четверг, 5 июля 2018 г.

arthrose_hund_schmerzmittel

Suche nach starkem Schmerzmittel bei sehr schwerer Arthrose

Suche nach starkem Schmerzmittel bei sehr schwerer Arthrose

Wie gesagt, hat sie sehr schwere Arthrose in den Forderläufen und leider auch Spondylose. Ihr Gewicht liegt bei 40 kg.

Sie hat sehr starke Schmerzen und zuvor tgl. ca. 2 Jahre lang 1-1 1/2 Rimadyl bekommen.

Leider schlug dieses Präparat nicht länger an. Starkes Humpeln und Probleme beim Aufstehen oder Ablegen waren kaum noch mitanzuschauen.

Metacam kommt leider nicht in Frage, da sie davon blutigen Durchfall bekam.

Unser TA empfahl uns das Langzeitpräparat Trocoxil. Hier waren mir die Nebenwirkungen eindeutig zu "brutal". Was ist wenn meine Hündin dieses Medikament nicht verträgt? Man bekommt es ja nicht ohne weiteres aus dem Organismus ausgeleitet.

Jetzt probieren wir es seit ca. 2 Wochen mit Cimalgex (1 Tabl. tgl.).

Davon wird meine Laika aber irgendwie total "breit". Liegt nur noch rum und steht manchmal wie "Falschgeld" in der Gegend rum. Die Schmerzen allerdings sind wohl weniger geworden, da sie etwas "runder" läuft, wenn sie dann mal läuft. Aber immer seeehr langsam, quasi im Zeitlupentempo. Der Anblick bricht einem das Herz.

Zusätzlich besuchen wir 1x wtl. eine Pysiotherapeutin.

Aber so ganz funktioniert es nicht mit dem Cimalgex. Ich möchte nicht, dass meine "Kleine" andauernd im "Lala-Land" ist und schläft.

Gibt es Alternativen hierzu? Wir brauchen unbedingt ein STARKES Schmerz- und Entzündungshemmermittel gegen wirklich sehr SCHWERE Arthrose. Wenn möglich ohne evt. tödliche Nebenwirkungen. Wir wissen nicht mehr weiter. Ich möchte mich noch nicht von ihr verabschieden müssen. Sie ist doch mein Puffel. Ich hoffe auf hier auf den einen oder anderen Rat und verbleibe mit freundlichen Grüßen an alle Mitglieder

Re: Suche nach starkem Schmerzmittel bei sehr schwerer Arthr

Vieleicht ist es möglich Sie noch bisl im Gewicht zu reduzieren um die Gelenke noch etwas zu entlasten.

Er verträgt Sie bis jetzt sehr gut physisch wie psychisch.

Re: Suche nach starkem Schmerzmittel bei sehr schwerer Arthr

Die Rimadyl haben bei ihr nie recht gewirkt.

Jetzt bekommt sie was ganz neues. Previcox.

Scheint bisher gut zu helfen. Sie hat es aber auch nicht so heftig.

Mein Ta ist sehr Naturheilkundlich orientiert wenn es irgendwie geht, deshakb denke ich die sind nicht ao heftig bei den nebenwirkungen. Bei meiner Hündin fällt mir keine Verhaltensänderung auf.

Was Sally auch immer super geholfen hat wenn auch nur ein paar Tage. war quaddeln mit Kochsalzlösung.

♥ Mr.Bär (3 Jahre, Pudelmix) ♥

♥ Sally (7 Jahre, Jackrussel Mix)♥

Re: Suche nach starkem Schmerzmittel bei sehr schwerer Arthr

♥ Mr.Bär (3 Jahre, Pudelmix) ♥

♥ Sally (7 Jahre, Jackrussel Mix)♥

Re: Suche nach starkem Schmerzmittel bei sehr schwerer Arthr

ähnlich wie in der Humanmedizin, gibt es auch in der Tiermedizin mittlerweile spezielle Anästhesie- und Schmerzsprechstunden bei Fachärzten, die über die gängigen Schmerzmedis hinaus eine auf den Vierbeiner abgestimmte Therapiekombination aus verschiedenen Medikamenten und auch sonstigen Maßnahmen zusammenstellen. Das wäre bei einem Hund wie Deinem mein erster Ansprechpartner für den weiteren Verlauf.

Auch physiotherapeutische Maßnahmen können zusätzlich zur Schmerzlinderung beitragen. Habt Ihr in die Richtung schon etwas gemacht?

Das ist z. B. so eine spezielle "Schmerz-Sprechstunde".

Re: Suche nach starkem Schmerzmittel bei sehr schwerer Arthr

Re: Suche nach starkem Schmerzmittel bei sehr schwerer Arthr

Also meine Sally mit 9, 5 kg bekommt eine viertel Tablette am Tag weil sie grade eine akute Schmerzphase hat.

Wir hoffen natürlich das es bald wd ohne geht.

Meine Frage ist aber sollte es soweit sein das sie die dauerhaft braucht.

Ist es dann machbar täglich zu nehmen oder ist das mega schädlich?

Sie wird 8 jahre bald.

♥ Mr.Bär (3 Jahre, Pudelmix) ♥

♥ Sally (7 Jahre, Jackrussel Mix)♥

Re: Suche nach starkem Schmerzmittel bei sehr schwerer Arthr

Ich mache so aller 3 Wochen mal ne Pause von 5-7 Tagen.

Lt. TA kann er diese aber regelmäßig nehmen.

Probleme wie gesagt hatten wir bis jetzt noch nicht.

Meine Freundin gibt dies Ihrem Labi zu Zeit der auch Arthrose hat. Mal sehen ob die evtl.noch ne Alternative ist.

Re: Suche nach starkem Schmerzmittel bei sehr schwerer Arthr

"23052000" wrote:

Vieleicht ist es möglich Sie noch bisl im Gewicht zu reduzieren um die Gelenke noch etwas zu entlasten.

Er verträgt Sie bis jetzt sehr gut physisch wie psychisch.

Danke für die schnelle Antwort. Gewichtsmäßig ist sie ca. 5 kg zu schwer. 35 kg wären ideal. Wir nehmen bereits entsprechendes Futter zum Abspecken. Aber durch die mangelnde Bewegung geht es so gut wie nichts bzgl. des Gewichtverlustes. Da müssen wir weiterhin am Ball bleiben. Die Statur entspricht der eines Rottweilers. Was meinst du mit der Abkürzung SH?

Danke für den Tipp mit Previcox, dass scheint eine echte Alternative zu sein. Ich werde mich dazu bei meinem TA erkundigen und vorab mal googeln.

Vielen Dank und Viele grüße

Re: Suche nach starkem Schmerzmittel bei sehr schwerer Arthr

"Kimiih" wrote:

Die Rimadyl haben bei ihr nie recht gewirkt.

Jetzt bekommt sie was ganz neues. Previcox.

Scheint bisher gut zu helfen. Sie hat es aber auch nicht so heftig.

Mein Ta ist sehr Naturheilkundlich orientiert wenn es irgendwie geht, deshakb denke ich die sind nicht ao heftig bei den nebenwirkungen. Bei meiner Hündin fällt mir keine Verhaltensänderung auf.

Was Sally auch immer super geholfen hat wenn auch nur ein paar Tage. war quaddeln mit Kochsalzlösung.

Danke auch Dir für die schnelle Antwort. Das läuft ja wie am Schürchen hier. Dankesehr.

Das Previcox werde ich auf jeden Fall abchecken und schauen ob es für meine Puffelbacke in Frage kommt. Wir müssen unbedingt was Neues ausprobieren. Was meinst Du genau mit Kochsalzlösung quaddeln ? - noch nie gehört davon. Viele Grüße an Dich

Schmerzmittel für Hunde

Auch Hunde können an schmerzhaften Erkrankungen leiden, die mit Therapie und Medikamenten behandelt werden. Bevor man seinen vierbeinigen Liebling jedoch mit Schmerzmitteln behandelt, sollte man dies unbedingt mit einem Tierarzt abklären.

Es gibt einige Medikamente, die nicht verschreibungspflichtig sind, jedoch kann man ohne ärztlichen Rat damit oft mehr Schaden als Nutzen anrichten.

Schmerzmittel für Hunde kaufen

Empfehlenswerte Versandapotheken für Hundemedikamente:

Wie merke ich, dass mein Hund Schmerzen hat?

Sobald man bemerkt, dass die Fellnase anders als sonst läuft, staksig oder humpelnd, muss man unbedingt den Verlauf beobachten. Geräusche aus dem Bauchraum, wie Gurgeln und Blubbern weisen meist auf Bauchschmerzen hin.

Oft sind Hunde mit Schmerzen auch im Verhalten anders als sonst. Sie benötigen mehr Aufmerksamkeit oder möchten sich an bestimmten Stellen nicht anfassen und kraulen lassen. Wichtig ist, dass der verantwortungsbewusste Hundehalter diese Situation beobachtet und zeitnah handelt.

Welche Ursachen können die Schmerzen meines Hundes haben?

Ein Hund kann wie der Mensch auch, Gelenksschmerzen, Zerrungen, Prellungen, Knochenbrüche oder sogar Muskelkater haben. Auch ist der Zahnbereich des Hundes sehr anfällig für Schmerzen. Entzündungen der Drüsen oder auch Bauchschmerzen können beim Vierbeiner vorkommen.

Auch hat jedes Tier nach einer Operation Schmerzen und auch Ohrenschmerzen sind beim Hund nicht selten. Darüber hinaus können bei Hündinnen im Zuge der Läufigkeit ebenfalls Schmerzen auftreten, welche auf verschiedene Art und Weise behandelt werden können.

Wie kann ich meinem Hund mit Schmerzmittel helfen?

Bei starken Schmerzen, nach Operationen, bei starken Entzündungen oder Problemen mit den Gelenken, Muskeln und Knochen sollte man immer im Vorfeld den Tierarzt aufsuchen Denn nur dieser kann das Tier ordentlich untersuchen und die richtige Dosis der Schmerzmittel festlegen. Ist der vierbeinige Liebling aber gerade über die Treppe gestolpert und klagt nun über leichte Schmerzen, kann man als Erste Hilfe auch Schmerzmittel aus der Humanmedizin oder alte Hausmittel verabreichen. Doch muss die Situation immer gut beobachtet werden und sollte keine Besserung auftreten ist der Weg zum Tierarzt unvermeidlich.

Welche Schmerzmittel eignen sich bei Arthrose?

Verschiedene Präparate aus unserer Liste von Schmerzmitteln für Hunde lassen sich auch gegen Arthrose oder bei anderen Gelenkproblemen einsetzen. Es müssen nicht immer die stärksten Schmerzmittel bei Gelenkschmerzen eingesetzt werden, allerdings fühlt sich ihr Vierbeiner besser, wenn Sie ihm ein Präparat verabreichen, was hilft, allerdings keine großen Nebenwirkungen hat.

Previcox gilt als Klassiker unter den Mitteln gegen Arthose, aber je nach Tier mögen sich auch andere Produkte ähnlich gut oder sogar besser eignen.

Welches Schmerzmittel kann zusammen mit Cortison verwendet werden?

Hundebesitzer haben verschiedene Erfahrungen mit der Verabreichung von Schmerzmitteln zusammen mit Cortison gemacht, beispielsweise bei einer schweren Arthrose und HD (Hüftgelenksdysplasie). Für viele Patienten treten keine Probleme auf bei der Verabreichung von Cortison mit anderen bestimmter Schmerzmitteln auf, beispielsweise bei Novaminsulfon, Rimadyl oder Metacam.

Bei einigen Hunden können jedoch Komplikationen entstehen und einige Tierärzte sind der Meinung, dass bestimmte Schmerzmittel im Zusammenhang mit Cortison nicht verwendet werden dürfen. Wer es genau wissen möchte, sollte einen kompetenten Tierarzt aufsuchen, der die individuelle Situation und ggf. die gesundheitliche Historie Ihres Hundes kennt.

Welche Nebenwirkungen können auftreten?

Wie auch in der Humanmedizin können die verschiedenen Präparate auch Nebenwirkungen haben, die man eigentlich lieber vermeiden möchte.

Alle klassischen Medikamente haben unter Umständen negative Auswirkungen, von Butorphanol, Carprofen und Fentanyl über Ketoprofen, Meloxicam, Metacam bis hin zu Morphin, Rimadyl, Tepoxalin und Tramadol. Zu den ungewollten Nebenwirkungen zählen Erbrechen, Durchfall, Leber- und Nierenschädigungen. Homöopathische Mittel ohne Nebenwirkungen können helfen, wirken jedoch nicht immer so stark wie gewünscht.

Welche Mittel aus der Humanmedizin kann ich meinem Hund geben?

Am besten werden Schmerzmittel auf der Basis von Aspirin von Hunden vertragen. Doch sollte man auch Aspirin nur über einen kurzen Zeitraum und nur etwa 10mg bis maximal 50mg pro Kilo des Hundes geben. Ebenfalls für Hunde geeignet ist Paracetamol. Dies kann man in Dosen von 15mg pro Kilo etwa alle 8 Stunden verabreichen. Paracetamol ist aber unter keinen Umständen für Tiere geeignet, die das erste Lebensjahr noch nicht erreicht haben.

Gibt man einem Hund Schmerzmittel aus der Humanmedizin, darf man ihn unter keinen Umständen alleine lassen. Falls der Hund das Mittel nicht verträgt, Herzrasen bekommt oder sich häufig erbricht, muss umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden.

Absolut verboten ist es, dem Hund Ibuprofen zu geben. Viele raten dazu immer noch, jedoch wirken die Stoffe dieses Medikaments giftig und können sogar zum Tod führen. Bereits ab einer sehr niedrigen Dosierung von etwa 8mg pro Kilo des Tieres können starke Vergiftungserscheinungen auftreten. Besucht man zu einem späteren Zeitpunkt den Tierarzt, weil keine Verbesserung eingetreten ist, muss man diesen unbedingt über die eigenmächtige Gabe von Schmerzmitteln informieren, da es sonst zu Fehleinschätzungen der Diagnose kommen kann.

Ein anderes Präparat, was eigentlich für Menschen gedacht ist, aber auch gut funktioniert, ist Arthrotana. Man kann das Pulver ohne Rezept in der Apotheke kaufen und einfach dem Hundefutter zumischen.

Wie gut sind homöopathische Mittel wie Traumeel?

Einige homöopathische Mittel, die für Menschen gut geeignet sind, können auch Hunden verabreicht werden. Dazu zählen das beliebte Traumeel sowie Zeel. Freunde von Medizin auf Naturbasis nutzen es, um die Schmerzen ihres Hundes zu lindern. Weitere pflanzliche Mittel, die Schmerzen lindern können, sind Rhus Toxicodendron D12, Arnica D6 und Ruta D3.

Viele Menschen schwören auf frei verkäufliche Produkte, welche im Gegensatz zu den rezeptpflichtigen Medikamenten einfach rezeptfrei gekauft werden können. Bei sehr starken Verletzungen, zum Beispiel nach der Diagnose von Spondylose, helfen jedoch meistens eher Mittel aus der klassischen Tiermedizin weiter.

Welches ist das beste Schmerzmittel für Hunde?

Viele Hundebesitzer suchen nach dem perfekten Präparat, um ihren geliebten Vierbeiner von seinen Schmerzen zu befreien. Dabei sollte beachtet werden, dass es nicht DAS eine Mittel gibt. Je nach Art der Erkrankung eignet sich das eine Mittel manchmal besser als das andere. Bei großen Hunden manchmal ein Mittel besser als bei kleinen Hunden. Darüber hinaus spielt die Rasse eine Rolle sowie individuelle Kriterien.

Bei Herzproblemen (z.B. Herzkrankeiten wie Herzinsuffizienz) gibt es spezielle Präparate. Je nachdem ob die Schmerzen nach der Kastration auftreten, ob es um nierenkranke Hunde geht (z.B. Nierenproblemen wie Niereninsuffizienz), bei Verstauchungen oder Problemen mit der Hüfte wie Hüftdysplasie (aus Hüftgelenksdysplasie oder kurz HD): bei wirklich Starken Schmerzen, z.B. nach einem Biss, sollten Sie nicht zu viel ausprobieren, sondern sich von einem kompetenten Tiermediziner beraten lassen.

Bei kurzzeitigen Schmerzen mag das ein oder andere Hausmittel sinnvoll sein. Wenn die Schmerzen allerdings dauerhaft auftreten, wird es Zeit für einen Weg zum Tierarzt. Er wird Ihnen sicherlich etwa passendes empfehlen können, egal ob Kautabletten, flüssig oder Zäpfchen.

Bestellung über Holland oder die Schweiz?

Nicht alle Medikamente, die Ihrem Hund helfen können, sind an der Apotheke um die Ecke erhältlich. Verschiedene Versandapotheken ermöglichen jedoch den Kauf von Produkten aus den Niederlanden oder der Schweiz. Dazu zählen die Präparate großer Hersteller wie Staufen oder Pfizer, aber auch kleinere Nischenprodukte wie beispielsweise Mittel, die bei Ohrenschmerzen, Knochenkrebs oder anderen Formen von Krebs das Leiden lindern können. Die Kosten halten sich teilweise sogar im Rahmen.

Ohne Rezept

Schmerzmittel für Hunde ohne Rezept – In den oben vorgestellten Tierapotheken gibt es auch zahlreiche rezeptfreie Schmerzmittel für Hunde:

Liste der Schmerzmittel für Hunde:

Achtung! Carprofen darf nicht zusammen mit Glukokortikoiden angewendet werden!

Rimadyl zählt zur Gruppe nicht steroidaler Entzündungshemmer (NSAID). Es wird empfohlen, einmal täglich 4 mg pro Kilo Körpergewicht zu verabreichen. Bereits nach 30 Minuten werden hohe Blutspiegel erreicht.

Achtung! Das Präparat sollte nicht gleichzeitig mit anderen NSAIDs, nephrotoxischen oder stark proteingebundenen Medikamenten verabreicht werden.

Achtung! Das Präparat darf nicht zusammen mit Kortikosteroiden oder anderen NSAIDs verabreicht werden!

Die Wirkung tritt nach etwa ein bis zwei Stunden ein. Das Präparat sollte nicht länger als 7 bis 14 Tage angewendet werden.

Arthrose Hunde

Damit Sie endlich genau wissen, was Sie tun können

Sie möchten Ihrem Hund auf dem bestmöglichen Weg helfen? Trauen sich das allein aber nicht zu? Oder wissen nicht wo Sie anfangen sollen? Vieleicht haben Sie auch schon einiges probiert und nichts hat so richtig geholfen…

Mit den richtigen Maßnahmen ist Arthrose

Wussten Sie, dass schätzungsweise 8 von 10 Hunden in Deutschland heute an Arthrose leiden – viele davon häufig unbemerkt. Und das die Aussage Arthrose sei eine Alterskrankheit längst ein Mythos ist – sie betrifft alt wie jung.

Meine Praxis für Arthrose & Schmerztherapie bei Hunden betreibe ich jetzt seit 2009. Ich arbeite also tagtäglich und ausschließlich mit Arthrosehunden. In den letzten Jahren habe ich festgestellt, dass der Anteil der 4-6 jährigen Hundepatienten in meiner Praxis immer mehr zunimmt. Der jüngste Hund, den ich betreue, ist 1,5 Jahre alt! Diese Hunde müssen noch lange mit ihrer Erkrankung leben und dies können sie auch, wenn Sie die richige Unterstützung erhalten.

Doch warum klappt es dann häufig nicht mit der richtigen Hilfe? Wieso wirken viele Maßnahmen nicht oder nur mit mäßigem Erfolg? Und wieso kommen Beschwerden wieder?

Mehr Bewegungsfreude und weniger Beschwerden durch die richtigen Behandlungsstrategie

Die 4 häufigsten Gründe, warum die Hilfe für Arthrosehunde nicht 100% greift.

Der Schmerz steht im Fokus. Es wird mit allen Mitteln versucht ihn zu lindern, damit der Hund nicht mehr lahmt. Aber es funktioniert nicht.

Klar ist Laufen ohne Schmerzen wichtig. Und der Schmerz wird häufig in den Vordergrund der Therapie gestellt. Doch Arthrose ist eine multimodale Erkrankungen – das heißt, sie zeigt sich auf vielfältige Art und Weise. Sie hat viele Erkrankungsstadien, kann in vielen Bereichen entstehen, hat eine Menge Auslöser und zeigt immer mehrere Symptome. Schmerz ist also nicht das einzige Problem bei einer Arthrose, das es Ihrem Hund schwer macht sich gut zu bewegen. Daher passiert es oft, das, auch wenn der Schmerz eigentlich abgestellt ist, der Vierbeiner immer noch nicht „rund läuft“.

Die gewählten Anwendungen und Mittel schalten nur Symptome aus.

Zugegeben, das ist natürlich sehr viel leichter, denn Symptome sind deutlich sichtbar. Aber: Sie sind nur der Hilfeschrei des Körpers, den Sie verstummen lassen. Die Oberfläche, an der Sie kratzen. Die Ursachen oder Auslöser, die die Symptome hervorrufen, bleiben bestehen. Meist geht die Technik der Symptombekämpfung auch eine Weile gut, doch dann kommt die Problematik stärker zurück oder der Körper meldet sich durch das nächste Problem.

Ein Beispiel: Sie verdienen wenig Geld (Ursache) und können sich daher auch nur wenig schöne Dinge leisten (Symptom). Natürlich könnten Sie jetzt Freunde, Familie oder die Bank um Geld anpumpen. Damit wäre das Symptom, dass Sie sich wenig leisten können, kurzfristig gelöst. Doch irgendwann kommt der Geldmangel zurück und das stärker denn je – denn jetzt haben Sie Schulden. Eine bessere und langfristigere Abhilfe würden Sie schaffen, wenn Sie mehr Geld verdienen würden, oder?

Es wird sich auf nur ein Mittel verlassen, dessen Werbung verspricht alle Probleme des Hundes lösen zu können.

Mit einem Kombi-Präparat kann ich Schmerzen lindern, Knorpelabbau stoppen und die Muskulatur geschmeidig machen. Glauben Sie mir, ich wäre froh, wenn es so einfach wäre. Hand aufs Herz – würden Sie jemals auf die Idee kommen in Ihrer Waschmaschine Wäsche zu waschen, Ihr Geschirr zu spülen und Ihren Schmuck zu reinigen, nur weil sie mehrere Waschgänge anbietet? Ich glaube kaum. Warum wird dann immer wieder versucht, bei einer Arthrose alle Beschwerden „in einem Abwasch“ zu erledigen?

Eine meiner wichtigsten Regeln in der Arthrosetherapie ist: Dosiere hoch genug, um effekiv zu sein! Das kann ein Präparat mit vielen verschiedenen Wirkstoffen zum Beispie gar nicht erfüllen, es sei denn sie füttern Unmengen davon. Eine zweite wichtige Regel lautet: Sei zielgerichtet! Da Arthrose eine Erkrankung mit vielen verschiedenen Problemen, zahlreichen Auslösern und einer Menge Symptome ist, ist es um so wichtiger die richtigen Maßnahmen und Mittel zu finden.

Nehmen wir zum Beipiel wieder den Schmerz: Innerhalb einer Arthrose finden sie chronische Schmerzen und akute Schmerzphasen. Da beide aber unterschiedliche Ursachen haben und andere chemische Abläufe stattfinden, brauche ich für die erfolgreiche Behandlung auch von einander abweichende Behandlungsmaßnahmen.

Es fehlt die Struktur? Der rote Faden , der zeigt wie eine wirkungsvolle Hilfe wirklich aussehen sollte?

Häufig geht es in die Richtung: Viel hilft viel. Und doch wird es nie richtig besser, weil das Vorgehen sehr wichtig ist! Eine gute Arthrosebehandlung ist ein bisschen wie ein Puzzle bei dem die Bausteine aus symptombekämpfenden Maßnahmen und Reduzierung bzw. Auschaltung von Auslösern und Ursachen richtig aneinander gesetzt werden müssen,. Und das allein zu bewerkstelligen ist schwer.

Im Arthrose-Leitfaden nehme ich Sie an die Hand und zeigen Ihnen den Weg

Um Ihnen zu helfen, wenigstens die wichtigsten Puzzleteile für Ihren Hund zu finden und richtig aneinander zu setzten, habe ich den Arthrose-Leitfaden konzipiert.

  • Im Leitfaden erfahren Sie, bei welchen 3 weiteren Problematiken außer Schmerzen Sie Ihrem Vierbeiner noch helfen sollten, damit Sie Lahmheit, Steifheit und Inaktivität verbessern und mehr Lebensfreude schaffen können.
  • Sie lernen geeignet Mittel, Anwendungen und Übungen kennen, damit Sie sowohl Symptome als auch Auslöser bekämpfen können.
  • Ich werde Ihnen neben den richigen Dosierungen auch ideale, sich gegenseitig in der Wirkung unterstützende Maßnahmenkombinationen verraten, damit Sie die opimalste Unterstützung für Ihren Hund erreichen können.
  • Sie erhalten Schnellhilfe-Tipps, Empfehlungen zu geeigneten Produkten, Direktlinks zu seriösen Anbietern von Arzneien (damit sie nicht lange suchen müssen) und viele andere wertvolle Ratschläge.

Und was kommt jetzt?

Es ist wirkliche einfach: Alles was Sie jetzt noch tun müssen, ist, sich rechts einzutragen und schon sind Sie dabei.

Das bekommen Sie:

Sie erhalten eMail-Newsletter, in denen ich Ihnen nach und nach die erforderlichen Schritte zur Unterstützung Ihres Hundes vorstellen werde und Ihnen erkläre warum Sie diese Schritte unbedingt einhalten sollten. Die Nachrichten des Leitfadens geben Ihnen unter anderem…

Erfahren Sie welche Beschwerden Sie selbst angehen können und was Sie unbedingt beachten müssen

Arthrosehunde habe bestimmte Ansprüche an Ihre Bewegung. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Vierbeiner im Alltag richtig bewegen

Verhindern Sie Überreaktionen oder zu Gelenkentzündungen durch klassische Wurmkuren oder auch chemische Floh- und Zeckenmittel – der Leitfaden zeigt Alternativen

und vieles mehr…

Empfehlungen zu

Profitieren Sie von meiner Erfahrung mit verschieden Futtermitteln und Herstellern

Ob Liegebetten, Geschirre, oder Einstiegshilfen – ich zeige Ihnen das Pro & Kontra

Sie erhalten Empfehlung zu Bezugsquellen von hochwertiger Nahrungsergänzungen, Hygiene- & Zubehörlierferanten

und einiges mehr…

Anleitungen zu

Fitnessübungen für die Muskeln

Trainieren Sie Ihren Hund mit gezielten Fitnessübungen

Alternative Konzepte gegen Schmerzen

So können Sie Ihrem Arthrosehund ohne Chemie bei Schmerzen helfen

Gelenke einfach und effektiv beweglich, stabil und funktionstüchtig halten

Produkt & Qualität

Mit einer einzigartigen Kombination der Bestandteile in unserem Caniola nutzen wir bekannte Wirkungen aus hochwertiger Hyaluronsäure, Chondroitinsulfat, Glucosaminsulfat, Methionin und Cystein für die Stärkung des Gelenknorpels. Als entzündungshemmende Wirkstoffe verwenden wir Teufelskralle, Ingwer, Bosewellia serrata und Angelica-Wurzel.

Das ganzheitliche Zusammenwirken der verschiedenen knorpelaktiven Substanzen in Caniola ermöglicht die ausreichende Versorgung des Gelenkknorpels mit Aufbaustoffen, Hyaluronsäure, Chondroitinsulfat, Glucosaminsulfat sowie Mangan.

Zusätzlich aktivieren die zugesetzten hochwertigen schwefelhaltigen Aminosäuren (Methionin und Cystein) den Stoffwechsel an den Problemstellen und ermöglichen gleichzeitig den Schutz, sowie die Anregung der Knorpelzellen. Durch diese differenzierte Zusatzernährung in Verbindung mit bestimmten Vitaminkombinationen kann die Gesamtversorgung unterstützt werden.

Ergänzend wird Caniola angereichert mit Seealgenmehl, Hydroxipriolin, Biotin sowie natürlichen Mineralstoffen, Ballaststoffen, Vitaminen und Spurenelementen, um die Vitalität Ihres Hundes ganzheitlich zu unterstützen.

Kombiniert mit hochwertigem Nassfutter und Caniola sich ihr Hund wieder auf dem Weg zu mehr Lebensfreude und Bewegung.

Unsere 9 wichtigsten Inhaltsstoffe (5+4 Wirkstoffformel) sowie deren mögliche Wirkungen auf die Gelenkknorpel-Bildung.

  • Hyaluronsäure als Träger der Aminosäuren und zur Verbesserung der Gleitfähigkeit auf den Gelenkflächen
  • Glucosaminsulfat: Glucosamin dient nicht nur als Baustein für die Matrixbildung, sondern stimuliert die Biosynthese der Knorpelgrundsubstanz. Wird es der Knorpelzelle im Überschuss angeboten, so bildet dies einen Reiz für die Knorpelzelle ihre Syntheseleistung zu erhöhen. Es erhöht damit die Proteoglycansynthese und hemmt andererseits die Knorpelabbauenden Mechanismen in der Zelle.
  • Chondroitinsulfat: In der Knorpelgrundsubstanz bindet Wasser. Chondroitin bindet den Schwefelanteil, der für den osmotischen Sog in der Knorpelmatrix mitverantwortlich ist und damit die Wasser bindende Kapazität der Knorpelgrundsubstanz garantiert, was unter andere zur „elastischen Härte“ des Knorpels führt L-Methionin: Sehr hochwertige Aminosäure, Schwefelspender, unabdingbar für den Gelenkstoffwechsel und die Gelenkernährung
  • L-Cystein: Aminosäurelieferant, Schwefelspender, Abbau freier Sauerstoffradikale, wichtig für Gelenkernährung
  • L-Lysin: Aminosäurelieferant, Schwefelspender, wichtig für Gelenkstoffwechsel
  • Mangan: Bildet in Verbindung mit Zink die Schleimhäute, Verbesserung der Gleitfähigkeit auf den Gelenkflächen, Radikalenfänger, aktiviert die Knorpelzellen

Naturprodukte zur Entzündungshemmung

  • Teufelskralle: wirkt abschwellend, entzündungshemmend und schmerzstillend
  • Ingwer: entzündungshemmende Wirkung durch die Bitterstoffe Gingerole & Shogaole
  • Angelicawurzel: Entzündungshemmende, muskelentspannende, anti-bakterielle, anti-virale und anti-fungizide Wirkung
  • Vitamine und natürliche Ergänzungsstoffe zur Abrundung für einen gesunden Hund
  • Vitamin-A-Acetat: Vitamin-Lieferant
  • Beta-Carotin: Vitaminergänzung Thiamin: Vitamin B1, unentbehrlich für die Übertragung der Nervenimpulse
  • Cobalamin: Vitamin B12, wichtig für die Blutbildung
  • Riboflavin: Vitamin B2
  • Pyridoxin: Vitamin B6, zentrale Stellung im Eiweißstoffwechsel
  • Ascorbinsäure: Vitamin C, Abbau freier Sauerstoffradikale, steigert die Infektions-Abwehrbereitschaft
  • Tocopherylacetat: Vitamin E, wichtig für die Steuerung des Kohlenhydratstoffwechsels, insbesondere des Muskelstoffwechsels und Glykogenhaushaltes
  • Vitamin K1: wichtig für die Blutgerinnung
  • Hydroxipriolin: Protein als Lieferant von Bausubstanzen beim Aufbau von Gelenkknorpel
  • Maisstärke (Maltodextrin): Trägerstoff, Energielieferant, trägt zum Aufbau von Gelenkflüssigkeit bei durch Lieferung von Glukose
  • Seealgenmehl: Schwefellieferant
  • Bierhefe: Aufbau von Verdauungsbakterien, Verbesserung der Verstoffwechslung
  • Papayablattpulver: sehr enzymhaltig und damit wichtig für den Stoffwechsel
  • Folsäure: Stoffwechselverbesserung, hat maßgeblichen Anteil an der Produktion von roten Blutkörperchen & Blutfarbstoff
  • Biotin: Aufbau von Horn, Knorpel und Fell, Stoffwechselverbesserung
  • Haferfuttermehl: Eiweißlieferant, gut verdaulicher Energieträger, hohe biologische Wertigkeit
  • Rindfleischaroma: Appetitanregend, verbesserte Futteraufnahme
  • Galaktose: Anregung des Insulinstoffwechsels, Schutzüberzug aller Zellmembranen
  • Kaliumiodid: Hormon zur Schilddrüsensteuerung
  • Zinkoxid: Spurenelement-Lieferant

HACCP-Zertifikat

Das HACCP-Zertifikat garantiert höchste Qualität zu 100% und natürliche Inhaltsstoffe. Für Caniola werden nur sehr hochwertige Rohstoffe verwendet für die natürlich Qualitätssicherungsunterlagen wie Analysenzertifikate vorliegen. Die gleichen Wirkstoffe von diesen Lieferanten werden auch für Humanmedizinprodukte verwendet.

Food Standard

Der International Food Standard wurde 2003 von Vertretern des europäischen Lebensmitteleinzelhandels definiert und dient der Überprüfung und Zertifizierung von Systemen zum Sicherstellen der Lebensmittelsicherheit sowie der Qualität und Konformität bei der Produktion von Lebensmitteln.

Hergestellt in Deutschland

Wir lassen in Deutschland produzieren, um die hohe Qualität kontinuierlich sicherzustellen.

Zellbiologisch getestet

Zellbiologische Untersuchungen zu antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkeffekten

Was bedeutet dieses: Anhand der vorliegenden Untersuchungsergebnisse kann daher die Einnahme von Caniola zur Verbesserung der Situation bei entzündlichen Prozessen im Bereich der Gelenke, Sehnen und Bänder und damit zur schnelleren Heilung des Bewegungsapparates bei Hunden bestens empfohlen werden.

Caniola ist nach DIN - ISO 9001 : 2008 und nach der EG / Nr. 8341 / 2007 Öko Neuordnung zur Herstellung von Bio-Produkten zertifiziert und garantiert durch einen umfangreichen Eigenkontrollplan nach dem HACCP-Standard eine gleichbleibend hohe Qualität der Produkte.

Arthrose hund schmerzmittel

Die Zeit der gemütlichen Feiertage ist erst einmal vorüber, nach Weihnachten, Jahreswechsel , Fasching und Karneval ist es aber auch nicht mehr weit zu Ostern. Die guten Vorsätze für das neue Jahr sollten in Taten …

Geschichten und Geschichte rund um die treuesten Freunde des Menschen.

Seit 9500 Jahren Begleiter des Menschen – hier ein kleiner Auszug.

Meinungen, Kommentare, Interviews und Berichte aus der Welt der Tiere.

Informationen über Krankheiten unserer tierischen Mitbewohner und deren Auswirkungen.

Tierschutz ist uns ein Anliegen! Home of “Projekt Giftwarnkarte”

Arthrose: Eine der häufigsten Erkrankungen bei Hunden

Der Hund wird immer wieder als der beste Freund des Menschen bezeichnet. Um dieser Stellung gerechtzuwerden, müssen die Vierbeiner aber auch gesund sein. Die Tiere besitzen einen angeborenen Bewegungsdrang und wollen mit ihrem Herrchen mehrmals am Tag spazieren gehen.

Doch dieser starke Bewegungsdrang hat auch seine Tücken: Hunde wollen sich selbst dann bewegen, wenn sie unter Schmerzen leiden. Die Vierbeiner unterdrücken die Schmerzen und versuchen, sich weiterhin zu bewegen. Hundebesitzer müssen zeigen, dass auch sie der beste Freund des Hundes sind, und eingreifen.

Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie Arthrose bei Ihrem Hund erkennen können, welche Ursachen es gibt und wie man die Schmerzen mit Futterzusätzen sowie vielen anderen Methoden lindert (einen Onlineshop-Gutschein für ein passendes Produkt finden Sie hier).

Arthrose ist nicht gleich Arthrose

Damit Hundebesitzer lernen können, die Krankheit zu verstehen, müssen sie zunächst einmal wissen, worum es geht. Grundsätzlich gibt es viele verschiedene Arthrosekrankheiten:

  • Koxarthrose (Hüftarthrose)
  • Gonarthrose (Kniearthrose)
  • Spondylarthrose (Wirbelsäulenarthrose)
  • Arthrosen, welche sich in den Gelenken der Pfoten befinden

Nun zur Erklärung, was Arthrose, dessen medizinischer Term „Arthrosis deformans“ lautet, eigentlich ist: Sie bezeichnet im Grunde den Abbau des Gelenkknorpels. Dies hat zur Folge, dass die gleitfähige, glatte Gelenkfläche sowie Umbauprozesse angrenzender Knochen zerstört wird und die Gelenke deformiert werden. Die normale Bewegung des Gelenks ist infolgedessen immer eingeschränkter. Als Mitglied der degenerativen Erkrankungen wird bei Arthrose das Gewebe in den Gelenken dauerhaft abgebaut, zurückgebildet oder es verliert seine Funktion.

Arthrose kann in unterschiedlichen Formen auftreten:

  • Primär: Die Krankheit entsteht, obwohl das Gelenk des Hundes vorher nicht erkrankt war.
  • Sekundär: In diesem Fall entsteht die Arthrose als Folgeerkrankung in einem kranken oder geschädigten Gelenk.

Neben den beiden unterschiedlichen Formen wird in der westlichen Medizin zusätzlich zwischen drei Stadien unterschieden:

Behandlungen bei Hunden in einem der beiden ersten Stadium sind in etwa 90 Prozent aller Fälle erfolgreich.Arthrose bei Hunden äußert sich mit Fehlfunktionen der Gelenke und Schmerzen. Letztere können unter Umständen zu Fehlbelastungen anderer Gelenke führen, deshalb ist es wichtig, dass Hundebesitzer die Erkrankung ihres Tieres möglichst früh erkennen. Hinweise auf eine Arthrosekrankheit sind:

Wenn Hunde ihr Bein nicht richtig benutzen, spricht man von „Lahmen“. Für Hundebesitzer ist dies häufig nur schwer zu erkennen, zum Teil kann es aber auch sehr offensichtlich sein. Viele Hundebesitzer erkennen das Lahmen an sich, sind aber davon überzeugt, es wäre nicht schmerzhaft. Das Problem ist, dass das Tier den Schmerz unterdrückt und auch sonst keine Laute von sich gibt. Achten Sie auf eine veränderte Ganganomalie, wenn der Hund zum Beispiel kleinere oder größere Schritte macht oder sich seine Kopfposition ändert.

Schwierigkeiten beim Aufstehen

Schwierigkeiten beim Aufstehen sind die am weitesten verbreiteten Anzeichen von Arthrose. Durch die in den Gelenken verursachte Steifheit verdicken die Gelenkkapseln. Hunde haben somit Probleme, aus einer Liegeposition aufzustehen. Da das Aufstehen viel Muskelkraft verlangt, können Hundebesitzer die Krankheit erkennen, wenn der Hund nur sehr langsam oder entsprechend schwer aufsteht.

Ebenfalls ein weitverbreitetes, leider aber häufig übersehenes Anzeichen einer Arthrose, sind Probleme beim Sparzierengehen. Es gibt Hunde, die weder Schmerzen noch Lahmheiten zeigen, haben dafür aber nicht dieselbe Lust zum Spielen und Laufen wie früher. Auch ihr Appetit verändert sich und sie wirken träge und schlapp. Es kann durchaus vorkommen, dass die betroffenen Tiere nach einer „Aufwärmphase“ ihre Steifheit verlieren, sie ermüden dafür aber umso schneller. Dann möchte der Hund nach Hause oder legt sich hin. Hundebesitzer verwechseln diese Symptome häufig mit Anzeichen auf eine schwache Kondition oder das hohe Alter. Dennoch sollte man immer in Erwägung ziehen, dass es sich um Arthrose handeln könnte.

Krankheiten können immer zu Wesensänderungen führen, gerade bei der Arthrose ist dies nicht auszuschließen, da der Hund in seiner für ihn wichtigsten Funktion eingeschränkt wird: der Bewegung. Die Wesensänderung kann sich als Aggression gegenüber anderen Haustieren oder gar Familienmitgliedern äußern. Einige Tiere bevorzugen dagegen Regionen im Haus, wo es ruhiger ist. Auch die zuvor angesprochene Appetitlosigkeit kann ein Anzeichen für Schmerzen oder chronisches Unwohlsein bedeuten.

»Arthrose beim Hund – was tun?«

Eine Arthroseerkrankung hat viele unterschiedliche Auswirkungen auf den Körper und das Leben eines Hundes. Die vier Hauptprobleme sind:

Es handelt sich um einen der ersten auftretenden Symptome. Dieses Warnsignal des Körpers zeigt dem Hund, dass er seinen Körper schonen muss. Hunde ignorieren dieses Symptom dagegen und versuchen ihn, durch unterschiedliche Körperhaltungen zu reduzieren.

Durch eine verspannte Muskulatur wird die Körperhaltung des Hundes verändert. Dadurch werden wiederum andere Muskulaturen überlastet und geschädigt.

Selbst wenn Ihr Hund nicht unter Schmerzen leidet, wird der Gelenkknorpel weiter geschädigt. Der Fortschritt lässt sich durch eine Gelenkpflege verlangsamen. Ihr Hund benötigt eine passende Nährstoffversorgung in Kombination mit Bewegung und einer Arzneimitteltherapie.

Ein Hund, der sich nicht richtig bewegen kann, erleidet früher oder später psychische Veränderungen. Hunde sind Bewegungstiere, sie müssen laufen, spielen und toben. Diese Bewegung ist einerseits für ihre Gelenke wichtig, anderseits aber auch für die psychische Stabilität des Vierbeiners.

Wie Hundebesitzer Arthrose behandeln können

Ein Hund kann trotz Arthrose glücklich und zufrieden leben. Er benötigt dafür aber Unterstützung von seinem Besitzer, der das Leben seines Vierbeiners an die Arthrose anpasst und die Krankheit mithilfe von individuell ausgewählten Therapien behandelt.

Tierbesitzer mit einem Arthrosehund sollten klassische Schmerzmittel besitzen, die sie ihrem Vierbeiner im Notfall verabreichen können. Auf lange Sicht sind diese Medikamente keine Lösung. Zusätzlich werden schmerzlindernde Kräuter, Heilpilze oder homöopathische Mittel benötigt.

Muskulatur leistungsfähig halten

Eine „schlechte“ Muskulatur kann die Gelenke eines Hundes genauso schaden wie eine zu starke und lockere Muskulatur. Hundebesitzer finden im Bereich der Physiotherapie Bewegungsübungen und Massagetechniken, mit denen sie die Muskeln ihres Tieres entspannen und kräftigen können.

Die richtigen Nährstoffe zuführen

Die perfekte Nährstoffversorgung kann auf zwei Wegen erreicht werden: Bewegung und gesunde Ernährung. Beginnend mit einer frischen, abwechslungsreichen Ernährung legen Sie Ihrem Tier den Baustein für den Transport der Stoffe an den passenden Ort im Körper.

Alltägliche Aufgaben wie das Autofahren, der Aufenthalt im Haus sowie andere Beschäftigungen müssen Sie speziell für ihren kranken Vierbeiner optimieren. Für glatte Fliesen gibt es Antirutsch-Socken, den Ein- und Ausstieg ins Auto können Sie dem Tier zum Beispiel mit einer kleinen Treppe erleichtern.

Sich beraten lassen

Die in diesem Ratgeber präsentierten Informationen sollen Hundebesitzern mit einer Arthroseerkrankung helfen, zu erkennen, wie Ernst die Krankheit ist. Unsere Tipps zum Umgang mit der Krankheit bedeuten allerdings nicht, dass Sie sich den Besuch beim Tierarzt oder Fachmann sparen können. Nur dieser kann die Krankheit erkennen und individuelle Therapiemaßnahmen einleiten, die Ihrem Vierbeiner das Leben erleichtern.

Alterserscheinungen beim Hund

5 Comments »

[. ] Ärzte berichten, dass Krankheiten wie Arthrose und Arthritis, rheumatische Arthritis, Rückenschmerzen, Muskelverspannungen, Adhäsionen, Kompressionsfrakturen, [. ]

[. ] MEHR ZUM THEMA Arthrose bei Katzen – die heimliche Volkskrankheit Arthrose: Eine der häufigsten Erkrankungen bei Hunden [. ]

[. ] ZUM THEMA Arthrose: Eine der häufigsten Erkrankungen bei Hunden Arthrose bei der Katze Arthrose beim Hund – Wenn die Gelenke nicht mehr mitspielen Wie alt [. ]

[. ] essenziell. Eine regelmäßige Zugabe von Fischölen kann die Arthrosetherapie von Katzen und Hunden [. ]

[. ] ZUM THEMA Alter ist keine Krankheit Arthrose: Eine der häufigsten Erkrankungen bei Hunden Arthrose bei der [. ]

Sag uns deine Meinung!

    100.000+ COMMUNITY-USER. MACH MIT!
    RSSFacebookTwitterYouTube

    NEWSLETTER: TOP THEMEN DER WOCHE

    Unser kostenloser Newsletter informiert Sie laufend bzgl. Neuigkeiten, Blogartikel, Tierschutz und Tierarztupdates.

    US Search Desktop

    We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!

    If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.

    The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.

    You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.

    If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.

    • Vote for an existing idea ( )
    • or
    • Post a new idea…
    • Hot ideas
    • Top ideas
    • New ideas
    • Category
    • Status
    • My feedback

    Put on the computer what the public asks for, not everything about the US.

    I asked for a total medal count. I have been looking for 20 minutes and still cannot find it.

    I also asked for a specific medal count for a specific country and got a history of when they first started to compete in the Olympics. I asked for a medal count for 2018, as of today,

    not a history of that country.

    You don't even accept what I have asked.

    • Don't see your idea?
    • Post a new idea…

    US Search Desktop

    • Post a new idea…
    • All ideas
    • My feedback
    • I have a problem 24
    • I have a suggestion 20
    • Other 3
    • What I dislike 29

    Feedback and Knowledge Base

    Give feedback

    • Deutschland Finanzen Mobile DF iOS 1 idea
    • España Finanzas Mobile DF iOS 7 ideas
    • Accounts Dashboard 33 ideas
    • Ad feedback 3 ideas
    • Answers TH 31 ideas
    • Answers TH 0 ideas
    • Answers UV Forum (test version) 10 ideas
    • Australia Celebrity 0 ideas
    • Australia Finance Mobile Android 0 ideas
    • Australia Style 0 ideas
    • Australia Yahoo Tech 0 ideas
    • Autos Pulse 2 ideas
    • Aviate 1,513 ideas
    • Canada Finance 1,099 ideas
    • Canada Finance Mobile Android 0 ideas
    • Canada Finance Mobile DF iOS 3 ideas
    • Canada Finance Mobile iOS 469 ideas
    • Canada Homepage 5,129 ideas
    • Canada Movies 14 ideas
    • Canada News 873 ideas
    • Canada Safely 10 ideas
    • Canada Screen 128 ideas
    • Canada Weather 94 ideas
    • Canada Yahoo Beauty 0 ideas
    • Canada Yahoo Celebrity 10 ideas
    • Canada Yahoo Finance 0 ideas
    • Canada Yahoo Movies 10 ideas
    • Canada Yahoo News 0 ideas
    • Canada Yahoo Style 21 ideas
    • College Football Pick'em 112 ideas
    • Connected TV 362 ideas
    • Corp Mail Test 1 1,313 ideas
    • Corp Mail Testing 1,256 ideas
    • Cricket 24 ideas
    • Daily Fantasy 89 ideas
    • Developer Network 1 idea
    • Double Down 86 ideas
    • Fantasy Baseball 455 ideas
    • Fantasy Basketball 402 ideas
    • Fantasy Football 706 ideas
    • Fantasy Hockey 352 ideas
    • Fantasy Live Scoring on Matchup and Standings 809 ideas
    • Fantasy Ratings and Levels 3 ideas
    • Fantasy Sports Android Apps 1,367 ideas
    • Fantasy Sports iOS Apps 2,127 ideas
    • Finance 1,246 ideas
    • Finance - CA 495 ideas
    • Finance - US 9 ideas
    • Finance ChartIQ 443 ideas
    • Finance Mobile Web 403 ideas
    • Finance Portfolios 810 ideas
    • Finance Stock Screener 35 ideas
    • Finance Tablet 44 ideas
    • Flickr - Profile 290 ideas
    • Flickr Android 60 ideas
    • Flickr for Apple TV 27 ideas
    • Flickr Groups 13 ideas
    • Flickr Internal 0 ideas
    • Flickr iOS Dogfooding 0 ideas
    • Flickr iPad 148 ideas
    • Flickr iPhone 356 ideas
    • Flickr New Photo Page 8,030 ideas
    • Flickr Search 0 ideas
    • Food Magazines 0 ideas
    • Games 3,147 ideas
    • Global Maps 1,023 ideas
    • GS Mobile Web 42 ideas
    • Health Pulse 3 ideas
    • Home Page (Android) 1,689 ideas
    • Home Page (iOS) 3,809 ideas
    • Hong Kong Homepage 0 ideas
    • India Celebrity 43 ideas
    • India Finance 493 ideas
    • India Homepage 1,872 ideas
    • India Lifestyle 173 ideas
    • India Movies 84 ideas
    • India News 334 ideas
    • India Partner Portal Tata 0 ideas
    • India Partner Portal Tikona 0 ideas
    • India Safely 15 ideas
    • India Screen 165 ideas
    • India Weather 30 ideas
    • India Yahoo Beauty 0 ideas
    • India Yahoo Celebrity 4 ideas
    • India Yahoo Finance 0 ideas
    • India Yahoo Movies 16 ideas
    • India Yahoo News 0 ideas
    • India Yahoo Style 14 ideas
    • Indonesia Celebrity 38 ideas
    • Indonesia Homepage 1,164 ideas
    • Indonesia News 170 ideas
    • Indonesia Safely 29 ideas
    • Indonesia She 34 ideas
    • Ireland Homepage 90 ideas
    • Jordan Maktoob Homepage 419 ideas
    • Mail Ad Feedback 10 ideas
    • Maktoob الطقس مكتوب 5 ideas
    • Maktoob Celebrity 1 idea
    • Maktoob Entertainment 10 ideas
    • Maktoob Lifestyle 0 ideas
    • Maktoob Movies 2 ideas
    • Maktoob News 182 ideas
    • Maktoob Screen 15 ideas
    • Maktoob Style 1 idea
    • Maktoob ألعاب مكتوب 0 ideas
    • Maktoob شاشة مكتوب 28 ideas
    • Malaysia Homepage 17 ideas
    • Malaysia News 58 ideas
    • Malaysia Safely 7 ideas
    • Malaysia Video 0 ideas
    • Malaysia Weather 1 idea
    • Merchant Solutions 1 idea
    • My Yahoo 31,965 ideas
    • My Yahoo - back up 1 idea
    • My Yahoo - US 9,176 ideas
    • My Yahoo archive 314 ideas
    • New Mail 11,300 ideas
    • New Mail* 3,165 ideas
    • New Zealand Business & Finance 132 ideas
    • New Zealand Homepage 1,039 ideas
    • New Zealand Safely 3 ideas
    • New Zealand Screen 0 ideas
    • PH ANC News 21 ideas
    • Philippines Celebrity 214 ideas
    • Philippines Homepage 9 ideas
    • Philippines News 123 ideas
    • Philippines Safely 12 ideas
    • Philippines Video 0 ideas
    • Philippines Weather 3 ideas
    • Pick N Roll 19 ideas
    • Postmaster 43 ideas
    • Pro Football Pick'em 103 ideas
    • Retail Pulse 0 ideas
    • Rivals 11 ideas
    • Safely 165 ideas
    • Screen for iOS 0 ideas
    • Search Extensions 98 ideas
    • Search Product Downloads 89 ideas
    • Security 497 ideas
    • Sign-In Experience 79 ideas
    • Singapore Entertainment 20 ideas
    • Singapore Finance 230 ideas
    • Singapore Homepage 1,052 ideas
    • Singapore News 214 ideas
    • Singapore Safely 11 ideas
    • Singapore Screen 19 ideas
    • Singapore Weather 4 ideas
    • Singapore Yahoo Beauty 0 ideas
    • Singapore Yahoo Celebrity 4 ideas
    • Singapore Yahoo Finance 0 ideas
    • Singapore Yahoo Movies 0 ideas
    • Singapore Yahoo News 0 ideas
    • Singapore Yahoo Style 4 ideas
    • South Africa Celebrity 8 ideas
    • South Africa Homepage 374 ideas
    • South Africa News 23 ideas
    • Sports Android 1,534 ideas
    • Sports CA 35 ideas
    • Sports iOS 1,026 ideas
    • Sports Redesign 3,203 ideas
    • SportsReel 6 ideas
    • StatTracker Beta 581 ideas
    • Survival Football 81 ideas
    • Taiwan Yahoo 名人娛樂 0 ideas
    • Taiwan Yahoo 運動 0 ideas
    • Test 0 ideas
    • Thailand Safely 2 ideas
    • Toolbar Mail App 216 ideas
    • Toolbar Weather App 72 ideas
    • Tourney Pick'em 44 ideas
    • UK & Ireland Finance 1,077 ideas
    • UK & Ireland Games 19 ideas
    • UK & Ireland Homepage 455 ideas
    • UK & Ireland News 0 ideas
    • UK & Ireland News Internal bucket 0 ideas
    • UK & Ireland News Lego 378 ideas
    • UK & Ireland Safely 38 ideas
    • UK & Ireland TV 21 ideas
    • UK & Ireland Video 187 ideas
    • UK & Ireland Weather 100 ideas
    • UK Answers 1 idea
    • UK Daily Fantasy 1 idea
    • UK Finance Mobile Android 12 ideas
    • UK Finance Mobile DF iOS 2 ideas
    • UK Finance Mobile iOS 310 ideas
    • UK Yahoo Movies 23 ideas
    • US Answers 8,999 ideas
    • US Answers Mobile Web 2,156 ideas
    • US Autos GS 442 ideas
    • US Celebrity GS 661 ideas
    • US Comments 350 ideas
    • US Finance Mobile Android 44 ideas
    • US Finance Mobile iOS 579 ideas
    • US Flickr 264 ideas
    • US Groups 4,224 ideas
    • US Homepage B1 68 ideas
    • US Homepage B2 33 ideas
    • US Homepage B3 50 ideas
    • US Homepage B4 33 ideas
    • US Homepage B5 0 ideas
    • US Homepage M 7,021 ideas
    • US Homepage YDC 43 ideas
    • US Homes GS 203 ideas
    • US Live Web Insights 24 ideas
    • US Mail 193 ideas
    • US Mail 12,391 ideas
    • US Maps 3,491 ideas
    • US Membership Desktop 8,184 ideas
    • US Membership Mobile 91 ideas
    • US Movies GS 424 ideas
    • US Music GS 195 ideas
    • US News 6,054 ideas
    • US Search App Android 2 ideas
    • US Search App iOS 13 ideas
    • US Search Chrome Extension 780 ideas
    • US Search Chrome Extension v2 2,197 ideas
    • US Search Desktop 1 idea
    • US Search Desktop Bucket A 7 ideas
    • US Search Desktop Bucket B 8 ideas
    • US Search KG 1 idea
    • US Search Local Listings 20,803 ideas
    • US Search Mobile Web 1 idea
    • US Search Mozilla 0 ideas
    • US Search Stock Quotes 11 ideas
    • US Search Tablet Web 1 idea
    • US Shine GS 1 idea
    • US Toolbar 5,548 ideas
    • US Travel GS 207 ideas
    • US TV GS 367 ideas
    • US Weather 2,322 ideas
    • US Weather Bucket 0 ideas
    • US Weather Mobile 13 ideas
    • US Weather Mobile Android 2 ideas
    • Video Guide Android 150 ideas
    • Video Guide iOS 207 ideas
    • Video Guide Testing 15 ideas
    • Web Hosting 4 ideas
    • Whitelist Yahoo Mail 0 ideas
    • Yahoo Accessibility 359 ideas
    • Yahoo Autos 71 ideas
    • Yahoo Beauty 102 ideas
    • Yahoo Celebrity 0 ideas
    • Yahoo Celebrity Canada 0 ideas
    • Yahoo Decor 0 ideas
    • Yahoo Entertainment 357 ideas
    • Yahoo Esports 50 ideas
    • Yahoo Feedback 0 ideas
    • Yahoo Finance Feedback Forum 1 idea
    • Yahoo Finance IN Mobile Android 0 ideas
    • Yahoo Finance SG Mobile Android 1 idea
    • Yahoo FinanceReel 4 ideas
    • Yahoo Food 118 ideas
    • Yahoo Gemini 2 ideas
    • Yahoo Health 90 ideas
    • Yahoo Help 328 ideas
    • Yahoo Home 232 ideas
    • Yahoo Home* 28 ideas
    • Yahoo Lifestyle 168 ideas
    • Yahoo Live 0 ideas
    • Yahoo Mail 2,339 ideas
    • Yahoo Mail Android App 414 ideas
    • Yahoo Mail Basic 642 ideas
    • Yahoo Mail iOS App 55 ideas
    • Yahoo Mail Mobile Web 1 idea
    • Yahoo Makers 51 ideas
    • Yahoo Messenger 92 ideas
    • Yahoo Mobile Developer Suite 61 ideas
    • Yahoo Mobile for Phone 15 ideas
    • Yahoo Mobile for Tablet 0 ideas
    • Yahoo Music 78 ideas
    • Yahoo News Digest Android 870 ideas
    • Yahoo News Digest iPad 0 ideas
    • Yahoo News Digest iPhone 1,531 ideas
    • Yahoo Newsroom Android App 59 ideas
    • Yahoo Newsroom iOS App 34 ideas
    • Yahoo Parenting 63 ideas
    • Yahoo Politics 118 ideas
    • Yahoo Publishing 13 ideas
    • Yahoo Real Estate 2 ideas
    • Yahoo Tech 461 ideas
    • Yahoo Travel 143 ideas
    • Yahoo TV 103 ideas
    • Yahoo View 217 ideas
    • Yahoo Weather Android 2,142 ideas
    • Yahoo Weather iOS 22,803 ideas
    • Yahoo! 7 Food App (iOS) 0 ideas
    • Yahoo! 7 Homepage Archive 57 ideas
    • Yahoo! 7 News (iOS) 23 ideas
    • Yahoo! 7 Screen 0 ideas
    • Yahoo! 7 TV FANGO App (Android) 1 idea
    • Yahoo! 7 TV FANGO App (iOS) 1 idea
    • Yahoo! 7 TV Guide App (Android) 0 ideas
    • Yahoo! 7 TV Guide App (iOS) 1,249 ideas
    • Yahoo! 7 TV Plus7 App (iOS) 0 ideas
    • Yahoo! Concept Test Feedback Center 174 ideas
    • Yahoo! Contributor Network 1 idea
    • Yahoo! Transliteration 29 ideas
    • YAHOO!7 Finance 553 ideas
    • Yahoo!7 Games 9 ideas
    • Yahoo!7 Safely 19 ideas
    • Yahoo7 Finance Mobile DF iOS 12 ideas
    • Yahoo7 Finance Mobile iOS 217 ideas
    • Yahoo7 Homepage 2,549 ideas
  • Your password has been reset

    We have made changes to increase our security and have reset your password.

    We've just sent you an email to . Click the link to create a password, then come back here and sign in.

    Gelenkschmerzen Hund

    Alles für Ihren Hund

    Hunde sind aufgeweckte und sich viel bewegende Tiere. Das hier ein reibungsloses Zusammenspiel des Bewegungsapparates gefragt ist, scheint selbstverständlich zu sein. Jedoch sind Erkrankungen an Gelenken und Knochen keine Seltenheit. Diese treten unabhängig von Rasse bei vielen Hunden auf. Mit zunehmendem Alter verstärken beziehungsweise vermehren sich Krankheiten wie Arthrose oft genau wie beim Menschen. Aber auch bei jüngeren Hunden können schon Veränderungen und Erkrankungen auftreten. Um diesen vorzubeugen, beziehungsweise diese zu bekämpfen, können je nach Art verschiedene Maßnahmen ergriffen werden.

    Schützen Sie Ihren Hund - Futterergänzungsmittel bis Homöopathie

    Nach Allergien und Infektionen gehört die Arthrose zu den häufigsten Krankheitsbildern bei Hunden. Zwar gibt es einige erbliche Veranlagungen, Unterschiede bei der Häufigkeit im Bezug auf die Rassen lassen sich allerdings nicht feststellen.

    Um hier präventive Maßnahmen oder auch behandelnde Schritte zu ergreifen, können Sie von vielen Möglichkeiten Gebrauch machen. Diese reichen von Futterergänzungsmittel über Kapseln und Kautabletten bis hin zu Gel. Unsere Produkte wirken nicht nur unterstützend für die Knochen Ihres Vierbeiners, sondern stärken auch Gelenke, Sehen oder Bänder.

    Arthrose bei Ihrem Hund kann natürlich auch mit homöopathischen Mitteln behandelt werden.

    Die Homöopathie verbindet wirksame Produkte mit pflanzlichen Mitteln. Die Öle, Tabletten oder Gele bei uns, die aus der Homöopathie stammen wurden unter der Berücksichtigung hoher qualitativer Merkmale hergestellt. Neben der Behandlung der Arthrose wirkt beispielsweise das ExcelEQ K9 Leindotteröl auch positiv auf zahlreiche andere Faktoren, wie der Wundversorgung oder Fruchtbarkeit. Sie finden ebenfalls eine Reihe Futterergänzungsmittel, auch einige aus der Homöopathie, in unserem Online Shop vor.

    Durchstöbern Sie gerne unser vielseitiges Sortiment!

    Arthrose und andere Krankheiten bei Ihrem Hund

    Um Einschränkungen des Bewegungsapparats vorzubeugen, können Hunde schon in jungen Jahren mit Ergänzungsfutter versorgt werden. Von diesem gibt es verschiedene Ausführungen, die allesamt auf das Wohl des Hundes abzielen. Im Bereich Gelenke und Knochen dienen die meisten der Unterstützung des Knochenaufbaus. Hier wird beispielsweise das Altern der Knochen durch natürliche Wirkstoffe verlangsamt. So kann auch Krankheiten wie Arthrose ein Stück weit entgegengewirkt werden. Futterergänzungsmittel für Ihren Hund finden Sie aber nicht nur für den präventiven, sondern auch den behandelnden Gebrauch. Eine Vielzahl unserer Produkte wirkt außerdem schmerzlindernd. So ist eine Vergabe von einem zusätzlichen Schmerzmittel oft nicht von Nöten. Die Schmerzmittel-Eigenschaften der einzelnen Produkte sollten Sie allerdings im Vorfeld bei uns oder Ihrem Tierarzt erfragen.

    Nur das Beste für Ihren Hund

    Auch, wenn Sie Ihren Hund mit unseren hochwertigen Produkten versorgen, darf der natürliche Bewegungsapparat Ihres Vierbeiners nicht vernachlässigt werden. Keine Behandlung ersetzt zu 100 Prozent den Bewegungsfreiraum, den ein Hund haben muss.

    Bevor Sie Ihrem Hund unsere Produkte verabreichen, sollte die Vergabe mit Ihrem Tierarzt abgesprochen werden. Dieser kann individuell abschätzen, ob und wie viel Ihr Hund wirklich braucht. Bei Fragen zu den Produkten können Sie entweder unsere Produktinformationen, wie auch unseren hilfsbereiten Kundenservice zu Gute ziehen.

    Schmerzmittel fГјr Hunde - Гњbersicht fГјr Hundehalter

    Hunde kГ¶nnen aus verschiedensten GrГјnden Schmerzen haben. Unsere Vierbeiner verletzen sich schon mal an der Kralle, verstauchen sich beim Laufen ein Bein, werden von anderen Hunden gebissen oder von Insekten gestochen. Um dem Tier diese Pein etwas zu erleichtern, gibt es Schmerzmittel fГјr Hunde.В

    Auf keinen Fall sollte man dem geliebten Haustier Medikamente verabreichen, die Ibuprofen enthalten. Auch wenn in diversen Foren immer noch dazu geraten wird, dieses Mittel kann sogar tГ¶dlich fГјr den Hund sein. Im Folgenden geben wir Dir eine Гњbersicht Гјber verschiedene Schmerzmittel fГјr Hunde.В Dabei ist es jedoch wichtig, dass man nicht wahllos Medikamente verabreicht und immer persГ¶nlichen oder telefonischen Kontakt mit dem Tierarzt aufnimmt.

    Schmerzmittel für Hunde – Übersicht

    • Wirkstoff: AcetylsalicylsГ¤ure
    • Anwendung: Schmerzen aller Art
    • Preis: ca. 2,50 Euro pro 20 StГјck
    • Verschreibungspflichtig: nein

    Aspirin ist ein gängiges Medikament aus der Humanmedizin, welches auch ohne Rezept erhältlich ist und nach Rücksprache mit dem Tierarzt auch als Schmerzmittel für Hunde verwendet werden kann. Dabei sollte man sich an die Faustregel halten, dass nur etwa 10 Milligramm bis maximal 50 Milligramm pro Kilo Körpergewicht des Hundes verabreicht werden sollen.

    Aspirin kann man dem Vierbeiner geben, falls er Zahnschmerzen hat und man den Tierarzt gerade nicht erreicht oder falls der Hund sich beim Spielen das Beinchen verknackst hat. Voraussetzung ist natГјrlich, dass man grГ¶Гџere Beschwerden wie BrГјche oder schwere EntzГјndungen ausschlieГџen kann. Auch darf man das Tier niemals alleine lassen, wenn man ihm Medikamente aus der Humanmedizin verabreicht hat.

    Traumeel – Salben, Tabletten und Tropfen als Schmerzmittel für Hunde

    • Wirkstoff: Mischung diverser KorbblГјtler
    • Anwendung: Verstauchungen und Prellungen
    • Preis: ca. 8 Euro fГјr 100 Gramm Salbe
    • Verschreibungspflichtig: nein

    Die Traumeel Produkte stammen ebenfalls aus der Humanmedizin und lindern Schmerzen mit homГ¶opathischen Wirkstoffen. Diese wirken beim Vierbeiner wunderbar, wenn sich dieser den FuГџ verstaucht hat oder unter Gelenkschmerzen leidet.

    Auch Arthritis beim Hund kann mit diesem homöopathischen Medikament gemildert werden. Diese Salben, Tabletten und Tropfen erhält man ohne Rezept in jeder gut sortierten Apotheke. Auch hier lohnt es sich, zumindest telefonisch mit dem Tierarzt des Vertrauens Rücksprache zu halten.

    Rhus Toxicodendron D12R

    • Wirkstoff: Inhalt der Pflanze Giftsumach
    • Anwendung: EntzГјndungen, Verstauchungen, Hautkrankheiten
    • Preis: ca. 8 Euro fГјr 10 Gramm
    • Verschreibungspflichtig: nein

    Diese Globuli sind ebenfalls als homöopathisches Schmerzmittel für Hunde geeignet. Diese können nach einem Insektenstich verabreicht werden, helfen aber auch gegen die Schmerzen bei Entzündungen im Maul des Tieres oder bei schmerzhaften Hautverletzungen. Auch diese Globuli sind rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Oft müssen diese aber extra bestellt werden und man muss mit einer Wartezeit von bis zu 2 Tagen rechnen.

    Arnica D6 Globuli

    • Wirkstoff: Arnica Wurzelstock
    • Anwendung: Schmerzen nach Operationen oder bei psychischen Leiden
    • Preis: ca 5 Euro fГјr 10 Gramm
    • Verschreibungspflichtig: nein

    Nach leichten bis mittelschweren Operationen helfen Arnica D6 Globuli als Schmerzmittel fГјr Hunde. Diese homГ¶opathischen KГјgelchen kГ¶nnen bei so ziemlich allen Schmerzen und sogar bei psychischen Schmerzen eingesetzt werden. Viele Hundehalter schwГ¶ren auf dieses natГјrliche Medikament fГјr besonders traumatisierte Hunde.

    Ruta D3 – GlobuliВ

    • Wirkstoff: Weinraute
    • Anwendung: BindehautentzГјndungen, Bauchschmerzen und Prellungen
    • Preis: ca. 10 Euro fГјr 10 Gramm
    • Verschreibungspflichtig: nein

    Die Weinraute lindert Schmerzen bei Verstauchungen und Prellungen, wird bei Hunden aber auch besonders gerne gegen Bauchweh verabreicht, wenn dieses durch Verstopfungen ausgelöst wurde. Nach der Gabe von Ruta D3 Globuli sollte man den Vierbeiner vor Kälte schützen und ihm viel Ruhe gönnen. Auch zu viele Streicheleinheiten können nun als eher unangenehm empfunden werden.

    В Novalgin

    • Wirkstoff: Metamizol
    • Anwendung: Koliken, Harnwegserkrankungen
    • Preis: ca. 12 Euro fГјr 10 StГјck
    • Verschreibungspflichtig: ja

    Novalgin ist ein relativ starkes Schmerzmittel fГјr Hunde und muss unbedingt vom Tierarzt verschrieben werden. Es ist nicht nur schmerzlindernd und krampflГ¶send, sondern auch fiebersenkend. Generell wird dieses Medikament von Hunden aber gut vertragen, jedoch sollte man den Vierbeiner nach Verabreichung dieses Medikaments auf keinen Fall unbeaufsichtigt lassen.

    Meloxicam, Metacam, Carpofren und Robenacoxib

    • Wirkstoff: nicht steroidale Schmerzmittel
    • Anwendung: Schmerzen bei EntzГјndungen und Arthritis
    • Preis: ca. 12 Euro fГјr 10 Milliliter
    • Verschreibungspflichtig: ja

    Natürlich möchte man den Hund nicht leiden sehen, doch bevor man zu solch starken Schmerzmittel für Hunde greift, muss unbedingt der Tierarzt konsultiert werden. Diese nicht steroidalen Schmerzmittel werden gerne verschrieben, da sie Leber und Nieren des Tieres weniger stark angreifen. Vorausgesetzt diese verschreibungspflichtigen Medikament werden nicht überdosiert und nicht ständig gegeben.

    • Wirkstoff: Opioide
    • Anwendung: extreme Schmerzen jeglicher Art
    • Preis: ca. 60 Euro fГјr 20 Tabletten
    • Verschreibungspflichtig: ja

    Starke Schmerzmittel fГјr Hunde wie Tramadol sind besonders gewissenhaft und genau nach Anweisung des Tierarzts zu verabreichen, da sie rasch zu Sedierungen fГјhren kГ¶nnen, die bis zu 8 Stunden anhalten. Auch sind diese Medikamente fГјr kleine Hunde wenig bis gar nicht geeignet. Wie bei allen anderen Medikamenten gilt: niemals ohne RГјcksprache mit dem Tierarzt verabreichen.

    • Wirkstoff: natГјrliche Inhaltsstoffe
    • Anwendungen: Schmerzen durch Juckreiz und EntzГјndungen
    • Preis: ca. 10 Euro fГјr einen Liter
    • Verschreibungspflichtig: nein

    Leidet der Vierbeiner unter Schmerzen durch trockene oder schuppige Haut, so liefert KokosГ¶l eine rasche Linderung. KokosГ¶l macht die Haut geschmeidig und wirkt leicht antibakteriell. Auch bei EntzГјndungen im Maul kann KokosГ¶l wahre Wunder wirken. Hierbei schadet es nicht, wenn sich der Vierbeiner das KokosГ¶l immer wieder ableckt, da eine Гњberdosierung nahezu unmГ¶glich ist. Sollten sich die Beschwerden aber innerhalb eines Tages nicht bessern, so muss auch hierВ der Weg zum Tierarzt suchen.

    • Wirstoff: Butylscopolaminiumbromid
    • Anwendung: Bauchschmerzen, KrГ¤mpfe
    • Preis: ca. 3 Euro fГјr 20 Tabletten
    • Verschreibungspflichtig: nein

    Buscopan wird gerne von Tierärzten als Schmerzmittel für Hunde gegen Bauchschmerzen verschrieben. Man sollte dieses Medikament jedoch nicht verabreichen, ohne zu wissen, woher genau die Schmerzen kommen. Bauchschmerzen, Bauchkrämpfe und das berühmte Gluckern im Bauch können Zeichen für eine harmlose Magenverstimmung, aber auch für eine schwerwiegende Vergiftung sein. Daher sollte man dem treuen Vierbeiner zuliebe auch hier den Weg zum Tierarzt nicht scheuen.

    Ledum Palustres Urtinktur

    • Wirkstoff: natГјrliche Inhaltsstoffe des Sumpfporst oder Mottenkrauts
    • Anwendung: Schmerzen und Schwellungen nach Insektenstichen
    • Preis: ca. 14 Euro fГјr 10 Gramm
    • Verschreibungspflichtig: nein

    Diese homГ¶opathischen Globuli helfen bei Schmerzen nach Insektenstichen, aber auch bei Arthritis, Rheuma, Gicht, Gelenkschmerzen, Prellungen und sogar AugenentzГјndungen. Generell kann mit homГ¶opathischen Mittelchen dem Haustier kein Schaden zugefГјgt werden, doch wie bei allen alternativen Heilmethoden gilt auch hier, wenn sich nicht binnen 48 Stunden eine deutliche Verbesserung einstellt, muss der Tierarzt konsultiert werden.

    Ferrum Phosphoricum

    • Wirkstoff: Eisenphosphat
    • Anwendung: Zahnschmerzen, OhrenentzГјndungen
    • Preis: ca. 5 Euro fГјr 10 Gramm
    • Verschreibungspflichtig: nein

    Dieses SchГјГџler Salz Nummer 3 wird bei entzГјndlichen Schmerzen, bei Beschwerden durch Fieber, Muskelschmerzen, Zahnschmerzen und auch rheumatischen Schmerzen gegeben.

    Disclaimer: Dies ist nur eine Гњbersicht Гјber verschiedene medizinische Hilfsmittel. Kein Mittel dieser Liste sollte ohne RГјcksprache mit dem Tierarzt verabreicht werden.

    Arthrose - Arthritis

    Natürliche Arthrose-Therapie für Hund & Mensch

    • Autor: Zentrum der Gesundheit
    • aktualisiert: 03.03.2017

    Arthrose schmerzt und schränkt die Lebensqualität deutlich ein – sowohl bei Menschen wie auch bei Tieren. Meist verordnen Humanmediziner und auch Veterinäre ihren Arthrose-Patienten starke Schmerzmittel mit ebenso starken Nebenwirkungen. Jetzt testete man eine neue natürliche Arthrose-Therapie an Hunden. Die Tiere erhielten zwei neu entwickelte Mittel, die ausschliesslich aus natürlichen Zutaten wie Heilkräutern und Nahrungsergänzungsmitteln bestehen. Ihre Arthrose-Schmerzen gingen zurück und die Beweglichkeit der Gelenke verbesserte sich innerhalb weniger Wochen.

    Arthrose kann Mensch und Tier betreffen

    Arthrose ist eine Gelenkerkrankung, die mit Entzündungen, meist unangenehmen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einhergehen kann. Arthrose kann von Bakterien verursacht werden. Betroffene können das arthritische Gelenk nur noch unter heftigen Schmerzen bewegen, was den Alltag und die Leistungsfähigkeit stark beeinträchtigt.

    Von Arthrose können nicht nur Menschen, sondern auch Tiere betroffen sein. Hunde, die an Arthrose leiden, schonen das betroffene Gelenk, lahmen und bewegen sich deutlich langsamer. Auch wechseln sie häufig die Schlafposition und möchten nicht mehr lange spazieren gehen. Das Gelenk kann überdies – wie beim Menschen – geschwollen, heiss und berührungsempfindlich sein.

    effective nature

    effective nature

    Schulmedizinische Arthrose-Therapie: Keine Heilung, aber Nebenwirkungen

    Die schulmedizinische Therapie ist weder für Menschen noch für Tiere zufriedenstellend und geht mit hohen Risiken für schädliche Nebenwirkungen einher. Eine Heilung wird selbstverständlich nicht in Aussicht gestellt, da Arthrose als degenerative und altersbedingte Erkrankung gilt.

    Also werden starke Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente verordnet, die wenigstens zeitweise die Symptome lindern sollen. Ohne Medikamente kehren Schmerz und Entzündung jedoch immer wieder zurück. Meist muss man zeitgleich sog. Magenschutzmedikamente (PPI) nehmen bzw. seinem Hund geben. Diese aber führen bei manchen Hunden erst Recht zu Beschwerden, nämlich zu häufigem Erbrechen und Übelkeit. Weitere Nebenwirkungen der PPI haben wir hier aufgeführt: Der Teufelskreis der PPI

    Arthrose-Betroffene bzw. Menschen mit Arthrose-Hunden sind daher nicht selten permanent auf der Suche nach natürlichen Alternativen, die helfen oder vielleicht sogar bis zu einem gewissen Grad heilen können, ohne gleichzeitig zu schaden.

    Zwei natürliche Rezepturen aus Heilkräutern und Nahrungsergänzungsmitteln wurden jetzt in einer kanadischen Studie getestet – mit Erfolg!

    Wirksame Heilkräuter gegen Arthrose

    Prof. Éric Troncy und seine Kollegen von der kanadischen Université de Montréal widmen sich seit Jahren der Suche nach einer wirksamen natürlichen Behandlungsmethode gegen Arthrose.

    Die Forscher entwickelten zwei Rezepturen, die kombiniert gegen Arthrose vorgehen.

    Die erste Rezeptur (wurde in der Studie Formula Alpha genannt) wirkt konkret gegen die Entzündung im Gelenk und besteht ausMutterkraut, der Teufelskralle,Blättern der schwarzen Johannisbeere, Indischem Weihrauch, Weidenrinde und Omega-3-Fettsäuren.

    Diese Zutaten kamen teilweise auch in das zweite Mittel (ausser Weidenrinde und Mutterkraut), das Formula Beta genannt wurde. Zusätzlich enthielt dieses aber auch noch Bromelain aus der Ananas, Curcumin aus Curcuma sowie die Nahrungsergänzungsmittel Chondroitinsulfat, Glucosaminsulfat, MSM, Hyaluronsäure und L-Glutamin.

    Diese Rezeptur lindert nicht nur die Entzündungen der Arthrose, sondern mindert den Schmerz und fördert ausserdem die Regeneration der Gelenke, also den Knorpelaufbau.

    Nach 8 Wochen deutlich weniger Schmerzen und weniger Bewegungseinschränkungen

    An der kanadischen Studie von Prof. Troncy nahmen 32 grössere Hunde teil, die alle die Diagnose Arthrose erhalten hatten. Die Wissenschaftler teilten die Tiere in zwei Gruppen ein. Die eine Hälfte fungierte als Kontrollgruppe und erhielt ein Placebo.

    Die anderen Hundeerhielten von ihren Haltern zunächst vier Wochen lang das erste Mittel, danach bekamen sie weitere vier Wochen lang die zweite Rezeptur, die mit Omega-3-Fettsäuren, Chondroitin und Glutamin angereichert war.

    Nach den ersten vier Wochen konnten Prof. Troncy und seine Kollegen nur geringe Verbesserungen bei jener Gruppe feststellen, die das Mittel erhalten hatte. Nach Ablauf der gesamten acht Wochen sah man jenoch deutlichere Ergebnisse:

    Die Hunde hatten viel mehr Kraft in den betroffenen Beinen, bewegten sich wieder viel mehr (zwei Stunden pro Tag mehr als zuvor) und belasteten die ursprünglich kranken Gelenke wieder verstärkt. All das deutete natürlich auch auf viel weniger Schmerzen hin.

    Curcumin, Teufelskralle & Co wirken bei Mensch und Tier

    In der Kontrollgruppe hingegen – also der Gruppe, in der die Hunde nur ein Placebo erhalten hatten – verschlechterten sich die Arthrose-Symptome und damit das Befinden vieler Tiere kontinuierlich. Gleichzeitig bewegten sich die Tiere aus dieser Gruppe immer weniger. Die beiden Kombinationen aus natürlichen Kräutern, Gewürzen, Früchten, Fettsäuren etc. wirken sich also ausserordentlich positiv bei Arthrose aus.

    Zwar wurde die Untersuchung an Hunden durchgeführt, doch sind von vielen der eingesetzten Substanzen die positiven entzündungshemmenden und schmerzstillenden Auswirkungen auch auf den Menschen längst bekannt, so dass man getrost davon ausgehen kann, dass betroffene Personen ebenfalls von den beiden Nahrungsergänzungsmitteln profitieren können.

    Noch gibt es die beiden Mittel in den beschriebenen Kombinationen nicht im Handel zu kaufen. Doch können die aufgeführten Zutaten natürlich auch einzeln besorgt und dann gemeinsam eingenommen werden.

    effective nature

    effective nature

    Verdauung ⟩ Probiotika & Kuren

    Die natürliche Rezeptur gegen Arthrose

    Die genaue Zusammensetzung der beiden Mittel sah folgendermassen aus:

    Die Hunde in der Studiengruppe erhielten zunächst die Formula Alpha – und zwar 28 Tage lang. Anschliessend erhielten sie die Formula Beta von Tag 29 bis Tag 56.

    Jeder Hund (bis 25 kg) erhielt eine Kapsel pro Tag. Hunde, die zwischen 25 und 39 kg wogen, erhielten zwei Kapseln, noch schwerere Hunde erhielten pro 10 Kilogramm mehr auch eine Kapsel mehr.

    Zur Erinnerung: Die beiden Mittel gibt es nicht im Handel. Sie müssten sich also die Mittel einzeln besorgen und entsprechend kombinieren.

    Weitere Massnahmen bei Arthrose beim Hund

    Zusätzlich kann ein Präparat mit hydrolisiertem Kollagen Typ II (fragen Sie Ihren Tierarzt) gegeben werden, das in Kombination mit Glucosamin- und Chondroitinsulfat die Gelenkgesundheit schützen und entzündliche Schmerzen lindern kann.

    Parallel dazu sollten Sie mit Ihrem Hund eine physiotherapeutische Praxis für Hunde aufsuchen und konsequent die entsprechenden Übungen, die Sie dort gezeigt bekommen, zu Hause durchführen. Denn das A und O ist auch beim Hund: in Bewegung bleiben sowie Fehlbelastungen (infolge der Schonung) und Muskelabbau vermeiden!

    Weitere Informationen zu manchen im Artikel genannten Mittel und ihren Wirkungen finden Sie hier:

    Wie konkret Omega-3-Fettsäuren bei Gelenkschmerzen helfen, lesen Sie hier: Omega-3-Fettsäuren lindern Arthrose

    Über die entzündungshemmende Wirkweise von Curcumin lesen Sie hier: Curcumin

    Weitere Informationen zur ganzheitlichen Arthrosetherapie beim Menschen finden Sie hier: Arthrose – ganzheitliche Massnahmen

    • Prof. Éric Troncy et al., " A medicinal herb-based natural health product improves the condition of a canine natural osteoArthrose model: A randomized placebo-controlled trial",Research in Veterinary Science, November 2014, ("Ein medizinisches, kräuterbasiertes natürliches Gesundheitsprodukt verbessert das Krankheitsbild im Modell natürlicher Osteoarthrits beim Hund: randomisierte placebo-kontrollierte Studie")( Studie als PDF)

    Ihre Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

    Gesunde Ernährung ist Ihre Leidenschaft? Sie lieben die basenüberschüssige, naturbelassene Ernährung? Sie möchten gerne die Zusammenhänge zwischen unserer Nahrung und unserer Gesundheit aus ganzheitlicher Sicht verstehen? Sie wünschen sich nichts mehr als all Ihr Wissen rund um Gesundheit und Ernährung zu Ihrem Beruf zu machen?

    Die Akademie der Naturheilkunde bildet Menschen wie Sie in 12 bis 18 Monaten zum Fachberater für holistische Gesundheit aus. Wenn Sie mehr über das Fernstudium an der Akademie der Naturheilkunde wissen möchten, dann erfahren Sie hier alle Details sowie Feedbacks von aktuellen und ehemaligen TeilnehmerInnen.

    Mehr zu diesem Artikel

    Teilen Sie diesen Artikel

    • Mail
    • Facebook
    • Facebook Messenger
    • Facebook Messenger
    • Google+
    • Pinterest
    • Twitter
    • WhatsApp

    Leserkommentare

    Ihr Kommentar

    Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.

    Zuletzt kommentiert

    anonym schrieb am 19.01.2018

    Mein Hund hat den ganzen Magendarmtrack stark entzündet und punktuelle Blutungen. Niemand weiss weswegen Sie dies hat. Sie vermuten eine Auto Imun Erkrankung

    Sie hat jeden Tag Schmerzen und ist erst, 3 Jahre jung. Die schulmedizinische Therapie wäre Cortison auf Lebenszeit. Da dies nicht in Frage kommt, bin ich auf der Suche nach altetnativen Heiltherapien. Ich dachte ich frage euch, ob Ihre eine Idee dazu habt. Danke schon im Voraus.

    Antwort vom Zentrum der Gesundheit

    Genau wie bei Menschen, so können wir auch bei Hunden leider keine individuellen Empfehlungen und auch keine Ferndiagnosen geben. Das kann nur ein Arzt oder Tierheilpraktiker, der den Hund, seine Lebensumstände, seine Ernährung und seine Krankengeschichte inkl. all seiner Werte kennt.

    Bedenken Sie ferner, dass es einem Hund lieber ist, entzündungs- und schmerzfrei zu leben, auch dann wenn er dazu Cortison nehmen muss. Natürlich können Sie auch andere Möglichkeiten abklären, jedoch - so würden wir entscheiden - nicht auf Kosten des Hundes, auch nicht kurzfristig. Wenn der erste Schub vorüber ist, kann man sich immer noch auf die Suche nach Alternativen machen.

    Zentrum der Gesundheit

    Verwandte Artikel

    Chronische Entzündungen

    Die meisten Menschen verbinden eine Entzündung mit den typischen sichtbaren Merkmalen, wie Rötung, Schwellung und Eiterbildung. Diese Art von Entzündung ist leicht zu diagnostizieren und in der … mehr lesen

    Arthrose - Arthritis

    Die Ursachen der Arthrose sind nicht bekannt. Aus naturheilkundlicher Sicht ist die Übersäuerung eine sehr wahrscheinliche Ursache oder Mitursache der Arthrose. Auch wenn wissenschaftliche … mehr lesen

    Arthrose - Arthritis

    Damit Arthrose nicht schlimmer wird, gibt es viele Massnahmen, die man – auch ganz ohne Arzt – umsetzen kann. Eine der wichtigsten Massnahmen ist: Immer in Bewegung bleiben! Denn es gilt … mehr lesen

    Chronische Entzündungen

    Chronische Entzündungskrankheiten wie Arthritis nehmen in der westlichen Welt epidemieartige Ausmasse an. Umso emsiger beschäftigen sich Wissenschaftler mit den Zusammenhängen von Entzündungen … mehr lesen

    Arthrose - Arthritis

    Gemeinsam mit der richtigen Ernährung können gezielt eingesetzte und richtig dosierte Nahrungsergänzungen bei der Arthrose sehr gute Wirkung zeigen. Sie lindern den Schmerz und hemmen die … mehr lesen

    Gelenkschmerzen sind sehr schmerzhaft, mindern die Beweglichkeit und damit auch die Lebensqualität. In der Schulmedizin wird bei Schmerzen im Gelenk vorwiegend auf Medikamente gesetzt, die aber … mehr lesen

    Arthrose - Arthritis

    Fast jedem leidgeplagten Arthrose-Patienten kommen früher oder später die Lobeshymnen über Glucosamine zu Ohren. Eine neue Studie brachte nun ans Tageslicht, dass Glucosamine noch besser … mehr lesen

    Arthrose - Arthritis

    Der Heilpilz Cordyceps ist als Fitmacher bekannt, als Energiebooster für die Zellen, als Potenzmittel und als Leistungssteigerer für Sportler. Jetzt hat sich gezeigt, dass der Cordyceps auch … mehr lesen

    Arthrose - Arthritis

    Zum ersten Mal konnte in einer Studie (2015) gezeigt werden, dass eine naturheilkundliche Nahrungsergänzung mit Chondroitin bei Arthrose besser wirkt als ein schulmedizinisches Medikament. … mehr lesen

    Arthrose - Arthritis

    Wer die Diagnose Arthrose erhält, fühlt sich nicht selten allein gelassen. Abfinden müsse man sich damit, heisst es. Unheilbar sei die Arthrose. Viel tun könne man daher nicht mehr. Das aber … mehr lesen

    Natur Hurtig

    effective nature

    effective nature

    effective nature

    Verdauung ⟩ Probiotika & Kuren

    effective nature

    effective nature

    Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker.

    Schmerzmittel.de

    Schmerzhafte Arthrose im Kniegelenk

    Die Gelenksarthrose ist die häufigste chronische Gelenkerkrankung, weswegen Patienten ärztliche Praxen aufsuchen. Arthrose ist Gelenkverschleiß, der deutlich höher ist, als die alterstypischen Abnutzungen des Gelenkes. Am häufigsten ist das Kniegelenk betroffen. Gleich mehrere Gelenke können von Arthrose befallen sein. Dies nennen die Fachleute Polyarthrose. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für die Menschen, an Arthrose zu erkranken.

    Als Ursache wurden eine Überlastung der Gelenke durch einseitige Tätigkeiten, Fehlstellungen und Übergewicht bestimmt. Auch entzündliche Gelenkerkrankungen, zum Beispiel Rheuma oder Arthritis, oder Stoffwechsel-störungen, wie Gicht, können zur Arthrose führen. Genetische Faktoren, die zu Arthrose führen, wurden ebenfalls erkannt. Bei Unfällen mit Gelenkbeteiligung oder Sportunfällen steigt das Risiko an Arthrose zu erkranken, erheblich.

    Zu Beginn der Arthrose verringert sich die Elastizität des Gelenkknorpels. Durch ständige Belastung reißt der Knorpel, der eigentlich die Gelenkflächen schützen soll, ein und die Knochen der Gelenkflächen reiben aufeinander. Der Knochen verändert sich durch die Belastung ohne den schützenden Knorpel, und es kommt an den Gelenkflächen zu Entzündungsreaktionen. Um den Knochen zu schützen, bildet der Körper an den betroffenen Stellen vermehrt Knochensubstanz , was die Funktion des Gelenkes, bei der die Knochen miteinander artikulieren, erheblich einschränkt.

    Die Symptome bei Arthose sind Schmerzen bei der Bewegung. Zu Beginn der Erkrankung leiden die Patienten häufig an Startschmerzen, da die immer dünner werdende Knorpelschicht schlechter aufeinander reibt. Weiterhin nimmt die Beweglichkeit ab, und es treten durch die Entzündung Schwellungen auf. Bei fortgeschrittener Arthrose haben die Patienten bei Belastung im Gelenk ein Hitzegefühl und Gliederschmerzen , die auch bei Ruhe nicht mehr verschwinden. Zusätzlich spüren die Patienten ein Knacken oder Krachen im Gelenk. Feuchtkaltes Wetter verstärkt die Schmerzen.

    Frühzeitig sollten die Patienten bei Gelenkschmerzen einen Arzt aufsuchen. Durch ein Röntgenbild sind arthrotische Veränderungen gut erkennbar. Durch Blutuntersuchungen kann der Arzt feststellen, ob der Patient an Rheuma oder Gicht erkrankt ist. Als Therapie sind Wärmebehandlungen und Bewegungsbäder sehr gut geeignet. Durch die Gabe von Schmerzmitteln sind Bewegung und Training der Muskeln, die das Gelenk umgeben, möglich. Sie helfen natürlich auch den Bewegungsschmerz zu reduzieren und sorgen für einen Alltag der nicht nur von Schmerz geprägt ist.

    Sehr wichtig bei der Behandlung von Arthose ist das Verringern der Risikofaktoren .

    Radfahren beugt Arthrose vor

    So sollte bei Übergewicht unbedingt das Gewicht zur Entlastung der Gelenke reduziert werden. Gelenkfehlstellungen sollten chirurgisch korrigiert werden, um die Belastung der Gelenkflächen zu vermeiden. Alle Bewegungsarten, die die Gelenke bewegen, sind zur Behandlung von Arthrose geeignet, vor allem Schwimmen und Radfahren. Ist die Arthrose zu weit fortgeschritten, kann eine Operation die Beschwerden lindern. Hierzu zählen die Arthroskopie, die Knorpelglättung und der Gelenkersatz.

Комментариев нет:

Отправить комментарий

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...