понедельник, 4 июня 2018 г.

hunde_zeichen

Hunde zeichen

  1. dog, hound
    • 1929, Kurt Tucholsky, Das Lächeln der Mona Lisa (Sammelband), Ernst Rowohlt Verlag, page 138: Ein Hund bellt, wenn er mit den Sinnen etwas wahrgenommen hat; daraufhin, weil ihn sein Bellen erschreckt und aufregt, und des weiteren, weil sich das wahrgenommene Objekt um ihn kümmert, nicht um ihn kümmert oder davonläuft. A dog barks when he has perceived something with the senses; thereupon, because his barking scares and upsets him, and furthermore, because the perceived object looks after him, does not look after him, or runs away.
    • 1995, Hans Räber, Enzyklopädie der Rassehunde. Band 2, Kosmos, pp. 426 and 805: Die Schnauze ist namentlich bei dem Hunde (Rüde) oft stark schwarz verbrämt; die alten Hunde haben starke Hautfalten am Kopfe. Wehe dann dem Hunde, der ihn tollkühn angreift[.]
    • 2012, Hans Günter Wolff, revised by Barbara Rakow, Unsere Hunde . gesund durch Homöopathie: Heilfibel eines Tierarztes. 15., aktualisierte Auflage, Sonntag (part of the Thieme Verlagsgruppe): Boxer und Spitze sind dieser Krankheit vornehmlich ausgesetzt, die, im höheren Alter vielfach mit einer Bronchitis gepaart, dem Hunde und seiner Umgebung das Leben schwer machen. (section: 2.2.2 Kehlkopfkatarrh) Für ca. 3 Wochen werden dem Hunde 3-mal täglich je 1 Tablette von jedem einzelnen Mittel gegeben: [. ] (section: 4.1.1 Mundgeruch)
    • 2014 (the text of this edition follows a book from 1975), Arthur und Albert Schott, Rumänische Volkserzählungen aus dem Banat, edited by Karl-Maria Guth, Hofenberg, p.69: Der Schäfer glaubte zwar dem Hunde, doch wollte er sich von der Treulosigkeit der andern überzeugen und wartete, bis die Hunde in der Nacht richtig den Wölfen das verabredete Zeichen gaben.
  2. ( pejorative ) scoundrel ; dog ( mean or morally reprehensible person )

Usage notes Edit

The normal plural is Hunde. The plural Hünde is used to some degree in dialects and colloquial varieties, chiefly in southern and western Germany, Austria and Switzerland. Compare Luxembourgish Hond (plural: Hënn).

Hunde gehorchen besser bei Zeichen

Hunde gehorchen besser auf Zeichen

09.04.2014, 11:33 Uhr | dpa-tmn, dpa-tmn

Hunde verstehen Sichtzeichen besser als verbale Befehle. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images)

Gesten sagen oft mehr: Mit der erhobenen Hand oder einem Fingerzeig können Halter ihre Hunde schneller dazu bringen, ihnen zu gehorchen. Gesten sind für Tiere oft verständlicher und schneller zu lernen als verbale Befehle. Experten sagen, was bei Sichtzeichen wichtig ist und wie Sie Ihren Haustieren klare Befehle erteilen.

Hunde verstehen Gesten besser als Menschen

"Wissenschaftliche Studien des Max-Planck-Institutes kamen zu dem Ergebnis, dass Hunde die Körpersprache des Menschen besser interpretieren können als Primaten oder sogar wir selbst", erklärt Udo Kopernik vom Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH). "Es ist den Hunden angeboren, dass sie ihre Umwelt und auch uns Menschen genau beobachten." Auch über größere Distanz können Bewegungssignale eingesetzt werden: "Die Sinneswahrnehmungen der Tiere sind ganz anders als beim Menschen. Der Hund guckt anders, hat mehr lichtempfindliche Rezeptoren in der Netzhaut und kann selbst in der Dämmerung noch gut sehen", sagt Kopernik. "Statt einzelne Punkte zu fixieren, nimmt er auch aus der Entfernung Bewegungen besser wahr."

Die wichtigsten Signale

Sind Hund und Halter talentiert, sind der Fantasie beim Gebrauch von Sichtzeichen kaum Grenzen gesetzt - schließlich könne ein Hund mehr als 100 solcher Signale lernen. Im Allgemeinen beschränke man sich aber auf einige wesentliche Sichtzeichen. Zu den wichtigsten Signalen gehören die Zeichen für "Sitz", "Platz", "bei Fuß" und "Komm her". "Bei 'Sitz' zeige ich mit den Fingerspitzen nach oben, bei 'Platz' geht meine Handfläche runter und für 'bei Fuß' lege ich die Hand an den Körper", erklärt die Hundepsychologin Christine Brandt vom Verband der Tierpsychologen und Tiertrainer in Bad Bramstedt. "Für 'Komm her' gehe ich in die Hocke und breite meine Arme aus." Die Sichtzeichen kann jeder Hundebesitzer selbst festlegen und entsprechend variieren.

Hunde bloß nicht verwirren

Laut Kopernik ist auch ein Sichtzeichen für "down" hilfreich: "Dann schmeißt sich der Hund hin und bleibt liegen, wenn Gefahr droht, eine Straße den Weg kreuzt oder ein Hase vorbei hoppelt", sagt der VDH-Sprecher. "Ein Signal für links oder rechts ist zudem sinnvoll, um über Distanz hinweg die Richtung anzuzeigen." Wichtig ist dabei nicht nur, dass sich die Hundebesitzer die Signale gut merken können. "Auch der Hund muss das Zeichen wie eine Vokabel lernen. Daher muss es - egal ob Hör- oder Sichtzeichen - immer gleich sein", sagt die Tiertrainerin Bina Lunzer. "Denn wenn die Sichtzeichen nicht konsequent eingesetzt werden, verwirrt das den Hund und er reagiert nicht auf das Signal."

Weniger Kommandos, mehr Kontrolle

Ein Vorteil der Sichtzeichen ist, dass man sich als Halter beim Umgang mit dem Hund besser kontrollieren kann. "Manche Hundebesitzer neigen schließlich dazu, zu laut, zu viel und zu unkontrolliert mit ihren Vierbeinern zu reden", sagt Hundepsychologin Brandt. "Wenn der Hund zu viele Signale und Kommandos bekommt, kann er jedoch nicht richtig reagieren und verliert die Konzentration." Mit Sichtzeichen hingegen gebe man, sofern sie klar eingesetzt werden, eindeutige Signale. Zudem sind sie sehr praktisch. "Dann muss ich das Gespräch nicht unterbrechen. Wenn man unterwegs ist und jemanden trifft, dann kann man dem Hund signalisieren, dass er sich hinlegen soll", erklärt Lunzer.

Halter und Hund müssen fleißig trainieren

Wie lange es dauert, bis ein Hund Sichtzeichen erlernt hat, ist ganz unterschiedlich - und hängt auch von den Zielen des Halters ab. Dafür kann man sich nach Angaben der Tiertrainerin an drei Fragen orientieren: Über welche Distanz soll der Hund auf die Signale reagieren? Wie lange soll er die signalisierte Stellung beibehalten? Und wie resistent soll er auf Ablenkungen in seiner Umgebung reagieren - etwa wenn er "Sitz" machen soll, ihn aber jemand anderes mit einer Wurst lockt? Der Trainingserfolg hängt von Hund und Halter ab.

Zwei Minuten täglich üben

"Es hat natürlich Einfluss, was der Hund genetisch mitbringt und welche Trainingserfahrungen er zuvor gemacht hat", sagt Lunzer. Untrainierte Hunde bräuchten in der Regel länger. "Letztlich steht und fällt aber alles mit dem Hundebesitzer und dessen Fertigkeiten." In wenigen Minuten ein Sichtzeichen zu erlernen, sei für einen Welpen ohne Ablenkung mit einem geschickten Hundeführer meist kein Problem. "Wichtig ist allerdings, dass man regelmäßig mit dem Hund trainiert, ohne ihn zu überfordern - mindestens zweimal täglich für zwei Minuten."

Wenn der Hund nicht guckt

Übrigens: Ausschließlich mit Sichtzeichen zu arbeiten, geht nicht. So, wie Hörzeichen in einer lauten Umgebung mitunter nicht beim Hund ankommen, können Sichtzeichen nicht funktionieren, wenn der Vierbeiner keinen Blickkontakt zu seinem Besitzer hat. "Um auf sich aufmerksam zu machen, muss der Halter seinen Hund dann doch rufen", sagt Udo Kopernik. "Oder man muss auf ein akustisches Signal wie einen Pfiff zurückgreifen."

Shopping
Neues Jahr, neue Trends: Neuheiten in großen Größen
bei happy-size.de
Großer Multimedia- Sale: Technik von Topmarken reduziert
gefunden auf otto.de

Newsletter bestellen

Tagesanbruch:

Jeden morgen wissen, was wichtig ist

Abonnieren Sie den Newsletter unserer Chefredaktion und wir schicken Ihnen jeden Morgen einen Überblick über die Top-Themen des Tages.

So sagen Hunde "Ich liebe dich": 4 Zeichen

Ja, Hunde können Menschen lieben, das wissen nicht nur Hundebesitzer. Doch wie zeigen die Fellnasen ihre Zuneigung? Es gibt mehrere Zeichen, an denen Sie erkennen können, dass Ihr Vierbeiner Sie wirklich liebt.

Hunde sind Rudeltiere und Sie als Besitzer sind normalerweise in den Augen Ihres Haustieres der Rudelführer. An den folgenden Zeichen erkennen Sie, dass Ihr Hund Sie nicht nur als "Anführer" sieht, sondern Sie auch als Freund liebt.

1. Regelmäßige Begrüßungsfreude

Sie kommen von der Arbeit heim, öffnen die Haustür und schon hören Sie wild tapsende Hundepfoten näherkommen. Ihr Hund wedelt mit dem Schwanz, schaut Sie freudig an, bellt womöglich überschwänglich oder springt an Ihnen hoch? Jedes dieser Zeichen steht für: "Ich freue mich, dass du da bist" und drückt Liebe aus.

2. Vertrauen heißt Liebe

Ob Ihr Hund Sie liebt, erkennen Sie auch daran, dass er Ihnen vertraut. Schaut Ihr Hund Sie an, wenn er nicht weiter weiß oder eine Situation unbekannt und womöglich sogar gefährlich erscheint? Dann vertraut er Ihnen und sieht Sie als sozialen Maßstab. Auch Nähe ist Vertrauen: Sie merken, wenn Ihr Hund Ihre Nähe sucht – dies würde er nicht tun, wenn er Ihnen nicht traut.

3. Körperliche Nähe ist seelische Nähe

Wenn ein Hund seinem Besitzer körperlich nah sein möchte, bedeutet dies in der Regel auch, dass er Ihnen seelisch nah ist. Wenn ein Hund sich in Ihre Nähe legt oder sogar an Sie geschmiegt schläft, können Sie davon ausgehen, dass er Ihre Freundschaft schätzt, Ihren Schutz akzeptiert und Sie wahrscheinlich innig liebt.

4. Liebe durch Fürsorge zeigen

Wenn Ihr Hund Sie liebt, möchte er, dass es Ihnen gut geht. Seine Fürsorge kann sich auf mehrere Arten und Weisen zeigen. So stellt er sich bei drohender Gefahr womöglich schützend vor Sie, wenn er einen potenziellen Aggressor auf der Straße sieht. Aber auch das Kümmern um Wehwehchen zeigt seine Liebe. Sucht Ihr Hund womöglich auffällig oft Ihre Nähe, wenn Sie krank oder traurig sind? Dies ist ein typisches Verhalten für einen fürsorglichen Hund.

Diese Themen zur Hundehaltung könnten Sie auch interessieren:

Hunde zeichen

Zeichen & amp; Die Symptome der Endstadium Canine Herzinsuffizienz

Wenn Ihr Hund mit kongestiver Herzinsuffizienz diagnostiziert , müssen Sie sich auf die unvermeidliche vorzubereiten. Tierärzte wissen, dass Herzinsuffizienz ist progressiv und unheilbar. Die meisten Behandlung ist palliativ - Getriebe der Rest des Lebens Ihres Hundes noch komfortabler . Liebevolle Hundebesitzer lernen, die Endstufen von ihr Haustier Krankheit zu erkennen , so dass , wenn die Zeit kommt , das Wissen müssen sie eine schwierige Entscheidung leichter für sich und ihre geliebten Haustier.

Hunde im Endstadium der Herzinsuffizienz entwickeln Pleuraerguss - Flüssigkeit in ihren Lungen . Weil das Herz nicht funktioniert , um die Kapazität , um Hypertonie (Bluthochdruck ) Kräfte Körperflüssigkeiten in die Räume in der Lunge eindringen und auch sie beginnen zu versagen . Wenn diese Versickerung auftritt, wird Ihr Hund eine chronische , Hacking, unproduktiven Husten zu erwerben. Ihr Tierarzt wird wahrscheinlich in der Lage zu hören, ein knisterndes Geräusch tief in ihre Lungen .

Ihre kränkelnden Hund kann auch das Ungeborene in ihrem Bauch und Gliedmaßen zu starten. Genannt Aszites, diese Flüssigkeitsretention zeigt als geschwollen, birnenförmigen Bauch und geschwollene Beine und Füße. Begrenzte Herzfunktion bewirkt, dass die Blutgefäße im Körper Gewebe Ihres Haustieres nicht imstande zu sein Flüssigkeit in die Nieren und aus ihrem Körper umzuleiten.

Wie mehr Flüssigkeit baut bis in die Lunge Ihres Hundes , wird sie Episoden von Atemnot , genannt Atemnot auftreten . Sie können Zeichen der mit offenem Mund atmen mit etwas Stimmgebung zu zeigen. Hinlegen kann schmerzhaft und belastend , um Ihren Hund zu werden , so dass sie in einer Haltung mit ihrer Brust hob sitzen und den Kopf bis zu leichter Luftstrom zu erleichtern.

Zahnfleisch Ihres Haustieres und Schleimhäute werden blau oder grau wie ihre Lungen beginnen, mit Flüssigkeit füllen . Genannt Zyanose, diese Bedingung bedeutet zeigt an, dass ihr Herz pumpt nicht die richtige Menge an Sauerstoff transportierenden Blut aus den Lungen in die Rest ihres Körpergewebe . Bei unzureichender sauerstoffreiches Blut in den Kapillaren , erscheint Ihres Hundes Gewebe blass und fleckig .

Gewichtsverlust und Verdauung

Als Herzinsuffizienz fortschreitet, können Sie inhaltliche Gewichtsverlust bei Ihrem Hund bemerken. Sie werden beginnen, ihr Appetit verlieren und wird nicht so viel essen wie vorher. Ihre Verdauungsorgane beginnen, wegen Blut und Sauerstoffmangel scheitern. Ihr Körper nicht in der Lage , um die Nährstoffe aus der Nahrung isst sie zu nutzen. Ihr Hund kann auch aus Anfälle von Durchfall und Erbrechen, Anzeichen dafür, dass ihr Verdauungssystem heruntergefahren wird leiden .

Das Ende Stadien der Herzinsuffizienz zeigen typischerweise als Müdigkeit bei Hunden. Ihr Haustier kann nicht willens oder nicht in der Lage , sich zu bewegen und einige zeigen schwere Atemnot nach Anstrengung . Sie können weniger aktiv und Reifen leicht werden . Ihr Hund kann plötzlich zusammenbrechen oder Ohnmacht, eine Bedingung genannt Synkope . Der Mangel an Sauerstoff zu den Muskeln Ihres Haustieres nicht für normale Bewegung zu ermöglichen , und schließlich sie nicht mehr aufstehen oder stehen auf ihren eigenen werden kann .

Bevor Hunde beißen: Warnzeichen erkennen

Für Menschen kommt es scheinbar oft aus heiterem Himmel, wenn Hunde beißen. Zumindest, wer die Warnzeichen nicht rechtzeitig zu erkennen und zu deuten weiß, kann versehentlich einen Hundebiss provozieren. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, Unfälle mit Hunden zu verhindern.

Ein Hundebiss ist üblicherweise die Folge eines Missverständnisses. Entweder der Mensch hat die Warnzeichen nicht erkannt, bevor Hunde beißen. Oder der Hund hat das Menschenverhalten als Bedrohung oder Flucht fehlgedeutet. Damit es nicht zu folgenschweren Verletzungen oder einem Vertrauensbruch zwischen Mensch und Tier kommt, ist es wichtig, die Hundesprache richtig zu verstehen.

In welchen Situationen Hunde beißen

Hunde beißen nie ohne Grund. Meistens kommt es zum Hundebiss, weil sie sich oder etwas, das ihnen wichtig ist, bedroht sehen. Es kann jedoch auch sein, dass ihr Jagdinstinkt versehentlich geweckt wurde und Hunde beißen, weil sie einen Menschen oder ein anderes Tier für Beute halten. Dabei gibt es Unterschiede in der Hundepersönlichkeit und der Hundeerziehung, die einige Vierbeiner aggressiver und reizbarer machen können als andere. So neigen manche Hunde vermehrt dazu, ihre Ressourcen zu verteidigen, also ihr Futter, ihr Wasser und ihr Spielzeug. Sie beißen dann schnell zu, wenn sie fürchten, man wolle ihnen davon etwas wegnehmen oder streitig machen. Andere Hunde sind sehr territorial veranlagt und verteidigen ihr Revier zur Not mit einem Hundebiss. Hat Ihr Hund einen ausgeprägten "Beschützerinstinkt", kann er zubeißen, wenn er Sie und andere "Familienmitglieder" bedroht sieht. Ganz vorsichtig sein sollten Sie bei Hundemüttern. Sie sind zu allem bereit, um ihre Welpen vor Gefahren zu schützen und sehen es teils bereits als Bedrohung, wenn sich jemand ihren Kleinen nur nähert.

Angst ist oft der Grund, wenn Hunde beißen. Diese entsteht vor allem bei Hunden, die nicht früh genug oder zu wenig sozialisiert wurden. Das bedeutet, dass die Hunde als Welpen zu wenigen Außenreizen ausgesetzt waren und zum Beispiel keine fremden Tiere, fremde Menschen oder bestimmte Alltagsgeräusche kennengelernt haben. Alles Unbekannte ist jedoch zunächst furchteinflößend für Tiere, sodass sie glauben, sich verteidigen zu müssen, obwohl in Wirklichkeit keine Bedrohung besteht. Wenn ein sonst sanftmütiger und gut sozialisierter Hund beim Streicheln plötzlich zubeißt, hat er wahrscheinlich Schmerzen. Gehen Sie in diesem Fall vorsichtshalber sofort zum Tierarzt.

Warnzeichen vor einem Hundebiss

Bevor Hunde beißen, durchlaufen sie mehrere sogenannte Eskalationsstufen. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Warnzeichen eines Hundes, der kurz vor einem Biss steht, fast immer nach Rückzug und Verteidigung aussehen. Die Ohren sind zurückgelegt, die Augen weit aufgerissen, sodass das Weiße sichtbar wird. Der Hund fletscht seine Zähne und friert ein. Möglicherweise zeigt er Beschwichtigungssignale wie das Abwenden des Kopfes oder Lippenlecken. Es können jedoch auch offensive Warnzeichen hinzukommen, beispielsweise das Fixieren mit den Augen oder drohendes Knurren und Grollen.

Kinder vor Hundebissen schützen

Vor allem Kinder werden häufig versehentlich Opfer von einem Hundebiss. Das liegt daran, dass Kinder Hunde gern streicheln und fest knuddeln wollen, weil sie unter Menschen auf diese Weise ihre Zuneigung zeigen. Hunde aber finden diese Art der Annäherung furchteinflößend und missverstehen sie als Angriff. In diesem Video wird aus der Sicht eines Hundes gezeigt, wie er die Begegnung mit einem Kleinkind erlebt, das unbedingt mit ihm kuscheln möchte:

Der Hund zieht sich zurück, duckt sich und drückt sich in eine Ecke, legt die Ohren flach an und kneift die Rute ein. Dies sind erste Warnzeichen dafür, dass er sich bedroht fühlt. Als nächstes wendet er den Kopf ab und sucht nach Fluchtmöglichkeiten. Er sieht jedoch keine und leckt sich beunruhigt die Lippen. Das Kind ruft dem Hund fröhlich zu: "Hallo, Hundchen!" Der Vierbeiner erstarrt daraufhin, doch das Kind nähert sich weiter. Schließlich weiß sich das Tier nicht mehr anders zu helfen, knurrt und beißt das Kind. Bringen Sie Ihrem Kind also am besten so früh wie möglich bei, dass es insbesondere fremde Hunde in Ruhe lässt und ersteinmal den Besitzer und seine Eltern fragt, ob es den Vierbeiner streicheln darf beziehungsweise wartet, bis der Hund auf es zukommt. Wie Sie oder Ihr Kind sich einem Hund am besten nähern, können Sie in unserem Ratgeber "Hund begrüßen: So geht es am besten" nachlesen.

Wenn Hunde beißen, ohne zu warnen

Wenn Hunde beißen, ohne vorher Beschwichtigungssignale oder andere Warnzeichen gegeben zu haben, steckt meist eine Verhaltensstörung dahinter. Die Eskalationsstufen werden in diesem Fall übersprungen und der Hund beißt sofort zu. Ursachen hierfür sind schlechte Erfahrungen und/oder Erziehungsfehler, die zu einer Angststörung oder Verhaltensproblemen geführt haben. Verzweifelte, ratlose Hundehalter geben solche bissigen Hunde oft weg oder lassen sie einschläfern, dabei können professionelle Hundetrainer und Tierpsychologen im Rahmen einer Problemhundetherapie den Vierbeinern und ihren Haltern oft helfen. Es lohnt sich, dem aggressiven Hund eine Chance zu geben und ihm das plötzliche Zubeißen abzugewöhnen, auch, wenn es Zeit und Mühe kostet.

Diese Themen über Hunde könnten Sie auch interessieren:

Stress bei Hunden – Anzeichen

Wie erkennen wir, dass unser Hund gestresst ist? Es gibt zahlreiche Anzeichen, die uns teils klar und deutlich, teils mehr oder weniger versteckt zeigen, dass ein Hund mit Stress zu kämpfen hat.

Wie mit allen Symptomen kann man oft nicht klar schwarz und weiß unterscheiden – es gibt eine große Grauzone. Und so sollte immer die Gesamtheit der Situation beurteilt werden. Vor voreiligen Schlüssen genauso wie vor dem Augen verschließen („…sooo schlimm ist es ja nicht“) sollte man gewarnt sein. Die Thematik ist komplex – die Auswirkungen oft gravierend.

Sicherlich zählt Appetitlosigkeit zu einem sicheren Symptom für Stress. Wir kennen es selbst: wer kann schon an einem stressigen Tag in Ruhe und mit gesundem Appetit seine Mahlzeit genießen? Beobachten Sie Ihren Hund genau falls er einmal ungewöhnlich wenig frisst.

Verhalten richtig deuten und erkennen

Am Verhalten eines Hundes kann man auch einiges beobachten. Zum Beispiel zählen Gähnen, Strecken und Dehnen auch zu den Anzeichen für einen gestressten Hund. Wie schon erwähnt muss aber immer die Gesamtheit der Situation betrachtet werden. Natürlich kann ein Hund auch einfach nur müde sein – oder gerade aus tiefsten Träumen erwachen.

Dagegen zählt mangelnde Konzentrationsfähigkeit, eventuell sogar verbunden mit kontinuierlicher Hyperaktivität und gesteigerter Reaktivität, schon zu den eindeutigeren Zeichen, dass etwas „im Argen“ ist. Bei Unsicherheit fragen Sie am besten Ihren Hundetrainer. Er sollte in solchen Situationen ein kompetenter Ansprechpartner sein und Ihnen gut weiterhelfen können.

Wir Menschen bekommen schnell schweißnasse Hände bei Stress. Ähnlich ist es beim Hund: Schweiß an den Pfotenballen sind ein sicheres Anzeichen für Stress. Leider ist es uns oft nicht möglich, dies auch gut zu erkennen. Ein Hund hinterlässt dann auf z.B. glattem, sauberen Boden sichtbare Abdrücke. Zudem riechen die Ballen auch anders als im „Normalzustand“.

Mögliche Anzeichen für Stress bei Hunden

Weitere Anzeichen – die aber auch genauso auf eine Krankheit hindeuten können! – sind häufiges Kotabsetzen, ständiges Urinieren, Erbrechen und Durchfall. Fragen Sie im Zweifel immer Ihren Tierarzt!

Haben Sie schon einmal erlebt, dass Ihr Hund urplötzlich beim Tierarzt auf dem Behandlungstisch massiv Haare verliert? Für den Hund ist ein Tierarzt-Besuch oft stressend. Plötzlicher Haarausfall oder sogar Schuppenbildung sind wiederum sichere Zeichen für einen Stresseinfluss.

Schüttelt sich ein Hund oft in bestimmten Situationen? Beobachten Sie ihn genau: regnet es gerade? Oder gibt es andere Einflüsse wie Dreck oder vielleicht Ungeziefer? Nein? Dann könnte auch das ein Zeichen sein! Zittern wird allgemein hin oft interpretiert als: dem Hund ist kalt. Natürlich spielt hier u.a. die Beschaffenheit des Fells eine Rolle. Aber grundsätzlich kann man sagen, dass einem Hund in unseren Breitengraden nicht schnell friert. Deutliches zittern deutet da schon eher auf einen stressenden Einfluss hin.

Die Augen unseres Hundes geben auch Auskunft über sein momentanes Befinden. Zeichnet sich deutlich das Weiße im Auge ab und zeigt er das sogenannte „Wal-Auge“ sollten wir genauer hinsehen. Auch erweiterte Pupillen können auf eine stressige Situation hindeuten.

Gehen Sie zur Hundeerziehung auf einen Hundeplatz? Sprechen Sie Ihren Hundetrainer an: vielleicht kann er einmal Verhaltensweisen thematisieren, die auf Stress hindeuten. So zum Beispiel schnelles Hecheln in Verbindung mit dem sogenannten „Stress-Gesicht“. Oder auch Übersprungsverhalten. Diese Symptome sind schon schwieriger für den Laien zu erkennen und zu deuten.

Zu den massiveren Symptomen zählt dagegen die Selbstverletzung: bis hin zu offenen Wunden durch z.B. ständiges Lecken an Körperteilen ist die Bandbreite groß und die Zeichen offensichtlich. Oftmals treten Selbstverletzungen mit zwanghaftem und stereotypem Verhalten auf.

Wenn der Artikel hilfreich für Dich war und Dir gefallen hat würde ich mich sehr über 5 Sterne von Dir freuen:

Meine 7 besten Tipps zur Hundeerziehung!

Tragen Sie einfach Ihre E-Mail Adresse ein und ich sende Ihnen kostenlos das eBook mit den 7 besten Tipps zur Hundeerziehung!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

4 kostenlose Videos zur Hundeerziehung!

Trag einfach Deine  E-Mail Adresse ein und wir senden Dir kostenlos die 4 Videos zur Hundeerziehung zu!

Oh, nein! Da ist etwas schief gelaufen.

Die Webseite https://boomer-vom-grassnergut.jimdo.com/ ist zurzeit leider nicht erreichbar.

Ist dies deine Jimdo-Seite?

Jimdo - Pages to the People!

Jimdo ist ein kostenloser Webseiten-Baukasten. Ohne Vorkenntnisse und in wenigen Schritten lässt sich die eigene Online-Präsenz erstellen - inklusive Funktionen wie Blog, Bildergalerien, YouTube-Videos uvm. Sogar ein eigener Online-Shop lässt sich per Klick einrichten.

Soooo leicht.

Per Klick Inhalte verändern, hinzufügen, das Design nach individuellen Wünschen anpassen und mehr. So einfach, dass es Spaß macht! Mehr.

Verkaufe online.

Einfach online verkaufen: Per Klick Produkte hinzufügen, Bezahlvarianten auswählen und mit eigenem Online-Shop durchstarten! Mehr.

Sei überall.

Mit der kostenlosen App kannst du deine Webseite einfach und überall bearbeiten. So ist deine Seite immer da, wo du bist!

Pflege für Hunde

Montag, 28. Juli 2014

Schaferhund namen mannlich zeichen

Zitieren. Wir haben hier auch ein Namen gefunden Laiki. #4 by Nina S. on 14. November 2014 - 22:57. Zitieren. Mein Hund wird warscheindlich Mex heiЯen. Denn wie hier schon erwдhnt, seinen Namen hat der Hund ein Leben lang. Mдnnlich: Cooper, Buddy, Mandu, Bas, Balou, Aik und Aaron. Weibliche und mдnnliche Hundenamen fьr Rьden und Hьndinnen. Ein gutes Zeichen bei der Namenssuche ist, wenn ein Hundename Ihnen sofort zusagt.

Es gibt viele schцne Namen, die Ihren Hund zu etwas Einzigartigem machen kцnnen. geordneten Hunde Namen, getrennt nach weiblich und mдnnlich. alphabetisch (A-Z). alphabetisch (Z-A). nur weibliche Tiere. nur mдnnliche Tiere AC-Schдferhund - Mix Bordercollie - Schдferhund - Mix Ohne Namen.

Name, Leika. Rasse, Rottweiler-Mix. Geschlecht, mдnnlich Zeus ist ein sensibler Hund, dem man trotzdem konsequent und mit viel Bitte Zeichen eingeben. 31 Jan. 2015 Deutscher Schдferhund, zwei Jahre, mдnnlich, kastriert, groЯ, schwarz-gelb, Stockhaar, lebhaft, freundlich, verspielt, gelehrig, teils vertrдglich.

31. Jan. 2015 Deutscher Schдferhund, neun Jahre, mдnnlich, kastriert, groЯ, schwarz-gelb, Stockhaar, sehr fit, verspielt, kennt nicht viel. sucht. 24 Jan. 2015 Deutscher Schдferhund, zehn Jahre, mдnnlich, groЯ, schwarz, Stockhaar, sehr fit, gut erzogen. Jasko war der Bewacher einer Kaserne, hat.

Name: Lupita Rasse: Schдferhundmix Geschlecht: weiblich Alter: ca. 6 Jahre Schдferhund-Bardino-Mischling Geschlecht mдnnlich, kastriert Geburtsdatum. Vor 2 Tagen weitere Informationen. Name: One Geschlecht: mдnnlich, kastriert. Rasse: Schдferhund-Husky-Mix Geboren: ca. 2010. GrцЯe, Gewicht: 62 cm. 20 Apr. 2015 Dieser reizende Husky-Belgischer Schдferhund-Mix ist unser Angelo (geb. Fьr uns ist dies ein Zeichen, wie sehr der arme Kerl unter dem tдglichen Name: Tsikam Geschlecht: mдnnlich/kastriert Alter: geb. ca Juli 2013.

Richtig: Wenn er - nach Ihren verstдndlichen Zeichen - was korrekt. als sie erklдrte, dass es дuЯerst wichtig sei, mдnnliche Wesen zwischen den Beinen zu kraulen. Diese Individualdistanz ist, wie der Name schon sagt, vom einzelnem. 25 Mдrz 2011 Zwinger: Mдnnchen oder Weibchen und welchen Namen Yorkeshire Terrier ( Yorkie): Eher mдnnlich. Deutscher Schдferhund: Eher Ziehe deinen Hund von ihnen weg bis er versteht und das Leckerli-Zeichen erscheint.

Mit Ausnahme des ersten Individuums sind alle geraden Nummern mдnnlich Die in Ahnentafeln hдufig verwendeten familiengeschichtlichen genealogische Zeichen – einschlдgige Die Ahnentafel eines Hunds (und deren Farbe) sagt etwas ьber seine Eltern und nur bedingt ьber den Hund selbst aus. Namensrдume.

35-40 Cm Rasse: Kroatischer - Schдferhund - Mischling Geschlecht: mдnnlich Gechipt: ja Geimpft: ja Kastriert: ja Sie hat Rote Papiere ihr Kopleter Name ist Fiesta von Black-Hawk. Er hцrt aufs Wort und Zeichen und ist stubenrein. Fьr den Deutschen Schдferhund Ulli von Hildchensruh Ahnentafel ist der schriftliche Nachweis ьber Rassereinheit, Name und Abstammung des Farbe und Abz.: s KB: GroЯ, krдftig, krдftiger Kopf, betont mдnnliches Geprдge, sehr gut pigmentiert, sehr schцner. Abkьrzungen und Zeichen: Stempel HD-lEDTierarzt. Ergebnissen 1 - 22 von 305 Schдferhund Dьsseldorf bei Deine-Tierwelt. de: Kleinanzeigen Alter: * April 2012 GrцЯe: 50 cm Gewicht: 23 kg mдnnlich, kastriert Schдferhund-Mix Sportsmann MIKI kam Er hцrt aufs Wort und Zeichen und ist stubenrein. Sie hat Rote Papiere ihr Kopleter Name ist Fiesta von Black-Hawk.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

US Search Desktop

We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!

If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.

The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.

You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.

If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.

  • Vote for an existing idea ( )
  • or
  • Post a new idea…
  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • Category
  • Status
  • My feedback

Put on the computer what the public asks for, not everything about the US.

I asked for a total medal count. I have been looking for 20 minutes and still cannot find it.

I also asked for a specific medal count for a specific country and got a history of when they first started to compete in the Olympics. I asked for a medal count for 2018, as of today,

not a history of that country.

You don't even accept what I have asked.

  • Don't see your idea?
  • Post a new idea…

US Search Desktop

  • Post a new idea…
  • All ideas
  • My feedback
  • I have a problem 24
  • I have a suggestion 20
  • Other 3
  • What I dislike 29

Feedback and Knowledge Base

Give feedback

  • Deutschland Finanzen Mobile DF iOS 1 idea
  • España Finanzas Mobile DF iOS 7 ideas
  • Accounts Dashboard 33 ideas
  • Ad feedback 3 ideas
  • Answers TH 31 ideas
  • Answers TH 0 ideas
  • Answers UV Forum (test version) 10 ideas
  • Australia Celebrity 0 ideas
  • Australia Finance Mobile Android 0 ideas
  • Australia Style 0 ideas
  • Australia Yahoo Tech 0 ideas
  • Autos Pulse 2 ideas
  • Aviate 1,513 ideas
  • Canada Finance 1,099 ideas
  • Canada Finance Mobile Android 0 ideas
  • Canada Finance Mobile DF iOS 3 ideas
  • Canada Finance Mobile iOS 469 ideas
  • Canada Homepage 5,130 ideas
  • Canada Movies 14 ideas
  • Canada News 873 ideas
  • Canada Safely 10 ideas
  • Canada Screen 128 ideas
  • Canada Weather 94 ideas
  • Canada Yahoo Beauty 0 ideas
  • Canada Yahoo Celebrity 10 ideas
  • Canada Yahoo Finance 0 ideas
  • Canada Yahoo Movies 10 ideas
  • Canada Yahoo News 0 ideas
  • Canada Yahoo Style 21 ideas
  • College Football Pick'em 112 ideas
  • Connected TV 362 ideas
  • Corp Mail Test 1 1,313 ideas
  • Corp Mail Testing 1,256 ideas
  • Cricket 24 ideas
  • Daily Fantasy 89 ideas
  • Developer Network 1 idea
  • Double Down 86 ideas
  • Fantasy Baseball 455 ideas
  • Fantasy Basketball 402 ideas
  • Fantasy Football 707 ideas
  • Fantasy Hockey 354 ideas
  • Fantasy Live Scoring on Matchup and Standings 809 ideas
  • Fantasy Ratings and Levels 1 idea
  • Fantasy Sports Android Apps 1,367 ideas
  • Fantasy Sports iOS Apps 2,127 ideas
  • Finance 1,248 ideas
  • Finance - CA 495 ideas
  • Finance - US 9 ideas
  • Finance ChartIQ 443 ideas
  • Finance Mobile Web 403 ideas
  • Finance Portfolios 810 ideas
  • Finance Stock Screener 35 ideas
  • Finance Tablet 44 ideas
  • Flickr - Profile 290 ideas
  • Flickr Android 60 ideas
  • Flickr for Apple TV 27 ideas
  • Flickr Groups 13 ideas
  • Flickr Internal 0 ideas
  • Flickr iOS Dogfooding 0 ideas
  • Flickr iPad 148 ideas
  • Flickr iPhone 363 ideas
  • Flickr New Photo Page 8,030 ideas
  • Flickr Search 0 ideas
  • Food Magazines 0 ideas
  • Games 3,147 ideas
  • Global Maps 1,023 ideas
  • GS Mobile Web 42 ideas
  • Health Pulse 3 ideas
  • Home Page (Android) 1,689 ideas
  • Home Page (iOS) 3,809 ideas
  • Hong Kong Homepage 0 ideas
  • India Celebrity 43 ideas
  • India Finance 493 ideas
  • India Homepage 1,872 ideas
  • India Lifestyle 173 ideas
  • India Movies 84 ideas
  • India News 334 ideas
  • India Partner Portal Tata 0 ideas
  • India Partner Portal Tikona 0 ideas
  • India Safely 15 ideas
  • India Screen 165 ideas
  • India Weather 30 ideas
  • India Yahoo Beauty 0 ideas
  • India Yahoo Celebrity 4 ideas
  • India Yahoo Finance 0 ideas
  • India Yahoo Movies 16 ideas
  • India Yahoo News 0 ideas
  • India Yahoo Style 14 ideas
  • Indonesia Celebrity 38 ideas
  • Indonesia Homepage 1,164 ideas
  • Indonesia News 170 ideas
  • Indonesia Safely 29 ideas
  • Indonesia She 34 ideas
  • Ireland Homepage 90 ideas
  • Jordan Maktoob Homepage 419 ideas
  • Mail Ad Feedback 10 ideas
  • Maktoob الطقس مكتوب 5 ideas
  • Maktoob Celebrity 1 idea
  • Maktoob Entertainment 10 ideas
  • Maktoob Lifestyle 0 ideas
  • Maktoob Movies 2 ideas
  • Maktoob News 182 ideas
  • Maktoob Screen 15 ideas
  • Maktoob Style 1 idea
  • Maktoob ألعاب مكتوب 0 ideas
  • Maktoob شاشة مكتوب 28 ideas
  • Malaysia Homepage 17 ideas
  • Malaysia News 58 ideas
  • Malaysia Safely 7 ideas
  • Malaysia Video 0 ideas
  • Malaysia Weather 1 idea
  • Merchant Solutions 1 idea
  • My Yahoo 31,967 ideas
  • My Yahoo - back up 1 idea
  • My Yahoo - US 9,176 ideas
  • My Yahoo archive 314 ideas
  • New Mail 11,341 ideas
  • New Mail* 3,165 ideas
  • New Zealand Business & Finance 132 ideas
  • New Zealand Homepage 1,039 ideas
  • New Zealand Safely 3 ideas
  • New Zealand Screen 0 ideas
  • PH ANC News 21 ideas
  • Philippines Celebrity 214 ideas
  • Philippines Homepage 9 ideas
  • Philippines News 123 ideas
  • Philippines Safely 12 ideas
  • Philippines Video 0 ideas
  • Philippines Weather 3 ideas
  • Pick N Roll 19 ideas
  • Postmaster 43 ideas
  • Pro Football Pick'em 103 ideas
  • Retail Pulse 0 ideas
  • Rivals 11 ideas
  • Safely 165 ideas
  • Screen for iOS 0 ideas
  • Search Extensions 98 ideas
  • Search Product Downloads 89 ideas
  • Security 497 ideas
  • Sign-In Experience 79 ideas
  • Singapore Entertainment 20 ideas
  • Singapore Finance 230 ideas
  • Singapore Homepage 1,052 ideas
  • Singapore News 214 ideas
  • Singapore Safely 11 ideas
  • Singapore Screen 19 ideas
  • Singapore Weather 4 ideas
  • Singapore Yahoo Beauty 0 ideas
  • Singapore Yahoo Celebrity 4 ideas
  • Singapore Yahoo Finance 0 ideas
  • Singapore Yahoo Movies 0 ideas
  • Singapore Yahoo News 0 ideas
  • Singapore Yahoo Style 4 ideas
  • South Africa Celebrity 8 ideas
  • South Africa Homepage 374 ideas
  • South Africa News 23 ideas
  • Sports Android 1,534 ideas
  • Sports CA 35 ideas
  • Sports iOS 1,026 ideas
  • Sports Redesign 3,203 ideas
  • SportsReel 6 ideas
  • StatTracker Beta 581 ideas
  • Survival Football 81 ideas
  • Taiwan Yahoo 名人娛樂 0 ideas
  • Taiwan Yahoo 運動 0 ideas
  • Test 0 ideas
  • Thailand Safely 2 ideas
  • Toolbar Mail App 216 ideas
  • Toolbar Weather App 72 ideas
  • Tourney Pick'em 44 ideas
  • UK & Ireland Finance 1,077 ideas
  • UK & Ireland Games 19 ideas
  • UK & Ireland Homepage 455 ideas
  • UK & Ireland News 0 ideas
  • UK & Ireland News Internal bucket 0 ideas
  • UK & Ireland News Lego 378 ideas
  • UK & Ireland Safely 38 ideas
  • UK & Ireland TV 21 ideas
  • UK & Ireland Video 187 ideas
  • UK & Ireland Weather 100 ideas
  • UK Answers 1 idea
  • UK Daily Fantasy 1 idea
  • UK Finance Mobile Android 12 ideas
  • UK Finance Mobile DF iOS 2 ideas
  • UK Finance Mobile iOS 310 ideas
  • UK Yahoo Movies 23 ideas
  • US Answers 8,999 ideas
  • US Answers Mobile Web 2,156 ideas
  • US Autos GS 442 ideas
  • US Celebrity GS 661 ideas
  • US Comments 350 ideas
  • US Finance Mobile Android 44 ideas
  • US Finance Mobile iOS 581 ideas
  • US Flickr 264 ideas
  • US Groups 4,225 ideas
  • US Homepage B1 68 ideas
  • US Homepage B2 33 ideas
  • US Homepage B3 50 ideas
  • US Homepage B4 33 ideas
  • US Homepage B5 0 ideas
  • US Homepage M 7,021 ideas
  • US Homepage YDC 43 ideas
  • US Homes GS 203 ideas
  • US Live Web Insights 24 ideas
  • US Mail 193 ideas
  • US Mail 12,397 ideas
  • US Maps 3,491 ideas
  • US Membership Desktop 8,188 ideas
  • US Membership Mobile 91 ideas
  • US Movies GS 424 ideas
  • US Music GS 195 ideas
  • US News 6,055 ideas
  • US Search App Android 2 ideas
  • US Search App iOS 13 ideas
  • US Search Chrome Extension 780 ideas
  • US Search Chrome Extension v2 2,197 ideas
  • US Search Desktop 1 idea
  • US Search Desktop Bucket A 7 ideas
  • US Search Desktop Bucket B 8 ideas
  • US Search KG 6 ideas
  • US Search Local Listings 20,795 ideas
  • US Search Mobile Web 1 idea
  • US Search Mozilla 0 ideas
  • US Search Stock Quotes 11 ideas
  • US Search Tablet Web 1 idea
  • US Shine GS 1 idea
  • US Toolbar 5,548 ideas
  • US Travel GS 207 ideas
  • US TV GS 367 ideas
  • US Weather 2,322 ideas
  • US Weather Bucket 0 ideas
  • US Weather Mobile 13 ideas
  • US Weather Mobile Android 2 ideas
  • Video Guide Android 150 ideas
  • Video Guide iOS 207 ideas
  • Video Guide Testing 15 ideas
  • Web Hosting 4 ideas
  • Whitelist Yahoo Mail 0 ideas
  • Yahoo Accessibility 359 ideas
  • Yahoo Autos 71 ideas
  • Yahoo Beauty 102 ideas
  • Yahoo Celebrity 0 ideas
  • Yahoo Celebrity Canada 0 ideas
  • Yahoo Decor 0 ideas
  • Yahoo Entertainment 357 ideas
  • Yahoo Esports 50 ideas
  • Yahoo Feedback 0 ideas
  • Yahoo Finance Feedback Forum 1 idea
  • Yahoo Finance IN Mobile Android 0 ideas
  • Yahoo Finance SG Mobile Android 1 idea
  • Yahoo FinanceReel 4 ideas
  • Yahoo Food 118 ideas
  • Yahoo Gemini 2 ideas
  • Yahoo Health 90 ideas
  • Yahoo Help 330 ideas
  • Yahoo Home 235 ideas
  • Yahoo Home* 28 ideas
  • Yahoo Lifestyle 168 ideas
  • Yahoo Live 0 ideas
  • Yahoo Mail 2,344 ideas
  • Yahoo Mail Android App 414 ideas
  • Yahoo Mail Basic 642 ideas
  • Yahoo Mail iOS App 55 ideas
  • Yahoo Mail Mobile Web 1 idea
  • Yahoo Makers 51 ideas
  • Yahoo Messenger 92 ideas
  • Yahoo Mobile Developer Suite 61 ideas
  • Yahoo Mobile for Phone 15 ideas
  • Yahoo Mobile for Tablet 0 ideas
  • Yahoo Music 78 ideas
  • Yahoo News Digest Android 870 ideas
  • Yahoo News Digest iPad 0 ideas
  • Yahoo News Digest iPhone 1,531 ideas
  • Yahoo Newsroom Android App 59 ideas
  • Yahoo Newsroom iOS App 34 ideas
  • Yahoo Parenting 63 ideas
  • Yahoo Politics 118 ideas
  • Yahoo Publishing 13 ideas
  • Yahoo Real Estate 2 ideas
  • Yahoo Tech 461 ideas
  • Yahoo Travel 143 ideas
  • Yahoo TV 103 ideas
  • Yahoo View 217 ideas
  • Yahoo Weather Android 2,142 ideas
  • Yahoo Weather iOS 22,805 ideas
  • Yahoo! 7 Food App (iOS) 0 ideas
  • Yahoo! 7 Homepage Archive 57 ideas
  • Yahoo! 7 News (iOS) 23 ideas
  • Yahoo! 7 Screen 0 ideas
  • Yahoo! 7 TV FANGO App (Android) 1 idea
  • Yahoo! 7 TV FANGO App (iOS) 1 idea
  • Yahoo! 7 TV Guide App (Android) 0 ideas
  • Yahoo! 7 TV Guide App (iOS) 1,249 ideas
  • Yahoo! 7 TV Plus7 App (iOS) 0 ideas
  • Yahoo! Concept Test Feedback Center 174 ideas
  • Yahoo! Contributor Network 1 idea
  • Yahoo! Transliteration 29 ideas
  • YAHOO!7 Finance 553 ideas
  • Yahoo!7 Games 9 ideas
  • Yahoo!7 Safely 19 ideas
  • Yahoo7 Finance Mobile DF iOS 12 ideas
  • Yahoo7 Finance Mobile iOS 217 ideas
  • Yahoo7 Homepage 2,549 ideas
  • Your password has been reset

    We have made changes to increase our security and have reset your password.

    We've just sent you an email to . Click the link to create a password, then come back here and sign in.

    Hunde zeichnen – Schritt für Schritt

    „Für seinen Hund ist jeder Mensch ein Napoleon. Deshalb sind Hunde so beliebt.“, hat Aldous Huxley mal gesagt. Und es stimmt. Ein Blick in das scheinbar immerzu freundliche Gesicht eines Labradors kann so manch einem sofort die gute Laune zurückgeben.

    Hunde sind unsere Freunde, unsere Beschützer und Begleiter. Und sie wunderschön – in naturalistischer Manier – zu zeichnen, ist gar nicht mal so schwer.

    By the way: If your english is better than your german you might be interested in the englisch version of this tutorial: How to draw a realistic dog (on Squidoo.com)

    Der Hund als Wesen

    Ein immer wieder genannter Tipp von mir ist ja, sich immer genau mit dem Zeichenobjekt (oder besser Subjekt) auseinanderzusetzen.

    Wenn du also einen Hund zeichnen möchtest, solltest du dich vielleicht erst einmal mit seinem Körperbau, seiner Bemuskelung, seinem Fell und nicht zuletzt mit seinem Charakter auseinandersetzen. Diese Extra-Arbeit zeigt sich letztendlich oft in einem ausgewogenerem Bild, welches in sich rund und stimmig ist.

    Vor allem bei Hunden ist es wirklich hilfreich, die jeweilige Rasse zu recherchieren, denn Hunde unterscheiden sich von einander wie Tag und Nacht. In diesem Tutorial kann ich schließlich nicht alle 160 Hunderassen dieser Welt zeichnen! ;-)

    Wenn du einen Hund studierst, achte immer auf folgende Dinge:

    • Hat er eine lange oder kurze Schnauze?
    • Sind seine Augen im Verhältnis zum Gesicht besonders groß?
    • Wie genau sind seine Ohren geformt?
    • Wie lang ist das Fell?
    • Ist es weich oder rau?
    • Wie lang sind die Beine (oder Läufe) im Vergleich zum restlichen Körper?
    • Wie lang ist der Schwanz und wie ist er geschwungen?
    • Wie ist der Charakter dieses Hundes? Was zeichnet ihn aus?
    • Welche Besonderheiten sind diesem Hund zu eigen?

    Nachdem du den Hund auf diese Weise theoretisch analysiert hast, wird es deutlich leichter für dich sein, ihn zu skizzieren und letztendlich den richtigen „Ton“ mit dem Kohlestift anzugeben.

    Wie man Hunde skizziert

    Wie bereits gesagt, gibt es über 150 Hunderassen. Die allein zu zeichnen, wäre eine Lebensaufgabe für sich und von den Millionen einzigartigen Mischlingshunden braucht man ja gar nicht erst zu sprechen.

    Daher kann man auch kein Patentrezept dafür geben, wie man den perfekten Hund zeichnet.

    Am besten ist es, den jeweiligen Hund, den man zeichnet, in grobe geometrische Formen zu zerlegen (du weißt schon: Kreise, Quadrate, Nieren und so weiter). Wie du im Video sehen kannst, fange ich meistens mit einem Kreis für den Kopf an, setze daran die quaderförmige Schnauze und mache danach mit dem nierenförmigen Korpus weiter. Zuletzt kommen die Vorder- und Hinterläufe sowie der Schwanz dran.

    Der beste Tipp, den ich geben kann, um Hunde skizzieren zu lernen, ist, dir ein Hundebuch oder eine Zeitschrift zu schnappen (die Dogs ist mit Abstand die mit den schönsten Bildern) und dann ganz grob die Körperformen geometrisch nachzuempfinden. Besonders interessant ist dabei, wie verschieden diese sein können (man denke nur an den Unterschied zwischen einem Dackel und einer Deutschen Dogge).

    Wenn du das Gefühl hast, du würdest die Grundformen schon ganz gut beherrschen, kannst du diese verfeinern und versuchen, die jeweiligen Besonderheiten der einzelnen Rassen (oder sagen wir besser: der einzelnen Hunde) herauszuarbeiten.

    Versuch dich dabei ruhig zuerst nur an einem Hundegesicht und weite danach dein Können auf den ganzen Hundekörper aus und behalte immer im Kopf, dass Übung den Meister macht. ;-)

    Ein Hundegesicht zeichnen

    Auch bei unseren Hunden scheint die Seele oder besser: der Ausdruck des Charakters im Gesicht zu sitzen. Grund genug, dafür eine Sonderstunde einzulegen.

    Nachdem der Hundekopf grob skizziert ist und man weiß, wo Augen, Nase und die Ohren hingehören, kann es losgehen. Wenn die Skizze aber noch unvollständig oder nicht präzise genug ist, gilt es, noch ein wenig mehr Arbeit dort hinein zu stecken. Die Skizze ist immerhin das Fundament der ganzen Zeichnung und wenn die schlecht ist, nützen auch die besten Schattierungen der Welt nichts. Ich investiere daher manchmal mehr Zeit in die Skizze als in die spätere Ausformulierung des Bildes.

    Persönlich mag ich es am meisten, mit wenigstens einem Auge zu beginnen. Natürlich arbeite ich auch bei Hunden von links nach rechts (als Rechtshänderin) um nichts zu verschmieren, aber oftmals hilft es mir sehr, mich mit dem Bild zu identifizieren, wenn schonmal ein Auge da ist, dem Leben eingehaucht wurde.

    Mein Startpunkt im Hundegesicht ist daher das linke Auge. Die meisten Hunde haben eher dunkle Augen. Die Farben reichen dabei von Nussbraun bis Schwarz. Mit dem Kohlestift bedeutet das natürlich, dass man diese dunklen Augen ganz besonders betont und einen schönes samtiges Schwarz kreiert. Besonders wichtig ist, dass der Glanzpunkt im Auge hervorgehoben wird. Der bringt Leben in die Augen und lässt sie erstrahlen.

    Auch die Nase ist ein wichtiger Punkt im Gesicht des Hundes. Hier findet man übrigens auch den zweithellsten Punkt. Da die Nase eines Hundes meistens sehr feucht ist, reflektiert sie auch ziemlich gut das Licht, wodurch die Glanzpunkte auf der Nase zustande kommen. Beim Zeichnen der Nase sollte man darauf achten, dass diese nicht aalglatt ist, sondern eine leicht hubbelige Struktur aufweist. Schafft man es, diese mit dem Stift nachzuahmen, wirkt das Hundegesicht um ein Vielfaches lebendiger.

    Die Ohren sind von Rasse zu Rasse verschieden. Manche Ohren hängen (im Falle eines Bluthundes sogar bis auf den Boden), manche stehen natürlich aufrecht (wie beim deutschen Schäferhund oder Chihuahua) und manche sind leider kupiert (oft bei Dobermännern oder Doggen). Hier heißt es vor allem, die Ohren genau anzuschauen und festzustellen, wo sich Beulen zeigen und welchen Fluss das Fell hat. Ebenso wichtig ist es aber auch, die jeweilige Stimmung des Hundes zu berücksichtigen. Denn ein gut gelaunter, aufmerksamer Hund hat seine Ohren (soweit wie möglich) aufgestellt und nach vorne gedreht, während ein aggressiver oder ängstlicher Hund seine Ohren zurück legt.

    Generell braucht es immer wesentlich länger, den Kopf des Hundes zu zeichnen als den Rest seines Körpers. Aber nur Geduld damit. Ist das Gesicht erst einmal fertig, ist der Rest ein Kinderspiel.

    Hundefell zeichnen leicht gemacht

    Wie auch bei menschlichen Haaren geht es beim Hundefell nicht darum, jedes Haar einzeln zu zeichnen. Viel eher geht man strähnenweise vor und gibt so die Laufrichtung des Fells an.

    Es ist dabei wichtig, den Strich dem jeweiligen Fell des Hundes anzupassen. Wenn er langes Fell hat, zieht man lange Striche, wenn er kurzes hat, dementsprechend kurze Striche. Hat er schwarzes Fell, gilt es, diesen Ton auch zu treffen. Aber Achtung: Zeichnest du das komplette Fell des Hundes einfach nur pechschwarz, wirkt es nicht, weil besonders schwarzes Fell das Licht am stärksten reflektiert – und somit glänzt. Diese Glanzareale im Fell dürfen daher natürlich nicht vergessen werden. Und eine Haarstruktur sollte trotz dunkler Striche immer noch erkennbar sein.

    Bei hellen, oder gar weißem Fell ist ein gegenteiliges Vorgehen angesagt. Zu starke Striche lassen das Fell schnell grau oder braun aussehen. Daher ist es wichtig, mit dem Kohlestift selbst nur die Stellen zu berühren, die ohnehin dunkler sind (auch weiße Hunde sind da, wo das Licht nicht hinkommt, dunkler), also in der Nähe des Bauches oder an den Beinen. Der Rest des Fells muss natürlich trotzdem eine leichte Fellstruktur haben. Da kommt dann der Papierwischer ins Spiel, mit dem man ganz zart den Haarfluss andeuten kann. Wird dennoch eine Stelle zu dunkel, tupft man mit dem Knetradiergummi einfach die überflüssige Kohle weg, bis der Tonwert richtig ist.

    Das Vorgehen bei gescheckten Hunden ist beinahe selbsterklärend. Die Stellen mit der dunkleren Fellfarbe wird natürlich mit dunkleren Strichen versehen und sorgfältiger mit dem Papierwischer bearbeitet und die helleren Stellen werden wesentlich leichter schattiert. Die einzelnen „Schecken“ sollten dabei aber auf keinen Fall umrandet werden, weil das beim Hundefell selbst ja auch nicht der Fall ist und das Resultat dann dementsprechend unnatürlich aussieht.

    Hundefell kann so verschieden voneinander sein wie Tag und Nacht. Während manche seidig glattes Fell haben, das in der Sonne glänzt, haben andere raues, drahtiges Fell, das dafür besonders gut vor peitschenden Ästen schützt. Wieder andere Hunde haben lockiges Fell oder gar keins.

    Verlasse dich beim Zeichnen auf deine Intuition und versuche, das jeweilige Fell so gut wie möglich nachzuempfinden. Eine Standart-Lösung gibt es nicht!

    Wenn du Fragen, Komplimente oder Kritik hast, kannst du mir das gerne in den Kommentaren mitteilen. Ich werde mein Bestes tun, dir eine angemessene Antwort zu liefern!

    Damit bei der Vielzahl von Aufträgen die "BUDENI-Qualität" auf dem höchstmöglichen Stand bleibt, muss ich mich bei der Anzahl der Arbeiten pro Monat ein wenig einschränken:

    Bis zum 31. November 2016 kann ich daher nur noch 3 weiteren Auftrag annehmen!

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...