ist hier angezeigt. Er untersucht und entscheidet über die nötige und richtige Behandlung des Ohres. Denken Sie auch immer daran, dass solche Ohrentzündungen sehr schnell mal in Richtung Gehirn „wandern“ können. Dort kann es dann zu irreparablen Hirnstörungen kommen!
Anatomie des Hundes – P
Pfoten – regelmässige Kontrolle und Pflege der Hundepfoten ist wichtig
Wie der Name es uns schon verrät, hat unser Vierbeiner nach Adam Riese 4-Beine. Dem entsprechend also auch 4 Pfoten. Gut gerechnet! Aber nun im Ernst… Die Pfoten sind außerordentlich wichtig für das Tier. Tragen Sie Sorge, dass die Hundepfoten immer sauber und vor allem frei von unerwünschten Gegenständen sind. Damit meine ich z.B. Grassamen oder Steinchen zwischen den Zehen. Solche können zu sehr schweren Entzündungen/Abszessen führen. Ebenso kontrollieren Sie am Besten immer wieder die Fußballen auf Risse oder feste Haarknäuel zwischen den Zehen! Solche können einen Hund sehr beim Laufen/Auftreten stören und schmerzen. Mit einer kurzen, abgerundeten Schere lassen sie sich gut abschneiden. Im Winter sollten Sie die Pfoten öfters kontrollieren und waschen. Dies wegen dem Streusalz und den kleinen Splitsteinchen. Im Winter ist es auch angebracht die Ballen mal mit Vaseline oder Eutra- Fettsalbe einzureiben.
Penis des Hundes
Der Hundepenis ist eigentlich sehr gut „versteckt“. Er befindet sich in einem behaarten „Hautkanal“ mit vorne platzierter Öffnung, zum Wasserlassen/Urinieren. Der Penis „zeigt“ sich nur im Erregungszustand oder bei großen Hunden auch/zusätzlich beim Kot absetzen. Dies weil der Körperbau eines Grossen etwas anders geschaffen ist, als dies bei einem kleinen oder mittelgroßen Hund der Fall ist.
Erkrankungen des Hundepenis
Bei weit über 90% der Rüden kommt es zu einer (fast andauernden) Vorhaut- resp. Penisentzündung. Das Resultat davon ist milchiger, beige bis gelblicher Ausfluss in Tröpfchenform. Diese „Hundekrankheit“ ist wie gesagt sehr verbreitet und im Grunde genommen ungefährlich. Sollte dieses Tropfen aber so stark werden, dass es den Hund oder Sie stört, dann suchen Sie bitte den Tierarzt auf. Stellen Sie einmal fest, dass sich Blutstropfen mit diesem Ausfluss vermengen oder, dass gar fast ausschließlich Blut kommt, dann handelt es sich in vielen Fällen um eine Blasenentzündung. Was dann jedoch auch diagnostiziert werden könnte, ist ein Problem/Entzündung der Prostata. In diesen speziellen Fällen konsultieren Sie am besten den Veterinär.Bei Blasenentzündung habe ich als „Hausmittel“ schon oft Blasentee eingesetzt. Anstatt des Wassers, menge ich dem Hundefutter dann diesen lauwarmen Tee bei. Bei meinen Hunden hat es bis jetzt immer gewirkt. Bei blutigem Ausfluss empfehle ich Ihnen aber am besten den Tierarzt aufzusuchen.
Anatomie des Hundes – Q
Quasimodo Hunde
Eine Wortkreation von meiner Wenigkeit. Erfunden aus zwei Gründen. Erstens als Bezeichnung für die Hunderassen die eher „komisch“ aussehen und zweitens weil ich sonst unter dem Buchstaben Q keine Angabe hätte machen können… Die erwähnten Hunderassen sind chinesische Faltenhunde „Sharpei“, mexikanische Nackthunde usw.!
Anatomie des Hundes – R
Die Rippen sind beim Hund wie auch beim Menschen, zerbrechliche Knochen. Darum heißt es aufgepasst beim Heben von Hunden. Oft wird ein Hund fälschlicher Weise an den Rippen zusammengedrückt und so gehalten resp. aufgehoben. Unter/Hinter den Rippen befinden sich die Lunge und andere wichtige Organe. Eine gebrochene Rippe kann sich sehr schnell in eines dieser lebenswichtigen Organe bohren. Einen Hund hebt man mit beiden Armen an. Ein Arm unterstützt die Brust und der andere Arm unterstützt das Hinterteil des Hundes. So werden Sie Ihr Tier sicher und unfallfrei hochheben.Lassen Sie mich noch etwas zum „Klopfen“ sagen. Klopfen? Damit meine ich das flattieren, tätscheln eines Hundes. Für mich ist eine Unsitte wie gerade größere Hunde abgeklopft werden. „Brav mein Hund, dass hast du gut gemacht….“ und zum Dank erhält der Hund dann eine grobe Portion Klopfereien auf die Rippen. Ich weiß nicht was solche Halter denken? Solch grobschlächtiges Klopfen hat der Hund doch nicht „verdient“. Wenn man den Hund also loben will genügt es, wenn man den Hund streichelt und weniger grob liebkost. Klopfen ist unnötig und erst noch gefährlich. Ich möchte nicht wissen was solche menschlichen „Klopfer“ sagen würden wenn ich auf ihren Rippen herum klopfen würde.
Rute (siehe auch Schwanz)
Der Hundeschwanz wird in Fachkreisen auch Rute genannt. Siehe bitte unter S wie Schwanz!
Anatomie des Hundes – S
Schwanz – beim Hundeschwanz kommt es auf die Stellung an
Der Schwanz eines Hundes ist ein sehr wichtiger Körperteil. Er dient hauptsächlich zur Kommunikation. Die verschiedenen Schwanzstellungen verraten sehr viel über das Befinden eines Hundes. Zusätzlich bedeckt er auch den für den Hund wichtigen Analbereich (auch Analgesicht genannt). Eine Schwanzstellung,die alle kennen ist die, wenn der Hund seinen Schwanz zwischen die Beine steckt. Der Grund dafür wird im Volksmund mit „Angst“ betitelt. Dahinter steckt aber mehr als nur die nackte Angst. Der Hund besitzt im Analbereich auch wichtige Informationen die von den Analdrüsen „gesteuert“ werden. Der Hund markiert auch beim Kotablassen mittels dieser Drüsen. Kommt ein Hund nun in eine Situation in der nicht weiß wie, wer, was und warum, dann verdeckt er mit dem Schwanz diese „Informationsstelle“. Er will damit erreichen, dass niemand seine Informationen lesen oder besser gesagt „erriechen“ kann. Sobald die „Gefahr“ vorüber ist, entkrampft sich das Tier und lässt seinen Schwanz wieder ruhig hinunter hängen.Der Hund „sagt“ uns und den anderen Tieren noch viel mehr mit seinem Schwanz. Er kann via Schwanz Freude, Wut, Zufriedenheit, Aufmerksamkeit, höchste Erregung, Wut und noch viel mehr zeigen. In einem anderen Kapitel erfahren Sie darüber noch mehr Details.
Seele – Die Hundeseele als Teil des ganzen Individuums
Ja, Sie haben Recht wenn Sie sagen, dass die Seele doch kein Organ ist…… Ich frage jedoch, sind Sie sich da ganz sicher…… ? Zu was zählen wir denn die Seele? Eben! Die Seele des Hundes (und der allermeisten Tiere) ist ein enorm wichtiger Teil des „Ganzen“ Individuum, genannt Tier. Ob diese Seele z.B. bei unseren Haustieren gesund ist, hängt zum ganz großen Teil von uns Menschen ab. Wird ein Tier/Hund falsch gehalten, nicht erzogen oder gar verzogen, dann kann, nein wird die Seele über kurz oder lang Schaden nehmen. Leider werden dann aber wiederum vom Menschen & Halter, diese Zeichen zu oft nicht erkannt. Würden unsere Haustiere alle so gehalten wie es die Natur vorsieht, dann bräuchte es auch keine Leute wie mich die die Tierpsyche studieren, und versuchen zu heilen. So unendlich vielen Tieren auf der Welt könnte mit der richtigen, artgerechten Haltung Leid und Schmerzen erspart bleiben. Gerade was Hunde betrifft ist es aber eben leider eine Tatsache, dass jeder dritte Hund falsch gehalten wird. Dementsprechend sieht es dann in den Seelen dieser Hunde eher „düster“ aus. Aggressivität, Verhaltensstörungen jeglicher Art, krankhaftes Übergewicht etc. usw. sind dann die tragischen Resultate von falscher „Seelenhaltung und Seelenverwaltung“. Zu hoffen bleibt, dass sich die Menschen endlich besser und bei den richtigen Fachleuten informieren. Wichtig, immens wichtig ist aber, dass man sich diese Informationen vor dem Kauf eines Hundes einholt.Nachher ist oft und meist zu spät!
Anatomie des Hundes – T
Tulpe (siehe auch Vagina)
Das Primäre Geschlechtsteil der Hündin nennt der Fachmann Tulpe. Die Vagina der Hundedame muss wie alles andere auch gepflegt und vor allem immer wieder mal kontrolliert werden. Haben Sie auch hier keine falsche Scham oder Angst, dass Ich Hund Ihnen was antut. Bei Veränderungen der Vagina sollten Sie umgehend zum Tierarzt gehen. Gerade bei Hunde Damen kommt es oft zu Komplikationen resp. unguten Veränderungen in diesen Bereichen.
Temperatur (siehe auch Körpertemperatur)
Bereffend Temperatur und Fiebermessen, schauen Sie bitte unter Körpertemperatur Hund nach. Dort finden Sie die Infos betreffend diesem Thema.
Anatomie des Hundes – U
Der Urin oder auch Harn des Hundes ist ein wichtiger Faktor, gerade bei Rüden. Der Urin wird als Markierungsmittel verwendet. Es gibt aber auch Hündinnen, die via Urin markieren. Achten Sie auch darauf, dass der Hund regelmäßig uriniert. Ebenso soll die Farbe des Urin immer etwa gleich sein. Sobald sich die Farbe merklich verändert oder der Hund unregelmäßig uriniert, gehen Sie am besten zum Tierarzt und lassen sich dort beraten.
Anatomie des Hundes – V
Das Primäre Geschlechtsteil der Hündin nennt der Fachmann Tulpe. Die Vagina der Hundedame muss wie alles andere auch gepflegt und vor allem immer wieder mal kontrolliert werden. Haben Sie auch hier keine falsche Scham oder Angst, dass Ihr Hund Ihnen was antut. Bei Veränderungen der Vagina sollten Sie umgehend zum Tierarzt gehen. Gerade bei Hunde Damen kommt es oft zu Komplikationen resp. unguten Veränderungen in diesen Bereichen. Halten Sie die Vagina (innere wie äußere Schamlippen) sauber! Dazu verwenden Sie am Besten (wie für so vieles!) Feuchttüchlein mit Kamille.
Anatomie des Hundes – W
Wirbelsäule des Hundes
Ja, auch ein Hund kann seine Rückenprobleme haben und bekommen! Was bei uns Menschen weltweit die Volkskrankheit Nr. 1 ist, dürfte bei den Hunden nicht so schlimm sein. Aber trotzdem heißt es aufgepasst. Aufpassen, dass dem Hund nicht zu viel zugemutet wird. Das Tier soll nicht zu schwere Lasten tragen, nicht zu hohe Sprünge machen und vor allem auch nicht von zu großen Höhen hinunter springen. Kann alles auf die Gelenke gehen oder eben im Bereich Wirbelsäule zu Defekten führen. Oft sind Lähmungen das Ergebnis von Rückendefekten. Ein humpelnder Hund muss also nicht zwingend etwas an den Pfoten oder Läufen haben. Es kann eben auch davon kommen, dass ein Wirbelsäulendefekt der Auslöser der Schmerzen/Lähmung ist. Der Tierarzt wird Sie da bestimmt richtig beraten und wenn nötig die geeigneten Schritte einleiten. Wichtig ist, dass Besitzer von großen Hunden (ab 30 Kilo) sich im Klaren sind, dass ihr Tier nicht nur schön groß, sondern auch schön anfällig ist. Anfällig auf Probleme mit Rücken und den Wirbeln. Überlassen Sie also die Kunststücke den kleineren Hunden. Der große Freund auf vier Pfoten wird es Ihnen danken mit gesunden Gelenken und einem starken Rücken.
Wolfskralle
Wird auch „Afterkralle, Afterzehe, Afterklaue“ genannt. Die Wolfskralle beim Hund ist ein „Überbleibsel“ ein 5.- Zeh an den Hinter- Läufen von Hunden gleich welcher Hunderasse . Es sind dies die (meist) verkümmerten Krallen an den Innenseiten der Beine. Nicht jeder Hund muss sie zwingend haben. Sie können auch bei den Vorderläufen auftreten. Und nicht jeder Hund muss sie zwingend weg operiert haben. Je nach Fall wird Sie der Veterinär beraten was mit den Wolfskrallen Ihres Hundes am Besten geschieht. Wichtig ist, dass Sie als Halter diese Krallen „beobachten“ und kontrollieren, dass diese keine Verletzungen hervorrufen können. Oft sind diese Krallen nicht nur scharf/spitzig, sondern eben auch gefährlich in Sachen einhaken und ausreißen. Dies kann zu bösen Verletzungen führen. Auch hier gilt also die Zauberworte: Kontrolle & richtige Beratung beim Tier- Arzt Ihres Vertrauens!
Anatomie des Hundes – Z
Zähne und Zahnfleisch – Milchzähne bei Hunden
Die Milchzähne wachsen bis zum Alter von ca. 5 Wochen. Mit etwa 12 Wochen fängt der Zahnwechsel an. Wackelnde oder abgebrochene Zähne soll man am besten ziehen resp. ziehen lassen. Sie können zu bösen Entzündungen führen, die sich sogar auf die Ohren oder gar auf das Gehirn ausweiten können. Ebenso sollte auf die Zahnsauberkeit geachtet werden. Das Zähneputzen bei Hunden ist kein Witz oder Modegag!
Innere Organe des Hundes 05:55 min
um dieses Video und seine Übung freizuschalten.
Deine Antwort ist richtig!
Deine Antwort ist leider noch nicht richtig.
Als Fleischfresser verfügt der Hund über.
- . einen besonders langen Darm.
- . einen besonders dicken Darm.
- . einen eher dünnen Darm.
- . einen eher kurzen Darm.
Wähle eine Antwort aus, um deine Lösung überprüfen zu können.
um dieses Video und seine Übung freizuschalten.
Mit der Anmeldung stimmst du zu, dass wir dir kostenlos Infos & Angebote zu sofatutor zuschicken dürfen. Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
Bitte öffne den Bestätigungslink,
den wir an (ändern) geschickt haben.
Du kannst jetzt alle Gratis-Inhalte auf sofatutor nutzen!
Transkript Innere Organe des Hundes
Hallo! Hunde sind äußerst ausdauernde Läufer - das ist dir bestimmt schon einmal aufgefallen, wenn du versucht hast, über längere Zeit neben einem Hund herzurennen. In diesem Video wollen wir uns die inneren Organe eines Hundes ansehen und am Ende prüfen, ob das Geheimnis der Leistungsfähigkeit von Hunden vielleicht auch in deren Inneren verborgen liegt.
Nervensystem
Gehirn und Rückenmark gehören zum Nervensystem der Hunde. Das Gehirn liegt gut geschützt unter der Schädeldecke. Über Nervenverbindungen schließt das Rückenmark an das Gehirn an.
Jeder einzelne Sinneseindruck - also das, was der Hund sieht, riecht, hört, schmeckt oder fühlt - wird an das Gehirn weitergegeben. Dort werden die Sinneseindrücke verarbeitet und gegebenenfalls werden Befehle an bestimmte Muskeln ausgegeben.
Wenn der Jagdhund z.B. die Fährte eines Beutetieres aufgenommen hat, dann könnte das Gehirn den Beinen den Befehl erteilen: Lauf! Oder ein Wachhund hört und riecht einen Fremden. Über sein Nervensystem bekommt er den Befehl: Bell! Die Verarbeitungen in Gehirn und Rückenmark dauern nur einen Bruchteil einer Sekunde.
Verdauungssystem und Aussscheidungssystem des Hundes
Zum Verdauungssystem gehören alle Organe, die die Nahrung verarbeiten. Aufgenommen wird die Nahrung natürlich über das Maul. Große Stücke schlucken Hunde unzerkaut hinunter. Das ist kein Problem, denn Speiseröhre und Magen sind sehr dehnbar.
Im Magen wird die Nahrung mithilfe der Verdauungssäfte von Leber und Bauchspeicheldrüse verdaut. Im Darm werden wichtige Nährstoffe aus der Nahrung gezogen. Der Darm ist im Vergleich zu Pflanzenfressern sehr kurz. Fleisch ist - im Vergleich zu Pflanzen - einfach zu verdauen.
Übrigens fressen auch Hunde manchmal Pflanzen, z.B. Gräser. Diese können die Verdauung regulieren, den Magen reinigen und den Vitaminbedarf besser abdecken.
Abfallprodukte werden über das Ausscheidungssystem abtransportiert. Die Niere spielt dabei eine wichtige Rolle, weil sie das Blut reinigt und von Giftstoffen befreit, die später über die Harnblase ausgeschieden werden.
Kreislaufssystem und Atmungssystem des Hundes
Über das Kreislaufsystem des Hundes werden die Nährstoffe aus der Nahrung im Körper verteilt. Das Blut transportiert außerdem Sauerstoff und Nährstoffe in feinen Adern durch den ganzen Körper. Die Pumpe, die das Blut in Bewegung hält, ist das Herz, welches vom Brustkorb des Hundes gut geschützt wird. Es steht in Verbindung mit dem Atmungssystem.
Der Hund atmet durch die Nase. Dort wird die Luft automatisch aufgewärmt und angefeuchtet. Über Rachen, Kehlkopf und Luftröhre gelangt sie schließlich in die Lunge. Die Lunge nimmt den größten Teil des Brustraumes ein. Bei Hunden besteht die Lunge aus sieben Lappen. In den Verästelungen der Lunge, den Bronchien, findet der Sauerstoffaustausch statt. Sauerstoff geht ins Blut, Kohlendioxid wird aus dem Blut abgegeben und über die Ausatemluft ausgeschieden.
Die Atmung hat bei Hunden übrigens noch eine zweite Funktion. Hunde besitzen keine Schweißdrüsen und können daher nicht mittels Schwitzen den Körper kühlen. Wenn Überhitzung droht, beginnt der Hund zu hecheln. Dabei verdampft Flüssigkeit und Wärme wird an die Umgebung abgegeben.
Die Leistungsfähigkeit von Hunden
Können wir nun in den Inneren Organen eine Erklärung dafür finden, dass Hunde so besonders leistungsfähig sind? Hunde stammen von Wölfen ab. Wölfe jagen im Rudel und hetzen ihre Beute so lange, bis sie erschöpft ist. Über viele Jahrhunderte haben sich Wölfe zu richtigen Ausdauermaschinen entwickelt. Hunde haben diese Eigenschaft von ihren wilden Verwandten geerbt.
Es gibt viele Gründe, warum Hunde so besonders leistungsfähig sind. Die Anatomie des Bewegungsapparates etwa. Dadurch, dass Hundes Zehengänger sind, verlängert sich ihr Bein, was eine größere Schrittweite nach sich zieht.
Aber auch die Inneren Organe haben Anteil an der Leistungsfähigkeit von Hunden. Besonders Lunge und Herz spielen dabei eine große Rolle. Die Lunge von Hunden ist sehr groß und besteht aus sieben Lappen. Ein Hund kann eine große Menge Sauerstoff aufnehmen und damit seine Muskeln optimal versorgen. Auch das Herz eines Hundes ist besonders leistungsfähig.
Durch die Hetzjagd der Wölfe hat es sich über die Jahrhunderte zu einem wahren Ausdauerorgan entwickelt. Huskys etwa können das sechsfache ihres eigenen Körpergewichts ziehen. Ein Gespann von Huskies zieht einen Schlitten viele Stunden lang durch den Schnee. Ohne das Ausdauertraining ihrer Vorfahren, der Wölfe, hätten sich Lunge und Herz des Hundes nicht zu solch leistungsfähigen Organen entwickelt.
Zusammenfassung
Die inneren Organe der Hunde unterteilen sich in Nervensystem, Verdauungssystem und Herz-Kreislaufsystem. Besonders Gangart, Lunge und Herz tragen zur großen Ausdauer von Hunden bei. Dies alles verdanken sie ihrer Abstammung. Tröste dich also, wenn du das nächste Mal erfolglos versuchst, einem Hund nachzurennen: Die Vorfahren der Menschen waren eben leider keine Hetzjäger. Tschüss!
Videobeschreibung
In diesem Video lernst du die innneren Organe eines Hundes kennen. Du wirst sehen, dass sich das Innenleben eines Hundes in Nervensystem, Verdauungssystem, Kreislaufsystem, Ausscheidungssystem und Fortpflanzungssystem gliedert. Jedes System stellen wir dir in Funktion und Arbeitsweise vor. Später wollen wir uns ansehen, ob der Bau der inneren Organe dazu beiträgt, dass der Hund so besonders leistungsfähig und ausdauernd ist. Auch auf die wilden Vorfahren des Hundes - die Wölfe - und deren Jagdtechnik gehen wir dabei ein.
Die Tutoren:
Video bewerten
Ø 4.2 / 20 Bewertungen
Du musst eingeloggt sein, um bewerten zu können.
Fachliche Einordnung:
Hallo, warum gibt es nur eine einzige Frage im Übungsfeld zu diesem Video?
Die Funktionen der Organe könnten etwas genauer beschrieben werden, entsprechend der Anforderungen in der Schule
Es war sehr gut erklärt. Vielen Dank.👍
Ich habe so Angst :-(
Morgen Biologie test
Es hat mir sehr dolle geholfen
welche Inhalte haben dir bei diesem Video genau gefehlt? Wir bemühen uns stets, dass unsere Videos die Inhalte der Schule vollständig abdecken.
war etwas magelhaft. .
Mach doch mal ein Film über Wölfe?
Aber war auch interessant.
30 Tage den Vollzugang testen
Im Vollzugang erhältst du:
Hilfe von Lehrern
In allen Fächern und Klassenstufen.
Von Experten erstellt und angepasst an die Lehrpläne in Österreich.
Persönliche Gratis-Einführung
Wähle deinen Wunschtermin! Einer unserer Plattformexperten ruft dich zurück.
GESUNDHEIT
Ein Blog über die Gesundheit, Heilerde, Pflanzen bzw. Pflanzenheilkunde, Tipps und Links, Link zu meinem Blog von Hildegard von Bingen
ENTGIFTUNG - HEILERDE - MSM
Entgiftung ist wichtig für Körper, Geist und Seele
Da die meisten Nahrungsmittel sauer sind, ernähren wir uns zu sauer.
Eine basische Kost ist nicht nur gesund, sondern schenkt der Psyche Ausgleich und Harmonie.
Wichtig ist: Unbedingt ausreichend natürliches Wasser trinken! Kein Mineralwasser oder mit Mineralien angereichertes Wasser! Nur Wasser! Wer zuwenig trinkt, vergiftet sich selbst. Und bei Entschlackungs-Kuren sei dringend darauf hingewiesen, dass dies schwerwiegende körperliche Schädigungen hervorrufen kann, wenn kein oder zu wenig Wasser getrunken wird!
Der menschliche Körper besteht zu 75% aus Wasser. Das Gehirn besteht sogar zu 80-90% aus Wasser!
- Bereits gleich nach dem Aufstehen sollten 2 Gläser Wasser getrunken werden, da der Körper in der Nacht Flüssigkeit verbraucht.
- Ca. eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit ein großes Glas Wasser trinken, um der Bauchspeicheldrüse zu helfen, die extrem sauren Verdauungssäfte des Magens zu neutralisieren, da ansonsten diese Säuren des Magens den Darm zersetzen. Wer hier nicht aufpasst bekommt Sodbrennen, leidet unter Aufstoßen und/oder unter Völlegefühl.
- Nach dem Essen nichts trinken, da der Magen die Nahrung sehr schnell verdauen sollte. Je mehr Flüssigkeit aber zugeführt wird, umso mehr werden die Magensäfte verdünnt, was den Verdauungsprozess verzögert bzw. behindern kann.
- Immer trinken, wenn man durstig ist - auch während einer Mahlzeit! Es ist sehr sehr wichtig, seinen Körpersignalen zu vertrauen. Wer durstig ist, bei dem brennt sozusagen der Hut unter den Nägeln, denn wenn der Körper einmal Signale des Durstes sendet, fehlt ihm bereits sehr viel Wasser!
- 2,5 Stunden nach einer Mahlzeit sollte viel Wasser getrunken werden, um dem Darm beim Abtransport der verdauten Speisen zu helfen.
- Mindestens 2-4 Liter reines (am Besten gefiltertes, aber kein destilliertes) Wasser trinken. Eine Regel für die richtige Wassermenge pro Tag lautet: Pro Kilo Körpergewicht 30-40 Milliliter Wasser. Das sind bei 50kg - 2 Liter/Tag. Bei 75kg - 2,5 - 3 Liter Wasser am Tag. Bei 100kg Körpergewicht sind das dann schon 3,5 bis 4 Liter Wasser täglich!
- Wer Sport betreibt, viel schwitzt, in die Sauna geht oder in die Berge geht, koffeinhaltige oder harntreibende Substanzen (Kaffee, diverse Kräutertees, Schwarztee, Cola, Alkohol. ) zu sich nimmt (diese entziehen dem Körper Wasser), der benötigt noch mehr Wasser als angegeben.
- Vor sportlichen Betätigungen Wasser trinken!
- Warmes Wasser wirkt hilfreicher beim Abtransport von Giftstoffen, als kaltes Wasser. Es löst Schlacken leichter auf da es mehr Energie hat als kaltes Wasser.
- Wer unter Übergewicht leidet, sollte sogar mehr Wasser trinken. Möglicherweise ist es angebracht, vor einer Entgiftungs-Kur einen Gesundheits-Check durchführen zu lassen.
Reines Wasser ist nicht durch andere Getränke ersetzbar!
Aluminium in Trinkwasser usw.
Glutamat, Zitronensäure und Maltol aus Lebensmitteln binden Aluminium und transportieren es in unseren Körper.
Aluminium ausleiten
Akne, Allergien, allgemein schnellere Erholung und Schmerzen, heilend wirken.
Schwefelbrücken bilden flexible Verbindungen zwischen der Zellwand und dem umliegenden Bindegewebe, wodurch diese Zellen elastisch bleiben und genügend Sauerstoff und Nährstoffe erhalten. Besteht ein Schwefelmangel, können die Zellwände sich verhärten. Dadurch verlieren sie an Elastizität. Dadurch verhärten sich die Zellwände und bekommen nicht mehr ausreichend Sauerstoff. Auch die Närstoffe können nicht mehr genügend in die Zellen transportiert werden, Abfallstoffe werden schlechter abtransportiert. Diese Vorgänge wirken sich sehr negativ auf viele Stoffwechselprozesse aus.
Durch die orale Einnahme von MSM bildet sich eine Schutzschicht auf den Schleimhäuten, Infektionen im Darm und Urogenitaltrakt können geheilt, Giftstoffe neutralisiert werden und die Wiederstandskraft gegen Allergien wird erhöht.
MSM kann Autoimmunreaktionen verhindern und bietet eine wichtige Hilfe bei einer gezielten Schwermetallausleitung.
MSM sorgt für eine effizientere Sauerstoffaufnahme, verhindert das Aneinanderkleben der Erythrozyten, steigert die Durchlässigkeit der Zellmembranen und verbessert die Elastizität der Lungenzellen bzw. die Durchlässigkeit der Lungenzellmembranen.
Wechselwirkungen bei Blutverdünnungsmitteln sollten vor der Einnahme bei einem Arzt abgeklärt werden. Auch Aspirin kann die Blutgerinnungswerte verändern!
Hier wurde mit MSM besonders gute Erfolge erzielt
- Entzündungen
- Allergien
- Schmerzen
- Entgiftung (Schwermetallausleitung)
- Kann Blutzuckerspiegel stabilisieren. Wichtig für Diabetiker!
- Infektionen des Darmes
- Infektionen des Urogenitaltraktes
- gegen Madenwürmer
- Hauterkrankungen (vor allem allergisch bedingte)
- Muskelkrämpfe
- effizientere Sauerstoffaufnahme im Blut
- Gesunderhaltung von Knorpel, Haut, Haaren und Nägeln
Schwefel ist nicht gleich Schwefel!
Es gibt Schwefelverbindungen, wie Schwefeldioxid als Konservierungsmittel in Wein oder auch bei Trockenfrüchten (geschwefeltes), schweflige Säure, E 605 (ein Schädlingsbekämpfungsmittel), deren Aufnahme gesundheitlich bedenklich sein können.
Geschwefeltes Obst ist beispielweise sehr ungesund und macht den Körper sehr sauer! Besser ist ungeschwefeltes zu verzehren! Steht normalerweise auf der Verpackung drauf!
Kolloidales Silber
Die Nebenwirkungen von diversen Tabletten sind oft so stark, dass man verzweifeln möchte. Doch was soll man tun? Guter Rat ist hier oft sehr teuer.
So kommt der Mensch dann irgendwann einmal auf die Idee, sich andere Wege zu suchen. Einer davon ist das Kolloidale Silber, welches gerne als Mittel zur Giftausscheidung und anstelle von Antibiotika genommen wird.
Kolloidales Silber hat eine aufbauende Wirkung und hilft dem Körper sehr schnell zu regenerieren.
Über 600 bakterielle und virale Krankheiten und Parasiten können erfolgreich mit kolloidalem Silber behandelt werden.
Kolloidales Silber wirkt bei
Adenovirus 5, Blephartitis, Candida Albicans, Diabetes, Blutparasiten, Hepatitis, Heuschnupfen, Magenentzündung, Allergien, Arthritis, Diphterie, Dickdarmentzündung, Mandelentzündung, Meningitis, Mundgeruch, Neurasthenie, Gingivitis, Gonorrhö, Gürtelrose, Ohrenerkrankungen, Staphylokokkeninfektion, Streptokokkeninfektion, Pilzinfektionen, Rheuma, Eiterflechte, Zahnfleischschwund, Zahnfleischbluten, Ekzemen, Entzündungen, Bandwurm, Säure - Basen Ausgleich, Schuppenflechte, Sepsis, Bindehautentzündung, Borreliose, verschiedenen Krebserkrankungen, psychischen Störungen, Schmerzen aller Art
und bei Krankheiten der ganzen Palette von A-Z.
Vorbeugend kann man ca. 5ppm (entspricht etwa einem Teelöffel) täglich zu sich nehmen, um die Erkältungszeit gut zu überstehen. Je nach Körpergewicht, Alter, allgemeinem Gesundheitszustand, Grad der Erkrankung, Verschlackung des Körpers und dem Grad der Antioxidantien im Körper können in akuten Fällen zwischen 5-200ppm bei einer Einnahmemenge von ca. 1x 5ml bis zu 2x 200ml täglich eingenommen werden.
Größtenteils wird Kolloidales Silber über den Kot wieder ausgeschieden. Ob es auch über die Nieren ausgeschieden wird ist bis heute noch nicht abgeklärt, weshalb Nierenkranke oder Dialysepatienten sicherheitshalber vorher abklären sollten, ob sie es vertragen. Eine Möglichkeit dazu wäre eine kinesiologische Abklärung, wo anhand eines Armtestes das Unterbewusstsein abgefragt wird.
Kolloidales Silber kannst du auch über das Internet oder in einer Apotheke kaufen, doch davon möchte ich dir abraten! Du kannst es auch selber herstellen, was auf lange Frist sicherlich eine preiswertere Möglichkeit ist. Ein sehr beliebtes Gerät ist der Ionic-Pulser, den es in der Standard-Ausführung wie in der Pro-Ausführung gibt. Er soll höchstem Qualitätsstandard entsprechen. Aber informiere dich einfach noch weiter und lies in diversen Foren darüber nach, was Andere so empfehlen.
Anscheinend ist es das Beste, selber mit Kolloidalem Silber zu experimentieren, da es so viele verschiedene Erfahrungen gibt.
Kolloidales Silber per Lieferung zu erhalten, soll nicht das Gelbe vom Ei sein, da es bei Verschüttelungen durch den Transportweg seine Wirkung verlieren soll. Zudem weiß man nicht, welche Qualität solches KS-Wasser aufweist, weshalb es sehr zu empfehlen ist, es selber herzustellen. Die beste Möglichkeit ist, auf viele Erfahrungsberichte zurück zu greifen, die man im Internet findet und so manche Quellen einfach zu meiden, wie zum Beispiel das Kaufen von KS bei ebay.
Achtung! Aufpassen! Zur Herstellung Kolloidalen Silbers KEIN Mineralwasser oder normales Leitungswasser verwenden.
Störungen oder gesundheitliche Zusammenänge mit Silber:
Bei der Argyrie wird die Haut (manchmal auch die Schleimhäute) dauerhaft dunkelgrau (bis blau-grau) verfärbt. Dabei kann es auch zu einer baldigen Verfärbung der Fingernägel kommen.
Hauptsächlich betroffen sind Hautareale, die dem Sonnenlicht ausgesetzt wurden. Die Argyrie ist bisher nicht therapierbar und kann für Betroffene ein kosmetisches Dauerproblem darstellen. Gesundheitliche Auswirkungen gibt es anscheinend bislang nicht, obwohl Nierenschäden und
Nachtblindheit in Argyriefällen auftraten. Am schnellsten kann man eine Argyrie am Zahnfleisch erkennen, welches auch einen Silberschimmer bekommt.
Die Argyrose (am Auge) tritt vor allem auf, wenn die Hornhaut verletzt war und mit silberhaltigen Substanzen in Kontakt kommt.
sind u.a. purest colloids und msnbc.com.
mindestens 3,75 Gramm, das sind bei 50ppm mindestens 75 Liter auf einmal! Quelle: kolloidales-silber-wasser.de/dateien/Kolloidales_Silber_Kritik.pdf
Während der Herstellung sollte die Umgebung dunkel sein, da Silber sehr empfindlich auf LIchteinwirkung reagiert. Gutes KS erkennt man an seiner Klarheit und einem leichten metallischen Geschmack. Mit der Zeit wird es leicht goldfarben, da sich die Partikel zusammenballen und größer werden (die Lichtbrechung verändert sich, deshalb die goldene Farbe). Deshalb sollte kolloidales Silber stets frisch zubereitet werden und nicht gekauft werden - schon gar nicht aus den USA, wo es per Luftfracht etc. hier ankommt.
DIE HEILERDE
Heilerde ist ein natürliches und bereits sehr altbekanntes Heilmittel, welches bereits vor 3.000 Jahren in der Antike eingesetzt wurde. Sie entgiftet, entschlackt und stärkt das Immunsystem und gilt als richtig tolles Allround-Mittel. Heilerde dient der Entgiftung und hilft bei Magen-Darm-Beschwerden genauso wie bei Gelenkproblemen oder Hautleiden.
Störende Substanzen, wie Giftstoffe (Schwermetalle usw.), Stoffwechselprodukte, schädliche Darmbakterien und überschüssige Magen- und Gallensäure können bei einer inneren Anwendung gebunden und vom Körper ausgeschieden werden.
Heilerde bietet rasche Hilfe bei Völlegefühl und Sodbrennen. Das gute Bindevermögen von Heilerde vermag dazu beitragen, schädigende und überhöhte Cholesterinwerte zu normalisieren.
Hildegard von Bingen empfahl Wurzel-Erde von bestimmten Pflanzen, beispielsweise Lindenwurzel-Erde bei Lähmungen oder Gicht. Sebastian Kneipp benutzte Lehm hauptsächlich äußerlich, vor allem zum Entgiften, Kühlen, bei Wunden, Entzündungen, Hautausschlägen, Bienenstichen oder Problemen mit den Venen. Es gibt viele verschiedene geeignete Erdarten, wie Ton, Lehm, Löss oder Moor, die sich gut zu Heilzwecken nutzen lassen.
Es gibt Arten, die äußerlich wie innerlich nutzbar sind, andere wiederum sollten nur äußerlich benutzt werden.
Die Inhaltsstoffe der Heilerde
Die meisten Heilerden sind besonders mit Silizium angereichert. Das in der Heilerde befindliche Aluminium ist sehr schwer löslich und gilt bei empfohlener Tagesdosis von maximal 2 Teelöffel Heilerde, als komplett unbedenklich. Im Gegensatz dazu steht die Aufnahme von Aluminium durch normale Nahrung, wo mit einer höheren Menge gerechnet werden kann. Aluminium finden wir in manchen Tabletten, die gegen Sodbrennen helfen sollen, in Kaffee aus Kapselsystemen oder etwaigen Sprays. Auf das Kochen mit Aluminiumtöpfen sollte, wenn möglich, verzichtet werden.
Eine hohe Aluminiumbelastung kann zu Demenz bzw. Alzheimer führen. Doch wie bereits erwähnt, ist das Aluminium in Heilerde nicht problematisch, da hier nur 0,05 % freigesetzt werden.
Nach Absetzen der Heilerde ist das Wasser keimfrei!
Heilerde vermag überschüssige Gallensäure, Giftstoffe wie freie Radikale, Schwermetalle, zuviel Magensäure, etc. zu binden. Auch bei Vergiftungen kann Heilerde erfolgreich eingesetzt werden, wobei, je nach Stärke und Art der Vergiftung, ein Arzt aufgesucht werden sollte.
Eine Kur mit Heilerde vermag Parasiten auszutreiben. Eine weitere interessante Möglichkeit ist die Fähigkeit, sich mit Heilerde gegenüber Radioaktivität und Umweltstrahlen zu schützen, da diese auch fähig ist, solche Strahlen zu absorbieren. Das bedeutet, dass man sich selber sicherlich etwas Gutes tut, wenn man regelmäßig Heilerde einnimmt. Die innere Anwendung von Heilerde regt die Selbstheilungskräfte an, wobei mehrere Portionen täglich besser sind, als eine einzige bzw. eine große. Zum Anrühren werden keine Löffel aus Metall verwendet. Am besten eignen sich Holz-, Keramik-, Glas- oder auch Kunststofflöffel.
Auch Gallensäure und schädliches Cholesterin (LDL) kann durch Heilerde gebunden werden.
Zu Beginn einer Kur können Reaktionen auftreten, die als Erstreaktion und somit als Heilungerfolg zu werten sind. Reaktionen können sein: vermehrtes Auftreten von Blähungen, übelriechende Blähungen, größere Stuhlmengen, unreine Haut, Kopfschmerzen, wandernde Schmerzen, Nervosität, Müdigkeit. Der Stuhl kann übrigens dunkler werden, was eine ganz natürliche Reaktion ist.
Zur äußerlichen Anwendung bzw. zum Ansetzen eines Erdbreis solltest du ebenfalls kein Metallgefäß verwenden. Ein Erdbrei ist sehr einfach gemacht. Einfach etwas Heilerde in ein Gefäß geben und mit Wasser zu einem Brei rühren. Die Heilerde ist nur einmal zu nutzen, also bitte nach der Verwendung entsorgen (abwaschen, wegwerfen).
Anwendungsmöglichkeiten von Heilerde
Alle Anwendungen von Heilerde auf einen (kurzen) Blick
- Abszesse
- Akne
- Allgeien
- Arthrose
- Augenerkrankungen
- Bindegewebsschwäche
- Blähungen
- Blasenentzündung
- Blutarmut
- Bronchitis, Husten
- Brustspannen
- Cellulite
- Durchblutungsstörungen
- Durchfall
- Entgiftungskur
- Ekzeme, Neurodermitis
- Erschöpfung
- Fieber
- Furunkel
- Gicht
- Haarausfall
- Hämorrhoiden
- Halsschmerzen
- Infektanfälligkeit
- Insektenstiche
- Ischias
- Knochenbruch
- Kopfschmerzen, Migräne
- Krampfadern
- Krebs
- Lebensmittelvergiftung
- Magenentzündung (Gastritis)
- Mensturationsbeschwerden
- Mundgeruch
- Nagelbettentzündung
- Ödeme
- Ohrenentzündung
- Osteoporose (Knochenschwund)
- Parasiten
- Prellung, Quetschung
- Rheuma, Gelenksschmerzen
- Schnupfen
- Schuppenflechte (Psoriasis)
- Schwitzen (übermäßiges)
- Sodbrennen
- Verstopfung
- Verrenkung
- Wunden allgemein
- Zahnfleischentzündung
Mögliche Einsatzgebiete
- Gesichtswaschcreme
- Gesichts- kompresse, -maske, -peeling (für die unreine Haut)
- Körperpeeling
- Waschpaste für die Hände
- Shampoo
- Spülung gegen Schuppen, fettiges Haar oder Haarausfall
- Kopfjucken
- Zahnpasta, Heilerdekur für strahlende Zähne
Wo überall hilft Heilerde?
Mit regelmäßiger Einnahme von Heilerde stärkst du dein Immunsystem, da alle lebensnotwendigen Substanzen in geringer Menge effektiv vom Körper verwertet werden können. Deine Darmflora wird auf sanfte Weise von Bakterien und Giften gereinigt und von Ablagerungen befreit, der Säure-Basen-Haushalt wird positiv beeinflusst. Eine Verklebung der Darmzotten und Darmträgheit kann verringert werden. Falls du im Darm Entzündungen hast, können diese ausheilen. Verwende mildes Heilerdewasser, um deine Nase zu spülen, wenn du Schnupfen hast. Du kannst Heilerde auch zum Baden verwenden, vor allem sind solche Bäder zur Stoffwechselanregung oder allgemeinen Entgiftung wie bei allen Hauterkrankungen sehr zu empfehlen. Bade ca. 15 bis 30 Minuten in deinem Heilerde-Bad. Lasse dazu Wasser bei ca. 27 Grad in die Wanne ein und füge 500g bis 1000g Heilerde bei. Wenn du aber feine Tonerde verwendest, kommst du mit 4-6 Esslöffel Heilerde/ Wanne aus. Eine Rohrverstopfung kannst du vermeiden, wenn du beim Ablaufen des Wassers ein feines Sieb über den Abfluss legst. Für die äußerliche Anwendung kannst du auch eine Salbe aus Heilerde machen, die du zur besseren Wundheilung bei Entzündungen, Geschwüren, gereizter Haut, Wunden (aber nur wenn sie nicht offen s ind!), Prellungen, Verstauchungen oder bei Schwellungen anwenden kannst. Dazu benötigst du nur ein paar Kräuter deiner Wahl, wie beispielsweise Johanniskraut, welches sich gut bei Nervenschmerzen einsetzen lässt. Kamille hilft bei Entzündungen und Ringelblume wird ebenfalls sehr gerne zur Wundheilung eingesetzt.
Mein Rezept zur Heilerde-Salbe
- Ton (sehr feine Erdart. Für innere Heilzwecke geeignet)
- Lehm (für inneren und äußeren Gebrauch einsetzbar)
- Löss (innerlich wie äußerlich nutzbar)
- AION A (Gesteinspulver. Innerlich wie äußerlich gut geeignet. Ist nur in der Schweiz erhältlich. Extrem stark Energiehaltig!)
- Schindeles Mineralien (Gesteinsmehl vulkanischen Ursprungs. Geheimtipp gegen Haarausfall! Innerlich wie äußerlich einsetzbar)
- Zeolith (innerlich wie äußerlich geeignet)
- Moor (innerlich und äußerlich anwendbar), je nach Art. Unbedingt in der Apotheke nachfragen!
- Torf (innerlich wie äußerlich verwendbar)
- Fango ( hauptsächlich äußerlich anwendbar)
Heilerde kann erhitzt oder gekühlt werden!
Argumente für die Anwendung von Heilerde
- Heilerde bindet Gerüche! Das bedeutet: sie wirkt desodorierend. Dadurch riecht der Schweiß weniger, der Körpergeruch wird angenehmer und bei regelmäßiger Anwendung verschwindet sogar Mundgeruch.
- Heilerde wirkt entsäuernd! Hilft bei Sodbrennen, Aufstoßen, Magenschleimhautentzündung, beeinflusst den pH Wert positiv. Achtung: es kann vorkommen, dass Heilerde Sodbrennen fördert. Ist also nicht für jeden geeignet. Vor allem dann nicht für den längeren Gebrauch. Wer also Sodbrennen bekommt, sollte eine Pause einlegen!
- Heilerde entgiftet den Darm! Die Darmzotten werden von Ablagerungen befreit, Entzündungen können ausheilen, Ablagerungen werden beseitigt.
- Heilerde bindet Fett! Da Heilerde Fett bindet, landet dieses nicht in den Fettzellen. Deshalb eignet sich Heilerde hervorragend zur Gewichtskontrolle bzw. als Diätmittel, welches keine Nebenwirkungen aufweist. 2 TL Heilerde binden ca. 10g Fett.
- Heilerde schützt vor Strahlenschäden!
- Heilerde stärkt die Abwehrkräfte!
Achtung: aufpassen! Heilerde trocknet aus!
2. Bei einer äußerlichen Anwendung ist es sehr wichtig, die Haut nicht über zu strapazieren. Das bedeutet: eine Auflage mit Heilerde im Gesicht sollte spätestens (bei empfindlicher Haut nach etwa 10 Minuten), bei normaler Haut bis zu maximal nach 20 Minuten wieder abgewaschen werden. Empfindsame Hautstellen nach einer Behandlung mit einer Feuchtigkeit spendenden Hautcreme pflegen!
Eine langfristige Einnahme von Heilerde vermag einen zu hohen Cholesterin-Spiegel zu senken!
Die gebräuchlichste Anwendung von Heilerde
Beispiele der Anwendung
Heilerdepflaster: die betreffende Stelle der Haut mit cremigen Heilerdebrei einstreichen und mit einem Tuch abdecken. Wenn die Heilerde trocken ist, abbürsten oder abwaschen.
Mein Tipp zur Einnahme von Heilerde
Danach erstmals abwarten, wie die Heilerde vertragen wird. Wer danach unter Verstopfung leidet, sollte unbedingt weniger Heilerde einnehmen und aufpassen, damit hier keine Komplikationen entstehen können. Eventuell wäre es dann schon ratsam, mit einem Arzt über das weiter Vorgehen zu sprechen.
Heilerde zur Gewichts-Kontrolle
Heilerde kann Gifte binden!
Heilerde hilft Parasiten auszutreiben!
Ergänzung zu den Anwendungsgebieten der Heilerde (alphabetisch gereiht)
Sobald sich das Abszess geleert hat, kann noch mit Heilerdeumschlägen 3x täglich nachbehandelt werden, um das Schließen der Wunde und eine eventuelle Narbenbildung zu vermeiden.
1x täglich ein warmes Heilerde-Sitzbad. Dazu benötigst du 300-500g Löss, oder 3-4 EL Tonerde. Wer mag kann sich auch noch Zinnkrauttee oder Schafgarbentee verwöhnen, . innerlich wie zum Badewasser.
Täglich sollten mindestens 3 Liter Wasser getrunken werden.
Bei chronischen Beschwerden 3-4 pro Woche heiße Heilerdeauflagen auf die Nieren, am besten abends.
Durchblutungsstörungen: Ursachen können sein: Arteriosklerose, Stress, vegetative Reaktionen, Rauchen. Die beste Kur ist: sportliche Betätigung, vor allem Ausdauersport. Moor verbessert die Durchblutung.
Ekzeme/ Neurodermitis: Bei Neurodermitis ist oft eine ererbte Anlage im Spiel. Ebenso oft kann sie aus psychischen Gründen in Folge von Stress auftreten, aber auch aufgrund von Allergien oder Stoffwechselerkrankungen. Heilende Erde kann den Stoffwechsel unterstützen und die Entgiftung der Haut entlasten, wodurch oft schneller Linderung eintritt.
Bei entzündeter Haut: 2x täglich 1 EL Heilerde mit 2 EL Olivenöl und wenig Wasser zu einem dicken Brei verrühren und auf den betroffenen Stellen eincremen. Nach etwa 30 Minuten abwaschen. Mit Johanniskrautöl einreiben.
Bei nässendem Ekzem Heilpuder verwenden.
Kalte Auflagen bei Entzündungen oder Schwellungen.
Alle 2 Tage ein Vollbad mit Heilerde (nur wenn du keine Kreislaufprobleme hast und dich nachher gut fühlst).
Tägliche Heilerdeauflagen auf Leber und Nieren, um die Lebensenergie anzukurbeln.
Abends vor dem Schlafengehen 10 Minuten lang ein heißes Fußbad in Heilerdewasser.
2x täglich Heilerdewasser trinken.
Zur Harnsäureausscheidung und Versorgung mit Mineralien morgens und abends 1 TL Heilerdewasser trinken. Mindestens 3 Liter Wasser täglich trinken.
Trinkmoor für die innere Anwendung ist sehr zu empfehlen.
Heilerdewickel um die betroffenen Gelenke.
3x täglich Heilerdewasser trinken.
Heilerdewasser trinken, 3x täglich.
Hirtentäschel- und Schafgarbentee statt des Wassers.
Nässende oder offene Hämmorhoiden mit Heilerdepulver bestauben.
1EL Eichenrinde 20 Minuten mit 200 ml Wasser kochen, abseihen und mit Heilerde zu dicken Brei verrühren. Dick auf den After auftragen. Binde in die Hose einlegen. Anwendungsdauer ca. 30-90 Minuten, dann abwaschen. Leberauflage bei akuten Hämorrhoiden täglich, ansonsten 3x wöchentlich.
2TL Heilderde in ein Glas Salbeitee, bis zu 10x täglich damit gurgeln.
Halswickel bis zu 6x täglich, 30-45 Minuten lang. Eventuell auch über Nacht warme Halswickel anlegen.
Trockenbäder mit Tonerde zur Entgiftung
Fango-Behandlung ermöglicht eine Tiefenwirkung und dadurch eine starke Entspannung des Ischiasnerves. Fangopackung auf 45 Grad erhitzen (Mikrowelle, Backofen) und auf die schmerzende Stelle legen. 30 Minuten einwirken lassen, danach mit Johanniskrautöl einreiben. 1x täglich eine Woche lang.
Vollbäder mit Heilerde entspannen.
Teufelskrallentee mit Heilerde trinken.
Heilerdewasser trinken, 2x täglich
Heilerdeauflagen mit Essig vermischt, auf die betroffenen Stellen für ca. 1 Stunde
Diesen Brei kann man gut auf die Fußsohlen auftragen und trocknen lassen. Das hilft oft sehr gut gegen den Druck und die Schmerzen lassen nach.
In Heilerde getränkte Socken über Nacht anziehen.
Täglich 3x Heilerdewasser trinken.
Umschläge auf den Beinen zu Beginn der Behandlung meiden, da ansonsten die Gifte zu schnell in die geschädigte Gegend gezogen wird und die Schwellungen zunehmen können.
Heiße Leberauflagen 3x wöchentlich.
Bei bestehender Erkrankung: zuerst langsam mit 1/2 TL Heilerde pro Glas Wasser beginnen und dann allmählich auf 3x täglich 1 TL steigern.
Je nach Lage des Tumors wird täglich 1-2 Stunden oder bei Bedarf auch länger eine kalte Heilerdeauflage auf die darüber liegende Haut gemacht. Beispiele: Darmkrebs Auflagen auf den Bauch. Oder: Lungenkrebs - Brustkorb. Brustkrebs - Brust, etc.
Menstruationsbeschwerden: Heilerde wirkt hormonell ausgleichend und auch schmerzlindernd und kann innerlich wie äußerlich angewandt bei sämtlichen Frauenleiden hilfreich sein. Um die Wirkung zu verstärken, kann statt Wasser Frauenmanteltee getrunken werden.
Während einer Blutung sollten keine Bäder genommen werden.
Bei Unterleibsschmerzen und Krämpfen vor der Menstruation können Sitz- oder Vollbäder mit Heilerde helfen.
Morgens und abends mit lauwarmen Salbeitee und Heilerde den Mund spülen. Auch tagsüber öfter mal daran denken, den Mund immer wieder mal auszuspülen und zu gurgeln.
Heilerde wirkt äußerlich angewandt abschwellend und austrocknend. Innerlich angewandt verbessert sie die Organfunktionen und harmonisiert den Mineralhaushalt.
Diese Mischung morgens von den Füßen aufwärts in Richtung Herz einmassieren. Danach die gleiche Vorgehensweise bei den Händen. Von den Händen aufwärts über die Arme in Richtung Herz. Das regt das Lymphsystem an und verhindert Schwellungen in Armen und Beinen.
Thymiantee mit 1 TL Heilerde, morgens und abends.
Nasenspülungen mit Heilerde. Dazu verwendet man mildes Heilerdewasser, welches durch ein Nasenloch nach oben gezogen wird, während das zweite Nasenloch mit dem Finger zugehalten wird. Danach mit dem anderen Nasenloch wiederholen. Ca. 10-20x auf jeder Seite wiederholen, 2x täglich, ein paar Tage lang.
Braunhirse wirkt regenerierend und beschleunigt ebenfalls die Heilung!
Die Zusammensetzung von Heilerde ist vom Abbaugebiet abhängig und besteht im Wesentlichchen aus Aluminium-Silikaten, Kalk-, Feldspat und Dolomit, Spurenelementen und anderen Mineralien. Sie wird gerne bei Akne und Gelenksschmerzen eingesetzt (äußerlich) und innerlich gerne bei Verdauungsstörungen.
Interessant ist, dass sich auch Tiere innerlich und äußerlich mit Erde oder Schlamm behandeln, wenn sie Beschwerden mit der Verdauung oder der Haut haben.
Bei langfristiger Einnahme kann es zu einer chronischen interstitiellen Nephritis kommen.
ist eine (entzündliche) Erkrankung der Nieren (Quelle Wikipedia). Diese relativ seltene Erkrankung hat vielfältige Ursachen, die in 7-15% der Fälle zu akutem Nierenversagem führt. Zumeist liegen dieser Erkrankung Schädigungen durch Giftstoffe, Medikamente (Noxen, ß-Lactam-Antibiotika, Cephalosporine, Aminoglykoside, Nichtsteroidale Antiphlogistika und andere Schmerzmedikamente, H2-Antagonisten, Antikonvulsiva und Harnsäure senkende Medikamente), Virusinfektionen, Strahleneinwirkungen oder Autoimmunerkrankungen zugrunde, die zu einer akuten toxischen oder allergischen Reaktion führen. Die unspezifischischen Symptome, wie Fieber, Hautausschlag, Gelenksschmerzen, treten in weniger als 15% der Fälle auf.
Die wichtigste Gegenmaßnahme besteht im Absetzen der auslösenden Substanz. Eine Therapie mit intravenösen oder oralen Kortikoiden käme ebenfalls in Frage und sollte mit dem behandelnden Arzt abgeklärt werden. Weitere Therapieversuche: Mycophenolat-Mofetlil (MMF). Nach Entfernung der auslösenden Substanz heilen 60% der Fälle aus.
Eine Langzeiteinnahme von hochdosiert Silikat enthaltenen Medikamenten kann zu einer Zerstörung der Nierentubuli und zu chronischer interstitieller Nephritis führen. Dialysepflichtige Patienten haben ein potenziell hohes Risiko, aufgrund de Akummulation von Silizium, welches zu Nephropathie, Neuropathie, Knochen- und Lebererkrankungen führen kann.
Heilerde gibt es in verschiedenen Formen
- Zum Beispiel kann man Heilerde in Kapseln kaufen, was vor allem für Heilerde-Empfindsame geeignet ist.
- Eine andere Möglichkeit Heilerde einzunehmen ist, Erdkügelchen herzustellen. Dafür benötigst du ca. 3 EL feine Tonerde mit ganz wenig Wasser und ein bis zwei Tropfen ätherischem Öl. Beispiele für Öle können sein: Orangenöl, Eukalyptusöl etc. Verwende hochwertige Öle! Vermenge diese Bestandteile und forme kleine Kugeln, die du danach trocken lässt. Diese Kügelchen können geschluckt oder gelutscht werden.
- Wem Heilerde überhaupt nicht schmeckt, der kann sie z.B. mit Kakao mischen und so einnehmen.
- Wer durch die Einnahme von Heilerde mit Verstopfung reagiert, sollte diese verdünnen und mehr Wasser trinken! Falls es immer noch zu Verstopfung kommen sollte, ist auf eine innerliche Einnahme zu verzichten.
- Wer Magengeschwüre, die zu Blutungen neigen, oder Magenkrebs hat, sollte kein Trinkmoor verwenden!
- Wer Medikamente einnehmen muss, sollte zur Heilerdeeinnahme unbedingt einen Mindestabstand von 3 Stunden einhalten, da diese die Wirkung der Inhaltsstoffe herabsetzen oder sogar verhindern kann.
Entgiften und Entschlacken: (Nebenwirkungen)
Korianderkraut
kann effektiv Quecksilber aus dem Zellkern lösen. Es mobilisiert mehr Toxine aus dem Körper, als dieser zu transportieren in der Lage ist, weshalb beispielsweise Heilerde oder MSM-Pulver zur Ausleitung bzw. Bindung der Stoffe eingenommen werden kann.
Des Weiteren ist von großer Bedeutung, dass der Körper mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen versorgt wird.
Wer beispielsweise mit Heilerde entgiftet, hat schon für die Mineralstoffversorgung gesorgt. Diverse Heilkräuter oder homöopathische Arzneimittel können den Organen bei ihrer Entgiftungstätigkeit helfen.
Gute Begleit-Therapien
Manchen Pilzen wird eine besonders entschlackende Wirkung zugeschrieben. Der Reishi-Pilz weist eine blutreinigende Wirkung auf und hilft beim Ausscheiden fettlöslicher Stoffe. Der in der Heilkunde sehr geschätzte Pilz hat einen intensiven Bezug zur Leber. Polyporus hilft dem Lymphsystem beim Entwässern als auch beim Lösen fettlöslicher Schlackenstoffe. Coryceps hilft dabei wasserlösliche Gifte über die Niere auszuscheiden. Hericium wirkt vorrangig über die Verdauungsorgane, baut die Schleimhäute von Magen und Darm auf, wodurch weniger giftige Stoffe in die Blutbahnen gelangen.
Vor allem ist wieder daran zu erinnern, dass ausreichend Wasser getrunken werden muss, damit der Körper die Schlacken auch wirklich abtransportieren kann.
Cystustee wird gerne bei unterschiedlichen Hautproblemen innerlich wie äußerlich empfohlen, genauso bei Candida-albicans (Pilzinfektion), oder bei Helicobacter (Magenschleimhautenztündung). Er enthält Antioxidanzien, die bei einer Entgiftungskur hilfreich sein können. 10 g Kraut mit einem Liter Wasser kochen und nach 5 Minuten abseihen.
- Basenbäder (Ganzkörper oder Fußbäder) helfen mit, die Schlacken abzutransportieren (Haut).
- Iss bevorzugt und mehr grünes Gemüse!
- Meide Zucker, Salz, Kaffee, Mehl wie Backwaren, zuviel Fleisch und andere säurebildende Nahrungs- und Genussmittel.
- Vermeide Stress, Zigaretten und Alkohol.
Ausleitung bei Eiterungen im Körper
- Hepar Sulfuris D12
- Eisenkraut
- Nat. mur C200
- Arnica D12 (stündlich, bis zur Besserung)
Die Blausäurevergiftung
Die orale Aufnahme von ca. 70mg Blausäure oder Blausäurehaltiger Substanzen kann bereits zum Tod führen.
Eine tödliche Wirkung wird bereits ab einer Aufnahme von 1-2mg Blausäure pro Kilo Körpergewicht angenommen.
Die giftige Blausäure befindet sich hauptsächlich in Kernobst, z.B. in Kernen von Pfirsichen, Kirschen oder in Bittermandeln und in manchen Rosengewächsen. Auch in rohen Hülsenfrüchten (rohen Bohnen, Manioknollen, Bambussprossen. ) und verschiedenen Pflanzen wie Korbblütlern, Aronstabgewächsen, Leinsamen oder einigen Gräsern, ist Blausäure enthalten. Durch gutes kochen von rohen Bohnen, Manioknollen und Bambussprossen, zerfällt die Blausäure und wird für den Menschen unschädlich gemacht.
Bei der Verbrennung von stickstoffhaltigen Verbindungen, wie Federn, Wolle und Kunststoffen (z.B. bei Kunststoffmatratzen, Spielsachen etc.), können große Mengen an Blausäure abgegeben werden. Die Inhalation ist hochgiftig und der Tod kann innerhalb von ein paar Atemzügen eintreten.
Der Arzneistoff Nitropussid bzw. Natriumnitroprussid, der bei Infusionen zum Einsatz kommt, soll ebenfalls Blausäure enthalten, wodurch es schon bei mehreren Personen zu Vergiftungserscheinungen kam.
Vergiftungen im gewerblichen Bereich können durch das Galvanisieren oder bei der Schädlingsbekämpfung im Labor vorkommen.
Unfälle durch Kohlenmonoxidvergiftungen kommen ebenfalls vor, wenn der Abzug von Öfen und Schornsteinen nicht vollständig funktioniert.
Ein weiteres und sehr typisches Symptom für eine Blausäurevergiftung ist die nach Bittermandel riechende Atemluft des Erkrankten.
Um eine Blausäurevergiftung auszuschließen sollte man beim Verzehr von und den genannten Obstsorten wie bei Bittermandeln besondere Vorsicht walten lassen. Kleine Kinder sollten sich NIE alleine und unbeaufsichtigt in Gärten aufhalten.
Bei einer Blausäurevergiftung ist unverzüglich ein Arzt hinzuzuziehen.
Bei Atemstillstand sollte eine Reanimation erfolgen.
Der Ersthelfer sollte nach seiner Hilfeleistung auch medizinisch behandelt werden, da er sich bereits bei kleinen Mengen des austretenden Giftes selber vergiftet haben könnte. Schwefelhaltige Arzneistoffe wie Natriumthiosulfat können den Entgiftungsprozess beschleunigen.
Am Besten schon den Verdacht einer Blausäurevergiftung beim Anrufen des Notarztes angeben! Die orale Gabe von 4-DMAP, einer Antidotgabe, sollte rasch erfolgen. Auch ein Laie sollte im schlimmsten Falle dieses Antidot geben können, sofern er es zur Hand hat.
Firmen, die mit Kunststoff oder anderen gefährlichen Materialien arbeiten sind verpflichtet, auf ausreichend Antidotgaben zurückgreifen zu können.
Hat der Erkrankte eine größere Menge an Bittermandeln verzehrt, kann eine Magenspülung erfolgen, um die Säure möglichst schnell aus dem Körper zu entfernen.
Auch Abführmittel wie Aktivkohle kann als erstes Mittel der Wahl angezeigt sein, um die Zyanide zu binden und schnell aus dem Körper zu befördern.
Größere Mengen an Schwefel können die Entgiftung ankurbeln.
Hallo ihr Lieben
Zur Zeit bin ich am googeln, was andere Betroffene so schreiben und wurde auch fündig. Diesbezüglich gilt mein großer Dank mal zuerst Peter Hoffmeyer, der sich sehr ausführlich mit dieser Thematik auseinander gesetzt und die (sehr informative) Seite www.jodkrank.de in's Netz gestellt hat!
BITTE teilt den Link und schickt ihn allen Freunden und Bekannten! Vor allem in Deutschland besteht eine sehr hohe Jodierung von Lebensmitteln.
Herzliche Grüße, deine Iboneby
Auf alle Infos keine Gewähr auf Richtigkeit, Hilfe oder Heilung. Im Zweifelsfall ist immer ein Arzt oder Heilpraktiker aufzusuchen.
Комментариев нет:
Отправить комментарий