понедельник, 2 июля 2018 г.

apfelessig_hund

Apfelessig – eine Art Alleskönner

Apfelessig – Die Wunderwaffe aus der Küche

Viele Hundebesitzer haben auch Apfelessig in ihren Küchesnschränken stehen, ohne zu wissen, dass ihr Vierbeiner enorm davon profitieren könnte. Und Sie, Sie Hundebesitzer, erstmal!

Foto: Britta Pillau

Apfelessig ist so vielseitig, einsetzbar in der Küche, klar, aber als Naturmittel hilft es nicht nur den Menschen, nein, in sehr vielen Bereichen auch Ihren Hunden. Apfelessig ist reich an Mineralien, Magnesium, Kalium, Eisen und essentiellen Vitaminen.

Der Essig kann schon enorm dabei helfen, die allgemeine Gesundheit zu verbessern und auch das Wohlbefinden Ihres Hundes zu unterstützen. Bei dieser doch kleinen Wunderwaffe aus Ihrer Küche, die nicht nur günstig im Erwerb ist, werden Sie staunen, was der Apfelessig alles kann.

Mit einem Klick zum Produkt!

Schauen wir uns die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten an.

Grob kann man sagen, dass der Essig, geben Sie diesen wohl dosiert ins Futter Ihres Hundes, bei Hautausschlägen, Hautirritationen, Zahnverfall, Infektionen, Verdauung, zur Parasitenbekämpfung, zur Haut- und Fellpflege, bei Läufigkeit der Hündinnen, zur Ohrrreinigung und Tränenflecken helfen kann. Zudem kann der Apfelessig, da er Kalziumablagerungen abbaut und Kalium zufügt, Schmerzen bei Arthritis und HD lindern.

Hat Ihr Hund Probleme mit der Verdauung, versuchen Sie doch bitte erstmal die Gabe von Apfelessig (natürlich ist bei ernsthaften Erkrankungen der Tierarzt unerlässlich) .

Wenn es nur um Verdauungsschwierigkeiten geht, kann Apfelessig tatsächlich eine super Lösung sein und Sie benötigen die zum Teil völlig überteuerten Mittel zur Unterstützung der Verdauung vom Tierarzt nicht.

Mit einem Klick zum Produkt.

Täglich ein Teelöffel ins Trinkwasser wirkt Wunder.

• Der Appetit Ihres Hundes wird gesteigert.

• Sie können den Durchfall in den Griff bekommen.

• Leidet Ihr Hund unter Verstopfung – auch hier kann Apfelessig helfen.

• Die ph – Level werden ausgeglichen (Die sauren und basischen ph -Werte. Ein gesundes Milieu hat einen leicht basischen pH-Wert. Deshalb muss für einen reibungslosen Stoffwechsel der schwach basische pH-Bereich, in dem die meisten Stoffwechselreaktionen optimal ablaufen, eingehalten werden.)

Verbesserung von Haut und Fell

Apfelessig ist super gut geeignet zur Pflege des Fells sowie für gereizte und/ oder trockene Haut. Dabei wird der Essig direkt aufgetragen.

Geben Sie den Essig direkt auf die Bürste und kämmen, bürsten oder striegeln Sie das Fell mit der essiggetränkten Bürste.

Tipp: Auch besonders gut geeignet, um Bürsten zu säubern und zu desinfizieren.

Zudem, daran denkt man vielleicht gar nicht, wirkt der Apfelessig durch das Bürsten mit diesem wie ein Deo, ja, es wirkt tatsächlich desodorierend.

Das Fell Ihres Hundes wird einen tollen Glanz bekommen.

Zur Hautpflege geben Sie dem Wasser – oder direkt ins Futter einen Teelöffel Apfelessig pro Tag.

Mit einem Klick zum Produkt.

Apfelessig hat antibakterielle Eigenschaften, die wir uns zunutze machen können. Teure, aggressive Ohrreiniger können Vergangenheit sein.

Der Essig eignet sich hervorragend zur Pflege und Reinigung des Hundeohrs.

Dazu nehmen Sie einfach einen Wattebach oder ähnliches, tränken diesen in den Essig und wischen liebevoll und vorsichtig das Ohr aus. Aber bitte, überschwemmen Sie das Ohr nicht. Entgegen Ihrer eventuellen Gewohnheit, Ohrreiniger in das Ohr hineinzufüllen und dann die Muschel mit Gehörgang zu massieren, um dann den Schmutz durch das Schütteln auszuwerfen, darf der Essig wirklich nur mit einem essiggetränkten Material (Wattebausch, Stück weichem Stoff … ) wie ein Film das Ohr reinigen.

Wie Sie ja bereits gelesen haben, hat Apfelessig eine deodisierende Wirkung, zudem wirkt er auch, um Uringerüche zu neutralisieren.

Viele Hündinnenhalter, die viel auf öffentlichen Plätzen sind, auf Ausstellungen, Prüfungen gehen, die einen intakten Rüden im Hause haben, greifen immer wieder auf den Apfelessig zurück.

Sobald Sie die Hitze bemerken, geben Sie Ihrer Hündin Apfelessig mit ins Futter. In der Regel werden Hunde zwei mal am Tag gefüttert, das heißt, Sie geben jedes Mal einen Esslöffel Essig dem Futter bei.

Der Apfelessig neutralisiert den Geruch, den läufige Hündinnen bei der Hitze entfaltet und nimmt auch größtenteils das Signal auf Hitze im Urin. Läufige Hündinnen dürfen dann sehr gerne überall markieren, ohne dass „liebeskranke“ Rüden anfangen, sich für sie zu interessieren und anstehen.

Mit einem Klick zum Produkt.

Ein Flohbefall ist immer eine unangenehme Sache, aber leider doch irgendwann im Laufe eines Hundelebens nicht immer vermeidbar. In der Regel haben Sie nicht gleich ein Flohshampoo im Haus und wenn es richtig schlecht läuft, ist Wochenende – Sonntag . Kein Problem. Sie nehmen einfach ein Hundeshampoo oder Seife und schäumen Ihren Hund so richtig gut ein, arbeiten Sie das Shampoo oder was Sie zur Hand haben gut ein und verteilen es gleichmäßig ins Fell. Das alleine erstickt bereits die Flöhe. Dann spülen Sie das Shampoo oder die Seife mit Apfelessig aus. Die Flöhe fallen aus dem Fell, denn sie mögen weder den Geruch dieses Essigs noch den Geschmack.

Sie können Aber auch Apfelessig vorbeugend gegen Flohbefall oder entsprechend dann den Bandwürmern einsetzen. (Flöhe sind Zwischenwirte der Bandwürmer. Wenn die Hunde einen Floh fangen und ihn zerkauen, ist der Kreislauf geschlossen. Darum denken Sie bitte daran, nicht nur dem Floh den Garaus zu machen, sondern auch gleich gegen Bandwürmer zu behandeln.

Zur Vorbeugung mischen Sie Apfelessig mit Wasser 1:2 (ein Teil Essig und zwei Teile Wasser). Befüllen Sie mit dem Apfelessigwasser eine Sprühdose und besprühen Sie täglich das Fell Ihres Hundes.

Wurde Ihr Hund gestochen hilft auch hier Apfelessig.

Damit der Stich nicht anschwillt oder auch besser abheilt, können Sie den Stich mit Apfelessig behandeln.

Tipp: Noch besser hilft es oft, wenn Sie den Essig mit ein bisschen Salz vermischen. Oder aber Sie mischen Knoblauch, Honig und Apfelessig zu einer Paste und streichen diese auf den Stich.

Milbenbefall – Hier Grasmilbe

Mit freundlicher Genehmigung.

Foto: Armin Melzer

Viele kennen das bereits. Gerade im Herbst tauchen plötzlich viele rote Punkte auf dem Bauch des Hundes auf. Meist sind die Grasmilben hieran schuld.

Aber auch hier können Sie zu dem guten Apfelessig greifen, denn dieser hat die Eigenschaft, diese Milbe vom Beißen von Hund und Mensch zu hindern.

Und auch hier – einfach täglich ein Teelöffel ins Trinkwasser geben.

  • Um einfach nur der Gesunderhaltung des Hundes Rechnung zu tragen, reicht die Gabe eines Teelöffels von Apfelessig 2 – 3 mal wöchentlich.
  • Apfelessig gibt man ins Trinkwasser und verdünnt ins Futter. Achten Sie bitte wirklich darauf, dass der Essig tatsächlich gut verdünnt ist, bevor sie ihn ins Futter geben.
  • Gehen Sie sparsam mit Apfelessig um. Ein Teelöffel heißt ein Teelöffel und nicht nach Augenmaß.
  • Meiden Sie bei Gabe von Apfelessig die Bereiche um die Nase, Maul oder Augen. Apfelessig kann brennen.
  • Apfelessig bitte nicht auf Wunden geben, nicht auf Schnittstellen o. ä. Überlegen Sie bitte, ob es bei Ihnen brennen könnte – Ja! – Und somit bei ihrem Hund eben auch.
  • Sie lesen, Apfelessig ist ein Essig, den Sie wahrscheinlich in der Küche haben und ein viel größeren Anwendungsbereich abdeckt. Es lohnt sich definitiv, eine Flasche diesen Essigs im Hause zu haben.
  • Was natürlich aber auch klar ist – Apfelessig ist zwar eine Art Alleskönner, aber ganz sicher kein „Allheilmittel“. Zeigt Ihr Hund Symptome, die auf eine Erkrankung schließen, werden Sie diese nicht mit Apfelessig bekämpfen, sondern nur durch den Gang zum Tierarzt .

ANDERE LESER FINDEN AUCH DIESE ARTIKEL HILFREICH:

About Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit einem Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Reader Interactions

Kommentar-Regeln:

Ziel der Kommentarfunktion ist einen entspannten Austausch unter Leserinnen und Lesern dieser Seite zu ermöglichen. Zu diesem Zweck bitte wir Sie folgende Regeln zu beachten:

  • Wenn Sie kommentieren, dann denken Sie vorher an die coolste Person, die Sie kennen. Ein cooler und entspannter Umgang miteinander ist uns wichtig.
  • Konstruktive Kritik ist okay - seien Sie dabei jedoch höflich.
  • Unhöfliche Kommentare/Antworten, Bullies oder ungenehmigte Eigenwerbung werden ausnahmslos gelöscht.
  • Posten Sie keine Internetadressen (URL), nutzen Sie keine Firmennamen oder Initialien im Kommentar, da dies immer wie SPAM wirkt.
  • Verwenden Sie Ihren richtigen Namen, wenn Sie kommentieren, damit wir Sie auch richtig ansprechen können.

Haben Sie Spaß beim Kommentieren und versuchen Sie mit Ihrem Kommentar zum Inhalt des Beitrags und der Konversation in den Kommentaren beizutragen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Sie suchen nach

Sie brauchen Hilfe?

Buchempfehlung für Kinder:

Neuigkeiten & Infos:

Möchten Sie aktuell informiert werden über Neuigkeiten und wichtige Infos rund um Ihren Hund? Dann ergänzen Sie einfach die nachfolgenden Felder.

Beiße in den ‚sauren Apfel’ – und werde gesund!

Guter Apfelessig ist eines der einfachsten und zugleich wirkungsvollsten Heilmittel der Natur. Kolumbus soll auf der ‚Santa Maria’ Fässer mit Apfelessig mitgeführt haben, um seine Besatzung vor Skorbut zu bewahren, und Hippokrates behandelte damit schon vor 2‘400 Jahren. Apfelessig heilt auf saure, aber sanfte Art – vom Husten bis zu Nierensteinen.

Apfelessig, ein goldfarbenes Elixier: nicht wohlschmeckend, dafür aber umso wohltuender. © depositphoto.com/olyina

Hätte der Apfelessig seine große und vielseitige Wirksamkeit nicht immer wieder aufs Neue bewiesen, dann hätte er sich nicht über Jahrhunderte bis Jahrtausende hinweg als eines der meistbenutzten Heilmittel behauptet.

Warum Apfelessig?

Wenn man verschiedene Essigarten untersucht, zeigt sich, dass keine dem Apfelessig das Wasser reichen kann. Denn fast alles Gute, was im Apfel steckt, ist auch im Essig enthalten. Der auf natürliche Weise gewonnene Apfelessig entsteht in zwei Stufen: Zuerst wird frisch gepresster Apfelsaft mit einer speziellen Hefe angereichert, die den Saft zu Apfelwein vergärt. Diesem Wein fügt man in einem zweiten Schritt Essigbakterien hinzu, die den Alkohol in Essigsäure umwandeln. Die Herstellung des Apfelessigs ist keine Hexerei, so setzten ihn viele auch zu Hause an. Der für medizinische Zwecke bestimmte Obstessig sollte jedoch stets aus ganzen, zerdrückten Früchten hergestellt werden. Oftmals werden zur Herstellung leider nur die Schale und das Kerngehäuse verwendet. Achten Sie beim Kauf eines Apfelessigs daher immer darauf, ob ganze Früchte verarbeitet wurden.

Im Apfel allein hat man bereits mehr als dreihundert Stoffe entdeckt, die für den Körper wichtig sind. Apfelessig enthält unter anderem vor allem diese Stoffe:

  • Vitamine: A, B1, B2, Niacin, B6, Folsäure, B12, C, Phenole und Flavonoide;
  • Mineralstoffe: Kalium, Phosphor, Kalzium, Magnesium, Schwefel, Natrium und Chlor;
  • Spurenelemente: Eisen, Bor, Fluor, Jod, Kupfer, Mangan, Molybdän, Selen, Silizium und Zink;
  • Organische Säuren: Essigsäure, Probionsäure, Tannin, Zitronensäure, Karbolsäure, Aminosäure; sowie
  • zahlreiche Enzyme.

Wird der Apfelessig jetzt noch mit Honig angereichert, hat man wirklich einen kleinen Zaubertrank, den man ganz einfach selber herstellen und auf einer täglichen Basis einnehmen kann. Er ist jedoch nicht nur ein hervorragender Mineralien- und Vitamin-Lieferant, sondern hat auch eine desinfizierende Wirkung. Das im Apfel vorkommende Kalium tötet Bakterien ab, da Kalium den Bakterien die Feuchtigkeit entzieht, die sie brauchen, um gedeihen zu können. Honig ist ebenfalls antibakteriell und eignet sich vor allem bei einer geschwächten Darmflora oder einer Lebensmittelvergiftung.

Die Essigsäure tötet unter anderem auch die Fäulnisbakterien im Darm. Deshalb empfiehlt es sich, vor jedem Essen ein wenig Apfelessig mit Wasser verdünnt zu sich zu nehmen, wie zwei Beispiele aus dem Buch von Dr. D. C. Jarvis 5x20 Jahre leben1 anschaulich zeigen:

Zwei Schwestern wollten zu Mittag Fisch essen. Nachdem sie an dem Fisch gerochen hatten, meinte die eine, der Fisch sei verdorben und ungenießbar. Ihre Schwester fand ihn jedoch einwandfrei. Sie entschieden sich dafür, den Fisch zu kochen. Dr. Jarvis hatte der einen Schwester einmal den Rat gegeben, jedes Mal, wenn ihr das Essen irgendwie zweifelhaft vorkomme, zwei Teelöffel Obstessig mit einem Glas Wasser zu trinken. Dies tat sie nun. Ihre Schwester wollte jedoch nichts davon wissen. Nach dem Essen zeigte sich, dass der Fisch tatsächlich verdorben gewesen war, doch nur die eine Schwester bekam starken Durchfall, während die andere dank der Essigsäure völlig beschwerdefrei blieb.

Beim Sommerausflug eines Vereins wurde Hummersalat serviert. Leider war dieser verdorben, worauf neunzehn Personen erkrankten und an Durchfall und Erbrechen litten. Nur ein älterer Herr, der ein Patient von Dr. Jarvis war, blieb wie durch ein Wunder verschont. Auch hier hatte das ‚Wunder’ der Apfelessig zustande gebracht, den der ältere Herr wie auch sonst immer vor dem Essen getrunken hatte. Der verdorbene Hummersalat wurde durch die Essigsäure derart sterilisiert, dass er nicht das geringste Unbehagen davontrug.

Lesen Sie ebenfalls, weshalb vor allem die Kombination von Honig und Essig wahre Wunder vollbringen kann. Lernen Sie die Jarvis-Apfelessig-Kur kennen. Damit erhalten Sie eine einfache Möglichkeit, sich mit einem uralten Lebensmittel gesund zu erhalten – oder unter Umständen gar zu heilen! Mehr dazu finden Sie in unserer Zeiten Schrift -Druckausgabe Nr. 80.

Jetzt diese Ausgabe bestellen und weitere Artikel zu diesen Themen lesen:

  • Bäume: Ein Schlüssel zum Schutz vor Elektrosmog!
  • Borreliose: Die Seuche aus dem Versuchslabor – und wie man sie heilen kann
  • Geburt: Wie man die Seele des Kindes schützt
  • Erster Weltkrieg: Die Geschichte seiner wahren Gründe
  • Healing Code: Das Wunder der Selbstheilung
  • Was uns der Bienen-Engel über diese Wesen von der Venus lehrt
  • Wundermittel Apfelessig
  • u.v.m.
Zur Inhaltsübersicht

Quellenangaben

  • 1 Das Buch ist leider vergriffen.

„Das Heilgeheimnis aus dem Himalaja neu entdeckt“! Lesen Sie hier, wie ein Physiker das Ur-Geheimnis der Gärgetränke entschlüsselt hat und warum dieses Wissen uns hilft, bei bester Gesundheit länger zu leben.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie informiert!

Das Wundermittel für deine Haut: Naturtrüber Bio-Apfelessig

Neben einer gesunden Ernährung und ausreichend Bewegung versprechen viele Pflegeprodukte ein frisches und jugendliches Aussehen. Meist sind sie in Plastik verpackt und mit fragwürdigen Zusätzen versehen, die man eigentlich meiden möchte. Dazu zählen zum Beispiel Stoffe, die Hormone imitieren, oder die sogar krebserregend oder allergieauslösend sind.

Dabei gibt es ein viel besseres, preiswertes und noch dazu ganz natürliches Produkt, mit dem du deine Haut optimal pflegen kannst: Naturtrüber Apfelessig! Ob gekauft oder selbst hergestellt, der Apfelessig wirkt kleine Wunder bei der Hautpflege.

Er enthält über 90 Inhaltsstoffe, dazu zählen Folsäure, Beta-Karotin, Vitamin C, Bioflavonide, Tannin und organische Säuren. Mit seinem hautneutralen pH-Wert unterstützt der naturbelassene Essig den Säureschutzmantel anstatt ihn zu schwächen, wie andere alkalische Mittel und Seifen dies tun. Er reinigt nicht nur die Haut auf sanfte Weise, sondern ist auch als Pflege zu empfehlen. Wie das geht, erfährst du hier.

1. Hautreinigung mit Apfelessig

Besonderes bei unreiner und fettiger Haut kann eine verdünnte Apfelessig-Mischung Abhilfe schaffen. Aber auch jeder andere Hauttyp profitiert von der durchblutungsfördernden Reinigung, die die Haut erfrischt und gleichzeitig ein strafferes Gefühl verleiht. So funktioniert es:

  • Mische zwei oder drei Esslöffel des naturtrüben Essigs mit einem Liter Wasser.
  • Trage diese Mischung nach der normalen Reinigung mit einem Waschlappen oder Kosmetikpads auf und verreibe die Flüssigkeit sanft.
  • Trockne die Haut mit einem Handtuch ab.

Diese Reinigung kannst du auch großflächig nach dem Duschen auf dem ganzen Körper anwenden.

2. Apfelessig als Badezusatz

Eine intensive Durchblutung und Hautstraffung erzielst du durch Zugabe von Apfelessig im Badewasser. 200-250 ml sind für ein 15-minütiges Bad ausreichend. Weitere, positive Eigenschaften nutzt du in einem pflegenden Badeaufguss aus 250 ml Apfelessig und einer Handvoll dieser Zusätze:

  • Salbeiblätter: entzündungs- und schweißhemmend
  • Kamillenblüte: antibakteriell und austrocknend
  • Lavendelblüte: antibakteriell und beruhigend
  • Rosenblätter: entzündungshemmend und abschwellend
  • Rosmarinblätter: antibakteriell, belebend und durchblutungsfördernd
  • Orangenschalen: beruhigend

Lass diese Mischung für zwei Wochen an einem kühlen Ort stehen, bevor du den Badezusatz absiebst und zum Baden verwendest.

3. Fußbad gegen Schweißfüße

Wenn du zu Schweißfüßen neigst, trage nur Socken aus Naturfasern, denn diese nehmen Feuchtigkeit besser auf. Meide geschlossene Schuhe oder laufe barfuß.

Fußbäder mit Apfelessig reduzieren zusätzlich die Schweißproduktion. Verwende für ein Fußbad 250 ml Apfelessig auf zwei Liter warmes Wasser. Hier findest du noch viele andere Gegenmittel gegen Fußschweiß.

4. Fußpilz und Hornhaut mit Apfelessig behandeln

Fußpilz ist oft eine Reaktion auf ein ungünstiges Hautklima bei feuchten und schweißigen Füßen. Zur Behandlung betupfe die betroffene Stelle mehrmals täglich mit unverdünntem Apfelessig. Gegen Hornhaut hilft dies ebenfalls.

Nutze Naturfasersocken und entkeime sie vor der Wäsche mit einer 20%igen Essig-Mischung. Lass die Textilien mindestens 30 Minuten darin einweichen, spüle sie kurz mit der Hand durch und gib sie anschließend in die Waschmaschine.

5. Haut- und Gesichtspeeling

Peelings erleichtern die Hauterneuerung, indem sie die abgestorbenen Hautschuppen mechanisch entfernen. Die folgende Behandlung kannst du einmal pro Woche anwenden. Sie beugt gegen Pickel vor, erfrischt und strafft die Haut.

  • 2 Esslöffel Apfelessig
  • 1 Schüssel
  • 1 Handtuch
  • 1 Leinen- oder Baumwolltuch
  • warmes Wasser

So wird das Peeling angewendet:

  1. Lege ein warmes, feuchtes Handtuch für 2 Minuten auf, um die Poren zu weiten.
  2. Gib den naturtrüben Apfelessig in eine Schüssel mit warmem Wasser.
  3. Tränke das Leinentuch in der Lösung.
  4. Lege es auf die Haut und beschwere es mit dem feuchten Handtuch.
  5. Lasse den Apfelessig fünf Minuten einwirken.
  6. Wasche die Haut gründlich mit warmem Wasser.
  7. Mit dem feuchten Handtuch kannst reibst du die Fläche gründlich ab. Hartnäckige Hautschuppen lösen sich problemlos.

Tipp : Bestens geeignet ist ein härteres Handtuch mit grober Struktur, welches ohne Weichspüler gewaschen wurde.

6. Deodorant mit Apfelessig

Verdünnter Apfelessig bietet auch einen leichten Effekt als Deodorant. Er vermindert die Schweißproduktion, was wiederum weniger geruchsverursachende Bakterien zur Folge hat. Trage nach dem Duschen oder Baden den im Verhältnis 1:10 verdünnten Essig mit der Hand unter den Achseln auf und massiere ihn ein. Du wirst merken, dass er auch ein erfrischendes Gefühl auf der Haut hinterlässt.

Dieses Wirkung kannst du noch intensivieren, indem du Salbei hinzugibst.

7. Anwendung bei Schuppenflechte

Die folgenden Anwendungen können insbesondere bei Schuppenflechte Linderung verschaffen. So kannst du Apfelessig zur schonenden Behandlung von Psoriasis einsetzen:

Als Haarspülung

Eine Obstessig-Haarspülung löst Hautschuppen, fördert die Abheilung und verhindert das Nachschuppen. Mische dazu einen Teil Apfelessig mit zwei Teilen Wasser und wende diese Spülung nach der normalen Haarwäsche an.

Flechtenbehandlung

Betupfe die betroffenen Körperstellen mit einer Mischung aus Wasser und Apfelessig im Verhältnis 1:1. Nach 10 Minuten Einwirkzeit kannst du die Flechte mit klarem Wasser abwaschen und eine reizarme Creme auftragen.

Bei hartnäckiger Verschuppung trägst du ihn unverdünnt auf. Nach sieben Tagen ist mit einer deutlichen Besserung zu rechnen und eventuell nach längerer Anwendungszeit auch mit einer erscheinungsfreien Haut.

8. Gegen Hautirritationen bei Rasuren (Rasurbrand)

Nicht selten folgt auf die Trocken- oder Nassrasur ein unangenehmer Rasurbrand. Damit es gar nicht so weit kommt, kannst du die Rötungen der irritierten Haut mit unverdünntem Apfelessig betupfen. Er wirkt wie ein Aftershave entzündungshemmend und vorbeugend gegen einwachsende Haare.

9. Warzen mit Apfelessig behandeln

Mit einer Apfelessig-Salz-Mischung können Warzen natürlich verschwinden. Mische dazu vier EL des Essigs mit einem EL Salz. Betupfe die Warze mehrmals täglich, bis sie nach etwa zwei Wochen ganz verschwunden ist.

von Pranav Yaddanapudi [CC-BY-2.0]

10. Zur Wundheilung und bei Sonnenbrand

Schnittwunden, Schürfungen sowie Sonnenbrand sind nicht nur unangenehm, sondern fordern die Haut heraus, sich mit zusätzlichen Aufgaben der Regenerierung zu befassen. Du kannst diesen Vorgang unterstützen, indem du die betroffene Hautstelle mit unverdünntem Apfelessig vorsichtig betupfst. Das fördert die Blutgerinnung und wirkt desinfizierend.

Alternativ legst du ein in Obstessig getränktes Tuch auf die Stelle. Die Kühlung unterstützt den Heilungsprozess zusätzlich. Mehr Informationen zur Linderung von Sonnenbrand mit mit grünem Tee findest du hier.

11. Innerliche Anwendung

Mit einem Apfelessig-Honig-Getränk kannst du viel für deine Haut tun, denn es reinigt von innen. Der Trunk unterstützt die Organe bei der Entschlackung und fördert eine rasche Wundheilung. Er ist auch zur Unterstützung einer Aknebehandlung zu empfehlen.

Für dieses vielseitige Heilgetränk benötigst du:

  • 2 Teelöffel Apfelessig
  • 1-2 Teelöffel Honig
  • 1 Glas Wasser

Die Zutaten am besten frisch zum heilsamen Getränk verrühren. Der Schönheitstrunk wirkt optimal, wenn du ihn morgens nüchtern und langsam trinkst. Zur unterstützenden Wundheilung und zur Entschlackung wende ihn dreimal täglich an.

Mit diesen Tipps wird deine Haut ganz ohne chemische oder medikamentöse Behandlung gesund und gepflegt aussehen. Teure Wundermittel der Kosmetikindustrie kannst du getrost im Laden lassen.

Folgende Beiträge könnten für dich auch noch von Interesse sein:

Kennst du noch andere Tipps für eine gesunde und schöne Haut? Welche der Anwendungen hast du schon einmal ausprobiert? Wir freuen uns, wenn du deine Erfahrungen in den Kommentaren mit uns und anderen Lesern teilst.

Bei Punkt elf “innerliche Anwendung” wäre auch die Anwendung bei Erkältung erwähnenswert

Danke Laura, wendest du in dem Fall den selben Trank an oder eine andere Mischung?

würde mich jetzt auch interessieren ob das die identische Mischung ist.

Ein Schauspieler hat mir mal erzählt, dass er bei Erkältungen Apfelessig pur gurgelt – ich hab es noch nie ausprobiert, aber er schwört darauf ;)

Maximilian – hast du den Schönheitstrunk schon ausprobiert? :-)

Natürlich :-) Nicht jeden Morgen, aber hin und wieder ist das morgens mein erstes Getränk! Dank Apfelessig und Honig schmeckt es gar nicht so sauer, wie man annehmen sollte.

Apfelessig ist super und bestimmt auch toll zur Hautpflege geeignet, allerdings reduziert es Sommersprossen! Kann natürlich auch gezielt dafür verwendet werden, aber wer wie ich seine Sommersprossen mag und behalten möchte, ist besser beraten, sich nicht täglich das Gesicht mit Apfelessig einzureiben…

Danke für den Hinweis Anna Nym, das ist ja für beide Fraktionen hilfreich :) die Sommersprossen-Fans und die, die sie gerne mindern wollen.

Habe gerade den Trunk probiert. Hab mich darauf eingestellt, das runter zu würgen, aber es ist so lecker, ich könnte mir ein zweites Glas machen.

was ist, wenn man Apfelessig unverdünnt in die Haare oder auf die Haut sprüht??

Warum sollte man das tun, was hast du denn vor?

Na als Haarkur, ist doch einfacher sich den Apfelessig in das feuchte Haar zu sprühen, oder auf die Haut (bei Unreinheiten) verteilt sich ja viel besser!

Das macht Sinn :-) bestimmt geht das, allerdings sollte es wohl kein trüber Essig sein, weil die Düse verstopfen könnte, außerdem solltest du die beschriebenen Mischungsverhältnisse einhalten, unverdünnt könnte Essig zu stark sein und mehr schaden als nutzen. Viel Erfolg, bitte berichte, wenn du es probierst :-)

Hallo, ich verwende Apfelessig unverdünnt als *Gesichtswasser* – es trocknet nicht aus – das vorweg. Ich benutze auch keine Cremes etc. nur Wasser und anschl. Apfelessig.

– ich bin 50+ habe keine Falten (mehr),

– meine Poren sind winzig geworden und

– mein Geldbeutel freut sich über die Ersparnis von sinnlosen Ausgaben für Cremes, Masken, Kosmetikerin usw.

Manchmal brennt es, auch wenn keine Hautverletzungen sichtbar sind. Aber auch nicht mehr, als wenn ich ein (künstliches) Gesichtswasser benutzen würde und ich gehe davon aus, dass es mir dann irgendwelche Bakterienherde von Pickel/Mitesser *ausbrennt*/desinfiziert. Der Essiggeruch verfliegt innerhalb von Minuten.

“eine Obstessig-Haarspülung löst Hautschuppen, fördert die Abheilung und

verhindert das Nachschuppen. Mische dazu einen Teil Apfelessig mit zwei

Teilen Wasser und wende diese Spülung nach der normalen Haarwäsche an.”

Verbeibt die Apfelessig-Spülung im Haar?

Hallo Karin, viele natürliche Spülungen (wie auch diese hier) können im Haar verbleiben und so länger, dafür aber schonender einwirken. Sie können aber nach Wahl auch einfach ausgewaschen werden. Mehr Infos zu den so genannten “Leave in Spülungen” erhältst du in diesem Beitrag, auch zur Apfelessig-Haarspülung: http://www.smarticular.net/natuerliche-haarspuelungen-selber-machen-und-anwenden/

Viel Erfolg und liebe Grüße!

Muss es bei dem Apfelessig-Honig-Getränk zur inneren Anwendung denn unbedingt Apfelessig sein, oder hat ein anderer Essig, wie Branntweinessig oder Weinessig, die gleiche Wirkung? :-)

Die Säure ist natürlich auch in anderen Essigsorten enthalten. Apfelessig hat aber zusätzlich den Vorteil, dass er eine Fülle weiterer Vitalstoffe enthält, die uns gesund erhalten. Du kannst ja einfach mal beides probieren und sehen, was dir besser bekommt :-)

Hallo. :) Ich würde gern bald den Badezusatz ausprobieren. Allerdings habe ich Angst, dass die Mischung schimmeln wird… Ich wollte die Mischung in eine Bügelverschlussflasche füllen und im Kühlschrank aufbewahren, ist das eine gute Idee oder eher nicht?

ich habe das zum erstenmal so viel über apfelessig gelesen…ich hoffe das es bei mir klappt…vielen dank…lg

ich werde einige punkte versuchen zu verwirklichen…mal schauen was ich euch berichten kann.lg

Super Anregungen wenn Sommersprossen verschwinden hilft es vielleicht auch gegen Altersflecken.Werde es probieren

Sollte ich beim Kauf von Apfelessig etwas beachten? Sind alle gleich gut geeignet für die innere und äußere Anwendung? (Discounter vs. Bioladen)??

Beim Verdünnen zur Gesichtspflege: Leitungs- oder destilliertes Wasser nehmen?

Hallo Nicole, ob Bio oder nicht, ist eine eher persönliche Entscheidung. Gerade wenn man Probleme mit der Haut hat, sind Bio-Produkte mit weniger Rückständen unerwünschter Nebensubstanzen aber eine gute Wahl, zum zusätzliche Irritationen zu vermeiden und der Haut Gelegenheit zur Regenerierung zu geben. Wir verwenden Leitungswasser, aber auch hier: Je empfindlicher die Haut ist, desto eher sollte man andere Varianten ausprobieren um festzustellen, was der eigenen Haut am besten bekommt. Liebe Grüße!

Ich stelle Apfelessig immer selbst her.

Wollte ihn ungern kaufen,da er mir zu teuer war.

Jetzt habe ich den Bogen raus,bin auch etwas Stolz>>selbst produzierten Apfelessig genießen zu können. ;-)

Apfelessig hilft auch gegen Sodbrennen,Blasenentzündung.

Einfach ein Wunder Elixier.

Beliebte Tricks

Newsletter

Unterstütze unsere Arbeit

Wenn du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kaufe eines unserer Bücher für dich oder als Geschenk für deine Liebsten:

Alles Essig!

… haben Sie vielleicht schon gesagt beim x-ten Versuch Ihrem Hund zu helfen, der sich ständig juckt und kratzt. Viele Hunde leiden unter juckender Haut oder juckenden Ohren, und der besorgte Hundehalter möchte alles tun um ihnen zu helfen. Man probiert alle möglichen Mittelchen und Pülverchen aus, was ganz schön ins Geld geht.

Dabei liegt eine preiswerte Alternative so nahe – vermutlich steht sie sogar in Ihrem Küchenschrank: Apfelessig! Ganz präzise: ungefilterter (naturtrüber) Apfelessig in Bioqualität.

Apfelessig wurde als altbekanntes Hausmittel schon immer angepriesen viele Wirkungen zu haben – von der Stärkung des Immunsystems über Nierenentgiftung bis zur Cholesterin- und Blutzuckersenkung. Hier sind 4 Möglichkeiten, wie Apfelessig Ihrem Hund helfen kann.

Wenn Sie ihn nicht äußerlich anwenden können und Hefepilze die Ursache sind, mischen sie den Apfelessig kurweise ins Futter oder Trinkwasser.

Dosierung: ¼ bis ½ Teelöffel 2 x täglich.

Mischen Sie die folgenden Zutaten zusammen in einer aromadichten Flasche oder Glas mit Verschluss und schütteln Sie vor Gebrauch gut durch:

½ Tasse Grüner Tee, abgekühlt

1 Tasse destilliertes Wasser

Nach dem Baden massieren Sie die warme Spülung in Haut und Fell des Hundes, auch im Bauchbereich, den Achseln und Innenseiten der Beine. Gut abtropfen lassen und trockenreiben, nicht abspülen! Wenn es warm ist, das Fell in der Sonne trocknen lassen, dann wirkt der Parasitenschutz noch besser. Im Winter mit dem Handtuch vortrocknen, dann mit dem Fön ganz trocknen.

Vorsicht – zu häufiges Baden trocknet die Haut aus und zerstört die natürlichen Schutzbarrieren.

Die Mischung kann 1 bis 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden und kann auch zur Behandlung von Stichen benutzt werden, damit sie nicht anschwellen und schneller abheilen.

Wichtiger Hinweis:

Meist ist das Immunsystem nicht intakt, wenn Hefepilze zu einem Problem werden. Eine gesunde, artgerechte Ernährung ist der Grundstock für eine gute Abwehrlage.

Sollte sich nach dem Einsatz von Apfelessig keine Besserung einstellen, dann ist der Gang zum Tierarzt unerlässlich!

Apfelessig und wie er Ihnen helfen kann

Essig ist aus unserem Alltag schlichtweg nicht mehr wegzudenken: wir verfeinern damit unsere Salate und Soßen, konservieren Gemüse, und es sind die Essigbeizen, die das Fleisch oft erst zart und bekömmlich machen. Darüber hinaus verwenden wir Essig im Haushalt als Putzmittel, beim Geschirrspülen und als Weichspüler für die Wäsche. Doch immer öfter kommt Essig – im besonderen Apfelessig – nun auchals Naturheilmittel ins Gespräch. Gegen Kopfschmerzen soll er genauso helfen wie gegen Verdauungsstörungen. Was hat es damit auf sich?

Wissenschaftler können sich nicht erklären, welche Substanzen den Essig zu dem gepriesenen „Wundermittel“ machen könnten. Eine wissenschaftlich bewiesene Wirkung des Apfelessigs ist daher bisher nicht bekannt und leider auch nirgendwo wissenschaftlich dokumentiert.

Wissenschaftlich bewiesen jedoch ist, dass Apfelessig all das enthält, was auch den Apfel so gesund macht: Vitamin A, B1, B2, B6, Folsäure, Vitamin C und E sowie die Mineralstoffe und Spurenelemente Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Phosphat, Eisen, Fluor, Jod und Zink, Kupfer, Selen.

Die enthaltenen Vitamine helfen Ihrem Körper, zu funktionieren

All die Inhaltsstoffe des Apfelessigs sind wichtig für Ihren Körper. Vitamin A etwa ist von Bedeutung für das Immunsystem und die Hautbildung. Zudem wirkt es als Wachstumsfaktor und ist notwendig für das Sehen.

Die Vitamine B1, B2 und B6 sind wichtige Stoffwechselfaktoren. Ein Mangel an Folsäure zeigt sich besonders dort, wo eine schnelle Regeneration nötig ist wie an den Schleimhäuten oder bei der Blutbildung. Neuere Untersuchungen deuten auch darauf hin, dass ein Folsäuremangel über die Erhöhung des Homocysteingehaltes im Blut die Arteriosklerose fördern kann.

Vitamin C, das bekannteste aller Vitamine, stärkt das Immunsystem und hilft dem Körper, Eisen aus der pflanzlichen Nahrung zu ziehen. Außerdem hat Vitamin C positive Wirkung auf die Anfälligkeit gegen Infektionskrankheiten und kann durch das Abfangen schädlicher Sauerstoffradikale die Tumorentstehung und die Entwicklung der Arteriosklerose hemmen.

Vom Vitamin E weiß man, dass es lebensnotwendig ist, obwohl kein konkretes Vitamin-E-Mangel-Symptom für den Menschen bekannt ist. Neuere Untersuchungen lassen jedoch vermuten, dass ein Mangel an Vitamin E zu Organstörungen führt, unter anderem auch zu Störungen im Zusammenhang mit dem Alterungsprozess.

Apfelessig enthält viele wichtige Stoffe

Einige Elemente sind wichtige Bestandteile unseres Organismus. Calcium zum Beispiel macht immerhin 1,5 Prozent unseres Körpergewichtes aus. Der größte Anteil ist in den Knochen und Zähnen gebunden. Das freie Calcium ist unter anderem für die Blutgerinnung und die Funktion von Nerven und Muskeln wichtig.

Darüber hinaus wirkt es allergischen Reaktionen entgegen. Natrium reguliert den Wasserhaushalt und ist notwendig für die Funktion der Nervenund Muskelzellen, ähnlich wie Kalium, das ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Nerven- und Muskelarbeit spielt.

Eisen wiederum fördert die Blutbildung und den Sauerstofftransport und beugt Anämie (den Mangel von roten Blutkörperchen) und Leistungsabfall vor. Spurenelemente sind nur in geringsten Mengen in unserem Körper vorhanden, doch sie sind lebenswichtig.

Bleiben noch jene Stoffe, die entstehen, wenn der Apfel zum Essig wird: Zunächst einmal die Essigsäure. Sie ist charakteristisch für jeden Essig und hilft bei der Verdauung von Fetten und Kohlehydraten. Die Zitronensäure wiederum braucht der Körper für den Kohlehydratstoffwechsel. Propionsäure hat konservierende Eigenschaften.

All das zusammen erklärt aber immer noch nicht die heilsamen Segnungen des Apfelessigs. Zudem fällt es der Wissenschaft schwer, die komplizierten Wechselwirkungen von mitunter Hunderten von Stoffen eines Naturheilmittels exakt zu beschreiben.

Daher sind wir bei Apfelessig – genau wie bei anderen Naturheilmitteln – mehr auf Erfahrung und genaue Beobachtung angewiesen, und diese Erfahrungen gibt es genug.

Ein altes Hausmittel wurde wieder populär gemacht

Essig hat eine jahrtausendalte Tradition. Bereits vor 5000 Jahren stellten die Babylonier Essig aus Datteln her, konservierten ihr Fleisch darin und setzten Essig auch schon medizinisch ein. Auch den alten Ägyptern war der Essig bekannt. Sie tranken Essigmischungen als belebendes Getränk und nutzten Essig auch für die Schönheitspflege.

Tausend Jahre später, im Mittelalter, wurde Essig dann richtig populär. Man stellte Dutzende von Sorten her und wusste auch um seine Heilkraft. Mit dem Aufkommen der modernen wissenschaftlichen Medizin und Pharmazie gerieten die alten Hausmittel immer mehr in Vergessenheit, bis einige besonders an der Volksmedizin interessierte Menschen den Apfelessig wieder entdeckten und populär machten.

Heute stehen wir vor einer wahren Flut von Veröffentlichungen, die alle die Segnungen des Apfelessigs preisen. Zu Recht? Wer weiß. Wie schon erwähnt, es gibt keine wissenschaftlich fundierte Untersuchung zur Heilkraft des Apfelessigs. Aber es gibt viele Menschen, die auf Apfelessig schwören, weil sie mit ihm sehr gute Erfahrungen gemacht haben.

Um unverdünnten Essig sollten Sie einen Bogen machen

Sie sollten bei der Anwendung Folgendes beachten: Trinken Sie Apfelessig nie pur, da durch die hohe Säurekonzentration der Magen gereizt würde. Bei empfindlichem Magen sollten Sie ihn auch verdünnt nicht auf leeren Magen trinken.

Sollten die gesundheitlichen Probleme trotz der Behandlung mit Apfelessig aber auch nach einigen Tagen nicht verschwinden oder sich wenigstens gebessert haben, sollten Sie unbedingt einen Arzt oder Heilpraktiker aufsuchen.

Apfelessig selbst herstellen

Wenn Sie dies auch machen wollen, sollten Sie einmal das folgende Rezept ausprobieren. Dazu brauchen Sie vor allem Geduld, Zeit und gute Äpfel. Allerdings können Sie dann sicher sein, dass Sie wirklich etwas Besonderes zubereitet haben. Selbst gemachter Apfelessig eignet sich auch prima für Geschenke.

Zunächst müssen Sie einen Apfelwein herstellen: Die reifen, möglichst sauren Äpfel (etwa 7 Kilo) pressen Sie mit Hilfe eines Entsafters aus. Natürlicher Apfelsaft vergärt nach einer Weile von allein. Wenn Sie naturtrüben Apfelsaft als Grundlage verwenden wollen, brauchen Sie so genannte Reinzuchthefen (im Bio-Laden nachfragen), um den Gärprozess in Gang zu bekommen.

1 Flasche Reinzuchthefe

Nach dem Pressen wird der Saft sofort mit der Reinzuchthefe und der Hefenährsalztablette versetzt und am besten am besten in einen blitzsauberen Glasballon mit Gäraufsatz gefüllt. Das Gefäß soll nur zu zwei Dritteln ausgefüllt sein, damit genügend Platz zum Gären bleibt.

Anschließend müssen Sie das Gefäß sofort mit einem Gäraufsatz verschließen. Dieses gebogene, mit Wasser gefüllte Röhrchen verhindert den Zutritt von Sauerstoff, der bei der Weinbereitung unerwünscht ist. Gleichzeitig kann das bei der Gärung entstehende Kohlendioxid aus dem inneren des Ballons entweichen. Die Raumtemperatur sollte konstant sein.

Nach dem eigentlichen Produktionsprozess

Auf keinen Fall darf es im Raum wärmer als 22 Grad Celsius sein, weil es sonst zu heftiger Gasentwicklung kommt. Der Gärprozess ist nach etwa 3 bis 4 Wochen abgeschlossen, wenn keine Bläschen im Gäraufsatz mehr aufsteigen.

Nun geht es an die Zubereitung des Apfelessigs. Dazu brauchen Sie für einen Liter des Apfelweins 100 ml Essigmutter (aus dem Bio-Laden). Die Essigmutter wird hier als Starthilfe gebraucht, um die Essigsäurebildung in Gang zu setzen.

Geben Sie die Essigmutter mit dem Apfelwein in einen großen Krug oder ein großes Weckglas. Für die Aktivität der Essigbakterien sind Temperaturen von 25 bis 30 Grad ideal. Im Winter stellen Sie das Gefäß in die Nähe der Heizung.

Das Gefäß darf nicht abgedeckt sein, da der Essig Sauerstoff benötigt. Als Abdeckung empfiehlt sich ein verkehrt herum aufgesetzter Kaffeefilter, den Sie mit Gummiband am Rand des Gefäßes befestigen. Noch besser zur Abdeckung ist eine Watteschicht. Sie verhindert das Eindringen von Kammhefen, die in der Luft sind und den Essig verschmutzen können (das merken Sie an einer schmierigen, schimmelähnlichen Haut).

Hausmittel gegen Flöhe bei Hunden und Katzen

Wenn Hunde und Katzen Flöhe haben können natürliche Hausmittel die Plagegeister zuverlässig bekämpfen.

Tierbesitzer kennen das. Hund oder Katze kratzen sich ständig – Flöhe im Fell. Diese kleinen Schädlinge sind eine häufige Plage für Haustiere und ihre Besitzer zugleich. Zum Glück gibt es neben der chemischen Keule auch schonende natürliche Hausmittel gegen Flöhe die bei allen Tieren angewendet werden können.

Was sind Flöhe?

Es gibt fast 2.000 Arten und Unterarten von Flöhen mit weltweiter Verbreitung. Hunde und Katzen sind die von Flöhen am häufigsten betroffenen Haustiere. Flöhe mögen warme und feuchte Umgebung und ernähren sich parasitisch vom Blut ihrer Wirte. Sie werden bis zu drei Millimeter groß, sind flink und schnell und können enorme Distanzen springend zurücklegen.

Wann hat mein Hund / meine Katze Flöhe?

Einen Flohbefall bei Haustieren kann man so feststellen:

  • Findet sich Kot der Flöhe auf dem Fell des Tieres?
  • Sehen Sie Floheier im Fell?
  • Hat das Tier eine entzündete Haut?
  • Übermäßige Kratzen, Lecken oder Beißen?
  • Haarverlust?
  • Blasses Zahnfleisch?
  • Bandwürmer?

Flöhe sind auch eine Gefahr für Welpen, da sie dem Jungtier zu viel Blut rauben. Die parasitäre Anämie zeigt sich durch blasse Zahnfleisch, niedrige Körpertemperatur und Antriebslosigkeit des Welpen.

Flohspeichel kann bei manchen Tieren eine allergische Reaktion hervorrufen.

Hausmittel gegen Flöhe

Flohhalsband

Um Flöhe vom Schlafplatz des Hundes oder der Katze fern zu halten, schneiden Sie einfach ein Flohhalsband in Stücke die dann dort ausgelegt werden wo keine Flöhe vorkommen sollen. Diese Stücke können Sie auch in den Staubsaugerbeutel geben um eingesaugte Flöhe vom Boden direkt zu töten.

Böden reinigen

Pützen Sie den Fußboden mit einer zitronesäurehaltigen Lösung um Flöhe zu vertreiben. Sie können entweder Zitronensäure oder den Saft von vier Zitronen mit zwei Litern Wasser mischen und dann zum putzen verwenden.

Salzwasser bekämpft die Flohplage

Wenn Sie Ihre Tiere im Haus halten kann auch das Abwaschen der Wände und Böden mit einer Salzlösung ab und an Besserun bringen.

Mit Essig als Hausmittel Flöhe bekämpfen

Baden Sie Ihren Hund oder Ihre Katze mit einer Mischung aus Essig und Wasser.

Ein weiteres Hausmittel bei Flöhen mischen Sie aus zwei Teilen Apfelessig und einem Teil Wasser. Mit einer Sprühflasche sprühen Sie dies auf das Fell auf, es sollte gut durchdringen. Dann kämmen Sie mit einem Flohkamm die toten Flöhe heraus. Vorsicht, noch lebende Flöhe können aus dem Fell herausspringen.

Eine selbstgemachte Flohfalle

Stellen Sie in die Nähe des Schlafplatzes Ihres Haustiers einen Teller mit Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel. Darüber befestigen Sie eine Lampe. Angezogen vom Licht hüpfen die Flöhe in den Teller und ertrinken.

Zedernduft vertreibt Flöhe

Wenn Sie das Hundebett / Katzenbett mit Zedernchips ausstatten, halten Sie die Schädlinge fern.

Kieselgur bei Flöhen

Kieselgur hilft gegen Schädlinge aller Art. Verstreuen Sie Kieselgur als Granulat in Haus und Garten überall dort wo Sie keine Flöhe haben möchten.

Mahlen Sie etwas Rosmarin zu einem feinen Pulver und bestreuen damit die Umgebung des Haustiers um Flöhe zu vertreiben. Aus Rosmarin können Sie auch ein natürliches Anti-Floh Shampoo herstellen. Geben Sie zwei Tassen frischen Rosmarin in einen Topf mit kochendem Wasser. Für 30 Minuten kochen lassen, dann abseihen. Diesen Sud geben Sie dann in einen Eimer und fügen 4 Liter warmes Wasser hinzu. Mit diesem Flohmittel waschen Sie nun das Fell des Haustiers und lassen es ohne zu föhnen trocknen. Rosmarin besitzt auch entzündungshemmende Eigenschaften und fördert das Wachstum der ausgefallenen Haare bei Hund und Katze.

Ätherische Öle helfen gegen Flöhe bei Hunden

Gegen Flöhe helfen ätherische Öl die Sie einfach ins Badewasser mischen. Besonders geeignet sind Teebaumöl, Rosmarinöl und Lavendelöl.

Außerdem können Sie das Fell mit ätherischen Ölen einreiben um Flöhe zu vertreiben. Hierfür eignen sich besonders Eukalyptusöl, Teebaumöl, Citronella und Lavendelöl. Auch auf dem Halsband oder der Leine wirken diese Öle gegen Flöhe.

Hinweis: dieses Mittel nicht bei Katzen anwenden.

Flohmittel aus Zitrone

Zitronen sind ein gutes Hausmittel das gegen Flöhe hilft

Schneiden Sie eine Zitrone in Stücke und geben Sie in kochendes Wasser. Über Nacht durchziehen lassen. Dann mit einer Sprühflasche auf Kopf, Ohren und das gesamte Fell einsprühen.

Flöhe mit dem Flohkamm entfernen

Jeder Hundehalter braucht einen Flohkamm. Wenn Sie den Kamm in Seifenwasser tauchen entfernen Sie die ausgekämmten Flöhe von Kamm.

Aloe Vera bei Flöhen

Ein effektives natürliches Mittel für Flöhe ist Aloe Vera Saft der mit Cayennepfeffer gemischt wird. Das geben Sie in eine Sprühflasche und sprühen das Fell des Hundes oder der Katze ein. Außerdem kann man Aloe Vera Saft mit einigen Tropfen ätherischen Öls ebenso anwenden.

Schwarzer Tee vertreibt Flöhe

Schwarzer Tee bekämpft Flöhe

Beugen Sie Flohbissen vor indem Sie schwarzen Tee überall verstreuen, auch am Schlafplatz des Haustiers.

Anti-Floh Bad

Geben Sie ein paar Tropfen Spülmittel ins Badewasser des Tiers um Flöhe abzutöten.

Apfelessig und seine vielseitige Anwendung

„An apple a day keeps the doctor away“ (übersetzt etwa „Wer jeden Tag einen Apfel isst, der spart sich den Arzt“) – das sagt zumindest ein englisches Sprichwort. Und wie an vielen alten Sprichwörtern, steckt auch in diesem ein Körnchen Wahrheit. Mittlerweile erfreuen sich nicht nur Äpfel und Apfelsaft großer Beliebtheit, sondern auch der so genannte Apfelessig. Dem Apfelessig werden viele positive Wirkungen auf den menschlichen Organismus nachgesagt.

Was ist Apfelessig?

Bei Apfelessig handelt es sich um einen Speiseessig, also um ein sauer schmeckendes Würz- und Konservierungsmittel. Gewonnen wird der Speiseessig aus Fermentation von alkoholischen Flüssigkeiten mit Essigsäurebakterien. Im Falle von Apfelessig dient Apfelwein als alkoholische Grundlage für den Fermentationsprozess. Aus diesem Grund wird der Apfelessig nicht nur als Speiseessig, sondern auch als Obstessig bezeichnet. Unter dem Oberbegriff Obstessig werden alle Essigsorten zusammengefasst, bei denen Obstweine als Ausgangsprodukt dienen.

Da der Apfelessig nicht nur sauer ist, sondern auch einen gewissen Eigengeschmack hat, wird er unter anderem als Würzmittel eingesetzt. Beliebt ist er beispielsweise als Zutat für Rohkostsalate sowie Geflügel- und Fischgerichte. Darüber hinaus wird der Obstessig auch als Ausgangspunkt für verschiedene Getränke genutzt, wie etwa für Limonaden oder Fruchtschorlen. Auch als natürliches Konservierungsmittel kommt er zum Einsatz.

Medizinische Anwendung von Apfelessig

Ähnlich wie andere Essigsorten, gilt auch der Apfelessig unter medizinischen Gesichtspunkten als ein Mittel aus der Naturheilkunde. Vor allem als frisches, unfiltriertes Produkt gilt dieser spezielle Obstessig als sehr gesund, da er unter anderem viel natürliches Kalium sowie eine hohe Anzahl an Spurenelementen enthält. Vor allem der hohe Kaliumgehalt ist dabei entscheidend, denn Kalium ist für den menschlichen Körper ein wichtiger Stoff. Er wird unter anderem gebraucht für die Funktion von Nerven und Muskelzellen.

Zwar kann der Obstessig eine gesunde Ernährung mit Obst und Gemüse nicht ersetzen, doch er kann dazu dienen, die Ernährung zu ergänzen. Schließlich achtet man bei der täglichen Ernährung nicht immer auf eine ausreichende Zufuhr von Obst und Gemüse.

Wie wird Apfelessig konkret angewendet?

Die Anwendungsbereiche für Apfelessig sind vielfältig. So kommt der Obstessig unter anderem bei der Körperhygiene, also beispielsweise beim Baden oder bei der Haarwäsche zum Einsatz. Wenn Haut mit Apfelessig abgerieben wird, fördert das die Durchblutung und beugt unter anderem Hautpilzen vor. Auch in der Mundhygiene hat der Obstessig seinen Platz. Weitere äußerliche Anwendungsmöglichkeiten von Apfelessig sind Akne, Schuppenflechte oder Hautverletzungen. Darüber hinaus wirkt der Obstessig auch bei Heiserkeit und Halsschmerzen. In diesem Fall einfach einen Teelöffel voll Obstessig mit einem Glas warmem Wasser vermischen und dann mit diesem Gemisch gurgeln. Der Nachteil dieser Methode: Um ihre Wirksamkeit zu entfalten, muss das Gurgeln jede Stunde wiederholt werden. Tritt eine erste Besserung ein, können die Abstände allerdings wieder vergrößert werden.

Bei der innerlichen Anwendung des Obstessigs gibt es zwei große Anwendungsbereiche. So wird eine so genannte „Essigtunke“ unter anderem dafür verwendet, den Körper zu entgiften und zu entschlacken. Darüber hinaus kommt der Apfelessig auch bei verschiedenen Diäten zum Einsatz.

Kritiker weisen darauf hin, dass insbesondere im Thema Gewichtsabnahme seriöse Studien zur Wirksamkeit von Apfelessig fehlen. Allerdings gibt es Hinweise darauf, dass der Obstessig bei bestimmten Menschen tatsächlich Sättigungsgefühle hervorrufen kann. Laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung (DGE) gehören zu dieser Personengruppe unter anderem Menschen, die über zuwenig Magensäure verfügen.

Darüber hinaus kann die Säure des Essigs im Zwölffingerdarm die Produktion von Cholecystokinin stimulieren. Dieser Stoff ist ein wichtiges so genanntes Peptidhormon im Magen-Darm-Trakt und löst unter anderem das Sättigungsgefühl aus. Da Apfelessig außerdem reich an Kalium ist, kann der Obstessig zur Entwässerung beitragen. Im Gegensatz zur Gewichtsabnahme ist die antibakterielle Wirkung von Apfelessig wissenschaftlich bereits erwiesen.

Wie sollte man Apfelessig zu sich nehmen?

Zwar kann man Apfelessig auch pur trinken, ohne dass es dem Körper schadet oder gar das Säure-Basen-Gleichgewicht durcheinander bringt, doch pur schmeckt der Obstessig vielen nicht. Viel besser und auch bekömmlicher ist es darum, einen Schluck Apfelessig in einem Glas Wasser oder Sprudelwasser zu verrühren und dieses Gemisch in kleinen Schlucken zu trinken. Wer es etwas süßer mag, der kann zusätzlich einen Löffel Honig im Glas verrühren. In vielen Supermärkten kann man mittlerweile zudem bereits ein fertiges Apfelessig-Honig-Gemisch kaufen, so dass man dann nur noch Wasser hinzufügen muss.

Um eine optimale Wirkung zu erzielen, sollte man das Apfelessig-Wasser-Gemisch am besten vor dem Frühstück trinken. So erhält der Körper bereits am Morgen das wichtige Kalium sowie Vitamine und Spurenelemente und wird mit Flüssigkeit versorgt.

Bild: © Es75 / Fotolia.com

Related posts:

Inhaltsverzeichnis

Juvalis Super-Ratgeber

Related posts:

Medikamente

Top Produkte

Beliebte Marken

Empfehlung

Mein Lieblings-Apotheken-Magazin der Online-Apotheke JUVALIS

Apfelessig – das Heilmittel für Haut, Haare und Gesundheit

Gesundheit – von SophieFranke

Apfelessig ist ein wahres Wundermittel - nicht nur zum Abnehmen, sondern auch für eine schöne Haut und glänzende Haare ist er eine tolle natürliche Alternative und außerdem macht er gesund!

Der Allrounder

Schon Hippokrates, Begründer der modernen Medizin, wusste: Apfelessig ist gesund und aufgrund seiner zahlreichen Inhaltsstoffe vielfältig einsetzbar. Das alte Hausmittel wirkt sowohl innerlich als entgiftender Trunk, sowie auch äußerlich als Haarspülung, und als antibakterielle, abschwellende Hautpflege. Als Mittel gegen Pickel und Akne ist Apfelessig besonders beliebt. Regelmäßig getrunken trägt er zu einer ausreichenden Versorgung mit Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen bei. So lindert er Allergien, aktiviert die Verdauung und soll sogar Krebs bekämpfen. Im Rahmen einer Diät wird Apfelessig auch als natürlicher Fatburner empfohlen. Und auch bei Verdauungsproblemen, Diabetes oder einem zu hohen Cholesterinwert wird der Obstessig als altbewährtes Hausmittel eingesetzt.

Die gesunden Geheimnisse des Apfelessig

In Apfelessig sind mehr als 90 Inhaltsstoffe enthalten. Weil man ihn aus frischen Äpfeln gewinnt, enthält er natürlich all die Mineralstoffe und Vitamine wie Folsäure, Beta-Karotin, Vitamine C und B sowie Kalium, Eisen, Magnesium und Spurenelemente. Durch den Gärungsprozess hinzu einem Essig bleiben diese Inhaltsstoffe nicht nur erhalten, sondern werden sogar konserviert. Außerdem kommen im Laufe der Gärung weitere gesunde Stoffe, wie beispielsweise Bioflavonoide, die Pflanzen als Schutzstoffe vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen, hinzu. Außerdem entstehen Tannin, die Gerbsäure in Tee und Rotwein, Fermente und organische Säuren wie Essig-, oder Zitronensäure. Apfelessig enthält demnach mehr Wirkstoffe als die frischen Früchte, wobei die Konzentration der einzelnen Stoffe im Vergleich zum Apfel geringer ist. Der Essig sollte also nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zu einer gesunden Ernährung dienen.

Die Herstellung

Um Apfelessig herzustellen, werden zunächst Äpfel entsaftet und der Fruchtsaft zu einem alkoholhaltigen Apfelwein vergoren. Bei der Gärung verwandelt Hefen den Zucker der Äpfel unter Luftabschluss in Alkohol. Durch eine warme und offene Lagerung des Apfelweines können sich Essigsäurebakterien ansiedeln, die den Alkohol mit Hilfe von Sauerstoff zu Essigsäure fermentieren. Nach einigen Wochen ist er dann fertig: Der gesunde naturtrübe Apfelessig.

Apfelessig zum Abnehmen?

Aufgrund seiner entschlackenden und entgiftenden Wirkung wird Apfelessig häufig als natürlicher Fatburner bezeichnet und im Rahmen einer sogenannten Apfelessig-Diät eingesetzt.

Tatsächlich kann die verdauungsfördernde Wirkung des Essigs das Abnehmen erleichtern. Nährstoffe werden schneller verwertet, wodurch das Sättigungsgefühl nachhaltiger ist. Außerdem reguliert Apfelessig den Blutzuckerspiegel und verhindert all zu große Blutzuckerschwankungen. So können Unterzuckerphasen vermieden werden, die sich meist in Form von Heißhungerattacken äußern und jeder Diät den Garaus machen. Durch den positiven Einfluss auf den Blutzuckerspiegel kann Apfelessig sogar den Fettabbau unterstützen. Denn ein häufig hoher Blutzuckerspiegel führt oft zu einem chronischen Insulinhoch, das den Abbau von Fettgewebe hemmt. So kann Apfelessig als Blutzuckersenkendes Mittel eine Diät bereichern und deren Erfolgschancen deutlich steigern.

Apfelessig als natürliche Medizin

Das altbewährte Hausmittel Apfelessig wurde schon von unseren Müttern und Großmüttern gegen zahlreiche gesundheitliche Beschwerden eingesetzt. Die innerliche Anwendung von Apfelessig als Trunk ergänzt die tägliche Vitamin- und Mineralstoffaufnahme. Wer sich mit dem Geschmack nicht anfreunden kann, greift am Besten auf Apfelessigkapseln zurück. Denn Apfelessig regt auch den Stoffwechsel und die Verdauung an, wodurch Nährstoffe besser in den Organismus gelangen und Abbauprodukte schneller ausgeschieden werden. So hilft der gesunde Obstessig bei Verdauungsbeschwerden, wie Blähungen und Verstopfung. Durch die Verbesserung der Darmtätigkeit wird zudem das Immunsystem gestärkt. Auch bei Diabetes kann Apfelessig sinnvoll eingesetzt werden, da er den Blutzuckerspiegel sanft und natürlich reguliert. Er kann den Langzeit-Blutzucker senken und so auch hohe Cholesterinwerte positiv beeinflussen.

Aufgrund der enthaltenen Mineralien hat Apfelessig zudem eine basische Wirkung, wodurch der Säure-Basen-Haushalt des Körpers eingependelt wird. Die pilzfeindlichen und antimikrobiellen Eigenschaften von Obstessig können zudem präventiv vor Lebensmittelvergiftungen und Parasitenbefall schützen. Sogar bei Blasenentzündungen soll der Essig eine deutliche Verbesserung erzielen. Weiterhin steckt im Apfelessig ein Stoff, dem eine Krebs-bekämpfende Wirkung zugeschrieben wird. Es handelt sich um das sogenannte „medium-sized alpha-glycan“ (NmalphaG), dass bei der Fermentation von Äpfeln entsteht. Neben den zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen durch die Einnahme des Apfelessigs, wird er auch für seine Wirkung auf Haut und Haare geschätzt.

Der natürliche Schönmacher

Äußerlich angewandt wirkt Apfelessig antibakteriell und abschwellend. Bei Prellungen oder Insektenstichen können Essig-Kompressen oder ein Essig-Umschlag mit Handtüchern Linderung verschaffen. Da Apfelessig nahezu den gleichen pH-Wert wie eine gesunde Haut besitzt, hat sich die Anwendung bei Hautproblemen bewährt. So findet er Anwendung bei Akne und leichten Hautverletzungen. Ein selbstgemachtes Gesichtswasser mit Apfelessig kann das Hautbild verbessern. Wer unter einer empfindlichen Haut leidet, sollte aber wegen des hohen Säuregehaltes bei der Anwendung vorsichtig vorgehen.

Auch trockenen Haaren kann eine zehnminütige Apfelessig-Kur nach dem Waschen zu neuem Glanz verhelfen. So macht Apfelessig nicht nur von innen durch seine entschlackende und entgiftende Wirkung schön, er ist auch als natürliches Pflegemittel für den Körper empfehlenswert.

Rezept: Apfelessigtrunk

Für einen gesunden Apfelessigtrunk gebe man in ein Glas gutes Quellwasser oder gefiltertes Leitungswasser (ca. 250 ml) ein bis zwei Teelöffel naturtrüben unpasteurisierten Bio-Apfelessig. Zur Verfeinerung des Geschmacks können ein Teelöffel Honig oder ein wenig Zimt hinzugegeben werden. Dieser Trunk wird am Besten morgens auf nüchternen Magen eingenommen. Nach 15 Minuten sollte dann das Frühstück folgen. Zusätzlich kann dieser Apfelessig-Drink auch 15 Minuten vor allen anderen Hauptmahlzeiten des Tages getrunken werden. Wichtig ist die kontinuierliche Einnahme des Apfelessigs – erst dann entfaltet sich seine volle Wirkung.

Guten Bio-Apfelessig ohne Zusatzstoffe findet man übrigens auch bei uns im Produkt-Check:

die Geschichten einer Kraeutermume…

The greatest WordPress.com site in all the land!

Tagged with Apfelessig

Neurale Muskelatrophie – Heilmittel der traditionellen Medizin

Neurale Muskelatrophie (HMSN)

ist eine neuromuskuläre Erkrankung mit erblicher Ursache. Sie betrifft die Bewegungs- und Empfindungsnerven, wobei die peripheren Nerven langsam fortschreitend degenerieren. Fast immer ist für eine Neurale Muskelatrophie ein Gendefekt (Schädigung der Erbanlage) ursächlich. Die für die Steuerung der Bewegung verantwortlichen motorischen Nervenfasern sind bei der Erkrankung meist wesentlich stärker betroffen, als Nervenfasern die sensorische Empfindungen vermitteln.

Eine Neurale Muskelatrophie (HMSN) kann in verschiedenen Formen auftreten, die jedoch zunächst alle gemeinsam mit einem Muskelschwund an den Füßen beginnen und zu einer Muskelschwäche führen. Im weiteren Verlauf steigt die Erkrankung an den Unterschenkeln auf, später sind Hände und Unterarme und sehr spät (jedoch nicht immer) auch die Oberschenkel betroffen.

Empfindungsstörungen sind meist nur gering ausgeprägt. Die begleitenden Symptome der Erkrankung können je nach Form und Ausprägung der Neuralen Muskelatrophie (HMSN) sehr vielfältig sein. Damit verbundene Lähmungen und Empfindungsstörungen schreiten meist nur sehr langsam fort. Das Muskeldefizit wird vor allem durch die Verringerung der Umfänge der Extremitäten sichtbar.

R E Z E P T E

Die folgenden Rezepte aus der traditionellen russischen Medizin können bei Neurale Muskelatrophie (HMSN) helfen, den allgemeinen Zustand des Betroffenen wesentlich zu verbessern.

Kalziumtinktur

Gut geeignet für die Behandlung von Neurale Muskelatrophie (HMSN) ist die Kalziumtinktur. Zu ihrer Herstellung nehmen Sie 6 ganze und frische Eier (die unbedingt eine weiße Schale haben müssen), legen sie in ein dunkles oder mit Papier umwickeltes Glas, übergießen sie mit dem Saft von 10 Zitronen, decken das Glas mit einer baumwollenen Serviette ab und stellen es an einen warmen und trockenen Ort bis sich die Eierschalen aufgelöst haben, gewöhnlich dauert dieser Prozess 5 bis 8 Tage.

Dann erwärmen Sie 300 ml Lindenhonig, geben ihn zu den Eiern im Glas, ergänzen 0,25 l Kognak, vermischen alles gut, füllen die Masse in ein neues dunkles oder mit Papier umwickeltes Glas und verschließen es gut. Das Glas an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahren, da sich Kalzium bei Licht zerlegt.

Von der Mischung nehmen Sie 3-mal täglich 1 TL nach dem Essen ein.

Lavendelöl

Wirksam bei Neurale Muskelatrophie (HMSN) ist auch die Mischung aus 10 ml Öl des Echten Lavendel (Lavandula angustifolia) und 0,5 Liter Olivenöl. Die Mischung in einer dunklen Flasche, an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahren, dabei öfters aufschütteln.

Für die Behandlung der Beinmuskeln reiben Sie das Öl vor dem Schlaf über 35 bis 40 Minuten in jedes Bein ein – von den Spitzen der Zehen bis zur Lende in Form einer Spirale oder in geraden Bewegungen in Richtung der Leisten. Während der Nacht die Beine warm halten und am Morgen das Öl abwaschen. Die Arme werden in der gleichen Weise eingerieben, wie auch die Beine. Bei Schmerzen im Herzbereich reiben Sie das Öl in den Brustkorb zu den Seiten der Brust und dem Rücken (mit kreisförmigen und geraden Bewegungen zu den Seiten und den Schultern vom Sitz des Herzens weg) ein. Nach der Einreibung ist es wichtig sich warm zu bedecken und so bis zum Morgen zu bleiben. Die Kur währt, bis das Öl zu Ende gehen wird. Für ein Bein sind 15 ml Öl, einen Arm 10 ml Öl und die Brust 10 ml Öl ausreichend.

Sud von Acker-Schachtelhalm

Gut hilft bei Schmerzen in den Muskeln bei Neurale Muskelatrophie (HMSN) auch die Einreibung mit dem Sud des Acker-Schachtelhalmes (Equisetum arvense). Dazu geben Sie 1 EL getrockneten Schachtelhalm in einen emaillierten Kochtopf, übergießen ihn mit 1 l kaltem Wasser, lassen die Mischung aufkochen, weitere 5 Minuten köcheln und lassen dann den Sud bis zum warmen Zustand abkühlen. Den Sud reiben Sie in die kranken Muskeln bis zum Erscheinen der Wärmeempfindung ein. Die Richtung der Einreibung ist bei den Beinen – von den Füßen zum Rumpf und bei den Armen – von den Händen zu den Schultern.

Die Muskeln können Sie auch mit einer Salbe aus Acker-Schachtelhalm (Equisetum arvense) einreiben. Dazu erwärmen Sie 4 Teile ungesalzenes Schweinefett oder ungesalzene Butter, geben 1 Teil Pulver des getrockneten Schachtelhalmes hinzu, vermischen alles sorgfältig und lassen dann die Mischung abkühlen. Auf Vorrat hergestellte Salbe kann in einem dunklen Glas im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Kur währt 30 Tage.

Apfelessig

Für die Stärkung der Muskeln und zur Regulierung der nervösen Prozesse bei Neurale Muskelatrophie (HMSN) mischen Sie je 1 TL biologisch aktivem Apfelessig (6 %) und Honig mit 0,25 l warmen Wasser und rühren die Mischung gut durch. Solche Mischung trinken Sie 2 bis 3-mal täglich. Es ist empfehlenswert, gleichzeitig den Körper mit Apfelessig einzureiben. Nach jedem Monat der Behandlung muss eine Pause von 10 Tagen gemacht werden.

Salbe mit Salz

Für die Verbesserung der Beweglichkeit der Gliedmaßen bei Neurale Muskelatrophie (HMSN) ist es empfehlenswert, wenn Sie in die unbeweglichen Gliedmaßen die Salbe aus 100 g Schweinefett und 1 EL Speisesalz einreiben, dann die betroffenen Stellen mit Kunststofffolie abdecken und mit Baumwollstoff einwickeln. Nach jedem Monat der Behandlung muss eine Pause von 10 Tagen gemacht werden.

Abreibung mit Wasser und Apfelessig

Sehr nützlich ist es bei Neurale Muskelatrophie (HMSN) den Kranken 3-mal täglich (oder wenigstens vor dem Schlaf) mit einer Serviette abzureiben, die im kalten Wasser angefeuchtet und ausgedrückt wurde. Zuerst reiben Sie die Brust, dann den Rücken und danach die Gliedmaßen ab. Die Anwendung soll nicht mehr als zwei Minuten dauern und nach ihr muss sich der Kranke einige Zeit in der Wärme befinden. Es ist günstig ins kalte Wasser ein wenig biologisch aktiven Apfelessig (6 %) zu ergänzen (aus Mangel an Apfelessig kann auch gewöhnlicher Essig (6 %) verwendet werden). Der Essig im Wasser verringert die erhöhte Temperatur des Körpers. Sie können den Körper auch mit reinem Apfelessig (6 %) abwischen, nicht gemischt mit Wasser. Die Kur währt 30 Tage, stärkt die Muskeln und reguliert die nervösen Prozesse.

Abreibung mit Angelika-Tinktur

Die sehr wirksame Anwendung bei Neurale Muskelatrophie (HMSN) ist die Abreibung mit dem alkoholischen Auszug der Angelika (Archangelica officinalis, auch genannt Engelwurz). Dazu übergießen Sie in einer Flasche 1 Teil klein geschnittene getrocknete Wurzel der Angelika mit 4 Teilen Wodka (40 %) und lassen die fest geschlossene Flasche 9 Tage an einem dunklen Ort stehen, dabei öfters durchschütteln. Mit dem Auszug reiben Sie vor dem Schlaf die Beine, Arme, Brust und den Rücken ab, bis die Erwärmung spürbar wird und decken sich danach warm zu. Die Anwendung muss täglich erfolgen, darf jedoch nicht mit anderen Abreibungen oder Einreibungen kombiniert oder vereint werden. Die Kur wird nach folgendem Schema gemacht:

30 Tage Abreibung, 10 Tage Pause, 30 Tage Abreibung, 10 Tage Pause und 30 Tage Abreibung.

Danach endet die Kur und darf erst nach längerer Pause wiederholt werden.

Gruß an die Selbstbehandelnden

20 Gründe Eierschalen nie wieder wegzuwerfen. Du wirst verblüfft sein was man alles damit machen kann.

Zu einem perfekten Sonntagmorgen gehört ein gemütliches Frühstück mit gekochten Eiern. Aber wusstest du schon, dass die Reste deines Frühstücks zu viel mehr taugen? Gib der übrigen Eierschale, die im Schnitt immerhin rund 12 % des Gesamtgewichts vom Ei ausmacht, eine Chance und lass dich von ihrer kalkigen Power überzeugen. Doch vorher solltest du je nach Bedarf sicher gehen, dass die Schalen sauber und keimfrei sind. Dafür die Schalen waschen und bei 100° Grad 10 Minuten im Ofen desinfizieren. Dann steht diesen genialen Wiederverwertungs-Tricks nichts mehr im Wege.

Ausgelöffelte Eier mit flüssigem Wachs füllen, Docht reinstecken und einen Moment festhalten, bis das Wachs erkaltet und der Docht nicht mehr kippt. Fertig ist eine süße Eierkerze.

Flickr/Wicker Paradise

Zerbröckelte Eierschalen mit etwas Wasser einfrieren. Immer bei Bedarf an diesem Kalkklotz Messer schärfen und danach wieder ins Tiefkühlfach legen.

Flickr/StarsApart

Gib Eierschalen in einem Leinenbeutelchen zum Waschen in die Maschine. Das zieht Verfärbungen aus der weißen Wäsche und lässt sie wieder strahlen.

Flickr/Tim Regan

Hobbygärtner sollten die kleinen Kalziumbomben unbedingt kompostieren. Die Schalen enthalten viele Mineralien, über die sich deine Pflanzen freuen. Wenn du die Schalen klein gekrümmelt zutust, zersetzen sie sich schneller. Man kann die Schalen aber auch direkt aufs Beet streuen.

Flickr/normanack

Eierschale mit Stößel im Mörser pulverisieren, mit einem Eiweiß mischen und im Gesicht verteilen. Diese Maske verleiht straffe gesunde Haut.

Flickr/LaVladina

Mische zerstoßene Eierschale mit etwas Seifenwasser. Damit geschruppt, strahlen Pfannen und Töpfe wie neu, denn die Schalenpartikel sind ein natürliches Scheuer- und Poliermittel. Achtung: Nicht bei beschichteten Pfannen probieren! So kann man übrigens auch Thermoskannen reinigen, einfach mit der Mischung füllen und kräftig schütteln.

Flickr/epSos .de

Vor dem Einpflanzen neuer Setzlinge das Pflanzloch mit Eierschalen ausstreuen. Das garantiert, dass die junge Pflanze ausreichend mit Mineralien versorgt wird.

Flickr/Sterling College

Gegen Juckreiz und Wunden

Bei Hautirritationen und juckenden Stellen hilft es, eine Eierschale einige Tage in Apfelessig einzulegen, danach ein wenig der Mischung auf die betroffenen Stellen geben. Keine Scheu bei kleinen offenen Stellen, es wird zwar brennen, doch Essig wirkt desinfizierend und hilft bei der Wundheilung.

Flickr/louento.pix

Um Setzlinge zu ziehen, eine Eierpappe mit Eierschalen füllen. In den Boden der Schale ein Loch pieksen, so läuft überflüssiges Wasser ab und wird von der Pappe aufgesogen. Fülle die Schalen mit Erde und 1-2 Samen. Keimen die Samen, dann brich die Schale unten noch etwas mehr sachte auf und pflanze den Setzling in der Schale ins Beet. So kann er auch weiter von den Nährstoffen in der Schale profitieren.

Twitter/NJMulchDelivery

Damit der Kaffee nicht so bitter schmeckt, vor dem Aufbrühen mit der Kaffeemaschine etwas Eierschalenpulver zugeben. Am Ende, wenn möglich, den Kaffeesatz kompostieren.

Flickr/mroach

Viele zerbrochene Schalen ums Beet streuen halten Schnecken ab, die mit ihren weichen Körpern nicht über die scharfen Kanten kommen. Der Geruch von Ei hält außerdem Wild fern.

Flickr/Henry Burrows

Pulverisierte Schale im Gießwasser erfreut auch Zimmerpflanzen.

Flickr/Kim Love

Kalziumpulver selbstgemacht: Dafür musst du deine Eierschalen bei maximaler Temperatur für 8 Minuten im Ofen backen. Danach die Schalen pulverisieren und bei Bedarf einen Teelöffel zu Säften oder Smoothies geben.

Flickr/solylunafamilia

Für eigene Kreide brauchst du pulverisierte Schalen von etwa 5 Eiern, außerdem 1 TL Mehl, 1 TL heißes Wasser und etwas Lebensmittelfarbe. Mische Mehl und Wasser in einer Schale, füge 1 TL Schalenpulver zu und mische, bis eine dicke Paste entsteht. Zum Schluß einfärben. Entweder du gibst die Paste in kleine Formen (für Seife oder Pralinen) oder du wickelst die Paste eng in Küchenrolle ein, dann bekommst du Kreidestäbchen. Nach 3 Tagen Trocknung ist die Kreide fertig.

Flickr/Steve Johnson

Pulverisierte Schale mit Nagellack mischen. Das stärkt die Fingernägel ohne dass man einen teuren Speziallack kaufen muss.

Flickr/Dplanet::

Die dünne Membran auf der Innenseite des Eies auf kleine Wunden und Kratzer legen. Dieses natürliche Pflaster hilft bei der Heilung.

Flickr/Joel Kramer

Hat dein Hund Durchfall, mische Schalenpulver mit etwas Kaffeesatz. Unter das normale Futter gemischt, verschwindet der Durchfall bald.

Flickr/kennykunie

Gemahlene Eierschale mit ein wenig Wasser in Eiswürfelformen einfrieren. Die eiskalten Kalkwürfel übers Gesicht reiben, um Falten zu mindern.

Twitter/Naturologysc

Eine Zahnpasta, die deine Zähne weißer macht und gleichzeitig den Kalziumvorrat deiner Beißer auffüllt und so Karies meidet, ist leicht selbst gemacht: Etwa 20 g pulverisierte Eierschale mit 2 EL Kokosöl und 1 EL Backpulver mischen, bis eine geschmeidige Konsistenz erreicht ist. Gegebenenfalls mehr Kokosöl zufügen. Bewahre die Mischung in einem Glas auf. Mit einem Löffel bekommst du sie auf die Zahnbürste. Nach Belieben kannst du lebensmittelgeeignetes Pfefferminzöl zugeben.

Twitter/WaterLibertyRC

Wer eigene Hühner hält, sollte die Schale verfüttern. Bekommen die Hühner nicht genug Kalzium, werden die Eierschalen immer dünner und du ärgerst dich am Ende, weil sie ständig kaputt gehen.

Flickr/PRO Steven-L-Johnson

Fantastisch, wie vielseitig so ein schnell weggeworfenes Etwas doch sein kann. Teile diese smarten Tricks für Körper, Heim und Garten auch mit anderen umweltbewußten Menschen.

Gruß an die „Nichtveganer“, Eiergenießer und Umwelt-Bewußten

So stellen Sie feinwürzigen Essig her

Essig erhält ein frisches Aroma , wenn Sie ihn mit Kräutern ansetzen. Geben Sie beispielsweise einen Stängel frisch geernteten, gewaschenen Estragon in einen guten Essig und lassen Sie ihn mindestens eine Woche ziehen lassen. Der Essig bekommt einen feinwürzigen Geschmack mit einem Hauch von Anis.

Auch der Apfelessig erfreut sich wachsender Beliebtheit. Das beliebte Mittel aus Großmutters Zeiten erobert die Haushalte wieder. Seine Wurzeln gehen bis ins Altertum. So badete Nofretete beispielsweise gern in Essigbädern, weil diese ihre Haut frisch und geschmeidig hielten.

Bewahren Sie Essig nie in Plastik- oder Metallgefäßen auf. Glas oder Porzellan ist besser.

Essig-Strümpfe wirken abschwellend an den Füßen und fiebersenkend

Stellen Sie sich eine Mischung aus einem Liter zimmerwarmem Wasser und 3 Esslöffeln Essig her (in diesem Fall muss es kein besonderer sein), tauchen Sie Baumwoll-Kniestrümpfe in das Wasser, wringen Sie diese leicht aus und ziehen Sie die Strümpfe an. Darüber ziehen Sie trockene Wollsocken darüber. Bei Fieber geht es dann für eine Weile ab ins Bett zum Schwitzen. Soll die Essig-Mischung abschwellend wirken, legen Sie die Beine hoch und geben noch eine Decke über Beine und Füße. Sie sollten auf keinen Fall frieren.

© Roman Ivaschenko – Fotolia.com

Essig peppt Ihre Textilien auf

Wenn Sie Ihre Lieblingskleidungsstücke besonders häufig tragen, zeigen sich irgendwann die ersten Gebrauchsspuren – zum Beispiel glänzende Stellen. Reiben Sie diese einfach mit Essigwasser ein, das nimmt den störenden Glanz. Mischungsverhältnis: 1 Teil Essig, 4 Teile Wasser.

Wenn Sie die Farbfrische von Textilen aufpeppen wollen, geben Sie einen Schuss Essig ins letzte Spülwasser. Teppiche reiben Sie mit Essigwasser ab.

Auch Kalkflecken können Sie einfach mit Essig entfernen: Beträufeln Sie ein paar Blätter Küchenpapier mit 2 bis 3 Esslöffeln Essig und legen dieses für 3 bis 4 Stunden auf den Kalkfleck. Dann wischen Sie mit einem Mikrofasertuch gründlich nach.

Kalkflecken im Bad vermeiden Sie, indem Sie Badewanne, Dusche, Waschbecken und Armaturen direkt nach dem Benutzen mit Essigwasser trocken wischen. Damit ersparen Sie sich viel Arbeit.

Quelle: Sylvia Sxgbeider, FID Verlag GmbH

Dies ist das stärkste natürliche Antibiotikum aller Zeiten

Dies ist das stärkste natürliche Antibiotikum aller Zeiten – beseitigt alle Infektionen im Körper

Das Grundrezept dieses starken Tonikums reicht zurück in das mittelalterliche Europa, d. h. in eine Ära, als Menschen unter allen Arten von Krankheiten und Epidemien litten.

Dieses meisterhafte „Reinigungs“-Tonikum ist eigentlich ein Antibiotikum, das grampositive und gramnegative (*) Bakterien tötet. Es hat auch eine starke antivirale und antimykotische (**) Formel, erhöht die Durchblutung und den Lymphfluss in allen Teilen des Körpers. Dieses pflanzliche Heilmittel ist die beste Wahl für den Kampf gegen Candida (***) .

(*) Die Gram-Färbung findet Anwendung in der mikroskopischen Untersuchung von Bakterien.

(**) Antimykotikum = Arzneimittel zur Behandlung von Pilzkrankheiten

(***) Candida = Pilzerkrankung bei Mensch und Tier

Dieses Tonikum hat vielen Menschen geholfen, viele Viren, Bakterien, Parasiten und Pilzerkrankungen zu heilen und sogar die Pest! Seine Kraft sollte sicherlich nicht unterschätzt werden.

Es kann viele chronische Zustände und Erkrankungen heilen. Es fördert die Durchblutung, und reinigt das Blut. Dieses Rezept hat Millionen von Menschen im Laufe der Jahrhunderte geholfen, die tödlichsten Krankheiten zu bekämpfen. Das Geheimnis liegt in der leistungsstarken Kombination aus hochwertigen natürlichen und frischen Zutaten !

Zusammenfassend ist dieses Tonikum wirkungsvoll bei der Behandlung aller Krankheiten , es stärkt erfolgreich das Immunsystem, es wirkt antiviral, antibakteriell, antimykotisch und gegen Parasiten. Hilft bei den schwersten Infektionen.

Meister-Tonikum – Rezept

Vielleicht tragen Sie besser Handschuhe bei der Zubereitung, vor allem beim Umgang mit Chili-Schoten, weil es schwierig ist, das Brennen aus den Händen zu bekommen! Seien Sie vorsichtig, der Geruch ist sehr stark, und es kann sofort die Nasen-Nebenhöhlen stimulieren.

  • 700 ml Apfel-Weinessig (immer biologischen verwenden)
  • ¼ Tasse fein gehackter Knoblauch
  • ¼ Tasse fein gehackte Zwiebeln
  • 2 frische Peperoni, die schärfsten, die zu bekommen sind (Vorsicht beim Putzen – Handschuhe tragen. )
  • ¼ Tasse geriebener Ingwer
  • 2 EL geriebener Meerrettich
  • 2 EL Kurkuma-Pulver oder 2 Turmeric-Wurzeln

  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben, außer den Weinessig.
  2. Die Mischung in ein Einweckglas umfüllen.
  3. Gießen Sie den Apfelessig ein und füllen Sie es an den Rand. Am besten ist es, wenn zwei Drittel des Glases aus trockenen Zutaten bestehen, und der Rest mit Essig aufgefüllt wird.
  4. Gut verschließen und schütteln.
  5. Bewahren Sie das Glas in einem kühlen und trockenen Platz für 2 Wochen auf. Mehrmals täglich gut schütteln.
  6. Nach 14 Tagen pressen Sie die Flüssigkeit in eine Plastikschale. Nehmen Sie am besten ein Sieb dafür. Quetschen Sie so lange, bis der ganze Saft heraus kommt.
  7. Verwenden Sie die trockenen Zutaten-Reste für’s Kochen.

Ihr Meister-Tonikum ist fertig zur Verwendung. Sie brauchen das Tonikum nicht im Kühlschrank aufbewahren. Es ist lange haltbar.

Extra-Tipp: Sie können es auch in der Küche verwenden, mischen Sie es mit etwas Olivenöl und benutzen Sie es als Salat-Dressing oder in Ihren Eintöpfen.

  1. Vorsicht: Der Geschmack ist sehr intensiv und scharf!
  2. Extratipp: Essen Sie eine Scheibe Orange, Zitrone oder Limone, nachdem Sie das Tonikum benutzt haben, um das brennende und das Hitze-Gefühl zu reduzieren.
  3. Gurgeln und hinunterschlucken.
  4. Nicht mit Wasser verdünnen, da es die Wirkung reduziert.
  5. Nehmen Sie 1 Esslöffel jeden Tag, um das Immunsystem zu stärken und gegen Erkältung.
  6. Erhöhen Sie täglich die Menge, bis Sie eine Dosis von 1 kleinen Glas pro Tag (die Größe eines Alkohol-Glases) erreichen.
  7. Wenn Sie gegen eine ernstere Krankheit oder Infektion ankämpfen, nehmen Sie 1 Esslöffel des Tonikums 5-6 mal pro Tag.
  8. Es ist ungefährlich für schwangere Frauen und Kinder (in geringer Dosierung verwenden!), weil sie rein natürliche Zutaten sind und keine Giftstoffe enthalten.

Nutzen für die Gesundheit

Knoblauch ist ein starkes Antibiotikum mit einem breiten Spektrum von gesundheitlichen Vorteilen. Im Gegensatz zu chemischen Antibiotika, die Millionen von nützlichen Bakterien töten, die Ihr Körper braucht, ist sein einziges Ziel Bakterien und Mikroorganismen. Knoblauch fördert und erhöht auch das Niveau der gesunden Bakterien. Es ist ein starkes Antipilzmittel und zerstört jedes Antigen, Pathogen, und schädliche krankheitsverursachende Mikroorganismen.

Bildquelle :http://www.gourmet-blog.de/gewuerze-als-natuerliche-konservierungsstoffe/

Die Zwiebel ist nächste Verwandte des Knoblauchs und sie hat eine ähnliche, aber mildere Wirkung. Gemeinsam erschaffen sie ein starkes Kampf-Duo.

Bildquelle : http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.deutsches-obst-und-gemuese.de/uploads/pics/produktbilder_gross_zwiebel.jpg&imgrefurl=http://www.deutsches-obst-und-gemuese.de/gemuese/zwiebel/&h=400&w=370&tbnid=sj8zeMQoEs9WoM:&tbnh=186&tbnw=172&usg=__WjRq79Mf8-23ybvmdRZjvVQtSpc=&docid=bD48wx06vHnwvM&itg=1

Meerrettich ist ein wirksames Kraut, effizient für Nasennebenhöhlen und die Lunge. Es öffnet die Nasennebenhöhlen-Kanäle und verbessert die Durchblutung, wo im Allgemeinen Schnupfen und Grippe üblicherweise anfangen, wie die meisten Ärzte zugeben würden.

Bildquelle : http://www.kneippianum.de/blog/wp-content/uploads/2011/09/Meerrettich-530×306.jpg

Ingwer hat starke entzündungshemmende Eigenschaften, und es ist ein starkes Stimulans für die Durchblutung.

Chilischoten sind die stärksten Stimulatoren für den Blutkreislauf. Sie senden gerade ihre antibiotischen Eigenschaften, um die Krankheit zu bekämpfen dahin, wo sie am meisten gebraucht werden. man kann auch die schärfsten Peperoni nehmen die man finden kann.

Chili Habanero Rot *extrem scharfer Chili*

Kurkuma ist das perfekte Gewürz, es beseitigt Infektionen und reduziert Entzündungen. Es blockiert die Entstehung von Krebs und verhindert Demenz. Es ist besonders nützlich für diejenigen, die mit Gelenkschmerzen zu kämpfen haben. Die Kurkuma oder Kurkume, auch Gelber Ingwer, Safranwurz, Gelbwurz oder Gilbwurz genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Ingwergewächse.

Quelle : http://www.veda.ch/images/kurkuma.jpg

Apfelweinessig – da muss es etwas sehr Gesundes im Gebrauch von Apfelessig geben, weil der Vater der Medizin, Hippokrates, um etwa 400 vor Christus Essig wegen seiner gesunden Eigenschaften verwendete. Es wird behauptet, dass er früher nur zwei Heilmittel benutzte: Honig und Apfelessig.

Apfelessig wird aus frischen und reifen Äpfeln gemacht, die später fermentiert werden und strenge Verfahren durchlaufen, um das Endprodukt zu erhalten. Apfelessig enthält Pektin, eine Faser, die schlechtes Cholesterin senkt und den Blutdruck reguliert.

Gesundheitsexperten sind sich einig, dass die Menschen mehr Kalzium brauchen, wenn sie älter werden. Essig hilft bei der Extraktion von Kalzium aus den Nahrungsmitteln, was den Prozess zur Aufrechterhaltung der Knochenfestigkeit unterstützt.

Kaliummangel verursacht eine Vielzahl von Problemen wie Haarausfall, brüchige Nägel und Zähne, Nasennebenhöhlen-Entzündung und eine laufende Nase.

Apfelessig ist reich an Kalium. Studien haben gezeigt, dass Kaliummangel zu einem langsameren Wachstum führt. Alle diese Probleme können vermieden werden, wenn Sie Apfelweinessig regelmäßig verwenden. Kalium entfernt auch toxische Abfälle aus dem Körper.

Beta-Karotin verhindert von freien Radikalen verursachte Schäden, hält die Haut straff und jung. Apfelessig ist gut für diejenigen, die Gewicht verlieren wollen.

Es spaltet Fett, was eine natürliche Gewichtsabnahme unterstützt. Apfelessig enthält Apfelsäure, die effizient ist im Kampf gegen Pilz- und Bakterieninfektionen. Diese Säure löst Harnstoffsäure auf, die sich rund um die Gelenke bilden und lindert somit Gelenkschmerzen. Gelöste Harnsäure wird später vom Körper ausgeschieden.

Es wird angenommen, dass Apfelessig nützlich ist bei der Behandlung von Erkrankungen wie Verstopfung, Kopfschmerzen, Arthritis, Knochenschwäche, Verdauungsstörungen, hoher Cholesterinspiegel, Durchfall, Ekzeme, entzündete Augen, chronische Müdigkeit, leichte Lebensmittelvergiftung, Haarausfall, Bluthochdruck, Übergewicht, und vieler anderer gesundheitlicher Probleme.

Quelle : http://www.apo-rot.de/details/hensel-apfelessig-klar/6078664.html?partnerid=psm_leguide

Das Meister-Tonikum ist die beste Kombination, um mit all diesen Umständen fertig zu werden. Schützen Sie Ihre Gesundheit mit natürlichen Antibiotika!

Apfelessig: Seine gesunde Wirkung im Überblick

Apfelessig ist gesund – so einfach lassen sich die Untersuchungen zu dem alten Hausmittel auf den Punkt bringen. Er enthält wertvolle Inhaltsstoffe, wirkt bei vielen Beschwerden heilend. Ein Beispiel: Der saure Trank verhindert die Ausbreitung von Fäulnisbakterien im Darm – Verstopfung und Blähungen können so auf natürliche Art gelindert werden.

Apfelessig, sprich der Essig aus Apfelsaft, enthält nicht nur die wertvollen Wirkstoffe der Frucht, sondern ist Studien zufolge sogar noch weit gesünder:

Gesunde Wirkungen des Apfelessigs im Überblick

Kurbelt die Verdauung an: Apfelessig regt die Produktion von Magensaft an und hilft dadurch dem Verdauungssystem. Sodbrennen und Verstopfung wird so vorgebeugt. Gleichzeitig dämpft er Heißhunger und aktiviert den Stoffwechsel. Wer Gewicht reduzieren möchte, sollte schon morgens einen Esslöffel Apfelessig in einem Glas Wasser einnehmen.

Senkt Blutzucker und Cholesterin: Der Apfelessig hilft, Herz-Kreislauf-Feinde auszuschalten. In aktuellen Untersuchungen hatten Menschen, die ihn regelmäßig zu sich nahmen, deutlich bessere Blutwerte als andere Probanden.

Lindert Arthrose: Die basenbildenden und entzündungshemmenden Pflanzenstoffe helfen, Gifte aus dem Gelenk zu schwemmen. Gleichzeitig werden die Knorpel mit Kalzium und Magnesium versorgt.

Apfelessig enthält mehr Inhaltsstoffe als die Früchte

So hat sich Apfelessig vom traditionellen Urgewürz zum modernen Hausmittel gemausert. Der amerikanische Landarzt D. C. Jarvis beschrieb schon 1958 zum ersten Mal, welche gesunden Inhaltsstoffe Apfelessig enthält und wie sie positiv auf den Körper und die Gesundheit wirken. Dabei stellte Jarvis fest, dass alle Vitamine und Spurenelemente, die auch im Apfel vorkommen, durch den natürlichen Gärungsprozess zu Essig erhalten bleiben und sogar konserviert werden.

Von Allergie über Schnupfen bis trockene Haut: Auf yavivo.de finden Sie Hausmittel und weitere sanfte Hilfen gegen viele gängige Krankheitsbilder - und Antworten darauf, wann ein Arztbesuch angesagt ist

Im Laufe der Gärung gesellen sich noch andere, wichtige Substanzen hinzu, die im frischen Apfel nicht enthalten sind, so zum Beispiel Tannin (Gerbsäure in Tee und Rotwein), Bioflavonoide (Schutzstoffe in Pflanzen, schützen sie vor schädlichen Umwelteinflüssen), Fermente (Enzyme) und organische Säuren wie Essig-, oder Zitronensäure.

In einer Studie über Apfelessig wurden bei der Verdunstung mehr als 90 Inhaltsstoffe nachgewiesen. Neben Ketonen (Abbauprodukte des Fettstoffwechsels im Körper) sind 18 verschiedene Alkoholarten, organische Säuren, Ballaststoffe, Enzyme, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente im Apfelessig enthalten. Von jedem dieser Stoffe stecken aber nur sehr geringe Mengen in dem vergorenen Produkt, wohingegen frische Äpfel einen nennenswerten Beitrag zur Versorgung mit Vitaminen und Ballaststoffen leisten.

Abnehmen mit Apfelessig: Funktioniert das?

An Mineralstoffen sind im Apfelessig Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Chlor, Schwefel und an Spurenelementen Eisen, Fluor, Mangan, Silizium, Kupfer und Bor enthalten. Jedes einzelne von ihnen wird vom Körper täglich gebraucht. Sogar zum Abnehmen soll eine Apfelessig-Kur beitragen.

Dass Apfelessig eine Art natürlicher Fettburner ist, konnte wissenschaftlich jedoch nicht bestätigt werden. Eher ist die geringe Kalorienzufuhr im Rahmen der Apfelessig-Diät für den Gewichtsverlust verantwortlich.

Wie Apfelessig Verstopfung lindert

Apfelessig kann aber – regelmäßig getrunken – zu einer ausreichenden Versorgung an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen aktiv beitragen. Besonders Kinder, Schwangere, Sportler, Raucher und gestresste Menschen haben einen erhöhten Vitamin- und Mineralstoffbedarf und können diesen durch eine gesunde, vollwertige Ernährung, verbunden mit einem täglichen Glas Apfelessig, natürlich decken.

Regelmäßig getrunken verhindert Apfelessig zudem die Ausbreitung von Fäulnisbakterien im Darm. Beschwerden wie Verstopfung und Blähungen können so auf natürliche Art gelindert werden. Wichtig ist hier jedoch eine Kontinuität bei der Nutzung des Essigs als Hausmittel: Vor jeder Mahlzeit sollte ein Esslöffel Apfelessig mit Mineralwasser oder stillem Wasser gemischt getrunken werden.

Apfelessig kaufen: Reformhaus oder Supermarkt?

Apfelessig gibt es in vielen Variationen zu kaufen. Im Reformhaus erhalten Sie hochwertige Sorten, die aus ganzen Äpfeln hergestellt werden und denen nach Ende der natürlichen Gärung keine chemischen Zusätze beigemischt worden sind. Auf dem Flaschenetikett können Sie lesen, ob ganze Äpfel verarbeitet wurden und ob diese aus biologischem Anbau stammen. Der Alkoholgehalt darf maximal 0,2 Prozent betragen.

Industriell produzierter Apfelessig dagegen wird nur aus Apfelresten wie Kernen, Stängel, Schalen oder Ähnlichem gewonnen. Diesem Essig wird die Essigsäure künstlich zugesetzt und er enthält die wertvollen Inhaltsstoffe nur noch zu einem ganz geringen Anteil.

Auch die Essigmutter dient als gesundes Hausmittel

In der traditionellen Herstellung werden zunächst meist säuerliche Apfelsorten, im besten Fall solche aus Bio-Anbau, vollständig zu Apfelwein vergoren. Diesem werden Essigsäurebakterien zugegeben, die den Alkohol im Apfelwein weiter zu Essig verstoffwechseln. Große Ansammlungen der nützlichen Bakterien können als Essigmutter im Apfelessig sichtbar werden. Diese dunklen Schlieren gelten ebenfalls als wirksames Hausmittel zum Beispiel gegen Gelenkschmerzen und häufige Erkältungen.

Rezept: Schnelles Chutney mit Apfelessig

1 kg reife Birnen

150 g Schalotten

1 bis 2 kleine rote Chilis nach Geschmack

25 g getrocknete Cranberrys

200 ml Apfelsaft

100 ml Apfel­essig

500 g Gelier­zucker 3:1

Zubereitung: Birnen in kleine Stücke schneiden. Schalotten fein würfeln. Grapefruit schälen und filetieren. Chilis entkernen, dann sehr fein hacken. Cranberrys grob hacken. In einem großen Topf mischen. Saft und Essig unterrühren, Gelierzucker zugeben und alles unter Rühren zum Kochen bringen. Bei starker Hitze unter Rühren ca. 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das heiße Chutney sofort in saubere Gläser füllen und diese gut verschließen. Tipp: je länger die Kochzeit, desto fester das Chutney.

Letzte Aktualisierung:17. Februar 2016

Quellen: Rezept und gesunde Wirkungen im Überblick: Redaktion "Echo der Frau"

  • E-Mail
  • teilen
  • twweet
  • teilen
  • teilen

Kostenlos. 24 Stunden täglich. Unsere Gesundheitsexperten beantworten Ihre Fragen.

Комментариев нет:

Отправить комментарий

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...