четверг, 12 июля 2018 г.

behandlung_hund_magen_darm_entzündung

Krankheit: akute Magen-Darmentzündung

Beschreibung

Bei der Gastroenteritis handelt es sich um eine parallel auftretende Entzündung des Magens und des Darmes.

Dringlichkeit

Gefährlichkeit

Die Symptomatik einer Gastroenteritis umfasst die Symptomatiken einer akuten Darm- und Magenentzündung. Erbrechen und Durchfall sind die dominieren Symptome. Oftmals startet die Erkrankung mit Erbrechen, das unabhängig von der Futter- und Nahrungsaufnahme ausgelöst wird. Erst danach ist es davon abhängig. Appetitlosigkeit setzt ein, der Hund verweigert vielfach die Nahrungs-, nicht aber die Wasseraufnahme. In diesem Fall kommt es eher selten zu Würgebewegungen, wobei dann mit Blut versetzter Schleim aufgewürgt werden kann. Der Durchfall setzt in der Regel nach dem Erbrechen ein, was bei infektionsbedingten Gastroenteritiden der Fall ist, da der Erreger zuerst in den Magen, danach erst in den Darm gelangt. Die Konsistenz des Durchfalls kann von wässrigem oder schwarzem über schleimigen Kot bis hin zu mit frischem Blut versetztem Kot variieren. Daneben treten wegen des Blut-, Wasser- und Elektrolytverlustes Störungen des Kreislaufsystems auf. Die Gefahr der Dehydratation (Austrocknung mit Symptomen wie trockener Mundschleimhaut mit zähflüssig geringem Speichel über schwachen Puls bis hin zu Zusammenbrüchen) besteht, weswegen Gastroenteritiden unter Umständen kritisch sein können, insbesondere wenn sie einen chronischen Verlauf annehmen. Das Allgemeinbefinden des Hundes ist nur in sehr schweren Fällen gestört. Zittern, Speicheln und selten Fieber vervollständigen das Symptombild. Unter Umständen zeigt der Hund Grasfressen.

Diese Erkrankung wird durch Viren, Bakterien oder Vergiftungen verursacht. Verdorbene Nahrung oder Flüssigkeit sowie die Aufnahme der Exkremente von Artgenossen kommen vielfach als Auslöser der Gastroenteritis in Frage.

In der Praxis wird vorerst durch Ausschlussverfahren der Verdacht auf eine Gastroenteritis ermittelt. Dieser ist meist durch darauf folgende Laboruntersuchungen zu stützen. Die Behandlung der Grundkrankheit ist in der Regel nicht möglich (nur die bakterielle Ursache ist mit Antibiotika therapierbar). Die Therapie richtet sich in der Regel gegen die Symptome. Flüssigkeits-, Blut- und Elektrolyteverluste werden durch die Gabe von speziellen Trinklösungen ausgeglichen, in besonders schweren Fällen sind Infusionen zu geben. Magenberuhigungsmittel sowie eine Futterreduktion sind gängige therapeutische Schritte. Der Futterentzug oder die - reduktion sollte nie selbständig vom Halter unternommen werden, sondern immer in Absprache mit und nach Konsultation von einem Tierarzt erfolgen. Der Futterentzug für ein oder zwei Tage vermindert in der Regel das Erbrechen oder stellt es vollkommen ab. Anschließend wird schonende Nahrung mehrmals täglich in kleinen Portionen verabreicht. Nach einigen Tagen kann dann wieder die normale Nahrung, allerdings in kleinen Portionen und mehrmals täglich verabreicht werden. Neben der Darreichung von Wasser und Elektrolyten werden schließlich Medikamente genutzt (Entzündungshemmer, Antibiotika, etc.).

Notfallmaßnahmen

Liegen keine anderen, schwerwiegenden Veränderungen vor, kann man versuchen, die Symptomatik zu lindern, indem man für etwa einen Tag kein Futter gibt und anschließend Schonkost füttert. Bessern sich Durchfall und Erbrechen damit nicht, sollte ein Tierarzt aufgesucht werden. Versuchen Sie den Nahrungsstopp nicht für eine längere Zeit auf eigene Verantwortung. Gastroenteritiden können insbesondere bei Welpen und geschwächten Tieren aufgrund der Austrocknungsgefahr gefährlich werden. Zudem sind sie immer ein Symptom der äußerst gefährlichen Infektionskrankheiten Staupe und Parvovirose. Die ernährungstechnischen Maßnahmen des nachfolgenden Ratschlagabschnitts können im Falle einer solchen Erkrankung zu einer Besserung führen.

DoggyDoc: Helfen Sie Ihrem Hund wenn er krank ist und halten Sie ihn gesund

Erste Hilfe für den Hundemagen – Magen-Darm-Probleme beim Vierbeiner

Durchfall, Erbrechen, Appetitlosigkeit – dem Hund kann schnell einmal etwas auf den Magen schlagen. Infektionen und Verstimmungen des Verdauungstrakts machen auch vor fitten und agilen Hunde keinen Halt, denn Magenverstimmungen durch unverträgliche Kost, oder einen Infekt sind schnell passiert, jedoch kein Grund zur Panik- denn durch die richtigen Sofortmaßnahmen und eine angepasste Fütterung kann der Hundemagen meist schnell wieder beruhigt werden.

Während eines akuten Durchfalls ist die erste Maßnahme beim Hund IMMER ein konsequenter Futterentzug über 24 Stunden, der konsequent durchgehalten werden muss! Frisches Trinkwasser muss dabei selbstverständlich immer rund um die Uhr für das Tier zugänglich sein. Die sofortige Nulldiät hilft Ruhe in den Magen-Darm-Trakt zu bringen, der bei einer Durchfallerkrankung sehr mobil ist. Weiterhin wird der Darm durch den fehlenden „Nachschub“ auf ganz natürliche Weise gereinigt und Stoffe die eventuell ursächlich für die Misslage sind, werden rasch eliminiert. Der Verdauungstrakt wird durch den Futterentzug komplett entlastet und kann seine Entgleisung so besser eigenständig regeln. Auch die gereizte Darmschleimhaut bekommt Gelegenheit sich zu beruhigen. Darüber hinaus wird das Risiko einer Futtermittelallergie gemindert, denn die durchfallbedingte Reizung des Darms führt zu „losen Darmwänden“. Proteine der Nahrung können somit durch die aufgelockerte Immunbarriere treten. So kommen diese in Kontakt mit dem Immunsystem, was zu einer Antikörperbildung und allergischen Reaktionen führen kann. Gänzlich auszunehmen von der Fastenkur sind Hundewelpen und Jungtiere, sowie dickere Tiere. Bei diesen Vierbeinern muss auf die Nulldiät als Therapie unbedingt verzichtet werden, da sich diese Tiere in einer anderen Stoffwechselsituation befinden, auf die sich ein Nahrungsentzug äußerst negativ auswirkt!

Häufige Ursachen von Durchfallerkrankungen:

  • plötzlicher Futterwechsel
  • zu fettreiches Futter
  • verdorbenes Futter
  • Infekte (Viren, Bakterien)
  • Wurmbefall
  • Futtermilben
  • Zu kaltes Futter
  • Zu große Portionen
  • Futtermittelallergie
  • Stress und Aufregung

  • Bauchspeicheldrüsen-Erkrankungen
  • Nierenleiden
  • Probleme der Leber
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Autoimmunerkrankungen
  • Chronische Darmleiden

Aufgrund der Symptome kann häufig schon der Sitz der Erkrankung vermutet werden.

Nach der Fastenkur: Schonkost in den Napf!

Nach der 24 Stunden Nulldiät muss der angeschlagene Magen-Darm-Trakt schonend wieder angeregt werden, wofür eine hochverdauliche, reizarme und gesunde Schonkost in den Hundenapf gehört.

Geflügel ist fettarm und hochverdaulich- der ideale Lieferant für tierisches Protein bei Magen-Darm-Problemen

Leicht verdaulich, vitaminreich und von besonderer Struktur: gekochte Möhren enthalten sogenannte Oligosaccharide- diese ähneln in ihrer Struktur den Rezeptoren der Darmwand, sodass sich die Krankheitserreger an diese andocken und mit ihnen ganz leicht aus dem Körper ausgeschieden werden.

Kartoffel als sogenanntes basisches Lebensmittel hilft die vermehrte Säurebildung bei Durchfall auszugleichen. Sie ist zu dem gut verdaulich und liefert dem kranken Tier Energie.

Die gesunde Knolle wirkt krampflösend, beruhigt Magen-Darm-Trakt, hilft gegen Blähungen und enthält eine hohe Menge an wichtigen Mineralstoffen und Vitaminen.

Sellerie schützt den Magen und Verdauungstrakt über seine hohe Menge an enthaltenen Antioxidantien und Polysaccariden. Zudem verfügt der Staudensellerie über ein enorm hohes Basenpotential, was hilft die überschüssige Säure im Magen Darm Trakt zu neutralisieren.

Fettarm, proteinreich und hochverdaulich ist Hüttenkäse die ideale Zutat bei Magen-Darm-Problemen. Zudem liefert er eine hohe Menge an Mineralstoffen und hilft der Magen-Darm-Flora zurück zu ihrem Gleichgewicht.

Beruhigend, entzündungshemmend, schmerzstillend, krampflösend: die Kamille ist eines der besten Kräuter um Magen-Darm-Beschwerden zu lindern.

Melisse enthält krampflösende und beruhigende Inhaltsstoffen. Durch ihre Antioxidantien hilft sie Entzündungen zu lindern. Weiterhin regt Melisse die Gallensaftbildung an und fördert somit die Verdauung.

Ringelblume gilt als lindernd, entzündungshemmend, krampflösend und reinigend- ideal bei Magen-Darm-Beschwerden.

Hochverdaulich dabei fettarm, cholesterinfrei und ballaststoffreich liefert Kokosmehl Energie ohne zu belasten.

Entzündungshemmend, krampflösend und verdauungsfördernd wird Schwarzkümmel traditionell bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt.

Heilerde enthält eine natürliche Mischung von Mineralien und Spurenelementen, bindet schnell und effektiv überschüssige Säuren und absorbiert schädliche Stoffe wie ein Schwamm. Als mineralischer Katalysator baut sie zellschädigende freie Radikale ab.

– Natürliche Zusätze: Eierschale , Seealge, Andensalz

Gleicht verlorene Elektrolyte und Mineralstoffe auf natürliche Weise aus.

Zu Beginn darf nicht gleich wieder die vollständige Tagesration in den Fressnapf wandern, sondern es muss maßvoll rationiert werden. In den ersten 2-3 Tagen sollten deswegen immer nur handgroße Schonkost- Portionen, über den Tag verteilt, gefüttert werden. Angewärmtes Futter schont den Magen-Darm-Trakt zusätzlich.

Ziel dieses langsamen Aufbaus ist es, die Verdauung schrittweise in den geregelten Kreislauf zurück zu bringen und die Darmbewegung und die Passagezeit der Nahrung zurück zum Normalzustand zu bringen, damit die Ausscheidung von Giftstoffen, die Arbeit der Darmflora und das Abpuffern von überschüssiger Magensäure wieder richtig funktioniert.

Hochgradige Durchfälle, welche länger als zwei Tage anhalten, führen schnell zu großen Flüssigkeitsverlusten. Ein dehydriertes Tier erkennt man an tief eingefallenen Augen, Erschöpfungszuständen und einer geringen Hautelastizität. Wird bei so einem Vierbeiner eine Hautfalte am Rücken hochgezogen, bleibt diese stehen- ein alarmierendes Zeichen! Eine schnelle Flüssigkeitsgabe ist nun dringend!

Eine einsetzende Dehydrierung, anhaltender Durchfall ab 3 Tagen oder ein schlechter Allgemeinzustand des Hundes macht immer und ohne Ausnahme einen Besuch beim Tierarzt erforderlich. Auch blutiger Durchfall oder ein Welpe mit Durchfall gehört sofort in tierärztliche Obhut. Der Tierarzt kann dem Tier über einen venösen Tropf die verloren gegangen Flüssigkeit schnell zuführen und die Ursache sowohl diagnostizieren als auch behandeln

6 Antworten zu “Erste Hilfe für den Hundemagen – Magen-Darm-Probleme beim Vierbeiner”

Liebe Frau Seger, bei diesen Symptomen kann auch eine Unverträglichkeit auf das bestehende Futter nicht ausgeschlossen werden. Bitte überprüfen Sie dies kritisch oder führen ggf. eine Ausschlussdiät durch. Hierzu sollte unbedingt auch der behandelnde Tierarzt mit hinzu gezogen werden. Viele Grüße Hanna Stephan

Guten Tag, meine Hündin leidet immer mal wieder unter Magen/Darm Problemen, welche sich durch laute Magengeräusche, Grasfressen, Appetitlosigkeit und Schleim ausspucken bemerkbar machen. Nun habe ich gelesen, dass Gerstengraspulver ganz gut helfen soll. Kennen Sie dieses? Was halten Sie davon?

Hund ist übrigens in ärztlicher Behandlung und alle Werte sind im grünen Bereich.

Guten Tag, vielen Dank für Ihr Feedback. So aus der Ferne lässt sich das Verhalten Ihres Hundes schwer beurteilen. Es ist in jedem Fall empfehlenswert ihn einmal dem Tierarzt vorzustellen, um eine ernsthafte Magenerkrankung ggf. auszuschließen. Auf Getreide im Fressnapf sollte jedoch unbedingt verzichtet werden, da dies besonders schwer im Magen liegen kann. Viele Grüße

Mein Hund bekommt terra Canis . ZB mit Kalb . Kann eines der Zutaten wie Obst in der Nacht zur übersäurung führen?

Am Tage ist alles normal. Werde nur jede Nacht vom lauten Schmatzen geweckt. Maul verklebt.

Gebe ihm seit gestern am Abend einen halben Esslöffel heilerde mit ins Futter. Muss ich das Futter wechseln.

Er spuckt selten und frisst selten Gras . Wenn ich ihm 4-5 körnerfutter gebe hört es erst einmal für ein paar Stunden auf.

Vielen Dank Dr. Fink für das aufmerksame Lesen des Artikels und das tolle Urteil- so schreibt man doch gerne . Liebe Grüße Hanna Stephan

Ein ganz wichtiger Leitfaden für alle Hundebesitzer. Klare inhaltliche Gliederung. Text sehr verständlich geschrieben. Wertvolle und differenzierte Hinweise an die Hundebesitzer, kombiniert mit nachvollziehbaren Erläuterungen und Begründungen. Ganz besonders wichtig ist die Differenzierung der Hinweise (Bsp. Fastenkur) in Welpe, übergewichtiger Hund und Jungtiere.

Wer sich hier die Zeit nimmt und diesen Artikel wirklich in Ruhe durcharbeitet und in die Tat konsequent umsetzt, wird seinem geliebten 4-Beinern auch in der Phase akuter Magen-Darm-Probleme zukünftig die angemessene Lebensqualität schenken können und ein wertvoller und geliebter Partner sein und bleiben.

Magen-Darm-Infekte beim Hund: Durchfall und Gastritis

Zu den häufigsten Erkrankungen bei Hunden zählen Magen-Darm-Infekte. Im Folgenden haben wir Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten einer Magenschleimhautentzündung sowie von Durchfall beim Hund für Sie zusammengefasst.

Die Magenschleimhaut bedeckt das Innere des Magens, um diesen vor der aggressiven Magensäure zu schützen. Eine Magenschleimhautentzündung (auch Gastritis) bei Hunden kann weitere Folgen wie Magengeschwüre oder Magenkrebs nach sich ziehen und sollte daher umgehend behandelt werden. Durchfall beim Hund (auch Diarrhö) ist daran zu erkennen, dass der Kot des Vierbeiners eine weiche, breiige oder flüssige Konsistenz ausweist. Oftmals müssen betroffene Hunde auch wesentlich häufiger Kot absetzen als gewöhnlich.

Ursachen von Gastritis und Durchfall beim Hund

Als Auslöser einer Magenschleimhautentzündung und von Durchfall beim Hunden kommen beispielsweise Futtermittelallergien, verdorbenes Futter, Vergiftungen, Tumoren, Medikamente, Chemikalien, verschluckte Fremdkörper und Stress infrage. Auch Bakterien, Magen-Darm-Parasiten, Viren und schwere Infektionen oder Beeinträchtigungen der Organe können eine Gastritis und Durchfall zur Folge haben. Daneben kann Diarrhö beim Hund auch eine Begleiterscheinung von Erkrankungen wie Parvovirose und Staupe sein. Bei älteren Vierbeinern kommt es häufig durch eine Nierenschwäche zu Entzündungen der Magenschleimhaut.

Gastritis und Durchfall bei Hunden: Auftretende Symptome

Häufig zeigen sich Magenschleimhautentzündungen durch wiederholtes Erbrechen des Vierbeiners. Durchfall äußert sich in erster Linie durch weichen, breiigen oder flüssigen Kot sowie vermehrtes und unkontrolliertes Kotabsetzen. Im Erbrochenen und im Kot des Vierbeiners können Blut und Schleim zu sehen sein. Hunde, die unter einer akuten Gastritis leiden, haben häufig Bauchschmerzen. Dies kann man als Besitzer natürlich nicht direkt erkennen. Der Vierbeiner wird bei Bauchschmerzen aber wahrscheinlich eher ruhig sein, sich zurückziehen und nicht mehr so ausgelassen spielen wie sonst. Bei einer chronischen Gastritis sind die Vierbeiner auf Dauer häufig müde, abgeschlagen und magern ab. Als zusätzliche Symptome bei Durchfall des Hundes können Darmgeräusche, Blähungen, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Abgeschlagenheit und Unruhe auftreten.

Die Behandlung von Magen-Darm-Infekten des Hundes

Hundehalter, die häufiges Erbrechen, Verhaltensänderungen oder Durchfall bei ihrem Hund beobachten, sollten in jedem Fall einen Tierarzt aufsuchen. Dieser wird bei Verdacht auf Gastritis eine Magenspiegelung vornehmen. Durch diese kann zweifelsfrei festgestellt werden, ob eine Magenschleimhautentzündung vorliegt. Hat Ihr Vierbeiner mit Durchfall zu kämpfen, wird der Tierarzt versuchen, die Ursachen herauszufinden und entsprechend zu behandeln. Eine Hundekrankenversicherung hilft bei der Begleichung der Tierarztkosten.

Die genannten Informationen stellen keine Anleitung zur Selbstdiagnose und Behandlung von Tierkrankheiten dar. Tierhalter sollten bei gesundheitlichen Problemen ihres Tieres in jedem Fall einen Tierarzt um Rat fragen. Diagnosen über das Internet sind nicht möglich.

  • Kranken- und Unfallschutz
  • Vorsorgeschutz
  • OP-Kostenschutz
  • Verkehrsunfallschutz
  • Auslandsschutz
  • Jährlicher Leistungszuwachs
  • OP-Kostenschutz
  • Unterbringung in einer Tierklinik
  • Kostenübernahme für Nachbehanldung der OP
  • Auslandsschutz
  • Hohe Deckungssummen für Sach-, Personen- und Vermögensschäden
  • Alle Rassen zum gleichen Preis
  • Volle Leistung bei nicht-gewerblicher Fremdhütung
  • Unterstützung bei Rechtsstreitigkeiten
  • Auslandsschutz

Wir sind für Sie da

Montag - Freitag 8:00 - 17:00 Uhr

Fax: +49 (0) 511 / 712 80 200

Die AGILA Haustierversicherung aus Hannover.

Wir sind Ihr Partner beim Thema Hunde- und Katzenversicherung.

Fütterungsempfehlungen bei Magen-Darm-Erkrankungen

Krankheitsursachen für Magen-Darm-Erkrankungen

Durchfall mit Blut- oder Schleimbeimengungen im Kot, Erbrechen, verminderter Appetit, Mattigkeit, Bauchschmerzen sowie häufiger Kotabsatz mit z.T. übermäßiger Anstrengung sind die häufigsten Anzeichen einer Magen-Darm-Erkrankung.

Die Ursachen sind vielfältig, angefangen beim nervösen, durch Aufregung hervorgerufenen Durchfall über die parasitäre Besiedlung des Darms bis hin zum diätetisch bedingten akuten Durchfall. Dabei werden mit der Nahrung zu viele osmotisch aktive, wasserbindende Substanzen aufgenommen, z.B. bei abruptem Futterwechsel, zu fettreichem oder zu kaltem Futter, zu vielen Kohlehydraten in der Ration bzw. bei einer zu großen Futtermenge. Auch verdorbene Futtermittel, verschmutztes Wasser aus Pfützen, Teichen, Badeseen oder Insektizide, wie z.B. an jungen Getreidehalmen oder gespritztem Gräsern, können zu einer erhöhten Sekretion der Darmdrüsen und verminderten Resorption der Darmzotten führen. Das daraus resultierende Ungleichgewicht bewirkt eine erhöhte Flüssigkeitsabgabe in das Darmlumen und als Folge entstehen Durchfälle.

Akute infektiöse Magen-Darm-Erkrankungen sind viel seltener als fütterungsbedingte Störungen und verlaufen in der Regel schwerer, gehen teilweise mit hohem Fieber einher und führen häufig zu einem reduzierten Allgemeinbefinden. Ursache sind bakterielle oder virale Infektionen (z.B. durch das Parvovirus), die Darmwand und Darmzotten schädigen oder sogar zerstören können. Dem Kot ist infolgedessen häufig Blut beigemengt.

Unter den chronischen Magen-Darm-Erkrankungen ist die IBD (Inflammatory bowel disease) am häufigsten. Einige Hunderassen, insbesondere diejenigen mit hellem Fell, wie z.B. Golden Retriever, beige Boxer, Jack Russel oder West Highland White Terrier haben eine Prädisposition zu diesen chronisch-wiederkehrenden Darmentzündungen. Sie werden u.a. durch Allergien gegen einige Bestandteile des Futters bzw. Futtermittelunverträglichkeiten ausgelöst und zeigen sich durch eine gestörte Magen-Darm-Flora mit Mikroorganismen-Fehlbesiedlung. Bakterielle und parasitäre Infektionen, zu denen auch die Giardien zu zählen sind, können die Symptome der IBD verstärken. Typisch für den Krankheitsverlauf sind die häufigen Rückfälle nach erfolgter symptomatischer Therapie und der Beginn der Magen-Darm-Störung schon in der Jugend des Hundes.

Weitere seltenere gastrointestinale Erkrankungen sind eine Malabsorption des Dünndarms, eine Entzündung des Dickdarms, die sog. Colitis, oder auch Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse. Therapie und Diät richten sich nach der zu Grunde liegenden Ursache und variieren teils erheblich in ihrer Zusammensetzung.

Fütterungsempfehlungen bei Magen-Darm-Infektionen

Bei der akuten Gastroenteritis bildet eine strikte Magen-Darm-Diät und eine ausreichende Flüssigkeitssubstitution mit Elektrolyten die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung. Ich empfehle eine kurze anfängliche Nahrungskarenz und anschließend die Verabreichung kleinerer Portionen einer fettarmen, qualitativ hochwertigen Diät mit hoch verdaulichen Proteinen, einem Zusatz von gut fermentierbaren Fasern und einem hohen Gehalt an B-Vitaminen. Ziel der Therapie ist die Verlängerung der Darmpassagezeit, die Erleichterung der Wasserresorption, die Wiederherstellung einer gesunden Magen-Darm-Flora und damit verbunden die Normalisierung der Kotkonsistenz.

Selbstgekochte Schonkost

Falls Sie selber eine Schonkost kochen möchten, bildet Reis mit Huhn, Magerquark oder Hüttenkäse die Basis für eine Diät. Das magere Hühnchenfleisch sollte in Wasser gedünstet werden und keinesfalls roh verfüttert werden. Die dabei entstehende ungewürzte Brühe kann dem Tier angeboten werden und eignet sich gut zur Substitution des Flüssigkeitverlustes durch den Durchfall. Gekochte Möhren bzw. etwas mit Schale geriebener Apfel haben sich als Futterzusatz bei Schonkost gleichsam bewährt. Bei Katzen, die grundsätzlich wählerischer sind, kann auch leicht verdaulicher Fisch angeboten werden. Die Portion sollte aus ca. 2/3 Reis (ersatzweise Kartoffeln, Kartoffelbrei oder Nudeln) und 1/3 Huhn (Fisch, Magerquark oder Hüttenkäse) bestehen. Um den Darm nicht zu überlasten, sollte die Diät mehrmals täglich in kleinen Portionen angeboten werden. Sollten die Durchfälle über einen längeren Zeitraum eine Magen-Darm-Diät erforderlich machen, empfehle ich den Wechsel auf ein beim Tierarzt erhältliches kommerzielles Futter, da es alle Nährstoffe, Mineralstoffe und Vitamine in ausgewogener Mischung enthält.

Weitere Maßnahmen

Auf jeden Fall sollte vermieden werden, dass Ihr krankes Tier freien Zugang zu Wasserpfützen und anderen Nahrungsmitteln hat, die nicht Ihrer Kontrolle unterliegen. Katzen dürfen in der akuten Phase das Haus nicht verlassen. In manchen Fällen kann das Füttern von Futterergänzungsmitteln, die Adsorbentien enthalten, den Heilungsprozess unterstützen. Sie dienen als Schleimhautschutz zum “Abdichten” der geschädigten Darmschleimhaut und nehmen gleichzeitig schädliche Abbauprodukte, Bakterien und Toxine auf. Oft enthalten diese speziell vom Tierarzt erhältlichen Präparate Glukose, die zusätzlich als Energielieferant dient und die Rückresorption von Wasser fördert. Gerne berate ich Sie, ob und welches Medikament bei Ihrem Tier angewendet werden sollte.

:lupovet

immer wieder Probleme mit dem Darm/Magentrakt.

Diagnostische IBD/IGOR-Hinweise oder:

. Auch aus Steinen, die einem (therapeutisch) in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. frei nach J.W.v. Goethe

Langjährige Feldforschungen über die chronischen Darmentzündungen beim Hund in tierärztlicher Praxis und Klinik führten zu der heutigen Zusammensetzung unseres IBDerma-Hyposens als i.d. Regel ideales Vollfuttermittel in Fällen darm- und/oder hautempfindlicher Hunde. Dies gilt insbesondere bei einer vermuteten/bewiesenen IBD (Inflammatory Bowel Disease) und/oder IGOR (Inflammatorisch Gastro-Oesophagealer Reflux). Dabei wechselt die Sichtweise von der problemorientierten (teilweise sehr aufwändig realisierten) Diagnostik hin zur Lösungsorientierung: zur pragmatischen Krankheitsbeherrschung nach gründlicher Anamnese im Rahmen des CIBDAI-Fragebogens.

Chronische Darmentzündungen des Hundes insgesamt sprechen ausgesprochen gut auf IBDerma Hyposens an.

Kennen Sie folgende Symptomatik des Hundes?:

Die typische Symptomatik der IBD tritt individuell üblicherweise nicht im Vollbild der im Folgenden geschilderten Einzelsymptome auf. Sie kommt bei jedem Hund, überwiegend aber bei hell-felligen Hunden (z.B. Golden Retriever, West Highland Terrier, Jack Russel Terrier, Boxer, beige Mischlinge) und zum Teil bereits in der Jugend immer wieder vor. Eine symptomatische Behandlung schafft nur vorübergehend Besserung. Die Zyklen der "Darmkrisen" nehmen in der Regel mittelfristig an Intensität und Häufigkeit zu.

Mikroorganismen-Fehlbewuchs, stressbedingte Darmfloraveränderungen, Dysregulation des Immunsystems oder Nahrungsallergene provozieren ganz offensichtlich diese Art der chronisch-wiederkehrenden Darmentzündungen.

und Beurteilung der typischen IBD-Symptome des Hundes:

A) Dickdarmschwerpunkt, klassische IBD

  • Allgemeinbefinden ungestört, in der Regel kein Fieber
  • öfters mal kleine "kompartimentierte" Kotballen (wie "Nürnberger Würstchen")
  • allgemein steigernde Unruhe, teilweise auch zunehmende Unzugänglichkeit oder Schreckhaftigkeit (psycho-somatische Komponente)
  • Ängstlichkeit
  • Phobien
  • zunehmende Aggressivität
  • auffallend laute Darmgeräusche,
  • offensichtliche Bauchschmerzen
  • häufiger Kotabsatz ( >3 mal täglich, bis zu 10 mal)
  • teilweise explosionsartige Kotentladung/sversuche ohne große Absatzmenge, insbesondere Nachts.
  • überwiegend kleine Kotmengen,
  • überwiegend schleimig, teilweise auch (hell-)blutig strähnig beaufschlagter Kot
  • immer wiederkehrendes Geschehen, sich teilweise über die Zeit (Jahre!) langsam steigernd
  • klassische Durchfallbehandlung –wenn überhaupt – kaum erfolgreich
  • auffallende, kurzzeitige positive Reaktion auf parenterale Kortisonapplikation
  • i.d. Regel erhöhtes CRP, erniedrigte Folsäure
  • oft mäßig erhöhte PLI/Leberenzyme wegen darmentzündungsbedingter Verlegung der Ausführungsgänge in Dünndarm

Endoskopie eines IBD-Dickdarms

rechts: gelbe Schleimhautabschilferungen = Schleim

unten: blutiger Schleimsee, oben: aufgereiht erscheinende entzündete Lymphfollikel (Peyersche Plaques)

IBD: Blutiger Schleim im Kot (links), unauffälliger Kot (rechts)

IBD-Symptom: Blutiger Schleim im Kot (links), frischer schleimig-blutiger IBD-Patienten

B) Dünndarmschwerpunkt, inflammatorisch gastro-oesophagealer Reflux (IGOR)

  • Reflux/Regurgitieren wässrig/schleimigen, teilweise saueren, gelblichgrünlichen Mageninhalts häufig nachts
  • teilweise massive Darmgeräusche insbesondere bei Ruhe oder nachts
  • Schmatzen, sabbern, Aufstoßen
  • "Gebetsstellung" wegen unspezifischer Oberbauchschmerzen wie z.B. auch bei Pankreatitis
  • insbesondere morgendliches Grasfressen, plötzliches Teppichlecken "wie ein Staubsauger"
  • Unruhe, Schreckhaftigkeit, seelisch unstet
  • Kotabsatz und -qualität meist unauffällig
  • allgemein steigernde Unruhe, teilweise auch zunehmende Unzugänglichkeit oder Schreckhaftigkeit (psycho-somatische Komponente)
  • Ängstlichkeit
  • Phobien
  • mglw. zunehmende Aggressivität
  • CRP in der Norm, ausser bei den häufig vorkommenden Mischformen mit der klassischen IBD; labordiagnostisch häufig unauffällig,
  • gelegentlicher Pankreatitisverdacht auch wegen entsprechenden Laborwerten
  • Oesophagus/Magen-Darmspiegelung unauffällig oder unspezifisch entzündliches Bild

Standardtherapie der IBD mit Dickdarmschwerpunkt

Es sind dringend weitere Studien über die Pathogenese dieser deutlich zunehmenden Erkrankung des Hundes nötig, um neue Therapiemöglichkeiten zu erforschen.

Zur Zeit können Tierärzte folgendes pragmatisch-diagnostische und therapeutische Vorgehen empfehlen:

Nur in Ausnahmefällen Stuhltransplantation nach mehrtägiger Nahrungskarenz.

Standardtherapie der IBD mit Dünndarmschwerpunkt / inflammatorisch gastro-oesophagealer Reflux (IGOR)

Im Gegensatz zur i.d.R. relativ einfach beherrschbaren IBD ist der IGOR deutlich herausfordernder und deutlich individueller anzugehen .

Tierärztlicher Behandlungsschwerpunkt ist nach unserer Erfahrung neben möglichst häufigen Tagesgaben (4-5x) des IBDerma-Hyposens ergänzt mit Ziege Rote Beete und Ziege an Beere als Basis das wirksame IGOReflux Intense als Ergänzungsfuttermittel rein natürlicher Komponenten. Verstärkt werden kann es in Einzelfällen durch 2 malige Lupo-Tryptophan-Gaben/Tag, sowie immer anzuratendem frischem Sauerkraut bis zu 1% des LG/Tag.

Ausdrücklicher Hinweis auf die gute Therapierbarkeit dieser zumeist auf Dauer unheilbaren Krankheit bei Einhaltung der o.a. Nahrungsanweisungen in dauerhafter Zusammenarbeit und Beratung durch Ihre/n TierärztIn.

Erfahrungen mit H2-Blockern sind u.E. auf Dauer ernüchternd.

Von Gaben magensäurebildender Kauartikel wird bei IGOR abgeraten.

Besteht bei Ihrem Hund ein Verdacht auf IBD (Inflammatory Bowel Disease) oder IGOR (inflammatorisch gastro-oesophagealer Reflux)?

Testen Sie doch einfach online selber unter

Ein erhöhter Gehalt (>5 µg/ml Serum) des Hundespezies-validierten hochsensitiven,

aber unspezifischen C-Reaktiven Proteins (CRP) beweist zusammen mit der typischen Anamnese praktisch die klassische Dickdarm-IBD. Bei reinem IGOR der CRP-Wert meist ohne Erhöhung.

Magen-Darm-Erkrankungen bei Hund und Katze

Von Sabine Wanderburg

Akute Gastroenteritiden gehören zu den häufigsten Erkrankungen bei Hund und Katze. Die Hauptsymptome sind in den meisten Fällen Erbrechen und Durchfall. Die Ursachen können dagegen sehr vielfältig sein. Dementsprechend reichen die Schweregrade von leichten Fällen, die allein mit Diät behandelt werden können, bis zu lebensbedrohlichen Notfällen wie der Magendrehung.

Hunde und Katzen trinken gerne aus stehenden Gewässern und fressen für uns Menschen ungenießbare Dinge (z. B. Aas oder Verdorbenes). Auch vertragen sie es oft nicht, wenn ihr Futter abrupt umgestellt wird oder sie kaltes Dosenfutter direkt aus dem Kühlschrank bekommen. Daher zählen Futtermittelunverträglichkeiten und -intoxikationen zu den häufigsten Ursachen für eine akute Gastroenteritis. Zweithäufigste Verursacher sind Darmparasiten (siehe DAZ 2010, Nr. 17, S. 90 – 97). Virale Magen- und Darmentzündungen kommen ebenfalls oft vor, besonders bei jungen Tieren, während bakterielle Gastroenteritiden relativ selten sind. Sie spielen aber häufig sekundär eine Rolle, wenn der Verdauungstrakt durch andere Faktoren vorgeschädigt ist.

Bei Hunden sind nicht selten Fremdkörper unterschiedlicher Art (z. B. zerbissenes Plastikspielzeug, Bälle, Socken, Stöcke, Angelhaken, Steine oder Wurstverpackungen) Ursache von Erbrechen und Durchfall. Manchmal wird der Fremdkörper ohne größere Probleme wieder ausgeschieden, aber es kann auch zu Darmverschlüssen oder Verletzungen des Verdauungstrakts kommen, die dann möglichst schnell operativ behoben werden müssen.

Katzen spielen gerne mit Bindfäden und Schnüren und können sie herunterschlucken – mit fatalen Folgen. Oft wandert ein Ende problemlos durch den Darm und guckt bereits am After heraus, während das andere Ende noch im Dünndarm feststeckt. Dabei wird das gesamte Darmkonvolut wie ein Vorhang auf dem Faden aufgereiht. Wird dann an dem heraushängenden Fadenende gezogen, durchschneidet der Faden große Teile des Darmes.

Vor allem bei älteren Tieren können Erbrechen und Durchfall Begleitsymptome einer Nieren-, Leber- oder Tumorerkrankung sein. Immunreaktive Gastroenteritiden, Stress sowie Magen- und Duodenalgeschwüre und speziell beim Hund Motilitätsstörungen können ebenfalls zu Erbrechen und Durchfall führen. Bei Katzen kann eine Hyperthyreose sowohl Erbrechen als auch Durchfall auslösen. Vergiftungen und Medikamente gehören dagegen zu den seltenen Ursachen.

Gelegentliches Hochwürgen von zuvor gefressenem Gras zusammen mit Futter, gelblichem Schleim und eventuell Haaren ist bei Hund und Katze ein arttypisches Verhalten und deutet nicht auf eine Erkrankung hin. Zudem dient Erbrechen als Schutzreflex sinnvollerweise dem Entfernen von Krankheitserregern oder Toxinen aus dem Verdauungstrakt und sollte nur dann medikamentös unterbunden werden, wenn es über mehrere Stunden anhält oder das Tier zu dehydrieren beginnt.

Refluxgastritis-Syndrom: Magenschleimhautentzündung

Manche Hunde erbrechen morgens nach dem Aufstehen, nachdem sie viele Stunden nichts gefressen haben. Dieses Erbrechen kann die Reaktion auf eine galleinduzierte Gastritis sein. Gallensalze stören die Magenschleimhautbarriere, sodass die Magensäure die Magenschleimhaut reizen und eine Gastritis verursachen kann. Therapeutisch kann diesen Hunden leicht geholfen werden, indem sie spät abends und direkt nach dem Aufstehen eine kleine Menge Futter bekommen. Vorübergehend können auch H2-Blocker (z.B. Ranitidin 0,5 bis 2 mg/kg p.o., zwei- bis dreimal täglich) eingesetzt werden.

Auf die Begleitsymptome kommt es an

Erbricht ein Tier ein- oder zweimal oder hat Durchfall, zeigt ansonsten aber ein ungestörtes Allgemeinbefinden, hat kein Fieber und verhält sich normal, hilft oft schon als einzige Maßnahme eine Diät (siehe unten). Diese ist vor allem angezeigt, wenn es sich um eine "einfache" Futtermittelintoxikation handelt.

Auf ein ernsteres Krankheitsgeschehen deuten diese Symptome hin:

  • häufiges Erbrechen oder starker Durchfall über mehr als sechs bis acht Stunden,
  • auch aufgenommenes Wasser wird wieder erbrochen,
  • hohes Fieber über 40°C,
  • starke Schmerzen, sichtbar durch eine gespannte Bauchdecke,
  • aufgeblähter Bauch,
  • Krämpfe,
  • Blutbeimengungen im Erbrochenen oder im Kot,
  • starke Mattigkeit bis hin zur Bewusstseinseintrübung,
  • sehr blasse oder über längere Zeit hochrote Schleimhäute,
  • starkes Speicheln,
  • beginnende Dehydrierung.

Auch wenn nur eines oder wenige dieser Warnzeichen deutlich auftreten, ist ein Tierarztbesuch erforderlich.

Magendrehung: Lebensbedrohlicher Notfall!

Die Magendrehung des Hundes ist ein lebensbedrohlicher Notfall, vor dem sich wohl jeder Hundebesitzer fürchtet. Gefährdet sind vor allem große Hunderassen, die einen tiefen Brustkorb besitzen (z. B. Boxer, Dogge, Retriever, Berner Sennenhund, Rottweiler, Deutscher Schäferhund, Setter) und eine größere Menge Nahrung aufgenommen haben. Aber auch mittlere und kleine Rassen und nüchterne Hunde können betroffen sein. Die Tiere wirken unruhig und versuchen erfolglos zu erbrechen. Auffällig ist eine zunehmende Aufblähung des Bauches und eine damit gekoppelte Atemnot und Kreislaufschwäche. Unbehandelt führt die Magendrehung innerhalb weniger Stunden zum Tod durch Kreislaufversagen. Daher ist eine schnellstmögliche operative Rückverlagerung des Magens notwendig, um das Leben des Hundes zu retten. Wichtig ist, vor dem Besuch in der Tierarztpraxis anzurufen, damit dort schon Vorbereitungen für die Notoperation getroffen werden können, denn jede Minute kann zählen.

Diät als wichtigste unterstützende Therapie

Bei der Behandlung von akuten Magen-Darm-Erkrankungen haben diätetische Maßnahmen einen besonderen Stellenwert. Daher ist es wichtig, den Speiseplan des Tieres vorübergehend zu ändern. Zu empfehlen ist folgendes Diätschema:

Einen Tag lang sollte das Tier nichts zu fressen bekommen. Freigänger (Katzen) sollten dazu im Haus gehalten werden. Das Tier muss jedoch ausreichend zu trinken bekommen, da es sonst rasch dehydrieren kann. Gut geeignet sind Elektrolyt-Trinklösungen oder abgekochtes Wasser, das mit einer Prise Salz und etwas Traubenzucker angereichert wird.

Nach dem Fastentag sollte das Tier mindestens fünf mal täglich in kleinen, jeweils frisch zubereiteten Portionen gefüttert werden. Dazu eignet sich als Kohlenhydratquelle breiig gekochter Reis oder Kartoffelbrei, der ohne Milch zubereitet wird. Als Eiweißquelle kann je nach Vorliebe des Tieres Hüttenkäse, Magerquark, gekochtes mageres Fleisch, Huhn oder Fisch dienen. Das Verhältnis von Kohlenhydraten zu Eiweiß sollte beim Hund 2:1 betragen, bei der Katze 1:2. Zur Bereitstellung der benötigten Fettsäuren kann ein Öl mit einem hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren (z. B. Mazola) verwendet werden, drei bis acht Milliliter pro Tag je nach Größe des Tieres.

Falls Selberkochen nicht möglich oder erwünscht ist, kann auf spezielle Magen-Darm-Diäten zurückgegriffen werden, die beim Tierarzt erhältlich sind.

Nach einer deutlichen Besserung der Symptome (meist nach drei bis fünf Tagen) kann unter die Diät das gewohnte Futter in zuerst kleinen, dann zunehmenden Mengen gemischt werden. Eine abrupte Umstellung auf das gewohnte Futter sollte auf jeden Fall vermieden werden. Auch sollte die Tagesration weiterhin auf mehrere kleine Portionen aufgeteilt werden, bis sich die Verdauung wieder völlig normalisiert hat.

Je nach Ursache und Symptomatik einer Gastroenteritis sind zusätzlich folgende Arzneimittel und Therapien zu empfehlen:

  • Antibiotika: z. B. Enrofloxacin (Baytril ® ) 5 mg/kg einmal täglich p.o., s.c., nicht bei Hunden unter einem Jahr anwenden, Amoxicillin (z. B. Clamoxyl ® ) 10 mg/kg zweimal täglich p.o.
  • Analgetika, Spasmolytika: z. B. Metamizol 20 bis 50 mg/kg i.v., i.m., s.c., p.o. und/oder Butylscopolamin 0,4 bis 0,8 mg/kg s.c., p.o. oder als Zäpfchen (eines enthält 7,5 mg)
  • Antiemetika: z. B. Metoclopramid (z. B. Befedo ® -Antemetikum) 0,1 bis 0,3 mg/kg p.o., s.c., Vorsicht bei Tieren mit Anfallsleiden, nicht bei gastrointestinalen Blutungen, Obstruktionen und nicht gleichzeitig mit Butylscopolamin (wegen der Gefahr eines Darmverschlusses)
  • Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr mit Vollelektrolyt-Infusionen
  • Stabilisierung der Darmflora: Ergänzungsfutter mit Darmbakterien (z. B. Canibac ® , Proofi-Care ® Darm-Gel)
  • Schleimhautschutz: z. B. Diarsanyl ® , Enterogelan ® KH, Serimmun Pet ®
  • Anthelmintika (siehe DAZ 2010, Nr. 17, S. 90 – 97)

  • Spasmolytisch, antiphlogistisch: z. B. Aufguss aus Kamille
  • Schleimhautschutz: z. B. Heilerde (ein bis drei Teelöffel in lauwarmem Wasser eingeben), Schwarztee, geschroteter Leinsamen, Apfelpektin
  • Stabilisierung der Darmflora: Bäcker- oder Bierhefe
  • Fertigpräparate: z. B. Stullmisan ® , Dia Tab ®

  • Monopräparate je nach Arzneimittelbild: z. B. Arsenicum album D6, D12, D30, Nux vomica D6, D30, Podophyllum D6, D30
  • Kombinationspräparate: z. B. Dysenteral ® , Vomitusheel ® , Nux vomica-Homaccord ® , Diarrheel ® , Mucosa compositum ® , Podophyllum compositum ® , Veratrum- Homaccord ®

Wichtig, zu unterscheiden! Regurgitieren oder Erbrechen?

Regurgitieren ist ein weitgehend passives Zurückströmen von Ösophagusinhalt in den Rachen, die Maulhöhle und zum Teil auch in die Nase und charakteristisch für Motilitätsstörungen und Obstruktionen des Ösophagus. Es erfolgt oft kurz nach der Futteraufnahme und das regurgitierte Futter wird häufig wieder aufgenommen.

Erbrechen ist dagegen ein aktives, zentral durch das in der Medulla oblongata liegende Brechzentrum gesteuertes Reflexgeschehen, bei dem Rachen, Ösophagus, Zwerchfell, Magen, Bauchpresse und Atmung beteiligt sind. Es beginnt mit prodromalen Nauseasymptomen wie Unruhe und Speicheln und ist mit deutlichen Anstrengungen und Atemveränderungen verbunden. Die Tiere sind anorektisch und fressen das erbrochene Futter nicht wieder auf.

Vorbeugen ist besser als heilen

Damit es gar nicht erst zum Erbrechen oder Durchfall kommt, sollten diese Tipps beachtet werden:

  • Nichts direkt aus dem Kühlschrank füttern.
  • Erwachsenen Hunden und Katzen weder Milch noch unvergorene Milchprodukte geben.
  • Keine plötzliche Futterumstellung.
  • Geöffnete Dosen rasch verbrauchen, auf Verderb achten.
  • Falls möglich, das Trinken aus Pfützen und stehenden Gewässern unterbinden (Tipp: auf längeren Spaziergängen immer eine kleine Wasserflasche und einen Faltnapf mitnehmen).
  • Verhindern, dass das Tier draußen Aas, Kot oder ähnliches frisst.
  • Hunde- und Katzenspielzeug nur unter Aufsicht verwenden und nach dem Spiel wegräumen.
  • Katzen nicht mit fadenförmigen "Spielzeugen" (Bänder vom Gelben Sack, Wollfäden, Schnürsenkel, Lametta, Paketschnur) spielen lassen.
  • Das Tier bedarfsgerecht entwurmen (siehe DAZ 2010, Nr. 17, S. 90 – 97) und gegen mögliche Infektionskrankheiten impfen lassen (z. B. Staupe, Leptospirose, Parvovirose)

Vorsicht bei Wasserverlust: Den Dehydratationsgrad abschätzen

Wie beim Menschen kann der Dehydratationsgrad mittels einer Hautfaltenprobe (beim Tier an der seitlichen Brustwand) abgeschätzt werden. Ab einem Wasserverlust von etwa fünf Prozent des Körpergewichts nimmt der Hautturgor merklich ab. Bei zehn oder mehr Prozent bleibt die Hautfalte bestehen und verstreicht nicht mehr spontan. Bei mageren Tieren täuscht die unelastische Haut oft eine stärkere Dehydrierung vor, während bei dicken Tieren das subkutane Fettgewebe die Haut geschmeidig macht und das Tier nicht so schnell dehydriert erscheint. Verstreicht eine hochgezogene Hautfalte nicht sofort, sollte das immer als Alarmzeichen angesehen und ein Tierarzt aufgesucht werden.

Daubenmerkl, W.: Tierkrankheiten und ihre Behandlung. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 2. Auflg. (2004).

Dick, M., Neiger, R.: Vomitus – Diagnostisches Vorgehen und symptomatische Therapie. In: Kleintier Konkret. März 2007.

Kaiser, S.: Arzneitherapie bei Heimtieren. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart,

Kraft, W. Dosierungsvorschläge für Arzneimittel bei Hund und Katze. Schattauer Stuttgart.

Niemand, H., Suter, P.: Praktikum der Hundeklinik. Parey Berlin. 9. Auflg. (2001).

Schrey, C.: Leitsymptome und Leitbefunde bei Hund und Katze. Schattauer Stuttgart (2001).

Schrey, C.: Notfalltherapie bei Hund und Katze. Schattauer Stuttgart (2002).

Anschrift der Verfasserin

Tierärztin Sabine Wanderburg, Seeweg 5a, 23701 Süsel

Das könnte Sie auch interessieren

Schmerztherapie bei Haustieren

Medizinische und rechtliche Möglichkeiten und Grenzen von Humanarzneimitteln bei Tieren

Kein Paracetamol für Hund und Katz!

Auch Tiere haben "Zucker"

Krankheitsüberträger Katze

Zecken, Flöhe und Milben können gefährlich werden

Mehr als nur lästig für unsere Haustiere

Epileptische Anfälle bei Hunden

Schilddrüsenerkrankungen bei Hund und Katze

Hautpilzerkrankungen bei Hund und Katze

Wurmbefall bei Tieren – eine Gefahr für den Menschen

Mancher Bandwurm folgt dem Floh

DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG

Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen.

DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser.

Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen.

Magen-Darm-Entzündung

Definition | Faktoren | Symptome gr: symptoma = Begleiterscheinung

Krankheitszeichen, Merkmale einer Krankheit.

Die Symptome einer Krankheit können wie folgt lauten:

  • blasse Schleimhäute
  • Fieber
  • vermehrter Durst
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Abgeschlagenheit
  • Appetitlosigkeit
  • Schwellung der Gliedmaßen
  • Atemnot

Die Symptome sind unspezifisch und können für eine ganze Reihen von Krankheitsbildern sprechen.

"><a href="/component/finder/search?q=Symptome&f=1&Itemid=0">Symptome</a>"> | Ursachen | Diagnose (gr. diagnosis = Entscheidung)

Erkennung und Benennung der Krankheit durch den Tierarzt/Arzt.

Die Diagnose wird durch den Tierarzt nach der Erhebung der Krankengeschichte, Auswertung der Untersuchungsergebnisse, der klinischen und weiterführenden Untersuchungsgänge gestellt. Mit Hilfe der Diagnose wird der Tierarzt in die Lage versetzt, eine Therapie, die zur Heilung oder wenigstens zur Verbesserung des Zustandes eines Patienten führen sollte, zu bestimmen.

"><a href="/component/finder/search?q=Diagnose&f=1&Itemid=0">Diagnose</a>"> | Therapie Behandlung von Krankheiten durch anerkannte Heilverfahren.

Die Therapie wird durch den Therapeuten angewandt, zur Linderung von bei dem Tier diagnostizierten Krankheitsprozessen.

Der Tierarzt verschreibt oder injiziert ein Antibiotikum zur Behandlung, z. B. der bakteriellen Blasenentzündung, nach Überprüfung des Resistenzverhaltens der verursachenden Bakterien.

Der Heilpraktiker verabreicht homöopathische Medikamente nach der Hahnemannschen Lehre.

Der Physiotherapeut führt eine Massagebehandlung, z. B. zur Lockerung der Rückenmuskulatur bei einem Dackel nach einer Bandscheibenoperation durch.

"><a href="/component/finder/search?q=Therapie&f=1&Itemid=0">Therapie</a>"> | Fütterung

Definition

Unter einer Gastro- Enteritis gr.: entericus = Darm; -itis = Entzündung

Sammelbezeichnung für Entzündungen im gesamten Darm, von Dünndarm über Dickdarm bis hin zum Enddarm. Das auffälligste klinische Zeichen ist der Durchfall.

"><a href="/component/finder/search?q=Enteritis&f=1&Itemid=0">Enteritis</a>"> versteht man jene Erkrankungen, die Verdauung, Aufnahme und Transport von Futter im Magen und Darm beeinträchtigen. Die Verdauung des Futters und die ungestörte Aufnahme von Nährstoffen sind essentiell für die Erhaltung der lebenswichtigen Funktionen des Organismus Lebewesen, das über ein Organsystem verfügt.

Der Organismus verfügt über einen aufwändigen Körperbau, in dem die Stoffwechselprozesse und Vitalfunktionen von spezialisierten Organverbänden ausgeführt werden. Der Organismus ist stark an seine Umgebung angepasst und kann meist auf geringfügige Veränderungen reagieren und sich adaptieren.

"><a href="/component/finder/search?q=Organismus&f=1&Itemid=0">Organismus</a>"> . Entzündungsursachen sind häufig verdorbenes Futter und Keime, die beim Spaziergang verschluckt oder durch schmutziges Tümpelwasser oder Urin von läufigen Hündinnen aufgenommen wurden. Diese oftmals entzündlichen Erkrankungen des Magen- und des Darmtraktes führen zunächst zur Magenschleimhautentzündung, wobei der Mageninhalt durch Erbrechen entfernt wird. Anschließend entzündet sich der Darm, der nicht mehr in der Lage ist, die Nahrung zu verdauen und scheidet diesen Futterbrei mit viel Flüssigkeit unverdaut aus.

Faktoren, die gastrointestinale Erkrankungen beeinflussen:

  • Alter: Magen - Gastritis und Dünndarmentzündungen - Enteritis kommen bei Hunden und Katzen jeder Altersstufe vor, betreffen aber häufiger junge Tiere, da diese alles aufnehmen, was sie finden. Tiere mittleren Alters (ab fünf Jahren) leiden häufiger an Dickdarmentzündungen - Colitis, während alte Tiere häufig unter Verstopfung - Obstipation - leiden.
  • Rasse: Manche Rassen, wie beispielsweise Doggen undNeufundländer neigen zu Magenproblemen. Schäferhunde neigen zu Gastroenteritis, Colitis, Megacolon und Tumoren. Pudel haben eine Neigung zu Durchfällen und Dickdarmtumoren, Setter und Teckel neigen zu Gastroenteritis, und bei Terriern finden sich oft Dickdarm- und Enddarmtumore.
  • Verhalten: Tiere die im Freien unbeaufsichtigt umherlaufen, können verdorbene Lebensmittel, verschmutztes Brackwasser oder Ausscheidungen tierischen Ursprunges aufnehmen.
  • Futter: Eine weitere Ursache für Verdauungsstörungen können minderwertige Futtermittel, Futtermittelunverträglichkeiten, stark fetthaltige Futtermittel, plötzlicher Futterwechsel sowie unangemessen große Futtermengen sein.

Gastrointestinale Störungen sind im Frühstadium meist einfach von Ihrem Tierarzt Berufsbezeichnung für den staatlich approbierten Veterinärmediziner, der für die Betreuung von Tieren und zum Schutz des Menschen vor Zoonosen zuständig ist.

Die Tierärzte sind Absolventen eines Hochschulstudiums der Veterinärmedizin, das in Deutschland über eine Regelstudienzeit von 60 Monaten läuft. Nach einem Berufspraktikum wird die staatliche Genehmigung zur Ausübung der Berufes durch Erteilung der Approbation beurkundet.

Das Wirken des Tierarztes wird durch die Berufsordnung festgelegt.

Tierärztin/Tierarzt sind berufen, Leiden und Krankheiten der Tiere zu verhüten, zu lindern und zu heilen. Dies soll zur Erhaltung und Entwicklung eines leistungsfähigen Tierbestandes beitragen. Das tierärztliche Wirken soll den Menschen vor Gefahren und Schädigungen durch Tierkrankheiten sowie vor Gefahren, die von Lebensmitteln und Erzeugnissen tierischer Herkunft ausgeghen, schützen und auf eine Steigerung der Güte von Lebensmitteln tierischer Herkunft hinwirken. Der tierärztliche Beruf ist kein Gewerbe, sondern ein freier Beruf, seiner Natur nach gewählt, dem Beschützen der Tiere verschrieben.

Die Ausführung des tierärztlichen Berufes kann in der kurativen Praxis erfolgen um entweder Kleintiere, z. B. Hunde, Katzen, Kaninchen oder in landwirtschaftlichen Betrieben Großtiere, z.B. Nutz- und Hobby-Tiere wie Rinder oder Pferde zu betreuen.

Als Amtstierarzt steht er der staatlichen Veterinärverwaltung vor, mit der Aufgabe: Lebensmittelüberwachung, Seuchenschutz, Tierschutz und gegebenenfalls Grenzschutz.

Weitere Tätigkeitsgebiete sind Forschung und Lehre.

"><a href="/component/finder/search?q=Tierarzt&f=1&Itemid=0">Tierarzt</a>"> / Ihrer Tierärztin zu behandeln. Wenn Sie eines oder mehrere der aufgeführten Symptome bei Ihrem Tier beobachten, konsultieren Sie bitte Ihre Tierärztin / Ihren Tierarzt!

  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Blut- oder Schleimbeimengungen im Kot
  • übermäßige Anstrengung beim Kotabsatz

Weniger spezifisch sind die folgenden Symptome:

  • Gewichtsverlust
  • ungewöhnlich stark gesteigerter Appetit
  • stark verminderter Appetit
  • angespannter oder schmerzhafter Bauch
  • Niedergeschlagenheit / Apathie gr.: pathos = Leiden, Leidenschaft

Ohne Leidenschaft: Fortwährende oder vorübergehende Teilnahmslosigkeit gegenüber äußeren Reizen.

"><a href="/component/finder/search?q=Apathie&f=1&Itemid=0">Apathie</a>">

Zu den häufigsten Ursachen zählen Verschiebungen der Darmflora durch Überwucherung von krankmachenden Keimen aus verdorbenen Futtermitteln, verdorbenen Lebensmitteln, verschmutztem Wasser oder durch die Aufnahme von tierischen oder menschlichen Exkrementen. Auch Allergien gegen einige Bestandteile des Futters können zu Störungen des Verdauungstraktes führen.

Die Diagnose kann in den meisten Fällen durch die klinischen Symptome und die Untersuchung des Tieres durch Ihren Tierarzt gestellt werden. In einigen Fällen müssen aber zusätzlich Kot und Blut untersucht werden. Ist der Fall schwerwiegender, müssen weiterführende Untersuchungen, wie beispielsweise Röntgenaufnahmen, Kontraströntgenaufnahmen, Endoskopie oder eine chirurgische Öffnung der Bauchhöhle durchgeführt werden. Wird durch Ihren Tierarzt eine Futtermittelunverträglichkeit vermutet, kann eine spezielle Ausschlussdiät verordnet werden.

Diese Röntgenaufnahme zeigt den Bauchraum lat.: Abdomen

"><a href="/component/finder/search?q=Bauchraum&f=1&Itemid=0">Bauchraum</a>"> einer Katze. Der Rücken ist aufgekrümmt - ein deutliches Zeichen für Schmerzen. Der Magen ist luftgefüllt durch die hechelnde Atmung des Tieres. Einige Darmschlingen sind auch mit Luft gefüllt (blau). Im Bauchraum befinden sich einige unscharf gezeichnete Darmschlingen (grün) und eine Verdickung des Darmes (rot). Hier handelt es sich um einen geplatzten Darmtumor, der zu einer Bauchfellentzündung lat.: Peritoneum = Bauchfell ; gr.: -itis = Entzündung

Bauchfellentzündung nach generalisierter, hochgradiger Keimausbreitung durch Bakterien in den Bauchraum nach Organperforation, z. B. Darmperforation. Ausbreitung von Viren, z. B. bei Katzen mit FIP (Feline infektiöse Peritonitis). Löst akute Schmerzen im Bauch aus mit Fieber und Bauchwassersucht. Durch die Entstehung einer Sepsis (Blutvergiftung) kann ein Schock, der tödlich verlaufen kann, ausgelöst werden.

"><a href="/component/finder/search?q=Bauchfellentzündung&f=1&Itemid=0">Bauchfellentzündung</a>"> ( Peritonitis lat.: Peritoneum = Bauchfell ; gr.: -itis = Entzündung

Bauchfellentzündung nach generalisierter, hochgradiger Keimausbreitung durch Bakterien in den Bauchraum nach Organperforation, z. B. Darmperforation. Ausbreitung von Viren, z. B. bei Katzen mit FIP (Feline infektiöse Peritonitis). Löst akute Schmerzen im Bauch aus mit Fieber und Bauchwassersucht. Durch die Entstehung einer Sepsis (Blutvergiftung) kann ein Schock, der tödlich verlaufen kann, ausgelöst werden.

"><a href="/component/finder/search?q=Peritonitis&f=1&Itemid=0">Peritonitis</a>"> ) im Anfangsstadium geführt hat. (Bewegen Sie den Mauszeiger bitte auf die Abbildung der Röntgenaufnahme.)

Bei einigen Patienten kann die Eingabe von Kontrastmittel den Magendarmtrakt sichtbar machen und Entzündungen aufdecken. An der Magenwand (braun) haftet mehr Kontrastmittel als normal, was ein Zeichen für eine Gastritis (Magenschleimhautentzündung) ist. Der Darm macht einen aufgekräuselten und verkrampften Eindruck. Er transportiert das Kontrastmittel schneller als normal durch den Entzündungsreiz. Dieser Hund leidet an einer Gastro-Enteritis.

Zusammenfassung der wichtigsten Störungen des Magen-Darmtraktes:

Plötzlich auftretende Symptome einer Krankheit.

Der akute Verlauf einer Krankheit, stellt sich nach kurzem Verlauf ein, dabei können Schmerzen plötzlich auftreten.

Ein Kater, der unter Harngrieß leidet (FLUTD), fängt plötzlich beim Wasserlassen an, zu schreien. Er zeigt kolikartige Krämpfe, presst und erbricht dabei. Durch das plötzliche Verstopfen der Harnröhre mit Kristallen aus dem Urin kommt es spontan zu den beschriebenen Symptomen.

"><a href="/component/finder/search?q=Akute&f=1&Itemid=0">Akute</a>"> Gastro-Enteritis wird durch die Aufnahme von Krankheitserregern durch verdorbenes Futter verursacht. Es treten plötzliches Erbrechen und Durchfall auf.

  • Exokrine Pankreasinuffizienz zeichnet sich durch Verdauungstörungen aus mit Absonderung großer Mengen an weichem, lehmartigem Kot sowie massiv erhöhter Futteraufnahme. Der Appetit ist stark gesteigert, trotzdem verlieren die erkrankten Tiere Gewicht.
  • Dünndarm-Malabsorbtion: Nach Entzündungen des Dünndarms kann eine verminderte Aufnahme der Nährstoffe durch die Darmwand erfolgen, da dieses Organ durch den Entzündungsprozeß eine Schädigung erlitten hat. Diese kann Durchfälle verursachen, die beim Tier klinisch zu Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust führen.
  • Colitis: Die Entzündung (lat.: inflamatio = Entzündung)

    Eine Reaktion des Organismus und seiner Gewebe auf einen schädigenden Reiz, z .B. Erreger oder eine Verletzung, mit dem Ziel der Folgenbeseitigung.

    Durch den entzündlichen Reiz kommt es zur Schädigung der Zellen im Gewebe. Dies führt zur Durchblutungsstörung und zum Austritt von Entzündungszellen aus den Blutgefäßen. Die Zellen vermehren sich im Wundbereich, während Adrenalin ein Zusammenziehen der Blutgefäße verursacht und die Blässe des Wundgebietes folgt. Die Durchblutungsstörung erlaubt den Zellen ungehindert in das Wundgebiet einzuwandern. Nach wenigen Minuten wird die zweite Phase eingeleitet, in der über das vegetative Nervensystem eine Erweiterung der Blutgefäße erreicht wird, was zur Blutfülle mit Rötung des Gewebes führt. In der nächsten Phase werden durch Gewebemediatoren wie Histamin und Serotonin sowie Blutplättchen die Gefäße abgedichtet und Zellen zur Reparatur des schadhaften Gebietes angelockt. Durch die Schwellung und den Flüssigkeitsaustritt in das geschädigte Gewebe kann bei einem Organ die Funktion eingeschränkt sein oder sogar ausfallen.

    "><a href="/component/finder/search?q=Entzündung&f=1&Itemid=0">Entzündung</a>"> der Dickdarms führt häufig zu vermehrtem und schmerzhaftem Kotabsatz. Es können Durchfälle auftreten, die Schleim- und Blutbeimengungen enthalten.

  • Sie sehen in unserer kleinen Ausführung, dass gastrointestinale Erkrankungen sehr vielfältig sind und ganz unterschiedliche Ursachen haben können. Dementsprechend richtet sich die Therapie nach der vom Tierarzt gestellten Diagnose.

    Verschiebung der natürlichen Darmflora kann mit der Gabe von speziellen Keimen behoben werden, die eine Normalisierung der Darmflora bewirken, sowie mit der Verabreichung eines leicht verdaulichen Futters, das reizstoffarm ist.

    Bei einer akuten und leichten Erkrankung Das Fehlen von Gesundheit, bei dem körperliche wie auch psychische Gebrechen als Folge eines vorangegangenen Krankheitsbildes auftreten.

    "><a href="/component/finder/search?q=Erkrankung&f=1&Itemid=0">Erkrankung</a>"> kann ein Futterentzug für 24 Stunden und ein Entzug des Trinkwassers hilfreich sein. Eine anschließende Fütterung sollte leicht verdauliches Futter beinhalten in vielen kleinen, über den Tag verteilten Portionen. Beim Ausführen von Hunden sollte darauf geachtet werden, dass weder Wasser noch Essensreste aufgenommen werden. Katzen mit Freigang sollten vorübergehend im Haus gehalten werden. Bei Welpen oder geschwächten Tieren ist auf jeden Fall der Tierarzt / die Tierärztin zu konsultieren. (Austrocknungsgefahr).

    Frühzeitige Therapie sichert eine bessere und schnellere Genesung!

    Wenn dieser mild und gerade erst aufgetreten ist, kann durch Futterentzug für 24 Stunden und anschließende Fütterung eines leicht verdaulichen Futters eine Behandlung Der Tierarzt leitet nach Diagnosetellung eine adequate Therapie ein. Durch die Anwendung von anerkannten Heilverfahren kann die Behandlung einer Krankheit erfolgen.

    "><a href="/component/finder/search?q=Behandlung&f=1&Itemid=0">Behandlung</a>"> erfolgen. Die Fütterungen sollten in vielen kleinen, über den Tag verteilten Portionen, erfolgen. Beim Ausführen von Hunden sollte darauf geachtet werden, dass weder Wasser noch Essensreste aufgenommen werden. Katzen mit Freigang sollten vorübergehend im Haus gehalten werden. Bei Welpen oder geschwächten Tieren ist auf jeden Fall der Tierarzt / die Tierärztin zu konsultieren. (Austrocknungsgefahr) Eine frühzeitige Therapie sichert eine bessere und schnellere Genesung. Bei schweren Durchfällen ist eine zügige tierärztliche Behandlung erforderlich !

    Exokrine Pankreasinsuffizienz Verminderung der Funktion der Bauchspeicheldrüse durch ein Krankheitsbild. Meistens ist der exokrine Anteil der Bauchspeicheldrüse betroffen. Es folgt eine Verdauungsstörung, da ungenügende Enzyme zur Verdauung bereitstehen.

    "><a href="/component/finder/search?q=Pankreasinsuffizienz&f=1&Itemid=0">Pankreasinsuffizienz</a>"> (verminderte Leistung der Bauchspeicheldrüse)

    Exokrine Pankreasinsuffizienz (verminderte Drüsenleistung der Bauchspeicheldrüse): Ist diese Erkrankung akut lat.: acutus = spitz - schneller Krankheitsausbuch

    Plötzlich auftretende Symptome einer Krankheit.

    Der akute Verlauf einer Krankheit, stellt sich nach kurzem Verlauf ein, dabei können Schmerzen plötzlich auftreten.

    Ein Kater, der unter Harngrieß leidet (FLUTD), fängt plötzlich beim Wasserlassen an, zu schreien. Er zeigt kolikartige Krämpfe, presst und erbricht dabei. Durch das plötzliche Verstopfen der Harnröhre mit Kristallen aus dem Urin kommt es spontan zu den beschriebenen Symptomen.

    "><a href="/component/finder/search?q=akut&f=1&Itemid=0">akut</a>"> , sind Antibiotika Plural von Antibiotikum

    Sammelbegriff für Ausscheidungsprodukte von Schimmelpilzen, die das Wachstum von Bakterien hemmen können.

    Antibiotika wurden ursprünglich von Schimmelpilzen gewonnen. Heute können sie künstlich im Labor von der pharmazeutischen Industrie erzeugt werden. Sie werden hauptsächlich zur Bekämpfung von bakteriellen Infektionen eingesetzt.

    1. Bakteriostatisch (Bakterien hemmend): Sulfonamide, Tetrazykline, Chloramphenicol, Makrolide, Lincomycine, Floxacine und Fucidinsäure
    2. Bakterizid (Bakterien abtötend): Penicilline, Cephalosporine, Aminoglykoside, Bacitracin und Polymyxine
    "><a href="/component/finder/search?q=Antibiotika&f=1&Itemid=0">Antibiotika</a>"> und Klinikaufenthalt unvermeidlich. In den meisten Fällen liegt jedoch ein chronisches Krankheitsbild vor. Die Fütterung beinhaltet ein Spezialfutter, das über einen hohen Anteil an unlöslichen Fasern verfügt. Zu jeder Fütterung müssen spezielle Verdauungsfermente der Bauchspeicheldrüse zugeführt werden. Da Fette in der Nahrung eine Aufnahme der Närstoffe behindern, muss das Futter auch über einen reduzierten Fettanteil verfügen. Durch den hohen Rohfaseranteil in den Futtermitteln wird die Regulierung der Frequenz des Kotabsatzes verbessert und der Darm massiert, wobei gleichzeitig die Bauchspeicheldrüse "massiert" wird !

    Futtermittelunvertäglichkeiten

    Besteht der Verdacht, kann der Tierarzt eine spezielle hypoallergene Diät oder eine spezielle allergenfreie Diät verschreiben.

    Malabsorption-Syndrom

    Durch Schädigung der Darmwand kann keine normale Verdauung stattfinden. Es muss ein leicht verdauliches Futter angeboten werden, dem eventuell noch spezielle Verdauungsfermente zugesetzt werden müssen.

    Erkrankungen des Magen-Darmapparates führen häufig zu einer Selbstreinigung dieses Körperabschnittes durch Vomitus (Erbrechen) und Diarrhoe (Durchfall). Erbrechen wird durch einen unbewußten Reflex im Brechzentrum des Gehirns gesteuert. Reize in der entzündeten Magenschleimhaut verursachen durch starke Muskelkontraktionen eine ruckartige Entleerung des Magens. Ist die Magenschleimhaut stark entzündet, können nicht mehr genügend schützende Ausscheidungen der Schleimdrüsen der Magenwand gebildet werden. Er beginnt durch die sehr agressiven Magensäfte, die Schleimhaut anzugreifen. Eine stark entzündete Magenschleimhaut kann zwar schnell heilen, verträgt aber keine Nahrungsmittel, und in einigen Fällen nicht einmal Wasser, ohne dieses gleich herauszuschleudern. Aus diesem Grund ist es verständlich, dass zunächt mit einer Fütterung für 24 bis 48 Stunden ausgesetzt werden muß. In diesem Zeitraum muss die Magensäure neutralisiert werden, beispielsweise mit Natriumbicarbonat oder speziellen Schutzpräparaten für die Magenschleimhaut vom Tierarzt / von der Tierärztin. Es kann dann eine Gewöhnung an die Nahrung erfolgen, indem häufig über den Tag verteilt kleinere Mengen abgekochtes Wasser oder stilles Mineralwasser verabreicht werden. Erfolgt in den nächsten 12 Stunden kein Erbrechen, kann eine Magen-Darm Diät verfüttert werden. Diese sollte in etwa 6 bis 8 kleine über den Tag verteilte Portionen aufgeteilt werden. Das angebotene Futter sollte leicht verdaulich und für Hund und Katze sehr bekömmlich sein. Einige leicht verdauliche und zur Fütterung geeignete Nahrungsmittel sind im Anschluß aufgeführt. Erkrankungen des Darmes können alleine und von Erbrechen begleitet auftreten. Besonders bei jungen und sehr alten Tieren kann es leicht zu einer Austrockung des Körpers kommen. Eine tierärztliche Überwachung des Patienten ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen. Auch wenn sehr große Mengen an Flüssigkeit aus dem Tier ausgebracht werden, dieses aber trinkt, kann es zur Dehydrierung (Austrocknung des Tieres) kommen. Ähnlich wie bei der Magenschleimhautentzündung, kann der Darm sich nicht vor den eigenen Verdauungssäften schützen und beginnt mit der Selbstverdauung. Nur durch eine Phase des Futterentzuges kann die Abheilung der Schleimhaut erfolgen. Der dazu notwendige Zeitraum beträgt auch hier 24 bis 48 Stunden. Danach kann eine langsam ansteigende Fütterung mit einem geeigneten Magen-Darmfutter erfolgen. Zur Beruhigung der Darmwand kann auch hier ein speziell vom Tierarzt / von der Tierärztin verschiebenes Medikament lat.: medicamentum = Heilmittel

    Ist ein Arzneimittel, das in bestimmter Dosierung zur Heilung, Vorbeugung oder Linderung einer Krankheit dient.

    Ein Medikament ist ein pharmakologisch definierter Arzneistoff, der aus chemischen, pflanzlichen oder tierischen Bestandteilen zusammengesetzt sein kann. Das Medikament unterliegt strengen Kontrollen und Prüfungen. Erst nach diesen wird es zur Anwendung am Menschen oder Tier freigegeben. Da Tiere und Menschen sehr unterschiedlich auf einen Arzneistoff reagieren können, sind die Empfehlungen für die Anwendung nur für den Arzt oder Tierarzt zugänglich, da diese die Zusammenhänge und Wechselwirkungen der Krankheit mit dem Patienten sowie mögliche Störungen im Stoffwechsel im Gesamtbild beurteilen können. Deshalb sollte die Anwendung und Verschreibung der Medikamente den Ärzten/Tierärzten vorbehalten sein.

    "><a href="/component/finder/search?q=Medikament&f=1&Itemid=0">Medikament</a>"> verabreicht werden, das den Magen-Darmtrakt mit einem Schutzfilm überzieht, die Verdauungssäfte neutralisiert, Giftstoffe der Bakterien

    lat. commensalis = Tischgenosse

    Hierbei handelt es sich um sogenannte „Mitesser“. Dies können Parasiten, Bakterien, Pilze und einige Viren sein. Von Kommensalismus spricht man immer, wenn diese „Mitesser“ den Wirt nicht schädigen. So stellt das Tier oder der Mensch das Lebensumfeld, zum Beispiel den Darm, für die Darmflora, und hier dann z. B. für Bactereudes, Enterokokken und , E. coli zur Verfügung, und diese unterstützen im Gegenzug den Wirt bei der Verdauung. Unter normalen Umständen sind diese Bakterien harmlos, können aber durch Mutationen pathogen werden (krank machen).

    "><a href="/component/finder/search?q=Bakterien&f=1&Itemid=0">Bakterien</a>"> aufnimmt und sie vom Körper fernhält, den Kot eindickt und die Heilung beschleunigt. Zur Fütterung eignen sich leichtverdauliche, fettarme Futtermittel, die in Magen-Darmdiäten enthalten sind. Die Fütterung sollte viele kleine Portionen beinhalten.

    Das genaue Vorgehen sollten Sie mit Ihrem Tierarzt / Ihrer Tierärztin erörtern!

    Geeignete Futtermittel für eine Magen-Darmdiät bei Hunden und Katzen

    Von links nach rechts : Natriumbicarbonat, Distelöl, Möhren, Calziumtabletten, Kartoffeln, Reisflocken, Vitamin -Mineralstofftabletten, Huhn, hartgekochtes Ei oder Eidotter, mageres Lamm und Putenfleisch, Nudel, Mais und Weizenflocken mikronisiert, Reis.

    Hunde können eine Kartoffel-Magerquark Diät oder Nudeln mit Hänchenfleisch erhalten. Alles sollte gekocht werden. Das Huhn muß ohne Haut und Knochen verfüttert werden. Bei Katzen stellt sich die Fütterung deutlich schwerer dar, weil Katzen sehr viel wählerischer als Hunde sind. Hier kann auch mageres Hähnchenfleisch oder zarter Kabeljau verfüttert werden. Zur Stärkung sind vor allem Reisflocken gut geeignet. Rindfleisch ist nicht geeignet, da es schwer verdaulich ist. Diese einfache Diät kann über einen kurzen Zeitraum gefüttert werden. Bei längerer Anwendung kann es beispielsweise bei der Katze zu Taurinmangel kommen. Für eine längerfristige Anwendung muß das Futter den Erfordernissen der einzelnen Tiere angeglichen oder ein kommerziell erhältliches Magen- Darmfutter eingesetzt werden.

    Ernährung Aufnahme von Nährstoffen (Kohlenhydraten, Eiweißen, Fetten etc.) durch ein Lebewesen. Diese erhalten den Stoffwechsel aufrecht und sichern dadurch die Lebensfunktionen und somit das Überleben des Organismus.

    "><a href="/component/finder/search?q=Ernährung&f=1&Itemid=0">Ernährung</a>"> bei Erkrankungen der Verdauungsorgange

    Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

    Neues von Tierklinik.de auf Twitter

    Diese Woche haben wir Informationen über die Gruppe der Rotaviren. Dieses Virus zählt zu den wichtigsten Darmerkran… https://t.co/yIovJASCmY

    Kotuntersuchungen sind eine wichtige Form der Diagnosefindung bei Ihren Haustieren. Wir stellen Ihnen hier verschi… https://t.co/q8EPL0zsqp

    Diese Woche haben wir etwas über die Hautpilzerkrankung „Malassezia – Pityrosporie“ zusammen gestellt. Malassezien… https://t.co/n9x7nKxXXt

    Diese Woche haben wir Informationen über die kleine Hunderasse „Malteser“ zusammen gestellt. Informationen über Her… https://t.co/EO9Llbi1QH

    Hamburger Tierspital

    Klinik für Hunde, Katzen und Heimtiere - Ihr Spezialist für ein langes und gesundes Tierleben!

    Telefon: 040 / 420 88 88

    Telefon Sofort-Hilfe

    Helfen Sie mit: Melden Sie uns fehlende Adressen von Tierspezialisten!

    Auf Tierlinik.de suchen über 100.000 Besucher im Monat nach dem passenden Tierarzt, der passende Tierklinik, oder anderen Tierspezialisten in Ihrer Region.

    Für Tierhalter

    Tierklinik.de Infos

    Partner und Sponsoren

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können.

    © 1997-2018 TIERKLINIK.de - Das Tiermedizin Informationsportal.

    Aktuelle Daten, Interessantes rund ums Tier und Wissenswertes aus dem tiermedizinischen Bereich. Allgemeine Informationen zur Tiergesundheit, Tipps zur Haltung und Pflege von Haustieren, Notdienste und tierärztliche Spezialeinrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

    Tierklinik.de - Hamburg, München, Berlin, Köln, Frankfurt, Düsseldorf.

    Benötigen Sie eine zweite Meinung? –

    Oder möchten Sie einen Tierarzt sprechen?

    0900-1-8437362 **

    **Telefon Sofort-Hilfe. Täglich von 10:00 - 19:00 Uhr für 1,99 €/Minute (Mobilfunkpreise können abweichen).

    US Search Desktop

    We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!

    If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.

    The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.

    You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.

    If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.

    • Vote for an existing idea ( )
    • or
    • Post a new idea…
    • Hot ideas
    • Top ideas
    • New ideas
    • Category
    • Status
    • My feedback

    Put on the computer what the public asks for, not everything about the US.

    I asked for a total medal count. I have been looking for 20 minutes and still cannot find it.

    I also asked for a specific medal count for a specific country and got a history of when they first started to compete in the Olympics. I asked for a medal count for 2018, as of today,

    not a history of that country.

    You don't even accept what I have asked.

    • Don't see your idea?
    • Post a new idea…

    US Search Desktop

    • Post a new idea…
    • All ideas
    • My feedback
    • I have a problem 24
    • I have a suggestion 20
    • Other 3
    • What I dislike 29

    Feedback and Knowledge Base

    Give feedback

    • Deutschland Finanzen Mobile DF iOS 1 idea
    • España Finanzas Mobile DF iOS 7 ideas
    • Accounts Dashboard 33 ideas
    • Ad feedback 3 ideas
    • Answers TH 31 ideas
    • Answers TH 0 ideas
    • Answers UV Forum (test version) 10 ideas
    • Australia Celebrity 0 ideas
    • Australia Finance Mobile Android 0 ideas
    • Australia Style 0 ideas
    • Australia Yahoo Tech 0 ideas
    • Autos Pulse 2 ideas
    • Aviate 1,513 ideas
    • Canada Finance 1,099 ideas
    • Canada Finance Mobile Android 0 ideas
    • Canada Finance Mobile DF iOS 3 ideas
    • Canada Finance Mobile iOS 469 ideas
    • Canada Homepage 5,130 ideas
    • Canada Movies 14 ideas
    • Canada News 873 ideas
    • Canada Safely 10 ideas
    • Canada Screen 128 ideas
    • Canada Weather 94 ideas
    • Canada Yahoo Beauty 0 ideas
    • Canada Yahoo Celebrity 10 ideas
    • Canada Yahoo Finance 0 ideas
    • Canada Yahoo Movies 10 ideas
    • Canada Yahoo News 0 ideas
    • Canada Yahoo Style 21 ideas
    • College Football Pick'em 112 ideas
    • Connected TV 362 ideas
    • Corp Mail Test 1 1,313 ideas
    • Corp Mail Testing 1,256 ideas
    • Cricket 24 ideas
    • Daily Fantasy 89 ideas
    • Developer Network 1 idea
    • Double Down 86 ideas
    • Fantasy Baseball 455 ideas
    • Fantasy Basketball 402 ideas
    • Fantasy Football 707 ideas
    • Fantasy Hockey 354 ideas
    • Fantasy Live Scoring on Matchup and Standings 811 ideas
    • Fantasy Ratings and Levels 5 ideas
    • Fantasy Sports Android Apps 1,367 ideas
    • Fantasy Sports iOS Apps 2,127 ideas
    • Finance 1,248 ideas
    • Finance - CA 495 ideas
    • Finance - US 9 ideas
    • Finance ChartIQ 443 ideas
    • Finance Mobile Web 403 ideas
    • Finance Portfolios 810 ideas
    • Finance Stock Screener 35 ideas
    • Finance Tablet 44 ideas
    • Flickr - Profile 290 ideas
    • Flickr Android 60 ideas
    • Flickr for Apple TV 27 ideas
    • Flickr Groups 13 ideas
    • Flickr Internal 0 ideas
    • Flickr iOS Dogfooding 0 ideas
    • Flickr iPad 152 ideas
    • Flickr iPhone 365 ideas
    • Flickr New Photo Page 8,030 ideas
    • Flickr Search 0 ideas
    • Food Magazines 0 ideas
    • Games 3,147 ideas
    • Global Maps 1,024 ideas
    • GS Mobile Web 42 ideas
    • Health Pulse 3 ideas
    • Home Page (Android) 1,689 ideas
    • Home Page (iOS) 3,809 ideas
    • Hong Kong Homepage 0 ideas
    • India Celebrity 43 ideas
    • India Finance 493 ideas
    • India Homepage 1,872 ideas
    • India Lifestyle 173 ideas
    • India Movies 84 ideas
    • India News 334 ideas
    • India Partner Portal Tata 0 ideas
    • India Partner Portal Tikona 0 ideas
    • India Safely 15 ideas
    • India Screen 165 ideas
    • India Weather 30 ideas
    • India Yahoo Beauty 0 ideas
    • India Yahoo Celebrity 4 ideas
    • India Yahoo Finance 0 ideas
    • India Yahoo Movies 16 ideas
    • India Yahoo News 0 ideas
    • India Yahoo Style 14 ideas
    • Indonesia Celebrity 38 ideas
    • Indonesia Homepage 1,164 ideas
    • Indonesia News 170 ideas
    • Indonesia Safely 29 ideas
    • Indonesia She 34 ideas
    • Ireland Homepage 90 ideas
    • Jordan Maktoob Homepage 419 ideas
    • Mail Ad Feedback 10 ideas
    • Maktoob الطقس مكتوب 5 ideas
    • Maktoob Celebrity 1 idea
    • Maktoob Entertainment 10 ideas
    • Maktoob Lifestyle 0 ideas
    • Maktoob Movies 2 ideas
    • Maktoob News 182 ideas
    • Maktoob Screen 15 ideas
    • Maktoob Style 1 idea
    • Maktoob ألعاب مكتوب 0 ideas
    • Maktoob شاشة مكتوب 28 ideas
    • Malaysia Homepage 17 ideas
    • Malaysia News 58 ideas
    • Malaysia Safely 7 ideas
    • Malaysia Video 0 ideas
    • Malaysia Weather 1 idea
    • Merchant Solutions 1 idea
    • My Yahoo 31,967 ideas
    • My Yahoo - back up 1 idea
    • My Yahoo - US 9,176 ideas
    • My Yahoo archive 314 ideas
    • New Mail 11,345 ideas
    • New Mail* 3,165 ideas
    • New Zealand Business & Finance 132 ideas
    • New Zealand Homepage 1,039 ideas
    • New Zealand Safely 3 ideas
    • New Zealand Screen 0 ideas
    • PH ANC News 21 ideas
    • Philippines Celebrity 214 ideas
    • Philippines Homepage 9 ideas
    • Philippines News 123 ideas
    • Philippines Safely 12 ideas
    • Philippines Video 0 ideas
    • Philippines Weather 3 ideas
    • Pick N Roll 19 ideas
    • Postmaster 43 ideas
    • Pro Football Pick'em 103 ideas
    • Retail Pulse 0 ideas
    • Rivals 11 ideas
    • Safely 165 ideas
    • Screen for iOS 0 ideas
    • Search Extensions 98 ideas
    • Search Product Downloads 89 ideas
    • Security 497 ideas
    • Sign-In Experience 79 ideas
    • Singapore Entertainment 20 ideas
    • Singapore Finance 230 ideas
    • Singapore Homepage 1,052 ideas
    • Singapore News 214 ideas
    • Singapore Safely 11 ideas
    • Singapore Screen 19 ideas
    • Singapore Weather 4 ideas
    • Singapore Yahoo Beauty 0 ideas
    • Singapore Yahoo Celebrity 4 ideas
    • Singapore Yahoo Finance 0 ideas
    • Singapore Yahoo Movies 0 ideas
    • Singapore Yahoo News 0 ideas
    • Singapore Yahoo Style 4 ideas
    • South Africa Celebrity 8 ideas
    • South Africa Homepage 374 ideas
    • South Africa News 23 ideas
    • Sports Android 1,534 ideas
    • Sports CA 35 ideas
    • Sports iOS 1,026 ideas
    • Sports Redesign 3,206 ideas
    • SportsReel 6 ideas
    • StatTracker Beta 581 ideas
    • Survival Football 81 ideas
    • Taiwan Yahoo 名人娛樂 0 ideas
    • Taiwan Yahoo 運動 0 ideas
    • Test 0 ideas
    • Thailand Safely 2 ideas
    • Toolbar Mail App 216 ideas
    • Toolbar Weather App 72 ideas
    • Tourney Pick'em 44 ideas
    • UK & Ireland Finance 1,077 ideas
    • UK & Ireland Games 19 ideas
    • UK & Ireland Homepage 455 ideas
    • UK & Ireland News 0 ideas
    • UK & Ireland News Internal bucket 0 ideas
    • UK & Ireland News Lego 378 ideas
    • UK & Ireland Safely 38 ideas
    • UK & Ireland TV 21 ideas
    • UK & Ireland Video 187 ideas
    • UK & Ireland Weather 100 ideas
    • UK Answers 1 idea
    • UK Daily Fantasy 1 idea
    • UK Finance Mobile Android 12 ideas
    • UK Finance Mobile DF iOS 2 ideas
    • UK Finance Mobile iOS 310 ideas
    • UK Yahoo Movies 23 ideas
    • US Answers 8,999 ideas
    • US Answers Mobile Web 2,156 ideas
    • US Autos GS 442 ideas
    • US Celebrity GS 661 ideas
    • US Comments 350 ideas
    • US Finance Mobile Android 44 ideas
    • US Finance Mobile iOS 582 ideas
    • US Flickr 266 ideas
    • US Groups 4,225 ideas
    • US Homepage B1 68 ideas
    • US Homepage B2 33 ideas
    • US Homepage B3 50 ideas
    • US Homepage B4 33 ideas
    • US Homepage B5 0 ideas
    • US Homepage M 7,021 ideas
    • US Homepage YDC 43 ideas
    • US Homes GS 203 ideas
    • US Live Web Insights 24 ideas
    • US Mail 193 ideas
    • US Mail 12,398 ideas
    • US Maps 3,491 ideas
    • US Membership Desktop 8,189 ideas
    • US Membership Mobile 91 ideas
    • US Movies GS 424 ideas
    • US Music GS 195 ideas
    • US News 6,057 ideas
    • US Search App Android 2 ideas
    • US Search App iOS 13 ideas
    • US Search Chrome Extension 780 ideas
    • US Search Chrome Extension v2 2,197 ideas
    • US Search Desktop 1 idea
    • US Search Desktop Bucket A 7 ideas
    • US Search Desktop Bucket B 8 ideas
    • US Search KG 12 ideas
    • US Search Local Listings 20,797 ideas
    • US Search Mobile Web 1 idea
    • US Search Mozilla 0 ideas
    • US Search Stock Quotes 11 ideas
    • US Search Tablet Web 1 idea
    • US Shine GS 1 idea
    • US Toolbar 5,548 ideas
    • US Travel GS 207 ideas
    • US TV GS 367 ideas
    • US Weather 2,322 ideas
    • US Weather Bucket 0 ideas
    • US Weather Mobile 13 ideas
    • US Weather Mobile Android 2 ideas
    • Video Guide Android 150 ideas
    • Video Guide iOS 207 ideas
    • Video Guide Testing 15 ideas
    • Web Hosting 4 ideas
    • Whitelist Yahoo Mail 0 ideas
    • Yahoo Accessibility 359 ideas
    • Yahoo Autos 71 ideas
    • Yahoo Beauty 102 ideas
    • Yahoo Celebrity 0 ideas
    • Yahoo Celebrity Canada 0 ideas
    • Yahoo Decor 0 ideas
    • Yahoo Entertainment 357 ideas
    • Yahoo Esports 50 ideas
    • Yahoo Feedback 0 ideas
    • Yahoo Finance Feedback Forum 1 idea
    • Yahoo Finance IN Mobile Android 0 ideas
    • Yahoo Finance SG Mobile Android 1 idea
    • Yahoo FinanceReel 4 ideas
    • Yahoo Food 118 ideas
    • Yahoo Gemini 2 ideas
    • Yahoo Health 90 ideas
    • Yahoo Help 337 ideas
    • Yahoo Home 239 ideas
    • Yahoo Home* 28 ideas
    • Yahoo Lifestyle 168 ideas
    • Yahoo Live 0 ideas
    • Yahoo Mail 2,347 ideas
    • Yahoo Mail Android App 415 ideas
    • Yahoo Mail Basic 643 ideas
    • Yahoo Mail iOS App 55 ideas
    • Yahoo Mail Mobile Web 1 idea
    • Yahoo Makers 51 ideas
    • Yahoo Messenger 92 ideas
    • Yahoo Mobile Developer Suite 61 ideas
    • Yahoo Mobile for Phone 15 ideas
    • Yahoo Mobile for Tablet 0 ideas
    • Yahoo Music 78 ideas
    • Yahoo News Digest Android 870 ideas
    • Yahoo News Digest iPad 0 ideas
    • Yahoo News Digest iPhone 1,531 ideas
    • Yahoo Newsroom Android App 59 ideas
    • Yahoo Newsroom iOS App 34 ideas
    • Yahoo Parenting 63 ideas
    • Yahoo Politics 118 ideas
    • Yahoo Publishing 13 ideas
    • Yahoo Real Estate 2 ideas
    • Yahoo Tech 461 ideas
    • Yahoo Travel 143 ideas
    • Yahoo TV 103 ideas
    • Yahoo View 217 ideas
    • Yahoo Weather Android 2,142 ideas
    • Yahoo Weather iOS 22,807 ideas
    • Yahoo! 7 Food App (iOS) 0 ideas
    • Yahoo! 7 Homepage Archive 57 ideas
    • Yahoo! 7 News (iOS) 23 ideas
    • Yahoo! 7 Screen 0 ideas
    • Yahoo! 7 TV FANGO App (Android) 1 idea
    • Yahoo! 7 TV FANGO App (iOS) 1 idea
    • Yahoo! 7 TV Guide App (Android) 0 ideas
    • Yahoo! 7 TV Guide App (iOS) 1,249 ideas
    • Yahoo! 7 TV Plus7 App (iOS) 0 ideas
    • Yahoo! Concept Test Feedback Center 174 ideas
    • Yahoo! Contributor Network 1 idea
    • Yahoo! Transliteration 29 ideas
    • YAHOO!7 Finance 553 ideas
    • Yahoo!7 Games 9 ideas
    • Yahoo!7 Safely 19 ideas
    • Yahoo7 Finance Mobile DF iOS 12 ideas
    • Yahoo7 Finance Mobile iOS 217 ideas
    • Yahoo7 Homepage 2,549 ideas
  • Your password has been reset

    We have made changes to increase our security and have reset your password.

    We've just sent you an email to . Click the link to create a password, then come back here and sign in.

    Magen und Darmerkrankungen bei Hund und Katze, die Ursache erkennen und behandeln

    Die ungestörte Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen ist für Ihren Vierbeiner außerordentlich wichtig, damit es Gewebe aufbauen und erneuern kann, so dass für alle lebenswichtigen Funktionen die notwendige Energie geliefert wird.

    Dieser Vorgang wird als Verdauung bezeichnet. Nachdem die Nährstoffe vom Körper aufgenommen sind, werden verbleibende Nahrungsbestandteile in den Dickdarm transportiert, wo ihnen das restliche Wasser entzogen wird und sie schließlich als Kot ausgeschieden werden.

    Man unterscheidet zum Einen nach der Dauer:

    • akute
    • chronische (länger als 14 Tage)
    • wiederkehrende Durchfallerkrankungen

    und zum Anderen je nach auslösender Ursache:

    • infektiöse Darmerkrankungen (Bakterien, Viren, Pilze) Bei diesen akuten, entzündlichen Durchfallerkrankungen kommt es nun zur Störung dieses Systems, das sich mit Resorption (Flüssigkeitsaufnahme aus dem Darm) und Sekretion (Flüssigkeitsabgabe in den Darm) im Gleichgewicht befindet.
    • Darmerkrankungen durch Parasiten (Spul-, Haken-, Peitschen-, Bandwürmer, Protozoen wie z.B. Giarden).

    Wurmbefall im Darm kann vor allem bei Welpen zu Darmproblemen führen. Durch den Wurmbefall kommt es nicht nur zu einem zum Teil nicht erheblichen Blut- und Nährstoffverlust, sondern auch zur Darmreizung, die sich je nach Abwehrlage in mehr oder weniger starkem Durchfall äußert. Auch hier wird Ihr Tierarzt, anhand einer Kotuntersuchung die vorhandenen Parasiten identifizieren und im Anschluss gezielt entwurmen und behandeln kann. Regelmäßiges Entwurmen beugt diesem Problem vor.

  • Vergiftungsbedingte Erkrankungen (z.B. durch Spritzmittel auf den Feldern. Viele Hunde fressen die jungen Getreidehalme mit großem Appetit und erkranken daran)
  • Nicht entzündliche Darmerkrankungen durch z.B. Pankreasinsuffizienz (die Bauchspeicheldrüse produziert keine oder nicht genügend ihrer Verdauungsenzyme), Allergien, Fütterungsfehler (z.B. zuviel Grillreste) oder Stress. Nicht entzündliche Durchfälle sind im wesentlichen auf Fütterungsfehler zurückzuführen und "osmotisch" bedingt, d.h. hier wurden mit der Nahrung osmotisch aktive ("wasserbindende") Stoffe aufgenommen, die eine Flüssigkeitsansammlung im Darm auslösen, die nicht resorbiert werden kann.

    Ursächlich kommen hierfür unvermittelter Futterwechsel, zuviel Futter, zuviel Kohlenhydrate, verdorbenes, verunreinigtes, auch zu kaltes oder zu fettreiches Futter in Frage. Auch durch chemische Substanzen und Gifte wie z.B. Insektizide kann es zu einer erhöhten Sekretion der Darmdrüsen und/oder zu einer verminderten Resorption an den Darmzotten kommen.

    Nicht zu unterschätzen sind auch "nervös-" bzw. "stressbedingte" Durchfälle, denn Tieren schlagen Prüfungsangst oder Wettkampfstress genauso auf den Magen-Darm-Trakt wie uns Menschen. Auch Aufenthalte in Tierpensionen, die Hektik bei Hundeausstellungen oder lange Autofahrten in den Urlaub, oft verbunden mit abruptem Klimawechsel, können zu diesen Durchfällen führen, die auf eine "nervös" gesteigerte Darmmotorik zurückzuführen sind.

  • Die Diät sollte in kleinen Portionen, mehrmals täglich gefüttert werden, um den Darm nicht zu überlasten. Geben Sie Ihrem Tier keine Abfälle oder Futterreste. Lassen Sie Ihren Hund im Freien keine herumliegenden Abfälle fressen. Verwenden Sie keine rezeptfreien Medikamente wie stuhlfestigende Präparate, da diese für Haustiere grundsätzlich ungeeignet sind. Abgesehen von einer Magen-Darm-Diät ist bei Durchfällen aller Art das Füttern von Futterergänzungsmitteln (z. B. Canikur®) sinnvoll, die den Elektrolytverlust durch den Durchfall ausgleichen und somit gleichzeitig dem erhöhten Wasserverlust entgegenwirken (Rehydration).

    Canikur enthält zusätzlich sogenannten "Adsorbentien", die als Schleimhautschutz dienen ("Abdichten" der geschädigten Darmschleimhaut), gleichzeitig aber auch schädliche Abbauprodukte, Bakterien und Toxine "aufsaugen" und somit inaktivieren. Zucker, der auch in Canikur enthalten ist, dient zum einen als Energielieferant und zum anderen auch die Rückresorption von Wasser unterstützt. Sprechen Sie vor jedem Futter- oder Medikamenten-Wechsel mit Ihrem Tierarzt/Tierärztin.

    Schьssler-Salze fьr Hunde: Magen-Darm-Entzьndung

    Mittel-Auswahl

    Wenn Sie unter vielen geeignet erscheinenden Salzen nur wenige auswдhlen wollen, dann informieren Sie sich ьber das Spektrum der Eigenschaften der Mittel und entscheiden Sie sich fьr die Mittel, die insgesamt am besten passen.

    Die Mittel, die sie ausklammern, kцnnen Sie dann bei einer anderen Gelegenheit einsetzen.

    Manche Hunde trinken auch gerne Wasser mit den aufgelцsten Schьsslersalzen oder sie nehmen die aufgeweichten Tabletten unter das Futter gemischt.

    • Kleine Hunde: Bei jeder Anwendung 1/2 Tablette.
    • Grцssere Hunde: Bei jeder Anwendung 1 - 2 Tabletten.

    Mehr Informationen ьber die Anwendung der Schьssler-Salze bei Hunden finden Sie unter:

    • Dosierung und Anwendung der Schьssler-Salze

    Bitte beachten Sie, dass der Besuch dieser Seite nicht den Besuch beim Tierarzt ersetzen kann. Suchen Sie unbedingt einen Tierarzt auf, wenn Ihr Hund unklare oder ernsthafte gesundheitliche Beschwerden hat!

    Schьssler-Salze sind nicht geeignet, um schwere Erkrankungen ausschliesslich und eigenmдchtig damit zu behandeln.

    Zur ergдnzenden Behandlung mit Schьssler-Salzen ziehen Sie bei schweren Erkrankungen bitte den Tierarzt zu Rate.

    Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...