понедельник, 18 июня 2018 г.

hund_dackel

Dackel Züchter

Dackel Züchter aus Europa

KANINCHEN UND ZWERGDACKEL VOM EBENLAND Jutta Fischler, Hof Ebenland, 4446 Buckten, BL

Switzerland (ch) Tel. 062 299 21 70 — E-Mail: Nur.Telefon_062-299-21-70 (Sat Sep 6 14:38:25 2003)

OF CHARLOTTE HILL Charlotte Hofer, Zileggstr.29, 5608 Stetten, Aargau

Switzerland (ch) Tel. 0041 56 496 08 67 / E-Mail (Tue Feb 22 04:48:45 2011)

LANGHAARDACKEL VOM SAUBODEN Egartner Silvia, Sauboden 46, A-9543 Arriach

Austria (at) Tel. 0043 4247 8731 — E-Mail (Sun Apr 10 22:03:14 2005)

LESLIE LEVEN Michaela and Tomas Novak, Vrchlickeho 610, 50351 Chlumec nad Cidlinou

Czech Republic (cz) Tel. +420 605 728 003 / mika.b@worldonline.cz (Mon Feb 3 22:16:22 2003)

IM JSLER Helen Stamm, Zollerstrasse 40, CH-8703 Erlenbach, Kt. Zürich

Switzerland (ch) Tel. / Fax: +41-1-9153601 / +41-1-8075544 — E-Mail: hanspeterstamm@logodata.ch (Thu Oct 11 14:19:59 2001)

RAUHHAARDACKEL STANDARD VOM BINZENHOF Heidi Sutter, Kyburgerstrasse 18, 5000 Aarau, Aargau

Switzerland (ch) Tel. 0041 62 824 35 56 — E-Mail: heidisutter@hotmail.com (Tue Oct 9 10:26:27 2001)

RAUHAARDACKEL STANDARD VOM RICHTPLATZ Roland Meister, Vordergasse 23, CH 5615 Fahrwangen, Kt. Aargau

Switzerland (ch) Tel. / Fax: 0041 56 667 16 50 / 0041 56 667 16 50 — E-Mail: roland.a.meister@alpina.ch (Tue Aug 19 11:18:49 2003)

MANCHESTER-TERRIER »VON BURG UDA« Kirsten-Nataly Dregger, Johann-Fruhen-Straße 5, 47929 Grefrath, NRW

Germany (de) Tel. 02158/5307 — E-Mail (Wed Nov 24 04:59:33 2010)

VOM ALTEN BIRNBAUM Peter Kleinau, Kölner Landstr. 28, 53332 Bornheim-Widdig, NRW

Germany (de) Tel. 0049-(0)2236-59117 / u.kleinau@nexgo.de (Wed Mar 28 19:24:39 2001)

VOM LEHRSCHEN FORST Lotte Gemmeker, Avda. Las Vegas, 7, 28229 Villanueva del Pardillo , Madrid

Spain (es) Tel. 0034 918152021 / lgemmeker@hotmail.com (Sat Mar 24 16:29:56 2001)

PAVEK´S WIREHAIRED MINIATURE DACHSHUNDS Jan Pavek, Hlobilova 288, 391 81 Veseli nad Luznici, Czech Republic

Czech Republic (cz) Tel. / Fax: 00420605154716 / 00420363583035 — E-Mail: astcz@yahoo.com (Thu Mar 22 08:41:45 2001)

VOM KLOSTERPüTT Daniela Otto, Bredtstr. 23, 58300 Wetter, NRW

Germany (de) Tel. / Fax: 023352885 / 02335913109 / dieter.otto@cityweb.de (Sun Feb 11 09:02:30 2001)

VON DER HASLACHER AU Heidi Pridun-Auinger Dr., Hochstrass Hauptstrasse 19, A7442 Lockenhaus, Österreich

Austria (at) Tel. / Fax: 0043 2616 3185 / 0043 26163185 / heidi.p.a@netway.at (Fri Feb 9 02:24:14 2001)

ZELMAAS KENNEL Kerstin Norberg, Källängsvägen 81, 181 44 Lidingö, Sweden

Sweden (se) Tel. / Fax: +46 8 667 35 09, +46 70 667 68 78 / +46 8 667 35 09 — E-Mail (Fri Jan 2 07:46:53 2015)

LANGHAARTECKEL VON CHARLOTTENHOF Matthias und Claudia Linzen, Charlottenhof 3a, 14774 Brandenburg

Germany (de) Tel. / Fax: 03381/ 40 21 77 / 03381/ 40 21 77 — E-Mail: linzenu@aol.com (Sun Jan 7 00:19:16 2001)

ZUR ADLERKLAUE Elfriede Tischhart, Treffnerstr. 17, 9500 Villach, Kärtnen

Austria (at) Tel. ++43/4242/28167 / g.bischof@utanet.at (Tue Jan 2 21:47:50 2001)

UIJT DE PRAKTIJCK Monique en Leo van Dijken, Julianalaan 3, 4941 JA Raamsdonksveer

Netherlands (nl) Tel. 0031-162519623 / uijtdepraktijck@hetnet.nl (Sat Dec 9 17:10:42 2000)

VOM GOLDGRUND FCI / RAUHHAARTECKEL, STANDARD Verena Kuhlmann, An der Wallburg 11, 58091 Hagen, Nordrhein-Westfalen / Deutschland

Germany (de) Tel. (0 23 37) 9 10 90 46 — E-Mail (Mon Sep 13 05:51:36 2004)

ZWERG-LANGHAARDACKEL VOM HERBSTWIND Renate Huspeka, Mitterweg 10, A 3424 Muckendorf, Niederösterreich

Austria (at) Tel. 0 2242/70712 — E-Mail: albert.huspeka@mcnon.com (Sun Nov 5 14:37:06 2000)

OF MITCH’S CHOICE fam. Ladru, Bernadettegang 8, 2719 AE Zoetermeer, Nederland

Netherlands (nl) Tel. (0031)-(0)79-3616172 — E-Mail (Thu Apr 14 01:03:36 2005)

ZUR ADLERKLAUE Eflriede Tischhart, Treffnerstr. 17, 9500 Villach, Kärnten

Austria (at) Tel. ++43/4242/28167 / g.bischof@utanet.at (Sun Oct 29 18:01:54 2000)

ZWERGLANGHAAR V. WEINREICH Gabriele Weinreich, Varenholzstr.121, D-44869 Bochum-Wattenscheid, NRW

Germany (de) Tel. / Fax: 0049 2327 79220 / 0049 2327 79220 — E-Mail: von-weinreich@web.de (Sun Nov 19 01:39:14 2000)

SVAJONIU ZEME Greta Joneliene, Maciuleviciaus 24-227, Vilnius 2050, Lithuania

Lithuania (lt) Tel. (8-22)447622 / bassotti@e-post.lt (Sat Oct 21 13:28:57 2000)

KURZ- UND RAUHHAARTECKEL VOM WERDE Ingeborg Werthmann, Peddenöde 1, 58256 Ennepetal, NRW

Germany (de) Tel. 02333/70210 / ingeborg.werthmann@epost.de (Mon Oct 9 13:39:39 2000)

VON DER KLARASHOEHE Johannes Schuermann, Geschw.- Scholl Str.8, 58769 Nachrodt, NRW

Germany (de) Tel. 02352/ 3669 / hellweg-steinheim@t-online.de (Sat Sep 30 17:32:42 2000)

SKULESKOGENS Karin Grandics, Sjöängsvägen 1F, 83152 Östersund

Sweden (se) Tel. / Fax: +46 63513282 / +46 63513282 — E-Mail: karing@girobrand.se (Fri Nov 10 02:49:35 2000)

MIKKELS Viveca Nilsson, Jyckeberga, Märsta

Sweden (se) Tel. / Fax: +46 859143395 / +46 859143311 — E-Mail: mikkels@girobrand.se (Sun Sep 3 10:10:50 2000)

NISSEBANDEN Karl Nissen, skatteböllevej 11, dk-5953 Tranekaer

Denmark (dk) Tel. / Fax: ++45/62552087 / ++45/62552087 / kennel.nissebanden@get2net.dk (Fri Aug 11 00:32:55 2000)

TECKELS DES FRIPONS D’EBENE Hox Michele, Schoolstraat, 65 , Geraardsbergen 9500

Belgium (be) Tel. +32/54/42.19.61 / michele.hox@skynet.be (Sat Jul 29 22:57:26 2000)

VOM LEHRSCHEN FORST Lotte Gemmeker, Avda.Las Vegas,7, 28229 V. del Pardillo, MADRID

Spain (es) Tel. 91815.20.21 / gemmeker@eresmas.es (Sat Jul 15 20:37:23 2000)

VON DER KURPFALZ Karin van der Raaij, Neustadterstr. 59, 68309 Mannheim, Baden Württemberg

Germany (de) Tel. / Fax: 0621-73 63 210 / 0621-73 63 205 / langhaar-dackel@web.de (Sun Jun 11 19:18:33 2000)

NERIS Agnieszka Korzeniewska, Czarnowo 4, 05-180 Pomiechówek

Poland (pl) Tel. +48 601 29 45 84 — E-Mail: Neris1@wp.pl (Fri May 16 11:39:18 2003)

Z NEDOSINSKEHO HAJE Zdenka Vesela, Dolnopocernicka 29, 190 11 Praha 9

Czech Republic (cz) Tel. +42-02-81931438 — E-Mail: xvesz1@af.czu.cz (Fri May 12 12:45:26 2000)

LH TECKELZUCHT VON DAMSMüHLE Kerstin Schwartz, General-Woyna-Str. 72, 13405 Berlin

Germany (de) Tel. / Fax: +49 30 4136532 / +49304136532 — E-Mail: kerstolli@t-online.de (Thu Jun 1 13:06:16 2000)

VILLAE ALISTES TECKELS Lidy Hulsbosch, Willemsstraat 43, 6662 DJ Elst

Netherlands (nl) Tel. / Fax: 0031481352048 / 0031481377267 — E-Mail: lidy.hulsbosch@wxs.nl (Mon Mar 19 23:44:58 2001)

PALLINI Sonja, Via Turconi 10, 6850 Mendrisio, TI

Switzerland (ch) Tel. / Fax: +41 91 646 80 15 / +41 91 646 80 15 / pallini@surfeu.ch (Sun Mar 26 14:10:20 2000)

KURZHAARTECKEL VOM KRUMMHOLZ Christiane Naunheim, Forsthaus Wehbach, 57548 Kirchen/Sieg, Rhld.-Pfalz

Germany (de) Tel. / Fax: 02741-7252 / 02741-7252 / cnaunheim@aol.com (Fri Mar 24 11:31:45 2000)

VOM FRANKENADEL Claudia Petzina, Ansbacherstrasse 32, 91578 Leutershausen, Bayern

Germany (de) Tel. / Fax: 09823-234 / 09823-234 / petzina@t-online.de (Sun Mar 12 17:15:31 2000)

VON DER STENDENER MüHLE Ute Dax, Lilienstraße 19, D — 47906 Kempen, NRW

Germany (de) Tel. / Fax: 02152 — 557695 / 02152 — 557697 / akdh-kempen@t-online.de (Thu Mar 9 20:58:29 2000)

KENNEL DECIBELS Marijke Kok, Kamelenspoor 491, 3605 TJ Maarssen

Netherlands (nl) Tel. (0031)-(0)346-568175 / decibels@casema.net (Fri Mar 3 10:44:10 2000)

TECKELZWINGER VOM LINDENHORST Edith-Rosemarie Weser, Hellebergeweg 24, 14089 Berlin, Berlin

Germany (de) Tel. / Fax: 030-365 47 08 / 030-36 80 12 17 — E-Mail: vom-lindenhorst@t-online.de (Sun May 14 16:54:52 2000)

NUITS KENNEL, STANDARD LONGHAIR AND MINI WIRES Yvonne Hansén, Ekeby Säteri, SE-137 92 Tungelsta, Stockholm

Sweden (se) Tel. + 46 8 500 400 94 / nuitstaxar@hotmail.com (Wed Feb 2 18:00:42 2000)

EIARö STANDARD WIRES Annika Rönnings, Ekeby Säteri, SE-137 92 Tungelsta, Stockholm

Sweden (se) Tel. +46 8 500 400 94 — E-Mail: eiaro@hotmail.com (Tue Feb 1 19:53:29 2000)

LANGHAARTECKEL VON DER SCHAFHÜTTE Paul Steinhoff, Dorfstr. 17, 15926 Schlabendorf, Brandenburg-Spreewald

Germany (de) Tel. / Fax: 035439/313 / 035439/55473 / geisler-steinhoff@t-online.de (Tue Jan 18 07:46:10 2000)

VOM STEFFELSTAMM Horst Kettendörfer, Klingenbergstr. 12, 24147 Klausdorf, Schleswig-Holstein

Germany (de) Tel. +49 (0)431 72 65 84 — E-Mail: dkettendoerfer@t-online.de (Mon Jan 10 23:39:44 2000)

VOM TANNENWICHTL Sylvia HEINZ, Neuriesgasse 7, 2484 Weigelsdorf, Niederösterreich

Austria (at) Tel. / Fax: 0043225473331 / 004316044145 — E-Mail: tannenwichtl@surfeu.at. (Sat Dec 9 23:32:00 2000)

RAUHHAARDACKEL STANDARD, VOM EIGENTHAL Tanja Walker, Querstrasse 6, 8165 Oberweningen/ZH, Zürich

Switzerland (ch) Tel. / Fax: 0041 1 856 17 18 / 0041 1 856 19 31 — E-Mail: wwtmwalker@bluewin.ch (Sat Dec 25 12:21:31 1999)

RAUHHAARTECKEL VOM WENDENSCHLOß Axel Komorowski, Kalckreuthstr. 16, 10777 Berlin, germany

Germany (de) Tel. / Fax: 030/8522926 / 030/75759198 / axel.komorowski@berliner-bank.de (Wed Dec 22 11:23:17 1999)

NYARADMENTI Lokodi Csaba Zsolt, Principala 63, Galesti 4300, Mures

Romania (ro) Tel. / Fax: 0040-92-363431 / 0040-65-218582 / lsteer@mixfm.ro (Fri Dec 17 12:53:09 1999)

RAUHAARDACKEL V.BOLLGUT Jürg Egli, Worbstrasse 12, 3067 Boll, Bern

Switzerland (ch) Tel. / Fax: +41 31 839 41 41 / +41 31 839 33 17 — E-Mail: gegli@freesurf.ch (Sat Dec 4 19:41:30 1999)

REIMANN’S… Ingrid Reimann, Im Holser Bruch 167, 32257 Bünde, Nordrhein-Westfalen

Germany (de) Tel. 05223-62855 / reimann@ub.uni-bielefeld.de (Tue Nov 16 09:05:10 1999)

VON DEN SAAR-BRüCKEN Margit u. Axel Hehl, Am Forsthaus 22, 66287 Quierschied, Saarland

Germany (de) Tel. / Fax: 06332-903760 / 06332-903762 / 11605206@slbk.slpol.de (Wed Oct 27 05:22:31 1999)

CAELESTIS Outi Renko & Niko Korhonen, Hautamaantie 171, 91310, Arkala

Finland (fi) Tel. / Fax: +358/8/8169777 / +358/8/8169777 — E-Mail: outi.renko@pp.inet.fi (Mon Oct 4 12:16:13 1999)

RAUHHAARDACKEL VOM EIGENTAL Tanja Walker, Querstrasse 6, 8165 Oberweningen, Zürich

Switzerland (ch) Tel. / Fax: 0041 1 856 16 86 / 0041 1 856 19 31 / wwtmwalker@bluewin.ch (Thu Sep 30 15:26:17 1999)

TASSEL-TAIL’S Nina Alfthan, Ahvenanmaankatu 2 E22, 20740 , Turku

Finland (fi) Tel. 02-2353113 — E-Mail: nina.alfthan@utu.fi (Wed Dec 22 12:37:37 1999)

RAUHHAARDACKEL Fritz Polland, Obere Hauptstr. 27a, 3495 Rohrendorf, NÖ

Austria (at) Tel. 02732/86353 / andrea.hoeltl@aon.at (Mon Sep 6 22:32:39 1999)

VOM VöHLER-WEIHER Klaus Steinhäuser, Göthestr 19, 57299 Burbach, NRW

Germany (de) Tel. / Fax: 02736/492142 / 02736/492142 / farina1122@aol.com (Sun Sep 5 18:40:30 1999)

VON DER EMSTER HOEH` Sigrid Koehler-Ernst, Auf dem Boden 9, 58093 Hagen, NRW

UNITA´S Ulla Björkman, Nietoskatu 13, 45150 Kouvola

Finland (fi) Tel. +358-5-3121830 / raine.bjorkman@pp.inet.fi (Mon Jul 26 13:30:56 1999)

VON DER WENGE Klaudia Grundmann, Alekestraße 15, 44329 Dortmund, NRW

Germany (de) Tel. / Fax: ++49 (0)231 29631 / ++49(0)234 9210108 / info@jorg.de (Thu Jul 15 09:56:09 1999)

VOM ELSTERNHANG Jürgen Schmidt, Schneiderstr. 106, 44229 Dortmund, NRW

Germany (de) Tel. ++49 (0)231 737100 / info@jorg.de (Thu Jul 15 09:35:20 1999)

VON DER KARLSHOFER WIESE Hartmut Kindt, Hornschuchstrasse 9, 95632 Wunsiedel, Bayern/Bavaria

Germany (de) Tel. / Fax: ++49 (0)9232 7131 / ++49 (0)9232 7131 / info@jorg.de (Wed Jul 14 12:52:49 1999)

VON DER USSATHöHE Arno Pahl, Hornschuchstrasse 9, 95632 Wunsiedel, Bayern

Germany (de) Tel. / Fax: 09232 7131 / 09232 7131 / info@jorg.de (Tue Jul 13 19:28:31 1999)

VOM TEUFELSFELSEN Petra, Baumert, Westendstr. 7, 75015 Bretten, Baden-Württemberg

Germany (de) Tel. 07252/41184 / p.baumert@transcat.de (Tue Jun 29 17:39:25 1999)

CYBERDACHS Kis Tibor, Kossuth L. 114, Kecskemét 6044, Ungarn

Hungary (hu) Tel. / Fax: 0036309855477 / 003676411277 — cyberdachs@hotmail.com (Thu May 20 16:49:05 1999)

AUS DEM LAERCHEN Louis F. Steichen, ch de l’auberge, 9001 Ettelbruck, Luxembourg

Luxembourg (lu) Tel. / Fax: +352 812269 / +352 816935 — E-Mail: felixart@hotmail.com (Sat May 6 15:57:18 2000)

VON DER KURPFALZ Karin van der Raaij, Neustadterstr. 59, 68309 Mannheim

Germany (de) Tel. / Fax: 0621-72 23 53 / 0621-73 63 205 — E-Mail: dackel@klausweibler.de (Sat Mar 27 12:25:11 1999)

VON BISPINGDORPE Iris Koehler, Brelinger Str. 14, 30900 Wedemark, Niedersachsen

Germany (de) Tel. 0049 5130 39317 — E-Mail: iris.koehler@gmx.de (Sun May 23 14:33:13 1999)

Dackel Züchter in Nordamerika

RIVER CITY DACHSHUNDS Lynette Jacobs, 2240 Mill Rd , Richmond, Va

United States (us) Tel. / Fax: 804 795 2254 / 804 795 2254 / E-Mail (Mon Dec 17 09:55:16 2007)

SOUTHERN OREGON MINIATURE DACHSHUND KENNEL Don Thrower, 7521 highbanks Rd., Central point 97502, Oregon

United States (us) Tel. / Fax: 541 664 8140 / 541 664 1956 / ruby@leetroy.com (Fri Apr 6 20:54:05 2001)

DOUBLESPUR DACHSHUNDS Sarbina Spurlin, 664 S. Denver Avenue, Fort Lupton 80621-1202, Colorado

United States (us) Tel. 01 303-857-4600 — E-Mail (Fri Jun 13 08:38:05 2008)

RYAN’S KENNEL Danny & Virginia Ryan, 1461 W. Mound, Carthage, Mo

United States (us) Tel. 1-417-358-2465 / dryan@4state.com (Sat Oct 21 07:02:54 2000)

DOXIE’S KENNEL Dorothy Mooney, 475 FM 3350, Jourdanton, Texas

United States (us) Tel. (830) 767-2170 / doxiesk@doxieskennel.com (Sun Jun 4 22:31:02 2000)

BISHOP BABIES DACHSHUNDS Shelly Bishop, 7966 Indian Trail, Sanger, Texas

United States (us) Tel. / Fax: 940-482-7016 / 940-482-7056 / zoookeeepper@aol.com (Fri Jun 2 17:47:24 2000)

GARLIN KENNEL MINIATURE DACHSHUND Linda LaClair, Center Hill Church Rd., Loganville, Georgia

United States (us) Tel. / Fax: 770-466-9037 / 770-466-6744 — E-Mail: garlin5@bellsouth.net (Sat Nov 16 06:45:03 2002)

TANGO’S HAUS Paula Collins, 5476 Cheryl Lane, Kaufman, Texas

United States (us) Tel. / Fax: (972) 962-2238 / (972) 932-2232 / tangoshaus@tvec.net (Fri Mar 24 22:01:12 2000)

LIL PAWS RANCH — MINIATURE DACHSHUNDS Deborah Lupton, PO Box 1278, Wildomar, California

United States (us) Tel. / Fax: 909-943-1630 / 505-218-6548 / lilpaws@juno.com (Fri Mar 10 18:50:31 2000)

CAROUSEL DACHSHUNDS L. D. Eckard, P.O. Box 607, Isleton 95641, California

United States (us) Tel. (916) 777-5132 / carousel@citlink.net (Sun Feb 6 08:56:20 2000)

LANGLICHHUND REG’D ML Sarah Brook, 4924 — 80 Ave. N.E., Calgary T3J 4B7, Alberta

Canada (ca) Tel. (403) 590-5751 / brooks@spar.ca (Thu Jan 27 00:11:14 2000)

RUSTY CREEK DACHSHUND REG KENNEL Heidi Brugger, Muskie Merk Rd. Box 207, Wabigoon P0V 2W0, Ontario

Canada (ca) Tel. 8o7-938-2386 — E-Mail: hbrugger@dryden.net (Thu Jan 4 05:28:47 2001)

LANGLICHHUND REG’D ML DACHSHUNDS Sarah Brook, 4924 — 80 Avenue N.E., Calgary, Alberta T3J 4B7

Canada (ca) Tel. / Fax: (403) 590-5751 / None / brooks@spar.ca (Fri Aug 27 22:11:12 1999)

NUFOREST MINIATURE DACHSHUNDS (WIRE, SMOOTH, LONGHAIR) Susan A. Buck, PO Box 1740, Ramona, CA 92065

United States (us) Tel. / Fax: (760) 789-0592 / (760) 789-1450 / nuforest@aol.com (Wed Jul 7 09:10:39 1999)

RAISIN’L DACHSHUNDS Mary Pyle, 2840 West Avenue M, Palmdale, 93551, CA

United States (us) Tel. / Fax: 805/943-8038 / 805/943-0948 — E-Mail: raisinl@mindspring.com (Sun Mar 10 14:25:03 2002)

JAGDCREST KENNEL Terry Bunce, P.O.Box 49, Carlisle, Ia.

United States (us) Tel. (515) 989-0000 — E-Mail: tbunce1180@aol.com (Wed Mar 3 07:05:46 1999)

Dackel Züchter in Südamerika

CARLANG MINI DACHSHUNDS L. Esperon Filho & A. de Oliveira, Rua Carlos Gomes, 563, Rio Grande — 96200-460, RS

Brazil (br) Tel. / Fax: 55 532 321724 / 55 532 321724 — E-Mail: carlang@vetorialnet.com.br (Mon Mar 27 01:53:23 2000)

Dackel Züchter in Australien

MONTWOOD Joy Fuller, P.O. Box 258,, Two Wells, South Australia

Australia (au) Tel. / Fax: 61-08-85202108 / 61-08-85202801 / montwood@chariot.net.au (Wed May 24 07:41:08 2000)

Dackel Züchter in Afrika

Dackel Züchter in Asien

VON MöRWALD Mag. Alfredo & Gerlinde Ferrer, Efarca Village, San Pablo City, Laguna

Dackel in Not

Elly Rauhhaardackel Hündin in Einzelhaltung ohne Katzen

Picur- der Chameur

Doni (Dackel-Mix) sucht DRINGEND seine Menschen

Luna ab März in Deutschland

kleine freundliche Dackel-Mix-Hündin MIA (5 Jahre)

Deep - lebhafter und verspielter Dackel Mischling

Die süße Bella möchte die Welt kennenlernen

Lola, knapp 3 Jahre sucht ihren Menschen

Gyöngi schöne Dackel Mix Hündin sucht zu Hause

Süße Böbe möchte bald das Tierheim verlassen dürfen

Milla sucht ihre erste eigene Familie

Mira sucht ein liebevolles Für-Immer-Zuhause

Der lebhafte Yang sitzt schon auf gepackten Köfferchen

Emma auf Körbchensuche

Pandus- Süßer Dackel-Mix sucht ihre Familie

Bianka- klein, zart und überaus freundlich

niedlicher WILLI will was erleben

Feco- Seine Besitzerin ist gestorben und er landete in der Tötung

Gelähmte Flori von der Waldhöhe sucht Finn von der Waldhöhe

Trece und Luna

Buchtipp: Die zweite Chance: Hunde mit Vergangenheit

Mehr Infos zum Buch auf Amazon.de

  • Ein tolles Buch für alle, die einen einen Dackel aus dem Tierheim bzw. aus der Tierhilfe aufnehmen wollen.
  • Wichtige Infos und Herangehensweisen
  • Wie erkennt man eine seriöse Tierschutzorganisation?
  • Welche Verhaltensproblematiken können Tierschutzhunde haben und wie begegne ich ihnen?
  • Übungen um die Orientierung bzw. Bindung an den neuen Besitzer zu stärken
  • Viele Tipps und interessante Geschichten über Tierschutzhunde. An den Fallbeispielen sieht man sehr gut welche Probleme auftreten können und wie diese behoben werden.
  • Sehr hochwertiges Hardcover-Buch
Mehr Infos zum Buch auf Amazon.de

Helfen Sie einem Dackel in Not oder einem Dackel aus dem Tierheim!

In unserer Gesellschaft können Tiere sehr schnell in Not geraten und sind auf die Hilfe von mitfühlenden Tierliebhabern angewiesen. Auch liebevolle, schöne und unschuldige Dackel sind hiervon häufig betroffen. Teilweise werden Dackel als Spielzeug oder Beschäftigung für Kinder gekauft. Wenn diese das Interesse verlieren, sind die kleinen Hunde in ihrem zu Hause häufig nicht mehr erwünscht und werden ausgesetzt oder in Tierheime abgegeben.

Auch finanzielle Probleme können sehr schnell dazu führen, dass ein Dackel tragischer Weise in Not gerät. Geldprobleme können die Ursache dafür sein, dass sich Besitzer eines Dackel kein passendes Futter mehr leisten und nicht mehr angemessen für das Tier sorgen können.

Helfen Sie einem Dackel in Not!

Auch Alter oder Krankheit sind häufige Gründe dafür, warum Dackel in Not geraten. Wenn Herrchen oder Frauchen so stark erkranken, dass die aufwendige, regelmäßige Pflege des Dackel unmöglich wird, dann verlieren die Hunde ebenfalls häufig ihr geliebtes Zuhause und geraten in Not.

Auf dieser Seite finden Sie verschiedene Dackel. Diese Tiere sind ohne eigenes Verschulden aufgrund unterschiedlichster Gründe in Not geraten und suchen ein neues Zuhause, Liebe und Geborgenheit. Sie können einem der Dackel helfen, indem Sie ihn bei sich aufnehmen. Ebenfalls können hier Dackel in Not inseriert werden, damit die Tiere schnellst möglich ein neues und passendes Heim finden.

Trotz der großen Auswahl an Welpen und Händlern sollte auch jeder Dackel in Not die Chance auf ein schönes Zuhause und die Geborgenheit und Liebe, die er verdient hat, erhalten. Auch in Not geratene Dackel, die aus persönlichen Gründen abgegeben werden müssen, ausgesetzt worden oder zur Vermittlung im Tierheim leben, sind treue und liebevolle Begleiter fürs Leben.

Die kleinen Hunde zeichnen sich durch ihren liebevollen und fröhlichen Charakter aus und können viel Spaß in das Leben eines Tierfreundes oder einer Familie bringen. Es kann sich lohnen einen in Not geratenen Dackel bei sich aufzunehmen, denn die Dackel begeistern mit ihrem robusten, lebhaften und aufgeweckten Wesen.

Es muss nicht immer ein Welpe sein. Tierheime sind häufig überfüllt und können trotz größter Bemühungen nicht ausreichend für die Tiere sorgen oder diesen das Leben ermöglichen, das sie verdient haben. Deswegen sind auch Dackel in Not darauf angewiesen, dass liebevolle, tierfreundliche Menschen sich um sie kümmern und sich bemühen, ihnen ein schönes Leben zu bieten. Dafür werden sich die Tiere revanchieren, treu zu ihrem Herrchen stehen und ein Freund fürs Leben sein. Wenn Sie einen Dackel in Not kennen, dann können Sie bei uns auf dieser Seite alle notwendigen Informationen veröffentlichen, um für das Tier einen neuen, passenden Besitzer zu finden.

Wenn Sie einem Dackel in Not helfen und ihn in Ihrer Familie aufnehmen möchten, können Sie sich flexibel bei den hier vorgestellten Hunden umschauen. Unter allen Umständen sollte aber stets bedacht werden, dass ein Hundebesitzer die Verantwortung für ein Lebewesen übernimmt und kein Spielzeug kauft.

Dackel in Not sind sanftmütige Hunde und sollten nur aufgenommen werden, wenn man das Tier dauerhaft behalten, angemessen pflegen und liebevoll behandeln kann und möchte.

Es kann viele Gründe geben warum ein Dackel in Not gerät.

Dackel zu verschenken?

Einen Hund geschenkt zu bekommen, selbst wenn er ein Notfall ist, wird die große Ausnahme bleiben. Natürlich ist es ehemaligen Besitzern oft wichtiger, ihren Dackel in guten und liebevollen Händen zu wissen, anstatt noch einen großen Gewinn mit dem Vierbeiner einzufahren. Wer seinen Hund also unfreiwillig oder aus großer Not heraus abgeben muss, wird ihn vielleicht umsonst übergeben. Dies ist jedoch keinesfalls die Norm. Normalerweise wird selbstverständlich ein Preis verlangt, der jedoch oftmals viel niedriger ausfällt, als beispielsweise für einen Welpen vom Züchter. Und genau hier liegt das Problem.

Dackel in Not aus dem Tierheim: normalerweise ist so ein Hund nicht zu verschenken.

Ein günstiger Rassehund lockt eben auch unseriöse Züchter an, die eine gute Chance wittern, mit dem ohnehin schon Not leidenden Tier, Geld zu machen. Um dem vorzubeugen, werden Hunde aus dem Tierschutz oftmals nur kastriert und/oder mit einem Schutzvertrag abgegeben. Hinzu kommt eine Schutzgebühr. Denn damit ein Tierheim oder eine Tierschutzorganisation funktionieren und pelzige Notfelle retten kann, bedarf es Geld. Trotzdem deckt der verlangte Preis oftmals nicht annähernd die Kosten, welche der Hund in seiner Anwesenheit eigentlich verursacht hat. Die Schutzgebühr erfüllt aber noch einen weiteren Zweck. Wer den Betrag nicht aufbringen kann, der hat sicherlich später auch kein Geld, richtig für den Vierbeiner zu sorgen.

Haben Sie einen Dackel in Not? Sie können hier eine kostenlose Kleinanzeige aufgeben!

18 Gedanken zu „ Dackel in Not “

Heute hat mich auf der Straße jemand angesprochen- sie suchen einen Langhaardackel -5-7 Jahre jung – also keinen Welpen.

Das Ehepaar kommt aus dem Landkreis Goslar – weiß jemand wo ein Dackelhund ein neues Zuhause sucht ?

Ich habe die Telefonnummer und könnte den Kontakt herstellen.

Wir suchen dringend einen Rauhhaardackel.

Unsere Ivette ( Rauhhaardackeldame ) musste uns leider aufgrund einer schlimmen Krebserkrankung verlassen.

Jetzt ist die Trauer groß und wir suchen wieder einen Rauhhaardackel.

Hallo, ich habe ein 6 Jahre altes Dackelmädchen.

Sie hat meiner Mutter gehört, die vor einem Jahr gestorben ist. Mein Vater ist über 80 und mit der Situation überfordert. Ich selbst bin 10 Stunden außer Haus.

Es bricht mir fast das Hetz sie wegzugeben aber ich habe meiner Mutter versprochen dafür zu sorgen das es ihr gut geht.

Das einzige was es mir leichte machen würde, währe die Gewissheit das sie in liebevolle Hände kommt.

Sie ist sehr freundlich, verspielt und verschmust…

Allerdings ist sie ein Langhaar dackel, aber wunderschön…

Wir sind auf der Suche nach einer Dackeldame…es lebt noch Erna Kurzhaar Dackeldame 10 Jahre mit im Haushalt…überwiegend würde sie in Mittweibda bei meiner Tochter, Studentin, Leben. Am Wochende dann bei uns. Sie sollte allerdings stundenweise alleine bleiben können. Wir haben einen Garten und nehmen die Hunde täglich mit in den Reitstall. Ich denke wir könnten ihrem Hund ein echtes Dackelleben ermöglichen…freue mich auf Rückantwort…LG Uota Dürr

Bitte probiere über eine Kleinanzeige einen Dackel in Not zu finden.

Ich habe hier eine etwas ältere Frau, deren Hündin vor 3 Tagen gestorben ist. Sie sucht dringend eine Hündin, möglichst mit Bart. Ich erwarte zwar einen Wurf KT, aber das scheint der Dame zu lange zu dauern. Falls Ihre Hündin das passende sein sollte können Sie mich gerne kontaktieren.

in Neuss sucht ein Dackel dringend ein neues Zuhause.

Bilder sind vorhanden.

Wenn noch kein neues Familienmitglied eingezogen ist, bei Bedarf einfach melden.

Würde dem Hund der ein liebevolles Zuhause bieten.

Bei uns ist durch den Tod unseres labradors eine grosse lücke entstanden..jetzt soll es möglichst ein kleiner hund, am liebsten ei dackel oder dackelmix sein.

Nach meiner Herz-Op 2016, sollte ich lange Spaziergänge machen. Ich hatte schon länger vor, mir einen Rauhaardackel als Begleiter zu suchen. So habe ich im Nov. 2016, auf der Seite “Dackel

in Not” meinen FRODO gefunden. Leider sollte er nicht lange bei mir sein. Ich musste FRODO am

14.02.2017 einschläfern lassen, da er einen schweren Bandscheibenvorfall hatte. Die Hinterläufe

waren gelähmt und er konnte kein Wasser lassen. Er war so ein liebes, anhängliches Tier und fehlt mir so sehr.! Ich suche daher dringend einen neuen Begleiter, Dackel oder Dackel-Mix.

Ich lebe in Schleswig-Holstein.

Wir suchen eine Rauhaardame sie kann zwischen 3 – 10 Jahre sein.

Unsere liebe Freya musste vor 6 Wochen wegen Herzbasistumor eingeschläfert werden.

Bitte probiere über eine Kleinanzeige einen Dackel zu finden. Die Kommentare werden kaum gelesen und sind für die Suche nach einem Hund denkbar schlecht.

16 Jahre hat mich meine Rauhaarhündin ” Jenny” treu begleitet. Ohne sie ist das Leben nur noch halb so schön! Nun suche ich eine schon etwas ältere,

etwa 2-5 Jahre alte Dackeldame, mgl. im Raum Hamburg, die ich auch ab und an mal für einige Stunden alleine lassen kann. Vielleicht kann mir Jemand helfen?

Bitte probiere über eine Kleinanzeige einen Dackel zu finden. Die Kommentare werden kaum gelesen und sind für die Suche nach einem Hund denkbar schlecht.

Hallo, da unser Rauhaardackel-Hündin vor einem Jahr gestorben ist suchen wir nun wieder eine Rauhaardackel-Hündin. Sie sollte ruhig etwas älter sein (keine Bedingung). Bedingung wäre nur aus dem Raum Brandenburg, da wir nicht so weit fahren können. Wir würden uns freuen wenn jemand ein solches Tier in Not an uns vermitteln könnte.

Bitte probiere über eine Kleinanzeige einen Dackel zu finden. Die Kommentare werden kaum gelesen und sind für die Suche nach einem Hund denkbar schlecht.

Leider muss ich einen Rauhaardackel abgeben.ich bin nur die Patin.frauchen ist gestorben.er ist 9 Jahre alt. Steuern und Futter wird bezahlt. Möglichst mit viel Auslauf.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Buchempfehlung

Neueste Kleinanzeigen

Gegen Langeweile: Trixie Dog Activity Flip Board Strategiespiel für Hunde

Achtung Suchtgefahr! Intelligenzspielzeug für Hunde.

Details zu Hund Dackel Langhaardackel col.

Angaben zum Verkäufer

Informationen zum Artikel

Käufer haben sich auch folgende Artikel angesehen

Tiere Hunde AK Postkarte - DJH - Langhaardackel - Dackel

Y6035/ Hunde Langhaardackel AK

367385,Tier Hund Langhaar Terrier

10143011 - Deutsch Langhaar Hund

AK TIER TIERE HUND HUNDE DACKEL MIT EINEM ANDEREN HUND SIG. W. WITTMANN 1914 col

dachshund

dachshund

dachshund

dachshund

dachshund

  • dabbled
  • dabbler
  • dabbling
  • dabbling duck
  • Dabblingly
  • dabchick
  • Daboecia
  • Daboecia cantabrica
  • Daboia
  • dabster
  • DAC
  • Dacapo
  • Dacca
  • dace
  • Dacelo
  • Dacelo gigas
  • dacha
  • Dachau
  • dachshund
  • dachsie
  • Dacia
  • Dacian
  • dacite
  • dacitic
  • dack
  • Dackel
  • dacker
  • dacks
  • daclatasvir
  • Dacninae
  • dacoit
  • dacoitage
  • dacoity
  • Dacotahs
  • dacquoise
  • Dacridium laxifolius
  • Dacron
  • dacryadenitis
  • Dacrycarpus
  • Dacrycarpus dacrydioides
  • dacrycystalgia
  • Dacrydium
  • Dacrydium bidwilli
  • Dacrydium colensoi
  • Dacrydium cupressinum
  • Dacrydium franklinii
  • Dacrymyces
  • Dacrymycetaceae
  • dacryoadenectomy
  • dacryocyst
  • dacryocystectomy
  • Terms of Use
  • Privacy policy
  • Feedback
  • Advertise with Us
Copyright © 2003-2018 Farlex, Inc

All content on this website, including dictionary, thesaurus, literature, geography, and other reference data is for informational purposes only. This information should not be considered complete, up to date, and is not intended to be used in place of a visit, consultation, or advice of a legal, medical, or any other professional.

Teckel, Dackel, Dachshund…

Renate Lotz und Wolf Liebhold

Dem Leitsatz: „Die Jagd hat den Teckel geschaffen, nur die Jagd kann ihn in seiner ganzen Eigenart erhalten“, ist nichts hinzuzufügen. Der kleine Jagdhund mit dem Löwenherzen ist aus dem praktischen Jagdbetrieb einfach nicht mehr wegzudenken.

Unser kleinster Jagdgebrauchshund zählt zu den Erdhunden“, sagen die einen. „Stimmt nicht, er gehört zu den Bracken“, behaupten die anderen. Wie dem auch sei, seit der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts wurden Bilder von Dachshunden und Bodenjagdszenen zu Papier gebracht, aber es gibt auch Darstellungen, die bis in die Antike zurückreichen

und auf denen niederläufige Bracken als Jagdhunde „über der Erde“ zu sehen sind. In der Literatur hat 1582 mit der Übersetzung des Buches von Jaques du Fouilloux, „La Venerie“ duch Heller die Teckelrasse ihren Anfang. Zu jener Zeit nannte man sie „Dachsschliefer“, „Dachswürger“, „Tachskrieger“, „Schlieferlein“, „Dachsel“ oder „Erdhündle“.

Flemming äußert sich 1719 über die Dachshunde im Stil der damaligen Zeit wie folgt: „Nicht allein auf Erden, auf Bergen und Thälern, in Wäldern und Feldern, ja wohl gar unter der Erden, hat der liebe Gott wunderliche wilde Thiere unterschiedlicher Art erschaffen, so ihr Behältnisse sich zu verbergen suchen: Zu welchem Ende man eine besondere Art einiger kleiner Erdhündlein als Schliefer oder Kriecher gebrauchtet, so zu ihrem besseren Fortkommen klein, lang und schmahl vom Leibe, mit niedrigen etwas eingebogenen Füßlein versehen

und hierzu dienlich sind. Sie sind eigentlich die Zwerge aller anderen Hunde zu nennen, und sind, ob sie wohl klein, dannoch so eyfrig und suchen, ihres Herrn Dienst nach äußerstem Vermögen zu vollstrecken. Sie kriechen, treiben und stöbern ihr Wild, schlagen an, stehen vor (Anm. d. Redaktion: Man höre und staune!) mit solchem Fleiß und Eyffer, als wohl jemals die andern Hund ihrem Weydmann anzuzeigen, wo das Wild sich aufhalte. Diese Zwerg- Art ist meistentheils von Farben roth oder schwärtzlich, mit behangenen Ohren, fast dem Jagdhund ähnlich, nur dass sie kleiner als Zwerge.“

Auch wenn die damaligen Hunde nur wenig Ähnlichkeit mit unseren heutigen Teckeln hatten, sie waren doch deren Vorfahren. In Deutschland begann 1860 Altmeister Wilhelm v. Daacke, Sohn eines preußischen Oberförsters seine planmäßige Dachshundzucht. Eine sehr kurzläufige

Hannoversche Schweißhündin wurde mit einem noch niedrigeren rot-gestromten Kuhhirtenhund gepaart. In die daraus gefallenen Hunde wurden scharfe Dachshunde

eingekreuzt und deren Nachfahren kontinuierlich mit roten Dachshunden gepaart. Stets hatte man dabei das Ziel, nie Hunde unter 14 Kilogramm Gewicht zu bekommen. Die kontrollierte Zucht begann 1888 mit der Gründung des Deutschen Teckelklubs (DTK), der sich bereits ein Jahr später dem Deutschen Jagdklub anschloss. Das erste öffentliche Debüt feierte der DTK 1989 durch Abhaltung von Ausstellungsschliefen auf der Kölner Ausstellung. Erste Rassekennzeichen für Kurzhaar, Langhaar und Rauhaar wurden 1890 aufgestellt. Um den jagdlichen Einsatz von Dachshunden in Forstkreisen zu fördern, wurden damals regelmäßig unentgeltlich Teckel an Förster, die Mitglied im DTK waren, verlost. Bei einer Verlosung von sechs Welpen hatten sich sogar einmal 47 Bewerber aus Forstkreisen

gemeldet, was auf eine rege Nachfrage deutet. Wegen seiner sprichwörtlichen jagdlichen Zuverlässigkeit und Unkompliziertheit mit starker Bindung an die Familie, avancierte der Kurzhaarteckel zum Liebling und fehlte fast in keinem Förster oder Jägerhaus. Genau wie die zahlreichen anderen Hunderassen sind auch die Teckel vornehmlich zum Zweck der Jagdausübung aus Kreuzungen entstanden. Der Kurzhaarteckel ist wiederum der Ahne aller anderen Teckel, ob Rauhaar oder Langhaar (in allen Größen). Der Langhaarteckel verdankt

seine Entstehung dem Kurzhaarteckel unter Beimischung von vorwiegend Spaniel- und Wachtelblut.

Der Rauhaarteckel verdankt seine Entstehung unstreitig der Absicht, einen gegenüber den größeren Jagdhundrassen niedriggestellten, harten und weitgehend witterungsunabhängigen Hund zu schaffen, der den ihm im praktischen Jagdgebrauch

zugedachten einschlägigen Jagdarten gerecht werden sollte. Welches Fremdblut hierbei konkret zugeführt wurde, wird wohl nie lückenlos zu ergründen sein. Man ist jedoch sicher, dass Kurzhaar-Teckel und Dandy-Dinmont-Terrier bei der Entstehung des rauhaarigen Teckels im 19.Jahrhundert die wichtigsten Rollen spielten. Zwerg- und Kaninchenteckel

sind nicht mehr und nicht weniger als bewusst klein gezüchtete Teckel. Es war kein Kynologe, sondern ein praktischer Jäger und Landwirt, dem wir die Kaninchenteckel

verdanken. Der Zufall brachte ihm ein besonders kleines Teckelchen, das in weiten Kaninchenbauen sehr flott aufräumte, für enge Baue aber noch zu stark war. Systematisch

kleingezüchtet, entstand so der Kaninchenteckel in allen Haararten mit der Absicht, durch seine Schärfe und Schliefpassion, vor allen Dingen aber durch seine Führigkeit das Frettchen zu ersetzen. „Die Jagd hat den Teckel geschaffen, nur die Jagd kann ihn in seiner ganzen Eigenart erhalten.“ Diese Worte von Dr. Fritz Engelmann, 1923 niedergeschrieben, haben auch heute ihre Gültigkeit. Wer sich für einen Teckel als Jagdhund entscheidet, sollte

deshalb ausschließlich auf anerkannte Gebrauchsteckelzwinger zurückgreifen. Hier sind meist über Generationen die Anlagen nachgewiesen, die für die Jagd unerlässlich sind. Wesensfestigkeit, Jagdpassion, Härte, Fährten- und Spurlaut, eine feine Nase und die Fähigkeit im Bau zu jagen, sind seine besten Eigenschaften. Der seit 1889 bestehende Deutsche Teckelklub (DTK) verfügt über solche Arbeitsstämme. Beim 1989 gegründeten Verein für Jagdteckel (VJT) gibt es ohne diese Zuchtnachweise keine Zuchtzulassung. Dort sind in erster Linie die jagdlichen Anlagen zuchtbestimmend.

Auf die Arbeit unter der Erde, das typischste Einsatzgebiet des Teckels, muss der Junghund entsprechend vorbereitet werden. In Schliefanlagen gewöhnt man ihn an das Kriechen in dunklen Röhren und macht ihn mit dem Raubwild vertraut. Dies geschieht selbstverständlich nur am abgeschieberten Fuchs. Die ersten Naturarbeiten sollten dann an kleineren überschaubaren Bauen (evtl. im Revier angelegte Kunstbaue, Durchlässe, kleinere Strohmieten) stattfinden, um die Arbeitsweise des Teckels näher kennen zu lernen. Zudem hat man so die Möglichkeit, falls erforderlich, relativ schnell einzugreifen, um dem Hund zu helfen. Grundsätzlich ist der Teckel während der Arbeit unter der Erde auf sich allein gestellt und nur wesensfeste und mit entsprechender Härte ausgestattete Hunde bringen den erhofften Erfolg. Notwendige Hilfsmittel, wie Bauhundsender, Schanzzeug und Verbandsmittel sollte der Jäger vorsichtshalber dabei haben. Aber auch bei der jagdlichen Arbeit über der Erde steht der gut ausgebildete und geführte Teckel seinen Mann. Besonders in Waldrevieren erfüllt er zuverlässig unterschiedliche Aufgabengebiete. Als Stöberhund ist der Teckel hervorragend einsetzbar. Sein meist angewölfter Spur- und Fährtenlaut, sowie sein ausgeprägter Finderwille machen ihn geradezu zum Idealhund für

Bewegungsjagden. Ausdauernd arbeitet er eine einmal aufgenommene Fährte oder Spur bis das Wild seinen Einstand verlässt. Hierbei weicht er auch vor wehrhaftem

Wild nicht zurück. Gerade für die heute vermehrt durchgeführten, revierübergreifenden

Bewegungsjagden auf Schalenwild wird der Teckel gern eingesetzt. In dichten Hecken und Brombeerfeldern ist er den größeren Jagdhundrassen oft überlegen und das Wild, das den kleinen Hund nie so recht „ernst“ nimmt, kommt den Jägern nicht hoch flüchtig sondern immer wieder verhoffend relativ vertraut. So bleibt Zeit zum Ansprechen und Gelegenheit zum sicheren Schuss. Seine Eignung als zuverlässiger Nachsuchenhund auf der Wundfährte hat der Teckel auf vielen, auch erschwerten Schweißprüfungen und im Jagdbetrieb bewiesen. Ein Vorteil seiner niederen Läufe ist wohl auch, dass er – ein Erbe seines Brackenbluts – naturgemäß generell mit tiefer Nase arbeitet. Grundsätzlich sollte jeder

überwiegend zur Nachsuche eingesetzte Hund aber beim Stöbern zurückgehalten werden. Bei Nachsuchen in extrem schwierigem Gelände, bei hoher Schneelage, oder wenn mit einer längeren Hetze zu rechnen ist, stößt der Teckel allerdings an seine körperlichen Grenzen. In solchen Fällen ist es ratsam, einen Schweißhund einzusetzen oder einen hochläufigen Jagdhund mitzuführen. Grundsätzlich ist der Teckel speziell für den Waldjäger ein sehr gut brauchbarer Jagdhund. Sicherlich wird er keinen Spezialisten ersetzen (die wohl auch nicht in jedem Revier gebraucht werden), ist aber ein vielseitig einsetzbarer und verlässlicher Jagdgefährte. Sein liebenswerter, manchmal auch etwas eigenwilliger Charakter macht den Teckel in jedem Jägerhaushalt auch zu einem beliebten Familienhund.

  • SCHLAGWORTE
  • Dachshund
  • Dackel
  • Teckel

VERWANDTE ARTIKELMEHR VOM AUTOR

JACK RUSSELL TERRIER – Der Gentleman unter den Terriern

RASSEPORTRÄT WESTFALENTERRIER – Die Mischung macht´s

DER DEUTSCHE JAGDTERRIER Allzeit bereit

FOXTERRIER-RASSE-PORTRÄT Klein und kernig

Kleiner Hund, großes Herz!

WILD UND HUND

Inhaltsübersicht der WILD UND HUND 4/2018 Die neue Ausgabe der WILD UND HUND erscheint am 15. Februar 2018. Hier finden […]

Это видео недоступно.

Очередь просмотра

  • Удалить все
  • Отключить

Dackel Welpen

Хотите сохраните это видео?

  • Пожаловаться

Пожаловаться на видео?

Понравилось?

Не понравилось?

Auf http://www.mydackel.de/dackel-welpen/ findest Du viele nützliche Infos zum Dackelwelpen kauf.

Alle Bilder von Fotalia.com

Puppy walks in puddle © Russ Beinder

Puppy walks in wood chips © Russ Beinder

dachshund puppy © liliya kulianionak

Der Hund -- mein Freund © caruso13

Hundespielzeug © Sabine Naumann

Züchter © Sabine Naumann

teckel bondissant - teckel jumping © Dogs

Tierschutz II © Sabine Naumann

Zwei Jungen mit ihrem kleinen Dackel © caruso13

Dachshund Puppy Dog & Sunflowers © donnahayden

Teenager mit jungem Dackel auf dem Arm © caruso13

Dackelwelpe © Sabine Naumann

woman dachshund in her arms © yellowj

Dachshund puppies, 5 weeks old, sitting © Eric Isselée

Bassotto in auto © Gianni

Entschuldigung © Sabine Naumann

Zwei Dackel© caruso13

Dachshund puppy walks in the long grass © Russ Beinder

Tierschutz II © Sabine Naumann

Tierschutz I © Sabine Naumann

Lovely dachshund puppies under the sunlight © sergesenin

dackel hund

Результаты поиска

Loving dachshund dog pink

Dackel long T-Shirt / Dachshund Shirt - schwarz weiß - black white - lang - wiener dog UNISEX

Loving dachshund dog blue,handmade amigurumi dog, crochet dog toy, gift for a boy, gift for a girl, soft toy, baby toy, baby shower,birthday

Vintage DOG DACHSHUND Corkscrew Boss Style Vine Screw 80s Bottle Opener Metal Tool Gift for Him Collectibles Russian Soviet USSR Ukraine

Doxie Necklace • Dachshund Necklace • Dackel Hund • Dog Lover Gift • Wiener Dog Jewelry • Doxie Necklace • Sterling Dachshund Charm

Vintage DOG DACHSHUND Corkscrew Boss Style Vine Screw 80s Bottle Opener Metal Tool Gift for Him Original Bar Gift Dog Tail Bottle Opener 80s

Loving dachshund dog pink

Dackel long T-Shirt / Dachshund Shirt - schwarz weiß - black white - lang - wiener dog UNISEX

Loving dachshund dog blue,handmade amigurumi dog, crochet dog toy, gift for a boy, gift for a girl, soft toy, baby toy, baby shower,birthday

Vintage DOG DACHSHUND Corkscrew Boss Style Vine Screw 80s Bottle Opener Metal Tool Gift for Him Collectibles Russian Soviet USSR Ukraine

Doxie Necklace • Dachshund Necklace • Dackel Hund • Dog Lover Gift • Wiener Dog Jewelry • Doxie Necklace • Sterling Dachshund Charm

Vintage DOG DACHSHUND Corkscrew Boss Style Vine Screw 80s Bottle Opener Metal Tool Gift for Him Original Bar Gift Dog Tail Bottle Opener 80s

Pagination

About

Follow Etsy

Нужна помощь? Обратитесь в центр помощи

Россия Русский $ (USD)

Start typing the name of a page. Hit ESC to close, Enter to select the first result.

Did you scroll all this way to get facts about dackel hund ? Well you're in luck, because here they come. There are 8 dackel hund for sale on Etsy, and they cost 68,04 US$ on average. The most common dackel hund material is metal . The most popular color? You guessed it: black .

Der Dackel / Teckel

Der Dackel – Stolz, mutig und forsch: Der Dackel ist ein selbstbewusster Freund des Menschen

„Wenn der Dackel in den Spiegel schaut, sieht er einen Löwen.“ An diesem Spruch ist durchaus etwas dran. Der mutige und teils dickköpfige Dackel hat eben seinen ganz eigenen Willen, ist selbstbewusst und schreckt auch vor größeren Gegnern nicht zurück. Eigenschaften, die ihm als Jagdhund durchaus gut stehen. Genau wie seine kurzen Beine, die ihn mühelos auch unter der Erde seine Beute verfolgen lassen.

Die Beliebtheit des Dackels hält bis heute an, und zwar weltweit. Könige haben sich an dem kleinen Hund ebenso erfreut, wie Maler, Künstler, Eroberer, Prominente, Jäger und Normalsterbliche. Der Dackel war das erste Maskottchen der Olympischen Spiele überhaupt und heimlicher Star in vielen Serien (Tatort) und Filmen. Vielleicht, weil dem berühmten Dackelblick sowieso niemand wiederstehen kann.

Der Dackel ist tapfer, manchmal stur, klug, hingebungsvoll, lebendig und für viele der beste Hund auf der Welt.

Der Dackel

8 Fakten über den Dackel

  1. Von der FCI anerkannte deutsche Hunderasse
  2. FCI-Standard Nr. 148, Gruppe 4 (Dachshunde), Sektion 1 (Dachshund), mit Arbeitsprüfung.
  3. In der Jägersprache wird die Rasse als Teckel bezeichnet. Der Begriff Dachshund geht hingegen auf die ursprüngliche Verwendung des Dackels zurück vor allem Dachse in ihren Bauten aufzustöbern und hinauszutreiben.
  4. Die Fellvarianten beim Dackel reichen von Kurzhaar, über Langhaar, bis hin zum Rauhaar.
  5. Es gibt den Dackel in den Varietäten Dachshund (Standard), Zwerg-Dachshund und Kaninchen-Dachshund. Die Klassifikation erfolgt je nach Brustumfang.
  6. Gescheckte Dackel sind nicht von der FCI zugelassen, sind in den USA aber unter dem Namen Piebalds bekannt.
  7. Im englischsprachigen Raum hat der Dackel Kosenamen, wie Hotdog, Wiener Dog oder auch Doxie.
  8. Der Dackel „Waldi“ war das Maskottchen der olympischen Sommerspiele in München 1972.
Der Dackel „Waldi“ war das Maskottchen der olympischen Sommerspiele in München 1972.

Kurze Dackel Geschichte

Als Urväter des heutigen Dackels gelten die „Bracken“. Eine sehr alte Hunderasse der keltischen Volksstämme. Schon damals wurden diese kurzbeinigen Hunde für die Jagd eingesetzt. Im Mittelalter kam es schließlich erstmals zu gezielten Züchtungen mit diesen Bracken, um den optimalen Hund für die Dachs- und Fuchsjagd unter der Erde zu erhalten. Bis zum 18. Jahrhundert trugen diese Hunde Namen, wie:

Davon leiten sich die heutigen Namen des Dackels ab: Teckel und Dachshund.

1888 kam schließlich der Durchbruch für den Dackel. Der „Deutsche Teckelclub“ wurde gegründet und die moderne Dackelzucht begann. Gründungsväter waren Klaus Graf Hahn und Dr. Emil Illgner. Außerhalb Deutschlands wurde der kurzbeinige Dackel erstmals im 19, Jahrhundert bekannt, als Königin Victoria von England die Teckel in ihr Herz schloss. 1925 folgte der erste allgemeingültige Standard.

Mehr zur Dackel-Geschichte mit interessanten Fotos gibt es hier.

Ein kleiner Jäger mit großem Selbstbewusstsein

Leider herrscht bei vielen Menschen das vorschnelle Vorurteil, der Dackel sei störrisch und launisch. Dies ist keinesfalls allgemein zutreffend und natürlich auch von der jeweiligen Erziehung des Tieres abhängig.

Wer den Dackel und sein Wesen verstehen will, muss sich seine Vergangenheit bzw. die ursprünglichen Einsatzgebiete dieser Rasse als Jagdhund vor Augen halten.

Der Dackel bzw. Dachshund oder auch Teckel genannt wurde früher auf der Jagd unter der Erde eingesetzt, um in Bauten Dachse aufzuspüren. Dies erklärt den mutigen und selbstbewussten Charakter des Dackels, denn unter der Erde war er stets auf sich selbst gestellt. Dies erklärt auch wenig die Dickköpfigkeit und Bindungsunwilligkeit dieser Hunderasse. Trotz allem ist der Dackel in seinem Grundwesen freundlich und sollte keinesfalls aggressiv oder ängstlich sein.

Was ist typisch Dackel?

  • Dickköpfig und stur
  • Ausgeprägte Buddelleidenschaft
  • Selbstbewusst und mutig
  • Weniger Bindungsbereitschaft an seine Menschen
  • Ausgeprägter Jagdtrieb, wenngleich die meisten Dackel in Deutschland nicht als Gebrauchshund gehalten werden
  • Bei guter Sozialisierung ein prima Begleit- und Familienhund
  • Zeigt manchmal wenig Respekt vor größeren Hunden und überschätzt sich maßlos.

Bunte Dackelvielfalt

Den einen typischen Dackel gibt es eigentlich nicht. Die Rasse kommt in vielen Variationen und Farben vor. So gibt es zum einen die Unterscheidung zwischen Dachshund, Zwerg-Dachshund und Kaninchen-Dachshund, welche nach dem jeweiligen Brustumfang des Hundes mit 15 Lebensmonaten vorgenommen wird.

Des Weiteren wird zwischen unterschiedlichen Felltypen unterschieden:

Je nach Fellstruktur ist die Pflege anders bzw. etwas aufwendiger.

Portrait eines Langhaardackel

Welche Dackel-Farben gibt es?

Die Farbenvielfalt der Dackel ist ebenfalls breit gefächert:

  • Hell- bis dunkelsaufarben
  • Dürrlaubfarben
  • Einfarbig (rot, rotgelb, gelb – mit oder ohne schwarze Stichelung)
  • Zweifarbig ( Schwarz oder braun mit Brand)
  • Gefleckte (Dunkle Grundfarbe mit unregelmäßigen Flecken)
  • Getigert/Gestromt
  • Die Farbe Weiß ist hingegen nicht erwünscht.

Tigerdackel und Piebald Dachshund

Die getigerte Variante ist eine Besonderheit innerhalb der Dackelzucht und in Deutschland noch wenig verbreitet. Wenngleich sich auch immer mehr Liebhaber dieser ungewöhnlichen Farbe finden. Die einzigartige Fellzeichnung des Tigerdackels entsteht dabei durch den „Merle-Faktor“ (eine Gen-Mutation), welche auch bei anderen Rassen vorkommt. Jeder Tiger ist ein Unikat und die Tiere sind genauso gesund, wie andere Dackel. Allerdings dürfen zwei Hunde mit Merle-Faktor nicht miteinander verpaart werden, da ihre Nachkommen („Weißtiger“) schwere gesundheitliche Probleme und Behinderungen aufweisen können.

In den USA eine beliebte Variation des klassischen Dackels, ist der Piebald Dackel. Diese gescheckte Farbzeichnung ist jedoch nicht von der FCI anerkannt. Der Piebald ist in Deutschland noch weniger anzutreffen, als der Tigerdackel.

Dackel mit berühmtem Herrchen oder Frauchen

Kaum zu glauben, aber der urige kurzbeinige deutsche Dackel hat weltweit die Herzen vieler Stars erobert. In den USA liebevoll „Wiener“ genannt, ist er das Haustier zahlreicher prominenter Schauspieler der Hollywood-Liga. Auch andernorts sind Sänger, Künstler, Wissenschaftler und Mitglieder der Königshäuer auf den Dackel gekommen. Ob es am charmanten Dackelblick liegt, dass ihm die Herzen nur so zufliegen?

  • Adele (Sängerin)
  • David Bowie (Sänger)
  • Doris Day (Schauspielerin)
  • Picasso (Künstler)
  • Jürgen Drews (Sänger)
  • Sharon Stone (Schauspielerin)
  • Christian Slater (Schauspieler)
  • Audrey Hepburn (Schauspielerin)
  • Andy Warhol (Künstler)
  • David Hasselhoff (Sänger/Schauspieler)
  • Clint Eastwood (Schauspieler)
  • Prinzessin Caroline von Monaco
  • Ingrid Steeger (Schauspielerin)
  • Brigitte Bardot (Schauspielerin/Sängerin/Model)
  • Königin Elizabeth II von England
  • John Wayne (Schauspieler)
  • Marlon Brando (Schauspieler)
  • Albert Einstein (Wissenschaftler)
  • Heinz Rühmann (Schauspieler)

Wie hoch ist die Lebenserwartung eines Dackels?

Der Dackel hat eine schöne lange Lebenserwartung von 14-17 Jahren. Doch Teckel-Besitzer sollten sich nicht nur auf gesunde Welpen von seriösen Züchtern verlassen, damit ihr Exemplar auch tatsächlich dieses Alter erreicht.

Tipps für ein langes Dackelleben

Sie als Halter tragen wesentlich zu einem artgerechten und lagen Dackelleben bei, indem Sie:

  • Dackel bei einem verantwortungsvollen Züchter kaufen
  • Abwechslungsreich und hochwertig füttern
  • Übergewicht vermeiden
  • Den Dackel impfenlassen
  • Bei Problemen zum Tierarzt gehen
  • Regelmäßig Ihren Hund entwurmen und entflohen lassen
  • Für ausreichend Bewegung und geistige Beschäftigung sorgen
  • Den Dackel seinen Instinkten entsprechend fördern
  • Ihren Hund gut erziehenund ihn so vor Gefahren schützen
  • Wohnung oder Haus hundesicher machen und Verletzungsrisiken minimieren
  • Ihren Dackel pflegen, aufmerksam beobachten und regelmäßig auf Auffälligkeiten hin kontrollieren
  • Für den Transport des Vierbeiners ein Sicherheitsgeschirr verwenden oder ihn in einer Transportbox unterbringen
  • Erste-Hilfe am Hund lernen

Insbesondere Erbkrankheiten und andere Leiden können die Lebenserwartung des Dackels deutlich herabsetzen. Darum sind eine sorgfältige Auswahl des Welpen sowie eine gute medizinische Versorgung besonders wichtig. Auch Übergewicht gilt es zu vermeiden und den Dackel altersgerecht zu ernähren, damit er stets mit allem versorgt wird, was er braucht. Bis ins hohe Alter.

Achten Sie vermehrt auf Ihren älter werdenden Dackel und passen Sie die tägliche Routine seinen veränderten Bedürfnissen an. Viele Hunde werden als Senior ruhiger, verschmuster, schlafen vermehrt und können sich weniger gut anpassen. Altersbedingte Wehwehchen kommen oft hinzu.

Vielleicht haben Sie einmal das Glück und ihr Teckel wird friedlich in seinem Körbchen einschlafen und über die Regenbogenbrücke gehen. Wenn nicht, ist oft ein schwerer Gang in die Tierarztpraxis nötig oder der Vierbeiner wird zu Hause eingeschläfert. Wer mag, kann seinen Dackel danach selbst beerdigen oder auf einem Tierfriedhof beisetzen lassen.

Es gibt allerdings noch viele weitere Möglichkeiten, dem Hund zu gedenken und eine bleibende Erinnerung zu schaffen. Besonders, wenn Kinder um den Dackel trauern, sollte viel geredet und Trauerarbeit geleistet werden.

Wie kann ich die Lebenserwartung meines Dackels erhöhen?

Dackelzucht mit Herz und Verstand

Egal, ob es sich um einen eingetragenen Vereinszüchter handelt, oder einen Züchter ohne Mitgliedschaft in einem Club: Solange auf bestimmte Dinge Wert gelegt wird, können Sie von beiden einen gesunden Dackelwelpen erhalten.

Eine gute Zucht legt dabei viel Augenmerk und Wert auf:

  • Die Einhaltung des Rassestandards
  • Die Gesundheit der Elterntiere sowie Welpen
  • Ein gutes Wesen
  • Sozialisation und Gewöhnung

Eigentlich kaum erwähnenswert, dass Vermehrer und unseriöse Züchter all dies nicht bieten können, da sie Welpen allein als Massenware produzieren und nur auf den schnellen Gewinn aus sind.

Schließlich kostet es viel Geld und Zeit, einen Wurf zu planen, die Hündin durch die Trächtigkeit zu begleiten und den Wurf bis zur Abgabe großzuziehen. Dabei soll die Nachzucht die Qualität der Rasse erhalten und bestenfalls sogar stetig verbessern. Einem guten Züchter liegt das Wohl seiner Schützlinge dabei so sehr am Herzen, dass er Interessenten durchaus schonmal von einem Kauf abrät und seine Welpen nicht abgibt, wenn er deren artgerechte Haltung nicht gewährleistet sieht.

Weitere Vorteile eines seriösen Dackel Züchters:

  • Eingehende Beratung von Kaufinteressenten
  • Hilfe bei der Auswahl des richtigen Welpen
  • Mutterhündin und Wurf dürfen besichtigt werden. Auch der Deckrüde, falls er in der gleichen Zuchtstätte wohnt.
  • Die Räumlichkeiten wirken gepflegt.
  • Der Züchter wird wissen wollen, welche Pläne Sie mit dem Welpen haben (Zucht, Jagd, Familienhund etc.).
  • Die Hunde haben Familienanschluss und eine erste Gewöhnung an Alltagsgeräusche findet statt.
  • Auch mit der Sozialisation wird bereits begonnen.
  • Mehrfache Entwurmungen vor der Abgabe sind obligatorisch.
  • Erste Impfungen der Grundimmunisierung wurden den Dackelwelpen verabreicht.
  • Die Welpen sind gechipt.
  • Die Abgabe erfolgt keinesfalls vor der 8. Lebenswoche.
  • Der Züchter behält Zuchttiere im Ruhestand und Welpen die nicht vermittelt werden konnten.
  • Sie erhalten einen Kaufvertrag.
  • Auch nach dem Kauf steht Ihnen der Züchter mit Rat und Tat zur Seite.

Zusätzlich können Vereinszüchter damit aufwarten:

  • Die Welpen haben Vereinspapiere (Stammbaum).
  • Sämtliche Hunde sind von einem Zuchtrichter geprüft und für zuchttauglich bewertet worden.
  • Vor der Zuchttauglichkeitsprüfung sind medizinische Untersuchungen der Hunde auf Erbkrankheiten obligatorisch.
  • Er unterliegt den Vorschriften und Kontrollen seines Vereins/Clubs.

Dackel Vereine und Clubs

Warum sollte ich einen geprüften Deckrüden wählen?

Wer mit seiner reinrassigen Dackeldame züchten möchte, sollte sich dies gut überlegen. Es ist ein Fulltimejob und erledigt sich nicht einfach nebenher. Sie werden viel Verantwortung, Zeit und Geld in das Unterfangen investieren müssen. Da Sie natürlich nur das Beste für die späteren Welpen möchten, sollte der Dackel Deckrüde besonders gewissenhaft ausgesucht werden.

Immerhin sollen die Welpen nicht nur hübsch aussehen und dem Rassestandard entsprechen, sondern vor allem auch gesund sein und einen ausgeglichenen Charakter haben. Um die bestmöglichen Voraussetzungen dafür zu schaffen, sollte nicht nur Ihre Hündin gewisse Kriterien für die Zucht erfüllen, sondern der Deckrüde ebenso.

Was macht einen guten Deckrüden also aus? Eingetragene Züchter, die Ihren Hund für die Belegung anbieten, müssen beispielsweise mit dem Rüden an einer Zuchttauglichkeitsprüfung (kurz ZTP) teilnehmen. Hier sind vorab gesundheitliche Untersuchungen notwendig, genauso wie ein DNA-Profil. Ein Richter wird den Dackel schließlich eingehend untersuchen und bewerten.

Vorteile eines Dackel-Zucht-Deckrüden

Von einem Deckrüden mit bestandener ZTP – Zuchttauglichkeitsprüfung können Sie folgendes erwarten:

  • Sehr gute Ergebnisse auf Zuchtschauen
  • Bestandene Begleithundeprüfung oder Wassertest oder weitere Jagdgebrauchsprüfungen
  • DNA-Profil
  • Abstammungsnachweis (Papiere)
  • Gesundheitszeugnisse
  • Exterieur entspricht dem Rassestandard
  • Es gibt keine zuchtausschließenden Fehler beim Hund
  • Das Risiko für Erbkrankheiten wird dank (teils freiwilliger) Voruntersuchungen auf ein Minimum reduziert.
  • Der Hund ist gegen ansteckende Krankheiten geimpft (Im DTK beispielsweise sind Tollwut, Leptospirose, Parvovirose, Staupe und Hepatitis).
  • Der Deckrüde ist wesensfest

Wie hoch die Decktaxe für den gewünschten Kandidaten ist, wird oftmals mit dem Züchter selbst ausgehandelt. Dabei spielen die Erfahrung des Rüden sowie seine Ergebnisse und Leistungen auf Zuchtschauen sicherlich eine Rolle. Sollte er schon erfolgreich Nachzucht gezeugt haben, treibt dies die Decktaxe sicherlich zusätzlich in die Höhe.

Vorbereitung auf einen Dackel Welpen

Die Entscheidung für einen Dackelwelpen sollte wohlüberlegt und endgültig sein, und nicht spontan oder aus dem Bauch heraus erfolgen. Sie übernehmen für viele Jahre die Verantwortung für ein Lebewesen, dass sich ganz auf Sie und Ihre Fürsorge verlassen wird.

Natürlich sind Dackel Welpen super süß und die Verlockung groß, so einen kleinen Wirbelwind mit nach Hause zu nahmen. Allerdings ist so ein kleiner Teckel ruck zuck ausgewachsen und hat von Anfang an Bedürfnisse und benötigt viel Aufmerksamkeit und Erziehung.

Damit Ihr neuer Dackel gesund und munter ist (und hoffentlich auch lange bleibt), sollten Sie nur bei einem seriösen Züchter kaufen. Vermeiden Sie Billigwelpen und ominöse Schnäppchen, nur damit Sie ein paar Euro sparen. Sie spielen damit nur den Massenzüchtern (Vermehrern) in die Arme, die mit kranken Welpen schnellen Verdienst machen wollen. Investieren Sie lieber in einen wesensfesten Welpen ohne erbliche Vorbelastungen, der Sie lange begleiten wird.

Woran erkenne ich einen gesunden Dackel-Welpen?

Gesunde und agile Welpen erkennen Sie beim Züchter unter anderem daran:

  • Der Hund ist neugierig und zutraulich (spricht für gute Sozialisation)
  • Augen sind klar
  • Die Ohren weisen keinen strengen Geruch auf
  • Hinterläufe und After sind sauber
  • Zahnfleisch rosig und Zähne gesund
  • Gepflegtes Fell
  • kein aufgeblähter Bauch
  • Weder fettleibig noch dürr
  • Die Welpen sind bei der Mutterhündin, leben im Haus und haben Familienanschluss

Ist die Entscheidung gefallen und Sie haben beim Züchter einen Welpen reserviert, versüßen Sie sich die Wartezeit mit eine Shoppingtour für den kleinen Teckel. Besorgen Sie die Erstausstattung und platzieren Sie Körbchen und Co gerne schon in der Wohnung.

Nehmen Sie Ihr Zuhause zudem genau unter die Lupe und entschärfen Sie Gefahrenquellen für den Dackelwelpen, wie beispielsweise offene Treppen oder Elektrogabel. Auch giftige Pflanzen und Putzmittel sollten sicher verstaut werden. Wer einen Garten hat, sollte ihn sicher umzäunen und Blumenbeete, die später nicht der Buddelleidenschaft zum Opfer fallen sollen besser abgrenzen.

Frühestens ab der 8. Lebenswoche dürfen Sie den Welpen dann endlich in sein neues Zuhause bringen. Ein spannender Moment. Sorgen sie dafür, dass gerade in der Anfangszeit immer jemand beim Neuankömmling ist, um ihm die Trennung von den Wurfgeschwistern und die Eingewöhnung zu erleichtern. Außerdem sollte direkt mit der Erziehung begonnen werden, um von Anfang an klare Regeln zu schaffen.

Geben Sie einem Dackel in Not eine Chance

Bevor Sie sich aber für einen niedlichen Welpen entscheiden, sollten Sie wissen, dass es auch häufig ältere Dackel gibt, die ein neues und liebevolles Zuhause suchen. Meist finde Sie solche Kandidaten in Tierheimen, auf privaten Pflegestationen oder sogar bei Tierschutzorganisationen im Ausland. Solche Dackel in Not tragen keine Schuld an ihrem schweren Schicksal und sind oftmals mit den schwierigen Lebensumständen im Tierheim haltlos überfordert. Bei lieben Menschen blühen diese Hunde nicht selten auf und sind den Rest ihres Lebens voller Dankbarkeit und Zuneigung.

Wie kann ein Dackel in Not geraten?

Es gibt viele Gründe wie ein Dackel in Not geraten kann. Nur selten ist tatsächlich der Hund selbst daran Schuld. Gründe können u.a. sein:

  • Die Kosten für die Haltung eines Hundes wurden unterschätzt
  • Herrchen oder Frauchen verstirbt und die Hinterbliebenen wollen den Dackel nicht
  • Überforderung der Besitzer
  • Erziehung des Dackels wurde vernachlässigt und der Hund quittiert dies mit unerwünschten Verhaltensweisen
  • Aus beruflichen Gründen ist die Hundehaltung nicht mehr möglich
  • Arbeitslosigkeit
  • Der Dackel ist ein „Scheidungskind“, das niemand nach der Trennung haben will
  • Umzug/Auswanderung der Besitzer
  • Der Hund muss gehen, wenn seine Besitzer ein Kind bekommen
  • Sein ehemaliger Besitzer ist zu alt oder krank, um sich ausreichend um den Dackel zu kümmern

Manchmal sind Halter auch mit dem Wesen eines Dackels überfordert, sodass die Tiere im Tierheim landen. Auch solche Tiere freuen sich darauf, eine neue Familie zu finden. Dabei empfiehlt es sich, das Tier bei mehreren Besuchen und beim Spazierengehen kennenzulernen und es erst dann mit nach Hause zu nehmen.

In jedem Falle sollten sich Interessenten vorher mit dem Wesen des Dackels intensiv auseinandersetzen und auch das Personal um fachkompetenten Rat fragen.

Leider ist dabei nicht immer etwas über die Vorgeschichte des Dackels bekannt und Interessenten sollten besser ein wenig Hundeerfahrung mitbringen, wenn es ein Notfalldackel werden soll. Das Tier könnte traumatisiert sein, Unarten und Verhaltensauffälligkeiten entwickelt haben, vielleicht Krankheiten oder Parasiten besitzen oder mit Menschen schlechte Erfahrungen gemacht haben. Viel Geduld, Liebe und eine gute Portion Hundeverstand sind da definitiv von Vorteil.

Auch ein älterer Dackel bzw. Dackel in Not kann mit Liebe, Geduld und Konsequenz zu einem treuen und dankbaren Freund werden. Hier schließt sich auch der Kreis zu den obigen Schilderungen, denn wer im Welpenalter die Erziehung schleifen lässt, kann im Erwachsenenalter Probleme mit dem Dackel bekommen.

Daher sollten sich Tierliebhaber eine Kaufentscheidung immer gut überlegen und aus Liebe zum Tier handeln. In Deutschland gibt es neben Tierheimen auch öffentliche Stellen, die sich um Dackel in Not kümmern.

Konsequente Erziehung für einen kleinen Dickkopf

Es ist nicht fair, dem Dackel seine ursprüngliche Prägung bzw. Bestimmung als negatives Verhalten vorzuwerfen. Wer sich für einen Dackel als treuen Freund entscheidet, kann diesen genauso erziehen wie jeden anderen Hund. Natürlich ist die Dackel-Erziehung dabei eine etwas größere Erziehungsaufgabe, die aber durchaus ihre Reize haben kann.

Zwar ist ein Dackel nicht so sehr bindungsintensiv vom Verhalten her, wenn er aber konsequent und mit Liebe erzogen wird, so kann er zu einem sehr gehorsamen und netten Gesellen werden. Auch als Familienhund kommt der Dackel in Betracht, wenn er von klein auf mit Kindern in Kontakt war und sich stets auch zurückziehen kann, wenn es ihm zu viel wird. Ebenso sollten natürlich die Kinder behutsam an den Dackel herangeführt werden und ihnen muss natürlich der richtige Umgang mit dem kleinen Hund erklärt und vorgelebt werden.

Wichtig ist in jedem Fall, die Erziehung des Dackels nicht auf die lange Bank zu schieben und ebenso für eine gute Sozialisation zu sorgen. Regeln gelten ab dem ersten Tag und zwar ohne Ausnahme. Egal, wie niedlich der Welpe auch ist oder wie putzig sein freches Betragen wirkt. Besonders in den ersten Wochen wird der Grundstein für ein harmonisches Miteinander gelegt und der Dackel sollte seinen Platz in der Rangordnung kennen.

Als erstes muss der Hund natürlich seinen neuen Namen lernen und hat auch sonst alle Pfoten voll zu tun mit Leinenführigkeit, Erziehung zur Stubenreinheit, leichtere Basiskommandos oder dem Üben des Alleinbleibens. Auch Grundregeln in seinem Zuhause müssen deutlich kommuniziert werden. Darf der Dackel beispielsweise aufs Bett oder Sofa?

Nachlässigkeit bei der Dackelerziehung kann dem Besitzer später teuer zu stehen kommen. Haben sich erst Verhaltensauffälligkeiten und Unarten eingeschlichen, so sind sie oft nur mühsam wieder abzutrainieren. Insbesondere Anfängern ist daher immer der Besuch einer Welpenspielstunde beziehungsweise Hundeschule angeraten.

Da der Dackel ein Jagdhund ist, sollte auf seine Instinkte und Triebe besonderes Augenmerk gelegt werden. Wird er nicht jagdlich geführt, so sollte bei der Erziehung besondere Sorgfalt an den Tag gelegt werden, um seine Triebe in geregelte Bahnen zu lenken.

Warum ist die Dackel Erziehung so wichtig?

Warum Erziehung und Training so wichtig sind:

  • Schafft Vertrauen in Sie als Rudelführer
  • Sorgt für ein geregeltes und harmonisches Miteinander
  • Ermöglicht dem Teckel mehr Privilegien und Freiheiten (z.B. Laufen ohne Leine)
  • Grundkommandos schützen den Hund vor Gefahrensituationen („Aus“ bei Giftköder, Abrufbarkeit, wenn der Dackel sich losgerissen hat usw.)
  • Sie können den Dackel überall hin mitnehmen
  • Ihr Hund ist als Alltagsbegleiter kein Problem, er weiß sich zu benehmen, auch bei Freunden, im Biergarten, beim Shopping oder sogar Büro.
  • Ein kleiner Hund, wie der Dackel mag zwar noch leicht zu handhaben sein, wenn er an der Leine zieht oder bei Hundebegegnungen ausflippt, nervig und sogar peinlich ist es trotzdem.
  • Niemand will einen kleinen Kläffer, Zerstörer oder Boss zu Hause haben

Eine Entscheidung fürs Leben: Der Dackel Kauf

Ein Dackel ist ein Lebewesen und kein Gegenstand, der bei Nichtgefallen einfach zurückgegeben werden kann. Denken Sie an das Gefühlschaos des Welpen, der von seinen Wurfgeschwistern getrennt wird, bei Ihnen einzieht, um dann nach kurzer Zeit wieder sein Zuhause zu verlieren. Eine schreckliche Erfahrung für so einen jungen Hund.

Überlegen Sie also gut, ob Sie einem Dackel ein Zuhause auf Lebenszeit schenken möchten und ob alle Voraussetzungen dafür gegeben sind. Denn so tierlieb Sie auch sein mögen und so groß der Wunsch nach einem Dackel als Haustier ist: Damit der Hund ein artgerechtes und glückliches Leben führen kann, müssen einige Hürde überwunden werden.

Soll ich mir einen Dackel kaufen? Kritische Fragen

Was es vor dem Dackelkauf zu bedenken gilt:

  • Sind alle mit dem Kauf einverstanden?
  • Gibt es berechtigte Einwände?
  • Hat jemand Angst vor dem Dackel?
  • Gibt es Tierhaarallergien in Ihrer Familie?
  • Sie haben genügend Zeit?
  • Sie sind gewillt eine Hundeschule zu besuchen?
  • Die Hundehaltung ist in Ihrer Mietwohnung erlaubt?
  • Sie haben sich mit den Besonderheiten und Bedürfnissen der Rasse auseinandergesetzt?
  • Sie haben Zeit und Lust jeden Tag mehrmals Gassi zu gehen?
  • Ihr Beruf ist mit der Haltung des Dackels vereinbar?
  • Sie passen Ihr Leben den Bedürfnissen des Hundes an und nicht umgekehrt?
  • Was passiert mit dem Hund, wenn Sie in den Urlaub fahren oder ernsthaft erkranken? Gibt es einen Notfallplan für solche Fälle?
  • Finanziell ist die Hundehaltung möglich? Auch bei überraschenden Ausgaben?

Schön, wenn Sie alle Voraussetzungen erfüllen und dem Dackel ein artgerechtes und schönes Hundeleben ermöglichen können. Doch sind Sie bereit, dafür einige Opfer zu bringen bzw. Ihre eigenen Bedürfnisse hinten anzustellen?

Warum sollte ich mir keinen Dackel kaufen?

Ein Dackel macht nicht nur Freude. Was sind die Nachteile der Hundehaltung?

  • Ein Hund im Haus haart, macht Dreck und Unordnung. Mehr Putzen steht also an der Tagesordnung.
  • Gartenliebhaber sollten sich auf die Buddelleidenschaft des Dackels einstellen
  • Der Dackel benötigt täglich Aufmerksamkeit und Pflege.
  • Regelmäßige Spaziergänge sind nötig, egal ob Sie ausschlafen möchten, schlechtes Wetter herrscht oder ob Feiertag oder Wochenende ist.
  • Das Aufsammeln von Kot macht Ihnen nichts aus? Oder das Aufwischen von großen und kleinen Geschäften während der Erziehung zur Stubenreinheit?
  • Der Dackel verursacht laufende finanzielle Kosten und das nicht zu knapp. Ein ganzes Hundeleben lang.
  • Eine Operation oder ein chronisches Leiden können die Ausgaben zusätzlich und manchmal überraschend in die Höhe treiben.
  • Welpen und Senioren benötigen oftmals mehr Aufmerksamkeit, Umsicht und Pflege als der Dackel ohnehin schon benötigt.
  • Spontanität ade. Kompromisse bei Freizeit- und Urlaubsplanung stehen ins Haus.

Gründe für einen Dackel

Wer nun immer noch überzeugt ist, dass der Dackel das perfekte Haustier wäre und wem all die Nachteile nur ein müdes Lächeln entlocken, der sollte wirklich losziehen und einen Dackel kaufen. Der Hund wird es sicherlich gut bei Ihnen haben und Sie können sich auf viele schöne Jahre mit dem Teckel freuen.

Was sind die schönen Seiten der Dackelhaltung?

  • Sie erfüllen sich einen langgehegten Traum
  • Ein Dackellwelpe zieht bei Ihnen ein! Kein weiterer Kommentar nötig!
  • Sehen Sie den Welpen aufwachsen
  • Feiern Sie gemeinsam Trainingserfolge
  • Sie erhalten einen quirligen Begleiter der viel frischen Wind in Ihr Leben bringt.
  • Bei richtiger Sozialisation bekommen Ihre Kinder einen tollen Freund und Spielgefährten
  • Mehr Bewegung an der frischen Luft für alle Familienmitglieder
  • Knüpfen Sie neue Kontakte und Freundschaften bei Spaziergängen, in der Hundeschule, im Park usw.
  • Ein schwanzwedelnder Dackel erwartet Sie, wenn Sie heimkommen
  • Jede Menge Spaß mit dem Vierbeiner
  • Jede Menge Liebe von Ihrem Hund

Der Dackel-Mix: Eine kleine Wundertüte

Ein Dackel-Mix dürfte sicherlich für die ein oder andere Überraschung gut sein. Je nach Paarungspartner können vollkommen unterschiedliche Hundetypen entstehen. Groß, klein, lang- oder kurzhaarig, Dackelbeine und langer Rücken oder doch hochgewachsen? Selbst Experten können nicht immer eindeutig ausmachen, aus welchen Ausgangsrassen einige Mischlinge entstanden sind, wenn sich Rüde und Hündin mal so gar nicht ähnlich sind.

Auch der Charakter eines Dackelmischlings äußert sich mitunter erst später. Wird der Mischling selbstbewusst, weniger bindungsintensiv und hat einen ausgeprägten Jagdtrieb wie der Teckel? Oder ist er eher ruhig, ausgeglichen und auf seine Menschen fixiert? Was bei einem Dackel-Mix auf Sie zu kommt, lässt sich wohl erst in der Junghundphase näher erahnen.

Wer vorab einen Eindruck bekommen möchte, sollte die Merkmale und Wesenszüge der Ausgangsrassen eingehend studieren. Und wer bezüglich Größe oder Aussehen auf Nummer sicher gehen möchte, sollte einen Dackel Mix wählen, bei dem beide Elternteile sich zumindest äußerlich recht ähnlich sind. Immerhin kommt es durchaus vor, dass der Dackel mit viel größeren Rasse gekreuzt wird, wie beispielsweise dem Deutschen Schäferhund.

  • Beagle – Dackel – Mischling (Deagel)
  • Labrador – Dackel – Mischling (Dackbrador)
  • Deutscher Schäferhund – Dackel – Mischling
  • Jack Russell – Dackel – Mischling (Dack Russell)
  • Yorkshire Terrier – Dackel – Mischling (Dackelshire Terrier)
  • Golden Retriever – Dackel – Mischling (Golckel)
  • Chihuahua – Dackel – Mischling (Dackhuahua)
  • Mops – Dackel – Mischling (Dops)

Wie sieht eine gesunde Ernährung für den Dackel aus?

Grundlegend gilt: Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist die Basis für einen munteren Dackel. Völlig ungeeignet und teils giftig sind Tischabfälle oder Essensreste, zumal hierdurch immer auch Verhaltenskonflikte vorprogrammiert sind.

Im Welpenalter (bis ca. 3 Monate) sollte der Dackel dreimal täglich gefüttert werden, danach zweimal pro Tag. Der Fütterungsrhythmus sollte nach Möglichkeit beibehalten werden, auch sollten etwaige Futterumstellungen zu keinem Lebensalter sehr abrupt vorgenommen werden.

Im Fachhandel können Dackelhalter eine Vielzahl an passenden und gesunden Dackel Futtermitteln kaufen, die gleichzeitig für Abwechslung sorgen. Im Welpenalter hat der Dackel einen erhöhten Energiebedarf durch die Wachstumsphase.

Daher erklären sich auch die 3 Fütterungen am Tag. Gerade im Welpenalter kommt der Ernährung eine sehr wichtige Rolle zu, da sich der Körper in dieser Phase vollkommen ausbildet.

Als Senior oder wenn Ihr Dackel kastriert ist, benötigt er hingegen weniger kalorienreichen Futter, da der Bewegungsdrang oft nachlässt und die Herren und Damen etwas gemütlicher werden.

Auf keinen Fall sollte der Dackel überfüttert werden, da Übergewicht zu gravierenden Rückenproblemen führen kann. Vergessen Sie nicht, dass der Dackel ein Jagdhund ist: Er braucht also neben einer guten Ernährung mehrmals am Tag Freilauf und die Möglichkeit, sich auszupowern.

Als Fütterungsarten eignen sich sowohl kommerziell hergestellte Futtermittel, als auch eine selbst zusammengestellte und roh servierte Kost (BARF). Im Fachhandel finden Sie dabei abgepacktes Nass- und Trockenfutter in vielen Geschmacksrichtungen und Größen. Es gibt auch Fertigfutter, das speziell auf den Dackel zugeschnitten ist.

Füttern Sie immer ausgewogen und nur hochwertige Kost, damit es nicht zu Mangelerscheinungen bei Ihrem Dackel kommt oder er mit bestimmten Nährstoffen überversorgt wird. Achten Sie auf die Zutatenliste und entlarven Sie ungeeignete und minderwertige Inhaltsstoffe. Viel Getreide als Füllstoff sollte beispielsweise nicht enthalten sein und gleiches gilt für Zucker oder viele Farb- und Konservierungsstoffe. Besonders wertvoll ist Futter mit hohem Fleischanteil, da dies als besonders artgerecht gilt.

Wer Allergien vermeiden möchte oder sicher gehen will, was täglich im Magen seines Dackels landet, sollte sich mit der Ernährungsweise des BARF (biologisch artgerechte Rohfütterung) auseinandersetzen. Hier sind ein guter Metzger, der Sie mit sämtlichen Bestandteilen von Schlachttieren versorgt und eine große Gefriertruhe für die Vorratshaltung von Vorteil.

Wer mag, kann teilbarfen oder im Wechsel Nass- und Trockenfutter anbieten, um Abwechslung in den Speiseplan des Dackels zu bringen und die Vorteile der verschiedenen Fütterungsarten miteinander zu kombinieren.

Wann sollte ich mit meinem Dackel zum Arzt?

Haben Sie mit bestimmten Krankheiten bereits Erfahrung gesammelt oder handelt es sich um Symptome wie Erbrechen und Durchfall, dürfen Sie den Dackel ruhig ein bis zwei Tage zu Hause beobachten bzw. behandeln. Es gibt jedoch auch Krankheiten, die sollten nicht lange ohne fachmännische Behandlung bleiben. Darum packen Sie Ihren Dackel besser ein und fahren zum Tierarzt, wenn:

  • Sich Symptome plötzlich verschlechtern oder partout nicht bessern
  • Sie nicht genau wissen, was Ihr Hund hat
  • Ihr Dackel akute Schmerzen hat oder Schonhaltungen einnimmt
  • Es sich um größere oder nicht heilende Wunden handelt
  • Sie eine Vergiftung vermuten
  • Ein Fremdkörper verschluckt wurde oder in der Haut des Hundes feststeckt
  • Ein Parasitenbefall entdeckt wird
  • Der Dackel sich häufig kratzt oder den Kopf schiefhält
  • Fellprobleme wie Haarausfall oder Ekzeme auftreten
  • Ungewöhnliches Verhalten gezeigt wird (Aggressivität, Unlust, Berührungsempfindlichkeit o.Ä.)
  • Starker Mundgeruch vorliegt
  • Die Ohren stinken oder starker Auswurf/Ohrenschmalz beobachtet wird
  • Sich das Fress- oder Trinkverhalten drastisch ändert
  • Lähmungen, Lahmheiten oder andere Bewegungsbeeinträchtigungen vorliegen
  • Hohes Fieber auftritt
  • Sie Knubbel und Schwellungen unter der Haut tasten
  • Zahnstein, Zahnfleischprobleme oder andere Probleme im Mundraum auftreten
  • Krallen verletzt sind
  • Der Dackel würgt ohne zu erbrechen oder dauernd hustet

Welche rassetypischen Krankheiten gibt es beim Dackel?

Zu den Dackel-Krankheiten gehört aufgrund der Anatomie der langen Wirbelsäule eine Art von Bandscheibenvorfall, die auch als Dackellähme bezeichnet wird. Durch die Quetschung von Nervenbahnen kann es sein, dass der Dackel keine Kontrolle mehr über seine Hinterläufe hat.

Vorbeugend wirken hier eine nicht übertriebene Ernährung sowie viel Bewegung. Auch Hundesport bietet sich an, allerdings sollten Dackel nicht zu viel springen aufgrund des langen Rückens.

Auch rheumatische Erkrankungen gehören zu den rassetypischen Erscheinungen, die allerdings mit Medikamenten recht gut behandelt werden können. Insgesamt aber ist die Hunderasse Dackel sehr robust, denn die Tiere werden im Schnitt 15 Jahre alt.

Weitere innerhalb der Dackel-Rasse etwas gehäuft vorkommende Krankheiten sind:

  • Epilepsie
  • Cushing-Syndrom
  • Diverse Augenerkrankungen, wie PRA
  • Hauterkrankungen
  • Harnsteine
  • Diabetes mellitus
  • Glasknochenkrankheit
  • NCL (Neuronale Ceroid-Lipofuszinose)
  • Maligne Hyperthermie

Impfungen als wichtiger Eckpfeiler eines gesunden Dackellebens

Nicht umsonst beginnt ein guter Züchter bereits mit der Grundimmunisierung der Welpen. Sie schützen die kleinen Dackel vor gefährlichen Hundekrankheiten mit teils tödlichem Ausgang. Schließlich sind Welpen besonders anfällig und ihr Immunsystem muss sich erst noch entwickeln.

Diese ersten Impfungen werden in das gelbe Impfbuch oder den blauen EU-Heimtierausweis vom Tierarzt eingetragen. Er notiert ebenfalls die Auffrischimpfungen, welche der neue Besitzer gewissenhaft wahrnehmen sollte.

Nach Abschluss der Grundimmunisierung muss der Dackel keinesfalls jährlich nachgeimpft werden. Diese Methode ist längst veraltet. Heute orientiert sich der Tierarzt an den im Beipackzettel vorgegebenen Impfintervallen der Hersteller. Diese variieren je nach Impfstoff zwischen 1-5 Jahren. So wird der Organismus nicht unnötig belastet und der Dackel bleibt trotzdem rundum geschützt.

Von der Ständigen Impfkommission Vet. werden dabei Empfehlungen ausgesprochen, welche Impfungen jeder Hund haben sollte und welche nur für besondere Risikogruppen nötig sind.

Unbedingt angeraten sind folgende Core-Komponenten:

Führen Sie Ihren Teckel jagdlich oder planen Sie mit ihm zu züchten, könnte der Tierarzt weitere Impfungen für notwendig erachten. Auch andere Verwendungszwecke oder Umweltbedingungen können in die Entscheidung für weitere Injektionen einfließen. Besprechen Sie einen individuellen Impfplan am besten mit Ihrem Tierarzt.

Parasiten beim Dackel schnell wieder loswerden

Machen wir uns nichts vor: Der Dackel jagt, buddelt und schnüffelt für sein Leben gern. Wer dabei über Wiesen, Felder und durch Wälder streift, fängt sich dabei gern mal den ein oder anderen Parasit auf seinen Erkundungstouren ein. Besonders Zecken verirren sich da schon mal häufiger ins Fell des Hundes. Am besten, Sie suchen den Dackel täglich nach den Spinnentierchen ab und entfernen diese nach Bedarf mit einer Zeckenzange.

Falls Ihr Dackel bei Buddelaktionen ab und an eine Maus erwischt und verspeist ist auch eine Ansteckung mit Würmern denkbar. Gleiches gilt, wenn er Aas frisst oder an den Hinterlassenschaften anderer Tiere schnüffelt. Anzeichen für Würmer sind das berühmte „Schlittenfahren“ oder belecken der Afterregion.

Mit einer Wurmkur ist dieses Problem jedoch schnell aus der Welt geschafft. Allerdings wirkt diese nur bei einem tatsächlichen Befall und kann leider nicht vorbeugend verabreicht werden. Da eine Besiedelung mit Würmern oft nur schwer zu erkennen ist bzw. schon sehr weit fortgeschritten ist, wenn Wurmsegmente im Kot ersichtlich werden, sind vierteljährliche Wurmkuren angeraten.

Anders bei Parasiten, die es sich außen auf dem Hund bequem machen. Ein Spot-On, welches in den Nacken geträufelt wirkt, tötet nicht nur alle dort vorhandenen Parasiten beim Dackel ab, sondern beugt einer Neubesiedelung für mehrere Wochen vor. Spezielle Halsbänder, Puder Sprays wirken ebenfalls prophylaktisch, sind jedoch manchmal nicht ganz unbedenklich.

Besonders wichtig bei Flöhen: Behandeln Sie immer auch die Umgebung mit. Häufiges Staubsaugen und Wischen sind bei den Plagegeistern Pflicht. Ebenso wie das Waschen von Textilien und ein Parasitenspray für schwer zugängliche Stellen, wie Ritzen und Weidenkörbchen etc. Milben, Flöhe und andere lästige Untermieter machen sich häufig dadurch bemerkbar, dass der Dackel sich häufig kratzt und leckt, den Kopf schüttelt oder schiefhält oder sich sogar blutig knibbelt oder beißt.

Parasiten beim Dackel sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Sie sind ein häufig unterschätztes Gesundheitsrisiko und beeinträchtigen das Wohlbefinden des Hundes enorm. Bleibt ein Befall unbehandelt, können Würmer oder Flöhe sogar die Lebenserwartung des Teckels herabsetzen, zu Abmagerung und Organschäden führen.

Und nicht zu vergessen, dass Floh und Co auch gerne auf den Menschen übersiedeln, wenn die Population sehr groß geworden ist. Also schützen Sie Ihre Familie und Ihren Hund gleichermaßen mit regelmäßigen Floh- und Wurmkuren.

Die Dackelpflege kann je nach Felltyp unterschiedlich intensiv sein

In Bezug auf die Dackel Pflege nimmt das Bürsten des Fells einen wichtigen Platz ein. Für den Kurzhaardackel, welcher am pflegeleichtesten ist, sollte nach Möglichkeit eine weiche Bürste benutzt werden. Für Rauhaar- oder Langhaardackel eher eine härtere Variante oder auch ein Kamm gewählt werden. Vergessen werden sollte keinesfalls das regelmäßige Trimmen oder Zupfen. Scheren ist hingegen ein No-Go!

Dackel Welpen sollten nicht gebadet werden, Erwachsene Tiere können ein Bad dagegen im Notfall schon vertragen. Benutzen Sie hierfür ein spezielles und mildes Hundeshampoo. Bei Rauhaardackeln ist Baden übrigens kontraproduktiv für die Fellstruktur.

Wichtig ist es auch, den Dackel regelmäßig auf Ungeziefer zu untersuchen. Eine Zeckenzange sollte daher auf jeden Fall vorhanden sein. Ggf. sollten Sie sich im Fachhandel beraten lassen oder den Tierarzt konsultieren bzw. auch gezielt das Gespräch mit dem Züchter direkt beim Kauf suchen.

Auch die Ohren sollten regelmäßig im Hinblick auf Entzündungszeichen begutachtet werden, da durch zum Teil eng anliegende Schlappohren Infektionen entstehen können. Zur Pflege gehört auch ein Blick in den Mund bzw. auf die Zähne. Bei Auffälligkeiten oder sehr viel Zahnstein sollte zügig ein Tierarzt aufgesucht werden.

  • Weiche oder harte Bürste je nach Felltyp
  • Kamm (für Rau- und Langhaar)
  • Trimmmesser (Für Rau- und Langhaar)
  • Zeckenzange und Flohkamm
  • Krallenzange und Fettcreme für die Ballen
  • Tücher für die Augen- und Ohrenreinigung
  • Zahnbürste und Zahnpasta (speziell für Hunde)
  • Zahnpflegende Kausnacks oder Spielzeug

Spiel und Beschäftigung für den klugen Dackel

Beschäftigung des Dackels ist weit mehr, als mit ihm dreimal am Tag um den Block zu laufen. Der Teckel ist intelligent, verspielt, selbstbewusst und bewegungsfreudig und möchte von seinem Besitzer gefordert und gefördert werden. Am liebsten natürlich seinen Veranlagungen entsprechend.

Beschäftigung mit dem Dackel ist dabei förderlich für:

  • Die Bindung zwischen Ihnen beiden
  • Ein gutes Immunsystem
  • Mentale Fitness
  • Körperliche Entwicklung
  • Ausgeglichenheit

Hunde, die zu wenig Bewegung und geistige Herausforderungen erhalten sind hingegen oft nervös und unausgeglichen. Sie suchen sich selbst eine Ersatzbeschäftigung im Kampf gegen die Langeweile und diese fällt oft sehr zum Missfallen seiner Besitzer aus. Besser also, Sie lassen es gar nicht so weit kommen.

Wer den Dackel seinen Veranlagungen und Trieben entsprechend beschäftigen möchte, sollte es mit Fährten-, Stöber- und Versteckspielen versuchen. Solche Nasenarbeit liegt dem Teckel und auch für das Mantrailing (Suche nach Personen) eignet sich die Rasse hervorragend.

Weniger geeignet sind hingegen Sportarten, bei denen der Dackel viel springen muss, wie beispielsweise beim Agility. Da einige Rassevertreter zu Bandscheibenvorfällen neigen (Dackellähmung) sollte der Hund nicht zu Hüpfern und Sprüngen animiert werden und auch besser keine Treppen steigen.

Um den Grips der Rasse zu fördern, können Sie sich knifflige Intelligenzspiele ausdenken oder basteln. Auch im Fachhandel gibt es reichlich Spielzeug, bei dem der Dackel ausprobieren und überlegen muss. Tricks und sogar Kunststücke können Sie Ihrem Vierbeiner natürlich ebenfalls beibringen. Klickertraining oder Targetstick eignen sich für solche Vorhaben bestens als Trainingshilfen.

Wichtig: Sorgen Sie für ausreichend Sozialkontakte und das Spiel mit anderen Hunden.

Grundregeln für Spiel und Spaß mit Ihrem Dackel

  • Beschäftigen Sie den Hund, wenn er aufmerksam und munter ist.
  • Vermeiden Sie Spiele nach dem Fressen.
  • Lassen Sie es im ersten Lebensjahr etwas ruhiger angehen, um den Bewegungsapparat nicht unnötig zu belasten.
  • Arbeiten Sie mit positiver Verstärkung, in Form von Leckerlis, Schmuseeinheiten oder einem Lieblingsspielzeug.
  • Keine Bestrafung, wenn es mal nicht so läuft, wie sie wollen!
  • Zwang führt niemals zum gewünschten Ergebnis.
  • Bei Unlust oder Unkonzentriertheit sollte das Training besser verschoben werden.
  • Neues Spielzeug zunächst nur unter Aufsicht anbieten.
  • Arbeiten Sie mit kleinen Teilzielen, als alles an einem Tag beibringen zu wollen.
  • Schließen Sie wenn möglich immer mit einem Erfolgserlebnis ab.
  • Sorgen Sie für Abwechslung, aber spielen Sie auch regelmäßig die Lieblingsspiele Ihres Dackels.
  • Überfordern Sie Ihren Hund nicht.

Der Teckel auf der Jagd

Der kleine Dackel mit den kurzen Beinchen als Schoßhund alter Damen? Kommt vor, doch ursprünglich wurde die Rasse ausschließlich für die Jagd gezüchtet. Viele unterschätzen die Selbständigkeit und Beharrlichkeit des Teckels, wie der Dackel in der Jägersprache bezeichnet wird.

Dabei ist er der ideale Begleiter für Jäger, kann vielfältig eingesetzt werden und gleich eine ganze Reihe von Jagdprüfungen ablegen. Vorausgesetzt, es ist ein Jagdschein vorhanden. Diese Prüfungen werden vom DTK organisiert und auch durchgeführt. Darunter zählen:

Jagdgebrauchsprüfungen:

  • Stöberprüfungen
  • Waldsuche
  • Stöberjagdeignung für Wildschweine
  • Schweißarbeiten
  • Totverweisen
  • Kaninchenschleppen/Kaninchensprengen

Anlagenprüfung:

  • Baueignungsbewertung
  • Schussfestigkeitsprüfung
  • Spurlautprüfungen
  • Wassertest
  • Eignungsbewertung für Bodenjagd

Einsatzgebiete des Teckels sind:

  • Baujagd (gilt dabei als die ursprüngliche und klassische Teckeljagd)
  • Schweißjagd (z.B. Kaninchenschleppe, Kaninchensprengen)
  • Wasserarbeit
  • Stöber- bzw. Drückjagd

Wenn es mit Dackel auf Reisen geht

Als Dackelbesitzer sind Sie es eh gewohnt, den Vierbeiner permanent um sich zu haben. Darum ist es für viele undenkbar, den geliebten Teckel in der Ferienzeit einfach zu Hause zu lassen. Und dies ist meistens auch gar nicht nötig.

Checkliste Urlaub mit Dackel

Wer einiges bei der Urlaubsplanung mit Dackel beachtet, kann die schönste Zeit des Jahres ganz entspannt gemeinsam genießen:

  • Ist das Ferienziel hundefreundlich?
  • Welche Anreise ist am geeignetsten?
  • Wird der Dackel schnell reisekrank?
  • Wie lauten die Einreisebestimmungen für Hunde?
  • Braucht der Dackel spezielle Impfungen, um ins Land gelassen zu werden?
  • Gibt es typische Krankheiten vor Ort, wie Mittelmeerkrankheiten oder bestimmte Zeckenarten?
  • Welche Dokumente gehören ins Reisegepäck des Dackels (z.B. EU-Heimtierpass)?
  • Welche Unterkünfte erlauben Hunde (Hotel, Ferienwohnung, Campingplatz)?
  • Was ist vor Ort zu beachten (z.B. Leinenzwang, keine Hunde am Strand)?
  • Was müssen Sie alles für den Dackel einpacken, was es vor Ort nicht gibt?
  • Denken Sie an eine Notfallapotheke, besonders, wenn Ihr Hund Medikamente nehmen muss.
  • Kümmern Sie sich im Vorfeld um die Anschrift und Telefonnummer eines Tierarztes vor Ort.
  • Packen Sie Lieblingsspielzeug, Pflegeutensilien, eine Decke und evtl. Ersatzzubehör (Extraleine etc.) ein.
  • Denken Sie an einen Adressanhänger mit Telefonnummer, unter der Sie auch im Ausland zu erreichen sind
  • Registrieren Sie Ihren Dackel bei Tasso.

Geht die Reise mit Dackel los, so sollte er im Auto keinesfalls einfach auf dem Schoß transportiert werden. Sichern Sie ihn mit einem speziellen Anschnallgurt auf der Rückbank, oder besser noch in einer Transportkiste. Es ist hilfreich, bereits den Welpen an diese Unterkunft zu gewöhnen, da die Eingewöhnung im Erwachsenalter wesentlich aufwendiger ist.

Eine Transportbox ist ebenfalls sinnvoll, wenn Sie vorhaben mit dem Zug zu verreisen. Schieben Sie die Kiste unter den Sitz oder halten Sie diese auf dem Schoß, ist die Mitnahme des Hundes meist kostenlos. Ohne die Box, herrscht hingegen Leinen- und Maulkorbzwang. Besonders bequem sind Fahrten im eigenen Abteil oder Sie verschlafen die Anfahrt im Nachtzug.

Flugreisen mit Dackel sollten wohlüberlegt erfolgen und besser nur stattfinden, wenn der Auslandsaufenthalt längerfristig geplant ist. Nicht alle Airlines nehmen Hunde mit und einige transportieren Tiere sowieso nur im Frachtabteil. Je nach Gewicht Ihres Dackels, kann er aber evtl. noch in der Passagierkabine mitreisen, allerdings nur, wenn seine Transportbox unter den Vordersitz passt und dort den ganzen Flug über verbleibt.

Ist die Anreise für den Hund zu beschwerlich oder das Urlaubsziel bzw. die Urlaubsplanung nicht wirklich mit Dackel vereinbar, sollten Sie sich um eine schöne Ersatzunterkunft kümmern, zum Beispiel bei Familie oder Freunden. Auch eine professionelle Hundepension für Ihren Vierbeiner ist eine gute Alternative. Hauptsache, der Dackel kennt sein Ersatzzuhause bereits, damit es später für alle ein entspannter Abschied auf Zeit wird.

Noch mehr Spaß für Dackelfreunde

Dackel sind schlau, süß und manchmal auch ein bisschen größenwahnsinnig. Wer sich selbst davon ein Bild machen möchte, sollte sich durch unsere Videogalerie klicken. Hier gibt es neben informativen Beiträgen und Dokumentationen auch viele lustige Clips rund um den dickköpfigen Dackel. Wem das nicht reicht, der sollte einen Blick in die Fotogalerie werfen. Doch Vorsicht, Sie könnten sich Hals über Kopf in den kleinen Charmeur verlieben.

Teckel-Freunde, die gern Kontakt zu Gleichgesinnten aufnehmen möchten, sind hingegen in einem Dackel-Forum gut aufgehoben. Hier tummeln sich Experten, Anfänger und Liebhaber der Rasse und können sich nach Herzenslust austauschen viele Tipps geben und sich gegenseitig helfen.

Daher sollten sich Tierliebhaber eine Kaufentscheidung immer gut überlegen und aus Liebe zum Tier handeln. In Deutschland gibt es neben Tierheimen auch öffentliche Stellen, die sich um Dackel in Not kümmern.

22 Gedanken zu „ Der Dackel / Teckel “

Ich bekomme vielleicht einen Dackelwelpen.Gibt es irgendwas das man bei der Erziehung besonders beachten sollte??Wie lange könnte ich ihn dann so allein lassen(ich muss ja in die Schule und meine Eltern arbeiten). Und wie fordere ich ihn am besten…

Ich bin mit Dackeln groß geworden! Wenn ich doch nur die Zeit und den Platz für diese wunderbaren Tiere hätte.

Leider arbeite ich im 12-Stunden-Schichtdienst mit Tag- und Nachtschichten, Das kann ich keinem Hund zumuten.

Ich wünsche allen Dackelhaltern ganz ganz viel Spaß mit den kleinen Rackern.

Gruß an alle, Stefan, Feuerwehrmann und Dackelfreund aus Kiel! 🙂

Eine tolle Seite. Ich kann die Dackelbegeisterung völlig verstehen. Meine Mama hatte als Kind einen Dackelmix namens Mucki. Er war ihr seit dem ersten Tag, er war vor ihrer Geburt schon in der Familie, absolut treu. Als dann in den 90er Jahren die Dackeldame eines Kollegen, die immer mit ins Büro kam, einen Wurf hatte, sind wir wieder auf den Dackel gekommen. Sie, namens Mucki 🙂 , kam überall mit hin. Wenn wir das Auto für den Skandinavien-Urlaub gepackt haben, saß sie sofort als Erste drin. Hauptsache dabei. Sie hat es immer geschafft, Hundehasser und Angsthasen um ihre Pfote zu wickeln. Kinder aus der Nachbarschaft hatten bei ihr Narrenfreiheit. Sie hatten sie als Welpe einmal mit Schokolade gefüttert. Nur eines habe ich ihr nie verziehen, er hat eines meiner Meerschweinchen ermordet. Unser Wellensittich ist auch mehrfach in der Dackelschnauze gelandet. Aber er wusste schon, wie er da ohne Verletzungen wieder raus kommt. Sie war ein toller Dackel. Leider ist sie schon 10 Jahre nicht mehr bei uns.

Wir sind gerade in Italien und wie immer mit unserem Dackel Lumpi. Wir mussten unseren kleinen Freund hier vor 3 Tagen erlösen. Ich hatte keine Wahl. Er hat sich furchtbar gequält und wäre mir sonst erstickt. Er wurde gerade mal 9 Jahre.

Lumpi war schwer Herzkrank. Er hatte, trotz Papiere etc viele Krankheiten. Trotz allem trotzte er vor Fröhlichkeit. Beim Tierarzt war er immer sehr tapfer. Wir sind durch Zufall zu einem Dackel gekommen. Er war bereits 3 Jahre alt. Vorher hatten wir einen Retriever. Ich hätte nie gedacht was für charmante Hunde das sind. Er war immer mit uns mit. Niemals in einer Tierpension nur einmal bei einer lieben Freundiin.

Ich bin so unglaublich traurig. Es ist kaum zum aushalten. Niewieder seine fliegenden Ohren zu sehen und ihn niewieder wie eine kleine Made unter der Decke zu spüren wenn er sich in meine Kniekehle schob. Aber wie immer heilt auch hier irgendwann die Zeit alle Wunden.

Der Schmerz um diesen Verlust ist fast körperlich.

Das tut verdammt weh!

Du bist nicht da, wo du warst,

aber du bist überall, wo wir sind.

Danke Christian. Ja, in Gedanken ist er immer bei uns.

Hatte bis vor 7 Wochen auch einen Rauhaardackel. Er ist im Alter von 15 Jahren bei uns eingeschlafen. Durch Zufall haben wir ihn damals bekommen und 11 wunderbare Jahre war er immer an unserer Seite, haben kaum einen Tag ohne ihn verbracht. Selbst der Urlaub wurde mit ihm geplant oder wir sind nicht weggefahren. Er hat uns so glücklich gemacht, war immer wahnsinnig aktiv und neugierig. Ein toller Kerl. In den letzten Wochen hat man ihm dann das Alter angemerkt. Tja und dann kam der Tag an dem er sich auf die Terrasse gelegt und uns mit seinem Blick gezeigt hat, dass es Zeit wird über die Regenbogenbrücke zu gehen. Wir haben ihn gestreichelt, er ist auf de Seite gefallen und war tot. Ich bin noch immer unendlich traurig, aber auch dankbar. Dankbar für all die Jahre und dankbar das wir ihn auf seinen letzten Weg begleiten durften. Ich werde ihn nie vergessen, diesen einzigartigen und wunderbaren Weggefährten. Irgendwann wenn die Zeit reif ist, werden wir wieder einen Dackel haben. Eine ganz besondere Rasse.

Habe mein 2 Dackel .erste die Susi ist nach 15 Jahren gestorben.dann haben wir unsere Fortuna (Nulla) geholt.Nula ist 12 Jahre alt.urlaub usw.planen wir so, dass sie immer dabei ist.fahren immer mit Auto kein Urlaub ohne Nula. Unsere Enkelkinder sind auch vernarrt in unsere alte Dame .kann mir leben ohne Hund nicht vorstellen.vor paar Jahren haben wir eine katze geerbt.es klappt mit den beiden super .katze hat eingenschaften von null übernommen.gehen spazieren zusammen :))

Unseren Dackel und seinen Vorgänger haben wir aus Tierheimen geholt. Ich will das nicht verallgemeinern, aber die Dankbarkeit und Zuneigung, die einem ein Tierheimhund entgegenbringt, wenn er feststellt, wie toll ein eigenes Zuhause, ein “Rudel”, bei dem man schnell auch mal der Mittelpunkt ist und ein weich gepolstertes Körbchen (was tut man nicht alles…) sind, wird man vielleicht nicht bei all denjenigen Hunden finden, die von Anfang an in Familie aufgewachsen sind. Wobei man natürlich immer wieder die Leute im Tierheim loben muss, die den Hunden so gut es geht die Geborgenheit geben, die ihnen oft bisher gefehlt hat. Ich möchte eine Lanze brechen für alle Tierheimhunde, die auf ein richtiges Zuhause warten. Man braucht vielleicht mehr Zeit für die Eingewöhnungsphase, aber dann…

Was für ein klasse Blog und Webseite! Dackel sind so liebe Tiere. 🙂 Ich finde man kann nichts falsch machen mit einem Dackel. 🙂

Tolle Seite! Weiter so!

Hello hurry fuck me, and slay every last drop my nickname (Veronika01)

Copy the link and go to me… bit.ly/2tABKfn

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Buchempfehlung

Neueste Kleinanzeigen

Gegen Langeweile: Trixie Dog Activity Flip Board Strategiespiel für Hunde

Achtung Suchtgefahr! Intelligenzspielzeug für Hunde.

dackel

och annat kul från Tyskland!

Dackel – warum eigentlich Dackel?

Standarddackel, Zwergdackel, Kaninchendackel, Kurzhaardackel, Langhaardackel, Rauhaardackel, Wackeldackel… Was ist eigentlich ein Dackel und warum heißt dieser Blog so? Ist der Dackel irgendwie deutsch?

Der Dackel ist der Hund aus unserem Logo. Er hat ziemlich kurze Beine und ist auch sonst recht klein. Aber das ist Absicht. Denn er wurde so gezüchtet, damit er bei der Jagd in einen Dachs- oder Fuchsbau kriechen kann. Unter der Erde muss er dann das Tier finden und aus seinem Bau vertreiben. Daher heißt der Dackel auch Dachshund. Dumm nur, dass der Dachs die Angewohnheit hat, schnell einen Erdhaufen zwischen sich und dem Dackel aufzuwühlen. Damit sperrt er den Dackel manchmal in seinem Bau ein und der Jäger muss seinen Hund dann ausgraben.

Der Fuchs und besonders der Dachs sind für einen kleinen Hund gefährliche Gegner. Daher sind Dackel auch besonders mutige Hunde mit dem Selbstbewusstsein eines Löwen. Das kann mitunter schmerzhaft für ihn werden, denn der Dackel hat keine Hemmungen, sich auch mit deutlich größeren Hunden anzulegen. Wegen ihrer starken Persönlichkeit gibt es den Jägerspruch „Wir haben einen Hund und außerdem einen Dackel“.

Dackel gibt es in drei Größen (Standard-, Zwerg- und Kaninchendackel) und mit drei verschiedenen Haartypen (Kurz-, Lang- und Rauhaardackel). Das macht also zusammengerechnet neun Varianten – und dann gibt es da noch eine Pop-Variante, den Wackeldackel, aber den gibt es nur aus Plastik und der lebt im Auto und nickt und wackelt mit seinem Kopf, wenn es fährt.

Richtig angefangen hat es mit dem Dackel mit Wilhelm II., dem letzten deutschen Kaiser. Denn sein Lieblingshund „Erdmann“ war ein Dackel und so wurde der Dackel zur Mode und zum Statussymbol des deutschen Bürgertums. Weil er das typische Haustier eines Münchner Bürgers war, wurde 1972 der Dackel zum Maskottchen der Olympiade in München. Das Maskottchen nannte man „Waldi“, denn so heißen viele Dackel. Im Ausland verspottete man den Dackel als „Sausage-Dog“ oder „Wurst auf Beinen“. Auch im Inland wurde das deutsche Bürgertum älter und der Dackel zum Symbol für Spießigkeit. Er galt als altmodischer Rentnerhund und wurde so unmodern, dass 2005 nur noch 7.300 Welpen auf die Welt kamen. 1972 waren es 28.000!

Aber wie es so oft mit der Mode ist – und Hunderassen sind Modeerscheinungen (man denke nur an Obamas Portugiesischen Wasserhund) – ersteht sie irgendwann als Kult wieder auf: Der Dackel ist wieder im Trend und auch Heidi Klum hat einen. Aber auch wenn Heidi ihren Hund im Tierheim abgibt, weil er nicht mehr zur Handtasche passt, wird der Dackel nicht aussterben, denn er ist nach dem Deutschen Schäferhund der zweitbeliebteste Hund in Deutschland und ziemlich typisch deutsch.

Hund, Dackel

  • PayPal
  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Nachnahme
  • DaWanda-Gutschein
  • Barzahlung (bei Abholung)

    Mikawo - Mit Inspiration Kreatives aus Wolle schaffen

    Herzlich Willkommen in unserem Shop und viel Spaß beim Stöbern!

    Wir lassen uns von der. weiterlesen

    Produkttitel: Hund, Dackel - Shopname: Mikawo - Mit Inspiration Kreatives aus Wolle schaffen

    Shop-Kategorie: Kleine Freunde

    Unser Mini-Amigurumi im knuddeligen Style wurde mit viel Herzblut und Liebe zum Detail erschaffen, um dem Betrachter ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern.

    ca. 9 Zentimeter Länge

    ca. 5 Zentimeter Höhe

    ca. 4,5 Zentimeter Breite

    Die Holzkiste, in der unser kleiner Freund wohnt, hat eine Länge von 10 Zentimetern, einr Breite von 6 Zentimetern und eine Höhe von 5 Zentimetern. Sie verfügt über ein Bettchen aus Filzwolle, damit sich das Tierchen wohlfühlen kann.

    Handarbeit aus Baumwolle mit Glorex-Füllwatte

    Nach Herstellerangaben handelt es sich um:

    • bei 40 Grad Celsius waschbare Baumwolle
    • hygienische, waschbare, staub- und geruchsfreie Füllwatte

    Infolge der Beschaffenheit des Mini-Amigurumis empfehlen wir im Falle eines Falles lauwarme Handwäsche mit einem Feinwaschmittel und ggf. die Verwendung eines "Farbfangtuches".

    Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass unser kleiner Freund trotz seiner sorgfältigen Herstellung und Verarbeitung bei Dauerbelastung wegen verschluckbarer Kleinteile nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet ist.

    Das Angebot bezieht sich auf den einzeln abgebildeten Amigurumi mit seiner Behausung aus Holz.

    Weitere Merkmale

    Versandkosten für diesen Artikel

    • Versand nach Einzelversand * Kombiversand
    • Versand nach Deutschland * Einzelversand 2.90 € EUR *Kombiversand nicht angeboten
    weitere Details

    Zahlungsmethoden

    • PayPal
    • Banküberweisung (Vorkasse)
    • Nachnahme
    • DaWanda-Gutschein
    • Barzahlung (bei Abholung)

    Kommentare ( 0 )

    Stichwörter/Suchbegriffe

    Weitere Kategorien

    Hol' Dir unsere App

    Folge uns auf

    Newsletter abonnieren

    Regionale Einstellungen

    Verkaufen

    Service & Hilfe

    Partner

    Herzlich Willkommen in unserem Shop und viel Spaß beim Stöbern!

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...