понедельник, 2 июля 2018 г.

analbeutel_hund

Die Analbeutel

Bei den oben beschriebenen Beulen handelt es sich um die Analbeutel (nicht Analdrüsen). Normalerweise besitzen diese etwa haselnussgrossen Gebilde einen Durchmesser von etwa 12 bis 15 mm. Sie sind ringsum in eine dicke Schicht von Muskeln, Faszien (sehnenartige Muskelhaut) und Bindegewebe eingebettet. Von hinten das Tier betrachtend, liegen die Analbeutel bei etwa 8 respektive 4 Uhr. Sie besitzen jeweils einen engen und etwa 3.5 mm langen Ausführungsgang, der vom Analbeutel in die Hautaftergrenze mündet. Ausgekleidet sind die Analbeutel von Analbeuteldrüsen. Bei Kontraktion (Zusammenziehen) der ummantelnden Muskulatur, wie es bspw. bei jedem Kotabsatz erfolgen sollte, kann der Inhalt der Beutel entleert werden. Die Zusammensetzung dieses Sekrets besteht aus einer leicht fettigen Flüssigkeit sowie zerfallenen Zellen und duftet für uns Menschen eher unangenehm. Den meisten Hundehaltern dürfte dieser Duft bei einer Spontanentleerung in einer Stresssituation seines Vierbeiners schon mal nachhaltig in die Nasen gestiegen sein. Die Duftstoffe des Analbeutelsekrets dienen vermutlich zur Erkennung des Individuums und zur Individualmarkierung, sie haften dem abgesetzten Kot an. Die unter anderem vorliegenden Talgdrüsen im Innern des Analbeutels sollen zur Zeit der Brunst besonders gross sein.

Wieso können diese Analbeutel den Hund stören?

Wird dieses Analbeutelsekret nicht regelmässig durch den Kotabgang ausmassiert, kann es sich in seiner Zusammensetzung und Konsistenz verändern. Einerseits kommt es zu einer Eindickung. Dies führt dann häufig zu einer Verstopfung oder teilweisen Verlegung der Ausführungsgänge und somit zu einer Stauung der Beutel. Weiter resultiert eventuell ein entzündlicher und/oder infektiöser Prozess. Es kommt dann zu einer Verdickung der Beutelkapsel und zur Ansammlung von eitrigem Inhalt. Je nach Ausmass dieser Kaskade gehen diese Prozesse mit Schmerz und Fieber einher. Die betroffenen Tiere lassen sich dann kaum untersuchen, zeigen möglicherweise einen steifen Gang, klemmen die Rute zwischen die Hinterbeine, knurren, belecken und reiben sich, was nur eine Verschlechterung der Situation nach sich zieht. Es wird anhand dieses geschilderten Ablaufes auch ersichtlich, dass man von einem gewissen Ausmass an nicht mehr sagen kann, ob zuerst eine Entzündung, eine Infektion oder ein Stauung vorlag. Im Endstadium wird der Raum für das angesammelte veränderte Sekret zu eng. Zudem ist das Gewebe meist dermassen entzündlich strapaziert, dass die Beutel einreissen und ihr veränderter Inhalt ins umliegende Gewebe durchbrechen kann. Von aussen ist dies an den kraterartigen Wunden zu erkennen. Eine Infektion dieses stark veränderten Gewebes läuft dann parallel ab. Was aber der wirkliche Auslöser zur jeweiligen Analbeutelproblematik ist, kann sicherlich nicht in jedem Fall eindeutig gesagt werden. Sicherlich führt chronisch weicher oder gar flüssiger Kot zu einer verminderten Ausmassierung des Beutelsekrets. Häufig sind aber auch Hunde mit absolut normaler Kotkonsistenz betroffen. Bei diesen dürften eher entzündliche oder infektiöse Grundprobleme vorliegen.

Die Analbeutelanschoppung ist eine übermässige Ansammlung von Analbeutelsekret aufgrund einer Entzündung, einer Infektion oder einer Abflussstörung.

Ca. 10 % aller Hunde leiden an einer Entzündung ihrer Analbeutel. Natürlich in unterschiedlichem Ausmasse. Betroffen sind eigentlich alle Hunde, d. h. es spielen weder Alter, noch Geschlecht oder Rasse eine wesentliche Rolle. Kleine Rassen sind aber eher mehr vertreten. Manchmal geht dem Analbeutelproblem eine Geschichte von Durchfall mit vermehrtem Belecken der Analregion voraus. Eventuell kann auch ein anderes Kotabsatzverhalten wie Kotzwang beobachtet werden.

Dieser Artikel ist erschienen im Hundemagazin

Verlangen Sie eine Probenummer unter Tel. 044 / 835 77 35

Dr. med. vet. Angi Keiser-Semder

Schlossstr. 11, 6005 Luzern

Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin *** Association Suisse pour la Médecine des petits Animaux

Associazione Svizzera per la Medicina dei Piccoli Animali *** Swiss Association for Small Animal Medicine

Die Analdrüsen des Hundes

Die Analdrüsen – auch Analbeutel bezeichnet - liegen beim Hund rechts und links des Afters (Darmausgang), unterhalb der Haut in die Schließmuskulatur eingebettet. Beide Analdrüsen haben Öffnungen in den Darm. Analdrüsen produzieren ein talgähnliches Sekret, welches in Normalfall beim Kotabsatz durch den Druck des Schließmuskels auf die Analbeutel ausgeschieden wird. Hunde nehmen den speziellen und individuellen Duft des Sekretes beim Beschnuppern wahr. Wir Menschen empfinden den Geruch des Sekretes als ausgesprochen übelriechend und stechend.

Unter extrem großem Stress, zum Beispiel in Angstsituationen, entleeren Hunde mitunter ihre Analbeutel reflexartig und nahezu komplett.

Verstopfung der Analbeutel

Durch beispielsweise eine Durchfallerkrankung ist es möglich, dass die Analbeutel nicht regulär beim Kotabsatz entleert werden. Die Analdrüsen produzieren weiter ihr Sekret und geben dies in die Analbeutel ab. Die Analbeutel weiten sich über ihr normales Volumen aus und der Hund beginnt, die unten aufgeführten Symptome zu zeigen.

Symptome einer Analdrüsenverstopfung

Beobachten Sie Ihren vierbeinigen Freund dabei, häufig seine Analregion zu belecken oder zeigt er das typische „Schlittenfahren“ (der Hund rutscht auf seinem Hinterteil über den Boden um Juckreiz und Unwohlsein am Darmausgang entgegenzuwirken), muss dies kein Anzeichen für Wurmbefall sein. Vielmehr kann dieses Verhalten ein Indiz für verstopfte Analbeutel darstellen. Unter Umständen hat der betroffene Hund auch Probleme mit dem Kotabsatz. Manche betroffenen Hunde hocken sich wie zum Kotabsatz und pressen, ohne dass eine Entleerung des Darms erfolgt.

Haben Sie aufgrund Ihrer Beobachtungen den Verdacht, Ihr Hund könnte eine Analdrüsenverstopfung haben, suchen Sie bitte einen Tierarzt auf.

Dieser kann die Analbeutel Ihres Hundes gegebenenfalls mit einem speziellen Griff entleeren. Im Normalfall hat das Analdrüsensekret ungefähr die Farbe von Milchkaffee und ist wässrig. Wenn sich das Sekret schon über einen längeren Zeitraum im Analbeutel gestaut hat, kann es eine bröckelige Konsistenz erreichen.

Entzündung der Analbeutel

Der Übergang von Verstopfung zu Entzündung erfolgt oft fließend und ist als Folge einer nicht bemerkten Analbeutelverstopfung zu sehen. Es kommt zum Eindringen von Bakterien in die Analbeutel, welche eine Entzündung auslösen.

Symptome einer Analbeutelentzündung

Schlittenfahren und häufiges belecken der Analregion sind typische Anzeichen. Nicht selten leiden die Tiere unter schmerzhaftem Stuhlgang. Bei einer schon ausgeprägten Entzündung kann die Schmerzintensität den Hund davon abhalten, sich hinzusetzen. Das Tier wird in seiner Bewegungsfreude unter Umständen stark eingeschränkt. Je nach Ausdehnung und Schweregrad der Analdrüsenentzündung ist durchaus auch mit Fieber bei dem betroffenen Vierbeiner zu rechnen.

Ein weiteres Anzeichen für eine Analdrüsenentzündung sind Schwellungen und Rötungen im Analbereich. In schlimmen Fällen bricht der entzündete Analbeutel auf und es entstehen eitrige Wunden.

Suchen Sie bitte umgehend einen Tierarzt auf, wenn Ihr Vierbeiner Anzeichen für eine Analdrüsenentzündung zeigt.

Der Veterinär wird die Analbeutel manuell entleeren und anhand der Beschaffenheit des Sekretes (zähflüssig, körnig, Blutbeimengungen) eine entsprechende Behandlung einleiten, damit es Ihrem Hund bald wieder gut geht.

Denkbar sind Spülungen der Analdrüse mit Medikamenten, Salben für den Anus, eventuell kann eine Behandlung mit Antibiotika erforderlich sein. Haben sich bereits Abszesse gebildet, müssen diese eventuell chirurgisch eröffnet und behandelt werden.

In manchen Fällen kann es erforderlich werden, die Analdrüsen chirurgisch entfernen zu lassen. Chronische Prozesse, die mit Fistel- und Geschwürbildung einhergehen, können diese Maßnahme bedingen. Jedoch birgt diese Operation das Risiko der Stuhlinkontinenz, da der Schließmuskel verletzt werden kann. Der Hund ist dann nicht mehr in der Lage, seinen Kot zu halten.

Ursachen und mögliche Abhilfen für Analbeutelverstopfung und -entzündungen

  • Bei Hunden mit langem und dichtem Fell ist auf besondere Hygiene in der Analregion zu achten. Eventuell sollte das Fell um den After kurz gehalten werden, um die Anhaftung von Kotresten zu vermeiden.
  • Ständig sehr weicher Stuhl kann verantwortlich für eine nicht ausreichende Entleerung der Analbeutel sein. Denken Sie darüber nach, andere Futtermittel oder Fütterungsarten zu testen, um für festeren Kot zu sorgen. Hunde, die roh gefüttert werden und häufig Knochen in ihren Mahlzeiten haben, neigen seltener zu fütterungsbedingten Analbeutelentzündungen.
  • Entzündungen der Darmschleimhaut, Durchfälle (auch bedingt durch Parasiten) können die Ursache für Analbeutelentzündungen sein.
  • Allergien und Stoffwechselerkrankungen können Analbeutelentzündungen begünstigen. Hier kann die Stärkung des Immunsystems helfen. Es bieten sich zuerst einmal pflanzliche oder homöopathische Lösungen an. Wenden Sie sich an einen erfahrenen Tierheilpraktiker oder einen naturheilkundlich arbeitenden Tierarzt, der Ihnen hilft, das passende Mittel für Ihren Hund zu finden.
  • In seltenen Fällen ist die mangelhafte Entleerung der Analbeutel einfach genetische Veranlagung. Auch hier kann man den Hund ein wenig über die Ernährung unterstützen.

Analbeutel entleeren

Im Prinzip kann jeder Hundehalter lernen, wie Analbeutel manuell (von Hand) zu leeren sind. Allerdings sollte darauf verzichtet werden, diesen Vorgang in Eigenregie durchzuführen, ohne zuvor von einem Fachmann angeleitet und beraten worden zu sein.

Es besteht die Gefahr, dass Sie Ihren Hund bei unsachgemäßer Durchführung verletzen!

Die Analbeutelverstopfung und im weiteren Verlauf -entzündung macht einmal mehr deutlich, wie wichtig es ist, dass wir unseren vertrauten Vierbeinern „zuhören“. Hunde können nicht verbal mit uns kommunizieren. Sie sind darauf angewiesen, das wir auf ihre Signale und besonderen Verhaltensweisen reagieren. In diesem Sinne: Seien sie wachsam und verantwortungsvoll, hören Sie Ihrem Weggefährten zu, wenn er auf seine Art mit Ihnen kommuniziert und Signale sendet.

Foto: Diana Düpmann

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

Analdrüsenentzündung beim Hund

Manchmal beobachtet man seinen Hund dabei, wie er mit seinem ganzen Hinterteil in einer charakteristischen Scheuerbewegung über den Boden scharrt. Der After wird dabei fest auf den Boden gepresst und gerieben. Oft versucht der Hund gleichzeitig, seine Analregion mit seiner Zunge zu erreichen und in seine Rute zu beißen. Die gesamte Scheuerbewegung hat Ähnlichkeit mit einem Schlitten, der über den Boden gezogen wird. Tatsächlich spricht man vom „Schlittenfahren“. Dieses Phänomen kann harmlose Ursachen haben, allerdings auch auf ein ernsthaftes Gesundheitsproblem hinweisen, das im Zusammenhang mit den Analbeuteln und Analdrüsen steht.

Was ist eine Analdrüsenentzündung?

Rechts und links etwas unterhalb des Afters befindet sich beim Hund jeweils ein Analbeutel (Sinus paranales). Dabei handelt es sich um zwei kleine Hohlräume, die wie kleine Säckchen ein Sekret aufnehmen, das aus in den Analbeutelwänden befindlichen Drüsen ausgeschüttet wird. Von der Größe her variiert ein Hohlraum je nach Größe des Hundes zwischen 0,25 bis zu 7,5 ml. Das Drüsensekret gelangt durch zwei schmale Ausführungsgänge, die bei allen Hunden unabhängig von ihrer Körpergröße einen Durchmesser von ein bis zwei Millimetern und eine Länge von ungefähr drei bis fünf Millimetern haben, nach außen. Kleinere Mengen dieses Sekrets werden hauptsächlich beim Kotabsatz abgegeben. Sie dienen dem Tier zur Markierung seines Reviers und bilden die charakteristische, individuelle Duftmarke des einzelnen Hundes.

Erschreckt sich ein Hund, wird häufig das gesamte Sekret aus den Analbeuteln plötzlich entleert. Im Bereich der Analbeutel kann es aufgrund von Sekretverdickung und Entleerungsstörungen zu entzündlichen Vorgängen kommen. Dabei verlegen sich oft die Ausführungsgänge. Bakterielle Besiedlungen kommen hinzu und können ein bestimmtes Krankheitsbild hervorrufen: Man spricht von einer Analbeutel-, beziehungsweise einer Analdrüsenentzündung, auch als Sinusitis paranales oder perianales bezeichnet.

Analdrüsen beim Hund ausleeren - Anleitung

Im folgenden Video erhalten Sie detaillierte Informationen über die Analdrüsen beim Hund und deren Entleerung. Erfahren Sie in dieser Anleitung, wie Sie die Analdrüsen selbst richtig entleeren und worauf Sie achten sollten:

Ursachen der Analdrüsenentzündung

Entzündungen im Bereich der Analdrüsen kommen bei Hunden nicht selten vor. Die Ursachen sind vielfältig.

Entleerungsstörungen und Sekretverdickung

Zunächst können die Ausgänge der Analbeutel verstopfen. Dies passiert zum Beispiel, wenn der Hund Durchfall hat und die Afterregion insbesondere bei langhaarigen Hunden ungenügend gereinigt wird. Die zugesetzten Analkanäle können sich nicht mehr entleeren. Die Analbeutel werden überfüllt mit Sekret, man spricht auch von Sekretanschoppung. Es kommt zu entzündlichen Prozessen, wenn die Analbeutel nicht vom Tierhalter oder Tierarzt manuell entleert werden. Auch die Ernährung des Hundes kann ursächlich dafür werden, dass sich die Analbeutel nicht mehr beim Kotabsatz entleeren.

Moderne Fertignahrung für Hunde enthält häufig einen hohen Anteil an pflanzlichen Anteilen und Ballaststoffen, diese machen den Hundekot unter Umständen weich. Beim Kotabsatz kann nicht mehr genug Druck aufgebaut werden, um die Analbeutel ausreichend zu entleeren. Schließlich verdickt sich aus nicht immer nachvollziehbaren Gründen bei manchen Hunden das Sekret und kann nicht mehr abfließen.

Veranlagung bei bestimmten Rassen und Stoffwechselstörungen

Bestimmte Rassen scheinen eine Veranlagung für Analbeutelentzündungen zu haben. Zu diesen Hunden zählen kleine Rassen und Zwergenrassen sowie die früher extrem hart und kurz an der Rute kupierten Hunde. Auch bei sehr langhaarigen Hunden, bei denen der Afterbereich nicht geschoren wird, ist im gesamten Analbereich große Aufmerksamkeit geboten.

Als weitere Ursachen kommen allergische Prozesse in Betracht, die die Konsistenz des Drüsensekrets verfestigen. Es werden außerdem verschiedene Stoffwechselstörungen wie zum Beispiel Diabetes Mellitus, Fettstoffwechsel- und Schilddrüsenfunktionsstörungen sowie Lebererkrankungen mit einer Sekretveränderung und Entzündungen im Analbereich in Verbindung gebracht. Vermutlich wird durch die Stoffwechselstörungen das Vordringen der Bakterien erleichtert, weil die natürliche Abwehr des Tieres geschwächt ist.

Symptome einer Analdrüsenentzündung

Verstopfte, nicht entleerte Analdrüsen verursachen beim Hund in Folge der weiteren bakteriellen Entzündung vor allem zunächst Juckreiz und ein Druckgefühl. Das Tier versucht durch das beschriebene „Schlittenfahren“ und auch durch Lecken diese Beschwerden zu lindern.

Hunde erreichen im Gegensatz zu Katzen ihre Afterregion mit dem Maul und der Zunge nur schlecht. Als Konsequenz beißen sie die erreichbare Umgebung der Rute unter Umständen - bei starkem Juckreiz - blutig.

Entstehung von Fisteln und Abszessen im weiteren Verlauf

Es entstehen bei Fortschreiten der Erkrankung sichtbare Pusteln, Abszesse und Leck-Ekzeme in der dann meist massiv geröteten Afterregion. Weiterhin können sichtbare und tiefer gelegene, für den Laien nicht mehr sichtbare Fisteln entstehen. Fisteln sind neu gebildete Ausführungsgänge, durch den das Sekret sich einen neuen Weg zum Abfluss schafft. Unter Umständen tritt aus den Fisteln eitriges Sekret aus.

Der Hund kann aufgrund der Entzündungsvorgänge erhöhte Temperatur und Fieber aufweisen. Schmerzen in der gesamten Afterregion kommen hinzu, wenn sich die Krankheit unbehandelt fortentwickelt. Das äußert sich für den Hundebesitzer darin, dass der Hund sich nicht mehr hinsetzen mag. Hunde mit entzündeten Analdrüsen haben aufgrund der Schwellungen unterhalb des Afters mit schmerzhaftem Kotabgang, sogenannten Tenesmen zu kämpfen. Sie fiepen und jaulen, wenn sie Kot absetzen und versuchen den Kotabsatz zu vermeiden.

Schweregrade der Analdrüsenentzündung

Grundsätzlich kann die Krankheit unbehandelt die folgenden akuten Schweregrade durchlaufen:

Behandlung einer Analdrüsenentzündung

Beim Verdacht auf eine akute Analdrüsenentzündung ist der Besuch beim Tierarzt nicht nur zu empfehlen, sondern unabdingbar.

Vorgehen beim Tierarzt – Leeren der Analdrüsen

Der Tierarzt wird die Analregion des Hundes untersuchen und durch vorsichtiges Ausdrücken der Drüsenflüssigkeit die Konsistenz des Sekrets feststellen. Bestätigt sich der Verdacht auf eine Analdrüsenentzündung, wird der Veterinär nach Möglichkeit die Analbeutel komplett manuell entleeren, etwaige Abszesse aufschneiden, den Analbereich entsprechend desinfizieren und eventuell mit Salbenumschlägen beruhigen. Auch antibiotische Spülungen der Analbeutel kommen in Frage. Je nach Schweregrad und bei Fieber kommt eine zusätzliche Antibiotika-Behandlung in Tablettenform hinzu. Bei chronischen Prozessen, starken Fistelbildungen und Ulzerationen (Geschwürbildungen) kommt oft nur eine Operation einschließlich einer Entfernung der Analdrüsen in Frage.

Selbstbehandlung und Vorsorge

Bei Hunden, die zu Analdrüsenentzündungen neigen, möchte der Hundehalter oft selbst Hand anlegen und die Analbeutel entleeren, bevor weitere Folgeprozesse entstehen.

Gesunde Analbeutel haben etwa die Größe einer Erbse bis zu einer Haselnuss. Sind sie beim Tasten wesentlich größer und bleiben es, müssen sie entleert werden. Hundehalter sollten sich die entsprechenden Griffe beim Tierarzt gründlich zeigen lassen. Unter Umständen muss dabei ein Finger in den Anus eingeführt werden, um eine vollständige Entleerung der Analbeutel zu erreichen. Hier wird Ihnen an einem Hund gezeigt, wie sich mit einigen geübten Handgriffen die Analdrüsen ausdrücken lassen: So werden die Analdrüsen beim Hund entleert

Auf die Reaktion des Hundes achten

Vorbeugende Pflege der Analregion

Selbstverständlich sind der Hund und sein Verhalten jederzeit gut zu beobachten, um etwa auf Schlittenfahren und Lecken reagieren zu können. Schwerwiegende Stoffwechselerkrankungen müssen ärztlich behandelt werden, um die körperliche Abwehr des Tieres zu stärken und den Allgemeinzustand zu verbessern.

Homöopathische und pflanzliche Mittel bei Analdrüsenentzündung des Hunds

Homöopathische Mittel und pflanzliche Präparate können dazu beitragen, die Symptome der Analdrüsenentzündung zu mildern.

Krankheitsverlauf mit homöopathischen Mitteln unterstützen

Bei akuten Zuständen stündlich eine Gabe

Homöopathische Einzelmittel bei einer Analdrüsenentzündung

Für die homöopathische Behandlung kommen unter anderem folgende Einzelmittel in niedriger Potenz in Betracht:

Belladonna ist eines der klassischen homöopathischen Entzündungs- sowie Fiebermittel und abwechselnd mit Mercurius Solubilis bei akuten Entzündungsprozessen und frischer Abszess-Bildung empfehlenswert. Mercurius Solubilis fördert den Ablauf von Eiter. Silicea kann am Ende die restliche Ausleitung unterstützen, die die dann in die Heilung übergeht.

Für den Kauf von homöopathischen Mitteln empfehlen wir die deutsche Versandapotheke medpex.

Homöopathische Komplexmittel bei einer Analdrüsenentzündung

In Betracht kommt auch die Anwendung von sogenannten Komplexmitteln, in der verschiedene homöopathische Substanzen miteinander verbunden sind. Traumeel Tabletten und die Traumeel Salbe haben sich hier besonders bei entzündlichen Prozessen bewährt.

Die homöopathische Eigenbehandlung findet ihre Grenzen und sollte zunächst unterstützend eingesetzt werden. Im Zweifel oder bei einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes sollte ein erfahrener Tierheilpraktiker oder Tierarzt die Behandlung fortführen. Er kann weitere wertvolle Tipps und Anregungen geben, die auf den individuellen Einzelfall zugeschnitten sind.

Pflanzliche Extrakte zur äußeren Behandlung

Äußere Behandlungen und Auflagen mit Kamille, Zinnkraut, Eichenrinde und Ringelblume aus dem pflanzlichen Bereich unterstützen tierärztliche Behandlungen ebenfalls. Warme Umschläge mit den genannten Pflanzenextrakten bringen unter Umständen auch ein Abszess zum Ausreifen und zur Entleerung. Der Tierarzt kann in diesem Zusammenhang auch Wundsprays und Heilsalben empfehlen, die eine sinnvolle Kombination verschiedener Pflanzenextrakte enthalten.

Mögliche Folgen bei Nichtbehandlung

Die Analdrüsenentzündung ist keine Bagatelle. Unbehandelt kann es zu hohem Fieber, der Zurückhaltung von Kot und daraus folgenden weiteren, schweren Erkrankungen kommen. Der Leidensdruck des Hundes ist sehr hoch.

Etwa 8 Mio. Hunde leben in deutschen Haushalten - gesorgt wird sich um die Vierbeiner wie um das eigene Kind. Mit dieser Seite möchte ich euch gern leicht verständliche Informationen rund um die Hundegesundheit zur Verfügung stellen. Zur Seite steht mir eine Tierheilpraktikerin, die das ganze fachlich abrundet.

Themen-übersicht

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Verstopfte Analdrüsen beim Hund

Jeder Hund, egal welche Rasse oder welches Alter, kann von verstopften Analdrüsen betroffen sein. Kleine Hunde, wie Spaniel, Beagle, Chihuahua oder Malteser sind jedoch häufiger anfällig für die Analbeutelerkrankung. Rechts und links etwas unterhalb des Afters befindet sich beim Hund jeweils ein Analbeutel (Sinus paranales). Dabei handelt es sich um zwei kleine Hohlräume, die wie kleine Säckchen ein Sekret aufnehmen, das aus in den Analbeutelwänden befindlichen Drüsen ausgeschüttet wird. Auf ganz natürliche Weise werden stets kleinere Mengen des Sekrets beim Koten abgegeben. Das Sekret dient dazu das eigene Revier zu markieren und ist die charakteristische und individuelle Duftmarke jedes einzelnen Hundes. Sind die Analbeutel verstopft und staut sich das Sekret darin an, kann dadurch eine bakterielle Infektion erfolgen und die Analdrüsen beim Hund entzünden sich.

Verstopfte Analdrüsen beim Hund: Symptome

  • Lecken und Beißen am Hinterteil durch einen entstehenden Juckreiz
  • "Schlittenfahren", d.h. mit dem Hinterteil über den Boden rutschen
  • Unkontrollierter und gelegentlicher Abgang des Inhalts der Analdrüsen
  • Rötungen rund um den Analbereich
  • Entstehung von Fisteln und Abszessen

Analdrüsen beim Hund entleeren

Verstopfte Analdrüsen beim Hund vorbeugen

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

Barf Blog

Der Körper ist ein Wunderwerk, ja, klar.

Lauter wunderbare Funktionen, die nahtlos ineinander greifen wie ein Rädchen ins andere, damit der gesamte Organismus gut geölt vor sich hin schnurrt und das tut, was er tun soll.

Erste Zweifel am Wunderwerk Körper tauchen just in dem Moment auf, in dem man einen mit dem Hinterteil auf dem Teppich herumrutschenden Hund bzw. Katze sein eigen nennt. “Schlittenfahren” nennt sich das so schön umschrieben, macht es aber weder angenehmer noch besser. Vor allem, wenn das öfter passiert.

Egal, ob man dann Dr. Google befragt oder ob einem selbst schon Unheilvolles schwant: Die Diagnose lautet zu 95 % “verstopfte Analdrüsen”.

Der Vollständigkeit halber muss man sagen, dass das sogenannte Schlittenfahren nicht immer auftritt, aber ein häufiges Anzeichen ist.

Wenn die Analdrüsen stark entzündet sind und die Analbeutel entweder durch die Entzündung oder zuviel Sekret geschwollen, dann ist das Schlittenfahren für Hunde und Katzen eher unangenehm. Denn es ist dann auch richtig schmerzhaft.

Das auf dem Popo rutschen hat man meistens in den Anfängen der Verstopfung, wenn es juckt und / oder das Gefühl da ist, dass “etwas stört”.

Dazu kommen oft weitere Symptome, z.B., dass der Hund versucht, mit dem Maul sein Hinterteil zu erreichen, um sich zu beißen oder sich zu belecken.

Und anders herum muss es aber kein zwingender Hinweis auf verstopfte Analdrüsen sein, wenn der Hund mit dem Po über den Boden robbt.

Woher kommen Analdrüsenprobleme?

Analdrüsen haben einen direkten Bezug zur Ernährung. Weswegen oft z.B. auch die Umstellung auf BARF bzw. Rohfütterung bei Hunden mit häufiger auftretenden Analdrüsenproblemen angeraten wird.

Die Analbeutel sitzen rechts und links neben dem After, und zwar so auf etwa 8 Uhr und auf 16 Uhr. Diese Beutel sind zwei kleine Hohlräume, in deren Wänden sich die Analdrüsen befinden, die Sekret produzieren.

Ein (für menschliches Empfinden) extrem unangenehm riechendes, bräunliches Sekret, ähnlich einem Schmierfilm.

Das Ganze gehört vermutlich zum Kommunikations-Repertoire, indem es der Reviermarkierung dient und zum Erkennen eines Individuums.

Bei Aufregung oder Erschrecken kann der gesamte Inhalt der Analbeutel auf einmal entleert werden (nein, das möchte man nach Möglichkeit dringend vermeiden). Denn um die Analbeutel herum sitzt entsprechende Muskulatur zum “ausquetschen”.

Das gibt es übrigens auch bei Katzen. Geronimo ist das plötzliche Entleeren regelmäßig passiert, wenn es sich entweder aufgeregt hat (z.B., wenn man ihn auf den Arm genommen hat, obwohl er das nicht ausstehen konnte – das hat man dann auch nur einmal gemacht) oder wenn er begeistert von irgendetwas war. Man muss seine Tiere einfach lieben, keine Frage. 🙂

Was passiert bei Analdrüsenverstopfungen?

Die Analbeutel werden eigentlich automatisch mit jedem Kotabsatz etwas entleert, denn der Kot wird mit dem Sekret “beduftet”.

Voraussetzung dafür ist aber, dass der Kot ausreichend fest ist.

Ist er zu weich, werden die Analbeutel nicht ausreichend stimuliert und das Sekret verbleibt in den Analbeuteln bzw. in den Ausführungsgängen. In den Ausführungsgängen wird es dann fest wie Zement, das verursacht die Verstopfung.

Das Sekret, was in den Analbeuteln aber natürlich weiterhin produziert wird, sorgt dafür, dass die Analbeutel immer voller werden, wodurch den für den Hund unangenehme Druck entsteht.

Im ungünstigsten Fall setzt sich eine Entzündung in den Analbeuteln fest.

Das heisst, die Analbeutel schwellen durch die Entzündung noch einmal zusätzlich an (oft ist eine Seite mehr als die andere betroffen), es wird sehr schmerzhaft und das Sekret eitrig.

Behandelt man nicht, suchen sich die Entzündungen oft den Weg außen und brechen irgendwann auf (Abzesse / Fisteln).

Man hat also unterschiedliche Stadien:

  • Die Analbeutel können sich nicht mehr ausreichend beim Kotabsatz entleeren, die Ausführungsgänge der Analdrüsen sind verstopft. Dadurch sammelt sich immer mehr Sekret in den Analbeuteln, die Analbeutel vergrössern sich, was man u.U. auch von außen sehen kann. Meistens hat man hier schon erste Anzeichen wie Juckreiz / Schlittenfahren.
  • In den Analbeuteln kommt es durch Bakterien zu einer Entzündung, was die Schwellung weiter verstärkt.

Spätestens jetzt hat man auch Symptome, wie Juckreiz, Probleme beim Kotabsatz und Schmerzen.

  • Wird nichts weiter unternommen, können Abzesse oder sogenannte Fisteln entstehen. Der durch die Entzündung gebildete Eiter sucht sich seinen Weg nach außen, was für den Hund äußerst schmerzhaft ist. Einige Hunde versuchen, den Kotabsatz aufgrund der Schmerzen so weit wie möglich zu vermeiden, je nach Schwere der Entzündung kann auch Fieber auftreten. Eine tierärztliche Behandlung ist dann unumgänglich!
  • Was kann man tun?

    Das, was oft empfohlen wird, sollte man nach Möglichkeit vermeiden: Das Ausdrücken der Analdrüsen. Schon gar nicht prophylaktisch.

    Durch das Ausdrücken leeren sich die verstopften Analbeutel, das Problem scheint also erstmal gelöst.

    Nur haben die Analdrüsen eine etwas ungünstige Eigenschaft: Sie sind recht sensibel und neigen dazu, nach jedem Ausdrücken verstärkt Sekret nachzuproduzieren.

    Getreu dem Motto: “Man weiß ja nicht, wann wieder ein Engpass da ist, also lieber mal etwas mehr nachlegen.”

    Was zur Folge hat, dass man sich relativ schnell in einem Teufelskreis befindet und die Analdrüsenprobleme chronisch werden. Und eine operative Entfernung der Analdrüsen vielleicht die letzte Konsequenz ist. Bei Entzündungen und Abzessen ist das Ausdrücken / die Öffnung mangels Alternativen notwendig. Nach der Entleerung werden die Analbeutel dann mit einer antibiotischen Lösung gespült, um das Risiko einer erneuten Entzündung zu minimieren.

    Das heisst, das Wichtigste ist die Prophylaxe durch eine Anpassung oder Optimierung der Fütterung.

    Ernährung anpassen – wie genau?

    Die logische Konsequenz aus dem Problem des zu weichen Kots: So füttern, dass der Kot ausreichend fest ist.

    Oft wird vorgeschlagen, einfach Knochen zuzufüttern, aber das ist mitunter etwas kurz gedacht. Gerade wenn man seinen Hund sonst nicht barft, kann das zu Problemen führen. Denn die Magensäureproduktion muss sich oft erst an die Knochenfütterung anpassen.

    Ist das nicht der Fall, haben die Knochen keine Chance, den Kot fester werden zu lassen. Weil sie dann nicht im Darm landen, sondern nach einigen Stunden einfach wieder erbrochen werden.

    Alternativen zu ganzen rohen fleischigen Knochen sind gewolfte Knochen, Fleischknochenmehl, Eierschalenmehl, Algenkalk oder Calciumcarbonat. Auch diese eigenen sich zum Verfestigen des Kots.

    Trotz allem sollte man die Gesamtmengen an gefüttertem Calcium etwas im Auge behalten.

    Calcium-Überschüsse werden zwar normalerweise mit dem Kot ausgeschieden, wird aber z.B. gleichzeitig recht viel Vitamin D zugeführt, kann auch vermehrt Calcium eingelagert werden. Exzessive Calcium-Fütterung kann außerdem die Aufnahme anderer Nährstoffe verringern, wie etwa Zink.

    Fütterungsüberprüfung

    Bevor man einzelne Maßnahmen ergreift, sollte man erst einmal die grundsätzliche Fütterung auf ihre Zusammenstellung überprüfen.

    Barft man, dann sollte man z.B. schauen, ob:

    • der Fettgehalt in der Fütterung stimmt
    • ob der Gemüse-/ Obstanteil ggffls niedriger angesetzt werden sollte
    • wie hoch der Anteil an bindegewebigem Fleisch ist

    Ein hoher Anteil an stark bindegewebshaltigen Fleisch wie Pansen, Blättermagen, Euter, Sehen, Lefzen, etc. kann weichen Kot verursachen

  • wieviel und welche Innereien gefüttert werden
  • ob Milchprodukte gefüttert, aber nicht vertragen werden
  • ob Unverträglichkeiten gegen andere Futterbestandteile bestehen, z.B. bestimmte Fleisch- oder Gemüsesorten
  • und natürlich auch, ob der Knochenanteil passt oder ob man z.B. mehr Knorpel statt Knochen füttert
  • Bei Fertigfutter sieht es ähnlich aus. Je nach Inhaltsstoffen kann der Kot weicher oder fester sein, insbesondere wenn viele schwer verdauliche Bestandteile verarbeitet wurden.

    Bei Hunden, die auf Futterwechsel sensibel reagieren, kann auch bei Futterumstellungen schnell weicher Kot auftreten.

    Die Umstellung auf BARF / Rohfütterung kann die Neigung zu Analdrüsenproblemen eindämmen, oft ist das ein entscheidender Schritt. Aber eben nicht immer ein Erfolgsgarant, manchmal muss man trotzdem weitere Maßnahmen ergreifen.

    Ballaststoffe

    Nächster Programmpunkt: Ballaststoffe. Genauer: Ballaststoffe, die ein nicht unerhebliches Quellvermögen aufweisen. Damit vergrössert man das Kotvolumen, um die Analbeutel bestmöglich zu entleeren.

    Sehr gut geeignet sind Flohsamen, alternativ Leinsamen oder Chiasamen.

    Man ersetzt einen kleinen Teil der Fütterung durch die gequollenen Samen. Bei BARF klassischerweise einen Teil der Gemüseration.

    Ganz wichtig: Egal, welche Samen verwendet werden, sie müssen ausreichend quellen. Das heisst zum einen: Mit genug max. handwarmen Wasser (Verhältnis etwa 1:10) ansetzen und ausreichend lange quellen lassen, nämlich, bis sich eine glibberige Masse gebildet hat.

    Achtung: Der Kot wird dadurch nicht fester, sondern voluminöser. Die genannten Samen wirken über den Dehnungsreiz im Darmtrakt, das Quellvolumen ist allerdings etwas unterschiedlich.

    Wieviel man im Einzelfall benötigt, muss man leider ausprobieren, denn das ist von Hund zu Hund unterschiedlich.

    Ein kleiner Anteil an Getreide wie gekochte Hirse, Buchweizen etc. in der (Roh-) Fütterung kann ebenfalls die Entleerung der Analbeutel fördern.

    Kauartikel mit Fell sind (in Maßen) ebenfalls eine Option.

    Darmprobleme als Ursache?

    Was bei Analdrüsenproblemen ebenfalls nicht ganz zu vernachlässigen ist, sind Ursachen, die eigentlich im Darm selbst liegen.

    Entzündungen im Darm oder aber auch Dysbakterien (Ungleichgewicht der Darmbakterien) können ebenfalls dafür verantwortlich sein, dass es immer mal wieder oder auch länger anhaltend zu weichem Kot kommt.

    Deswegen kann es sinnvoll sein, bei einer auftretenden Analdrüsenverstopfung einen Darmfloracheck machen zu lassen, um hier eine mögliche Ursache auszuschließen bzw. die Dysbakterie entsprechend behandeln zu können.

    Die Prophylaxe ist tatsächlich der wichtigste Punkt, damit Analdrüsenverstopfungen oder -entzündungen gar nicht erst entstehen.

    Hat Dein Hund öfter oder regelmäßig weichen Kot, solltest Du die Fütterung einmal genauer unter die Lupe nehmen und entsprechend optimieren, um das Risiko so klein wie möglich zu halten.

    Auch eine Untersuchung der Darmflora bzw. die Überprüfung auf Unverträglichkeiten sollten dann in Erwägung gezogen werden, wenn eine Veränderung der Fütterung keine oder nur eine kurzzeitige Besserung bringt.

    Spätestens, wenn das Problem da ist, sollte man schnellstmöglich Maßnahmen ergreifen, damit die Verstopfung bzw. die Entzündung nicht chronisch wird.

    Manchmal ist es wirklich nur ein einmaliges Problem, aber leider besteht die Tendenz, dass es dabei nicht bleibt.

    Post navigation

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Besuche den Barf-Shop von Barf-Gut für Hunde und Katzen.

    Ausbildung zum Ernährungsberater

    Im Juli 2018 startet die Ausbildung zum Ernährungsberater für Hunde und Katzen erneut.

    Wenn Du mehr dazu erfahren möchtest: Am 21.03.2018 um 19 Uhr gibt es ein Infowebinar zur Ausbildung.

    Mehr zu Inhalten und Ablauf der Ausbildung findest Du auch hier.

    Du möchtest dabei sein?

    Die Fachfortbildung "Phytotherapie für Hunde" mit der Möglichkeit zur Erlangung eines Zertifikats in fünf Modulen.

    Wer schreibt hier?

    Du bist hier genau richtig, wenn Du die Fütterung Deines Hundes oder Deiner Katze optimieren möchtest. Als Ernährungsberaterin und ausgebildete Tierheilpraktikerin unterstütze ich Dich nicht nur bei der Umstellung auf BARF und der Anpassung der Fütterung aufgrund von Allergien oder chronischen Erkrankungen, sondern helfe Dir auch bei der Erstellung eines bedarfsgerechten Futterplans oder der Überprüfung Deiner bisherigen Fütterung.

    NOTFALL-CHECKLISTE : Analbeutel ausdrücken ( Erfahrungen s.u. ? )

    Analbeutel ausdrücken kann man lernen. Um Entzündungen zu vermeiden, ist es sinnvoll, die gefüllten und verstopften Analbeutel auszudrücken, bevor sie sich entzünden und vereitern. Das Ausdrücken sollte man sich aber wenigstens einmal von einem Profi (Tierarzt, Tierheilpraktikter, Hundesalon) zeigen lassen.

    Es gibt Hunde, deren Analbeutel alle ein oder zwei Wochen ausgedrückt werden müssen. Das ist extrem. Eine professionelle Versorgung durch den Tierarzt, Tierheilpraktiker oder Hundesalon kann da im Laufe der Zeit richtig teuer werden. Mancher Hundehalter traut sich jedoch zu, diese Versorgung auch selbst zu übernehmen. Wir raten dringend dazu, sich das praktische Wissen zunächst einmal unter Anleitung eines Profis zeigen zu lassen - und es erst dann selbst zu versuchen. Denn falsch gemacht, kann man mit dem Ausdrücken der Analbeutel die Situation sogar verschlimmern, bis hin zum vereiterten [Abszess].

    WENN DIE ANALBEUTEL WIEDER EINMAL VERSTOPFT SIND .

    • bleibt letztendlich nichts anderes übrig als die Analbeutel manuell zu entleeren
    • entweder drückt der Tierarzt die Analbeutel aus, oder der Tierheilpraktiker, oder der Hundesalon . und alles kostet
    • oder man macht es selbst

    Und wenn man nichts machen würde . ?

    • leidtragend wäre unser Hund
    • er würde von einem enormen Druck und [Juckreiz] am Po geplagt
    • dies zeigt sich, indem er [Schlitten fährt], manche Hunde rutschen dabei sogar in der Wohnung mit dem Hintern über den Teppich, um sich von dem unangenehmen Druck am Po zu befreien und wenn das gelingt kann es tagelang übelst in der Wohnung stinken
    • auch kann es in der Folge der Verstopfung zu schweren Entzündungen kommen, Details siehe [entzündete Analdrüsen]
    • doch nicht nur für den Hund ist die Situation übel, denn wenn er sein extrem stinkendes Sekret in der Wohnung hinterlässt, ist das auch eine extreme Belastung für seine Menschen, siehe [stinkender Hund]

    A. AUSGANGSLAGE

    • der Hund leidet regelmäßig unter verstopften Analbeuteln
    • die verstopften Analbeutel haben die typischen Anzeichen zur Folge, der [Hund fährt Schlitten], ihn quält ein starker Juckreiz, er hat angeschwollene Stellen am Anus, manchmal macht sich übler Gestank in der Wohnung breit
    • möglicherweise wurden die Analbeutel bisher professionell vom Tierarzt, Tierheilpraktiker oder Hundesalon ausgedrückt
    • der Hundehalter fragt sich nun, ob man die Analbeutel nicht auch selbst ausdrücken kann und sucht dazu eine Anleitung

    Abbildung: Analbeutel richtig ausdrücken

    B. HINTERGRUND-INFO'S ZUM THEMA ANALBEUTEL

    B.1 Was sind Analbeutel?

    • jeder Hund hat zwei Analbeutel (siehe Schaubild), sowohl der Rüde als auch die Hündin
    • in den Analbeuteln sammelt sich ein Drüsensekret
    • die Ausleitungsgänge aus dem Analbeutel münden dazu in die Afterschleimhaut
    • beim Koten wird das Sekret aus den Analbeuteln auf den Kot gedrückt und mit abgegeben
    • sind diese Ausleitungsgänge verstopft, sammelt sich immer mehr Sekret in den Analbeuteln an
    • diese Verstopfung der Analbeutel kann zu schweren [Analdrüsenentzündungen] führen

    B.2 Was kann man bei verstopften Analbeutel tun?

    • durch geschickte, manuelle Unterstützung kann man die Analbeutel entleeren
    • umgangssprachlich bezeichnet man das als Ausdrücken der Analbeutel
    • es handelt sich jedoch weniger um Druck, sondern eher um ein vorsichtiges Ausmassieren
    • diese Dokumention erklärt in Text, Grafik und Video, wie das geht

    ANALBEUTEL SELBST AUSDRÜCKEN - PRO UND KONTRA

    - PRO - Analbeutel selbst ausdrücken

    • selber Ausdrücken in der gewohnten Umgebung bedeutet weniger Stress für den Hund
    • man spart dazu noch einiges an Kosten
    • es geht leichter als man denkt
    • schon das vorsichtige Überstrecken der Rute nach oben übt einen Druck aus, der bei manchen Hunden zur Entleerung ausreicht

    - KONTRA - Analbeutel selbst ausdrücken

    • es stinkt bestialisch
    • man sollte es nur auf einem gut abwaschbarem Untergrund, Badewanne, gekacheltem Boden oder im Freien machen
    • die Eigenbehandlung muss (auch mittendrin) abgebrochen werden, wenn Krankheitszeichen wie Blut oder Eiter erkennbar werden
    • man braucht ein gewisses manuelles Geschick, das hat - trotz Anleitung nicht jeder

    Anmerkungen

    • idealerweise hilft Ihnen eine zweite Person, die den Hund hält und zum Beispiel mit Leckerlie ablenkt

    C. SYMPTOME FÜR GEFÜLLTE ANALBEUTEL BZW. ANALBEUTEL-PROBLEME

    Die nachfolgenden Anzeichen deuten insgesamt auf gefüllte und verstopfte Analbeutel hin. Diese Symptome müssen aber nicht zwangsläufig in jedem Einzelfall auftreten und können auch dann wenn sie auftreten, sehr verschieden stark ausgeprägt sein.

    C.1 Verhaltensauffälligkeiten bei gefüllten Analbeutel

    • der Hund versucht immer wieder seinen Analbereich zu lecken
    • manche Hunde jagen dabei auch in einer Kreisbewegung der eigenen Rute nach
    • manche Hunde versuchen wegen des [Juckreizes] den Analbereich mit den Zähnen zu erreichen, um dort herum zu knabbern
    • wenn der Hund die Analdrüsen mit dem Maul erreicht und das Sekret oral aufnimmt, kann er einen extremen Mundgeruch entwickeln und aus dem Maul richtig heftig stinken; Details dazu siehe -> Mundgeruch (der Vollständigkeit dazu sei aber angemerkt, dass vor allem Zahnprobleme wie starker Zahnstein die Ursache für Mundgeruch sind)
    • auch drücken manche Hunde ihr Hinterteil gegen Möbel (Polstermöbel), um sich von dem Druck zu entlasten
    • der Hund reagiert mit [Schlittenfahren]
    • manche Hund vermeiden es, auf ihrem Hintern zu sitzen
    • wenn die verstopfte Analdrüse in der Wohnung durch das Herumknabbern und Schlittenfahren (z.B. auf dem Teppich) platzt, stinkt es plötzlich verheerend im ganzen Haus oder Wohnung
    • je nachdem wohin das ausgetretene Analbeutelsekret in der Wohnung gelangt ist, Tapeten, Gardinen, Polster, fest verlegte Teppiche, etc. - kann der üble Geruch auf längere Zeit für die menschlichen Mitbewohner eine echte Belastung sein

    C.2 körperliche Anzeichen bei gefüllten Analbeutel

    • die Haut um die Analregion kann rötlich gefärbt sein
    • die angeschwollenen Analbeutel sind möglicherweise bereits optisch als deutliche Beule neben dem Anus erkennbar (Position siehe Abbildung oben)
    • die Analbeutel können als Verdickung ertastet werden
    • widerlicher Geruch des Hundes

    FINGER WEG BEI VEREITERTEN ANALBEUTELN

    D. ANALBEUTEL-PROBLEME - WANN ZUM TIERARZT ?

    • im Zweifelsfall immer (!) zum Tierarzt
    • wenn die Analbeutel nicht korrekt ausdrückt werden, kann man die Situation sogar noch verschlimmern, bis zum [Analbeutelabszess]
    • deshalb sollte man sich wenigstens einmal vom Tierarzt zeigen lassen, wie man die Analbeutel fachgerecht selbst ausdrückt
    • wenn Sie es dann selbst praktizieren und es dabei Hinweise auf eine Entzündung gibt oder gar Blut oder Eiter im Sekret sichtbar werden, muss sich der Tierarzt die Analbeutel ansehen
    • auch wenn es außer den verstopften Analbeuteln auch noch Hinweise auf andere Krankheitssymptome gibt, z.B. Fieber, veränderte Vitalwerte, etc., ist der Weg zum Tierarzt angezeigt
    • wenn die Symptome unklar sind, [Schlittenfahren] allein (ohne erkennbar verdickte Analbeutel) kann zum Beispiel auch auf [Bandwürmer] hinweisen
    • weitere Details auch unter -> [entzündete Analdrüsen]

    Sobald es Hinweise auf Entzündungen der Analbeutel gibt, muss der Hund in professionelle, tiermedizinische Behandlung. Dann ist es mit Ausdrücken der Analbeutel allein nicht mehr getan. Der Tierarzt wird dann die Analbeutel nicht nur leeren, sondern auch ausspülen und mit entzündungshemmenden und abschwellenden Wirkstoffen behandeln. Bei schweren Entzündungen müssen sogar Antibiotika verabreicht werden.

    D.1 Kosten für das Ausdrücken der Analbeutel

    • wenn nur ein Analbeutel ausgedrückt werden muss, belaufen sich die Kosten auf ca. 5 bis 10 Euro
    • sobald jedoch eine weitergehende Behandlung notwendig ist, kann es je nach Einzelfall auch deutlich mehr sein
    • die Behandlung kann im Extremfall sehr aufwendig werden, wenn zum Beispiel ein Abszess vorliegt, Details siehe [Analdrüsen]
    • dann muss der Abszess chirurgisch geöffnet, mit Antibiotika gespült und die Operationswunde vernäht und nachbehandelt werden
    • die Kosten können dann auf Basis der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) leicht in den dreistelligen Bereich gehen

    Volle [Analdrüsen] kann man als Hundehalter bei seinem Hund auch selbst entleeren. Da man dabei aber auch Einiges falsch machen kann, sollte man sich das Ausdrücken zumindest einmal zeigen lassen. Ansonsten kann man, wenn man falsch drückt die Situation auch verschlimmern. Von Tierärzten, Tierheilpraktikern oder auch in manchen Hundesalons kann man sich das zeigen lassen.

    H. ANLEITUNG ZUM AUSDRÜCKEN DER ANALBEUTEL

    H.1 Vorbereitung

    H.1.1 Ortswahl

    • suchen Sie sich einen ruhigen Ort, der leicht zu reinigen ist
    • das gekachelte Bad, besser noch die Badewanne sind eine gute Wahl
    • ansonsten einen leicht zu reinigenden Untergrund, z.B. gefliestem Boden wählen
    • wenn Sie einen Garten haben, wäre ein Ort im Freien noch besser; am Komposthaufen stört sich auch niemand am bestialischen Gestank
    • drücken Sie niemals die Analbeutel in der Wohnung in der Nähe von Teppichen aus; das Sekret kann weit heraus spritzen
    • sicherheitshalber kann man in der Wochnung auch Abdeckplane (Bau-Folie) an den gefährdeten Stellen auslegen, diese kann man leicht reinigen oder entsorgen

    MATERIALIEN UND HILFSMITTEL ZUM AUSDRÜCKEN DER ANALBEUTEL BEREIT HALTEN

    • Gummihandschuhe, Einmalhandschuhe oder Latexhandschuhe
    • Papiertücher, Küchenrolle
    • feuchte Papiertücher
    • Vaseline

    H.1.2 Vorgehensplanung

    • planen Sie für das Ausdrücken selbst nur etwa drei bis fünf Minuten ein - halten Sie es kurz, denn mehr wäre für den Hund eine Quälerei
    • ziehen Sie sich aus Hygienegründen unbedingt vorher Latex-/Gummi-Handschuhe über
    • einen Finger mit Vaseline einstreichen, wenn Sie die Anusmethode einsetzen wollen (siehe unten)
    • halten Sie um das das Herausspritzen des Analbeutelsekrets zu vermeiden über den den Anus ein Papiertaschentuch bzw. Papierhaushaltstuch
    • idealerweise machen zwei Personen das Prozedere gemeinsam, wobei eine Person vorne den Hund beruhigt und hält, - und natürlich mit vielen Leckerlie's ablenkt
    • der Analbereich kann vorab mit etwas warmen Wasser und einem Schwamm oder einem Tuch etwas gereinigt und evtl. Verklebungen gelöst werden (siehe auch unten Punkt J. HAUSMITTEL)

    H.1.3 Jetzt geht´s los:

    • reden Sie mit dem Hund
    • bleiben Sie selbst ganz cool
    • mit ein wenig warmem Wasser und einem altem Waschlappen den Analbereich reinigen und 'einweichen'
    • beginnen Sie damit, den Schwanz anzuheben

    H.2 Ausdrücken der Analbeutel

    Es gibt recht verschiedene Methoden beim Ausdrücken. Eine Methode ist es mit dem Zeigefinger in den Anus zu greifen und mit dem Daumen in Richtung Anus zu drücken. Dies muss man sich aber unbedingt gut vom Tierarzt zeigen lassen. Einfacher und sanfter ist folgende Methode:

    • immer nur ganz leichten Druck ausüben
    • es ist eher ein Ausmassieren als Ausdrücken
    • man setzt unterhalb des Analbeutels (rechts oder links) an, siehe Grafik oben
    • mit den Fingern oder Daumen wird nun mit leichtem Druck der Inhalt des Analbeutels nach oben hin in Richtung Anus-Schließmuskel (siehe Abbildung oben) ausgestrichen
    • das Ausdrücken der Analbeutel entspricht eher dem seitlichen Ausdrücken eines tief sitzenden Pickel, auf den man ja auch nicht direkt von oben drücken würde
    • das Papiertuch wird dabei vor den Analbereich gehalten, so dass es das austretende Sekret aufnehmen kann
    • das Sekret kann extrem stinken und im Einzelfall durch den Druck plötzlich mehrere Meter weit herausspritzen, deshalb ist die Verwendung des Papiertuchs unumgänglich
    • die Ausstreichbewegung mit den Fingern wird solange wiederholt, bis kein Sekret mehr austritt

    WIE OFT DIE ANALBEUTEL AUSDRÜCKEN?

    • wie oft man die Analbeutel ausdrücken muss, ergibt sich ganz allein aus der Notwendigkeit heraus daß sie prall gefüllt sind
    • bei manchen Hunden kann das alle ein bis zwei Wochen notwendig sein, meistens aber viel weniger
    • ein normaler Analbeutel ist kaum zu tasten; ist der Analbeutel gut tastbar oder gar gefüllt sichtbar, ist es Zeit ihn auszudrücken, siehe auch [Analdrüsen]
    • mit dem rechtzeitigen Ausdrücken soll verhindert werden, dass das Sekret eindickt, die Analbeutel anschwellen und sich entzünden
    • ein präventives Ausdrücken als Vorsorge ohne Anlass ist - nicht - empfehlenswert !

    H.3 Fehler vermeiden - im Zweifelsfall aber immer zum Tierarzt

    • niemals auf die Analbeutel von oben drauf drücken, das drückt sonst das Sekret eher hinein
    • beim Verdacht auf [entzündete Analdrüsen], den Hund zum Tierarzt bringen

    Brechen Sie Sie Ausdrück-Aktion ab, wenn Sie sich nicht sicher sind - oder:

    • wenn das Sekret eitrig ist
    • wenn Blut im Sekret ist
    • wenn der Hund generell gesundheitlich angeschlagen erscheint, siehe auch ->Vitalwerte und insbesondere Fieber

    H.4 Nachbehandlung

    • den Bereich um die Analbeutel reinigen, dazu mit einem alten Washlappen und Wasser oder mit feuchten Tüchern den Analbereich säubern
    • dann den Analbereich mit Vaseline eincremen
    • bei wunden Stellen und Hautreizungen : Calendula Wundsalbe, Hamamelissalbe

    Durch das Ausdrücken wird das Gewebe zusätzlich mechanisch gereizt. Die Nachbehandlung soll dem entgegenwirken. Denn allein durch die gereizten oder leicht [entzündeten Analdrüsen] ist sonst direkt nach dem Ausdrücken gleich wieder mit einer vermehrten Sekretproduktion zu rechnen.

    I. HAUSMITTEL UND ALTERNATVMEDIZIN

    • vor dem Ausdrücken mit einer warmen Kompresse das Gewebe um den Analbereich aufweichen
    • die Kompresse kann man mit warmen Kamillentee-Aufguss tränken
    • statt der Kompresse geht auch ein alter Waschlappen
    • vorsichtig damit den Analbereich anfeuchten und massieren
    • bei Hunden mit langen Haaren im Analbereich kann es aus Hygienegründen sinnvoll sein, die Haare dort zurück zu schneiden
    • mit [kolloidalem Silber (Silberwasser)] kann der Analbereich äußerlich eingesprüht werden
    • weitere Infos unter [Analdrüsen]

    K. [GESUNDHEITSTAGEBUCH]-ANALBEUTEL

    K.1 WARUM SOLLTE MAN BEI ANALBEUTEL-PROBLEMEN EIN [GESUNDHEITSTAGEBUCH] FÜHREN ?

    • Analbeutel-Probleme können vielfältige Ursachen haben
    • bei Ernährungsursachen wie einer [Futtermittelallergie] kann eine [Ausschlussdiät] mit anschließender [Ernährungsumstellung] sinnvoll sein - dazu sind Aufzeichnungen im [Gesundheitstagebuch - Ernährung] unerlässlich
    • besondere Hygienemaßnahmen in Verbindung mit Alternativmethoden wie die Anwendung von z.B. [kolloidalem Silber] gegen die Entzündungen können durchaus wirksam sein und sollten im [Ereignistagebuch] festgehalten werden
    • im Nachhinein lassen sich oft die Ursachen- und Wirkungs-Zusammenhänge der verschiedenen Maßnahmen kaum noch feststellen, es sei denn, man die Maßnahmen und deren Ergebnis von Anfang an genau dokumentiert
    • wann zeigten sich besondere Erfolge - aber auch, wann gab es Rückschläge, wann besonders starke Krankheitsschübe mit welchen Symptomen, was war davor, was danach
    • bei allen diesen Aufzeichnungen unterstützt uns das Gesundheitstagebuch
    • Sie können sich hier die Einzelseiten des [Gesundheitstagebuch] kostenlos herunterladen

    K.2 WARUM SOLLTE GENERELL EIN [GESUNDHEITSTAGEBUCH] FÜR DEN HUND GEFÜHRT WERDEN?

    • ein [Gesundheitstagebuch] kann dem Tierarzt wertvolle Hinweise geben
    • viele Details aus dem Leben des Hundes kann man sich als Hundehalter einfach nicht präzise genug merken
    • auch kann gerade bei der Früherkennung von Krankheiten eine früh gemachte Beobachtung wichtige Erkenntnisse liefern
    • darüber hinaus führt das [Gesundheitstagebuch] die verschiedenen [Dokumente] des Hundes, Impfbuch, etc. zusammen
    • die Grunddaten des Hundes werden dokumentiert, wie seine Vitalwerte und [Gewichtsentwicklung], aber auch Daten zu wichtigen OP's, Kastration, Läufigkeiten, Blutwerte, etc.
    • wichtige Termine für die nächsten Impfungen, Tierarztbesuche, Tierheilpraktiker, etc. werden eingetragen

    K.3. Was wird im Gesundheitstagebuch bei Erkrankungen festgehalten?

    • bei einer Erkrankung des Hundes wird der Krankheitsverlauf, Maßnahmen, Untersuchungsergebnisse und Medikationen ganz genau festgehalten
    • die Durchführung der Medikamentengabe bei regelmäßig einzunehmenden Medikamenten kann so überwacht werden
    • auch können bestimmte Ereignisse und Krankheitsfolgen genau mit deren terminlichen Auftreten in Verbindung gebracht werden

    K.4 Welche konktreten Beobachtungen werden bei Analbeutel-Problemen festgehalten?

    • wenn es bei ihrem Hund notwendig war, die Analbeutel auszudrücken, sollten Sie diese Termine im [Ereignistagebuch] notieren
    • was war der Anlass für das Ausdrücken, sichtbar volle Analbeutel, [Schlittenfahren], übler Gestank, etc.
    • auch sollten Sie festhalten, welche Konsistenz und Farbe das ausfließende Sekret beim Ausdrücken hatte
    • auch ob die Analbeutel nur verstopft waren oder ob es Hinweise auf [entzündete Analdrüsen] gibt, z.B. wenn Eiter oder Blut im Sekret war
    • über das jeweilige Datum des Ausdrückens (egal ob selbst ausgedrückt oder vom Tierarzt) lässt sich die Häufigkeit und zeitliche Entwicklung feststellen
    • damit kann man möglicherweise feststellen, dass eine Ernährungsumstellung ein positives Ergebnis bringt, Details siehe -> [Ausschlussdiät]

    K.5 kostenloser Download

    • Sie können können hier die Einzelseiten das [Gesundheitstagebuch] kostenlos herunterladen

    L. Weitere Hinweise

    L.1 Videos zum Thema

    Wie man Analbeutel selber ausdrückt .

    Empfehlen Sie + ERSTE + HILFE + beim Hund

    Jeder Hundehalter sollte über die elementaren Grundkenntnisse verfügen.

    Diesen HTML-Code dürfen Sie gerne in ihre Homepage bzw. Vereinsseite einbauen:

    Der Erfahrungsaustausch unter Hundehaltern kann sehr nützlich sein. Haben Sie Tipps, kennen Sie wirksame Hausmittel? Hier ist der Platz dafür um sich mit anderen Hundehaltern auszutauschen.

    Konzept für gesunde Analdrüsen beim Hund

    Ca. 2-4 mm unter der Haut auf 04.00 und 08.00 Uhr-Lage befinden sich die Analdrüsen, der Ausgang geht schräg nach oben in die After-Öffnung.

    Analdrüsen: Sie sind ein gutes Beispiel für die Überflüssigkeit mancher Erkrankung. Es handelt sich um Drüsen, die vom Hund erst bemerkt werden, wenn sie schmerzen. Ansonsten tun sie „brav“ ihre Arbeit am Ende des Dickdarms, solange dieser genug Kraft und Durchblutung abgibt. Ihren Sinn finden sie ursprünglich darin, dass dem Kot ein Revier markierender Geruch beigegeben wird.

    Warnlampe für den Dickdarm

    Die Analdrüsen arbeiten im gesundheitlichen Sinn wie eine Art Warnlampe für den Zustand des Dickdarms. Ist die Dickdarmflora übersäuert, wird die Analdrüse mit Säuren und Toxinen überschwemmt. Falls es gut geht, geschieht eine verstärkte Ausscheidung; falls nicht, wird das Drüsensekret verdickt und zäh, so dass es seinen Ausgang nicht mehr findet. Dann sollte etwas geschehen, dass das Sekret sich verflüssigen und erholen kann.

    Ausdrücken ist nur eine Notlösung

    Das Ausdrücken ist nur eine Art Notlösung und sollte auf jeden Fall mit später genannten Regularien nachbearbeitet werden.

    Aber: Das Gerücht, das sogenannte „Schlittenfahren“ (auf dem Hintern rutschen) käme von zu vollen Analdrüsen, ist meist unbegründet. Auf dem Popo (und auf den gespannten Drüsen) zu rutschen, würde zu viel Schmerz erzeugen.

    Die Ursache dafür ist also eher in der Säurebelastung der Afterschleimhaut zu suchen, und die juckt eben so, dass mechanisches Reiben Linderung bringen kann.

    Kur zu Erholung der Analdrüsen beim Hund

    Die Erholung des Analdrüsen wird erreicht durch eine Kur von ca. 3 Wochen Dauer

    1. Dickdarm-Flora-Aktivierung: Kräuterhefe (Flüssigkeit zur Beigabe ins Futter);

    chronische / schwierigere Fälle: Zusätzlich noch darm-dyn Gel (Bio Booster-Tropfen zur Beigabe ins Futter)

  • Entsäuerung: Zeo-dyn (Pulver zur Beigabe ins Futter, Ziel: Toxin- und Säure-Bindung)
  • Dynamisierung des Darmwand-Zellstoffwechsels: Traubenkernöl (Flüssigkeit zur Beigabe ins Futter)
  • Verbesserung der Ernährungsstrategie: Erste Phase während der Kur das Krokettenfutter „Care“ als Basis, einmal täglich, morgens. Im zweiten Schritt (sollte das Verfahren mit Erfolg gesegnet sein) kann dann eventuell der Fortschritt durch schrittweise Umstellung auf kaltgepresstes 5E-Futter dauerhaft stabilisiert werden.
  • Ursachen abklären lassen!

    Zu volle Analdrüsen bitte nicht routinemäßig ausdrücken lassen (die empfindliche Drüse reagiert auf diesen starken Reiz nur mit noch mehr Produktion von Sekret), sondern unbedingt die Ursache klären, beziehungsweise die Ernährungsstrategie verbessern.

    Eventuelle lokale Behandlung: Calendula Wundsalbe

    Natürlich sollte eine eitrige Entzündung bis hin zum Analdrüsenabszess medizinisch behandelt werden, wobei unser Rat für die Antibiotika-Gabe in die Richtung „Mahnung zur Sparsamkeit“ geht. Optimal in meiner Betrachtungsweise erscheint das Konzept aus dem Trias Dickdarm-Kur + externe Lasertherapie + homöopathische Medikation Arnika D 5 + Tarantula D 8 + Myristika sebifera D 8.

    Montag bis Freitag

    Tierärztliche Praxis zur römischen Villa

    Backhaus · Neumann · Tonner Partnergesellschaft

    Wenn die Analdrüsen beim Hund entzündet sind

    Die Analdrüsen beim Hund setzen Duftmarken ab, sodass der Hund sein Revier markieren kann. Leider können sich die Drüsen am After entzünden. Hier lesen Sie, was eine Analdrüsenentzündung genau ist und welche Symptome auf die Erkrankung hinweisen.

    Vor allem kleine Hunderassen wie etwa Beagle, Malteser oder Spaniel sind im Gegensatz zu größeren Hunden häufiger von entzündeten Analdrüsen betroffen. Die Entzündung ist in der Regel sehr unangenehm für einen Hund, sodass Sie mit dem Patienten schnellstmöglich zum Tierarzt gehen sollten.

    Analdrüsenentzündung beim Hund: Was ist das genau?

    Die Analdrüsen produzieren ein Sekret, das die individuelle Duftmarke eines jeden Hundes enthält. Dieses Sekret wird von sogenannten Analbeuteln aufgenommen, die links und rechts neben der Afteröffnung liegen. Vor allem, wenn der Hund Kot ausscheidet, geben die Analbeutel das Duftmarkensekret nach außen ab.

    Das Sekret kann sich jedoch verdicken oder Ihr Hund kann aufgrund einer Verstopfung oder anderen Entleerungsstörung keinen Kot ausscheiden. Daraufhin kann das Sekret nicht frei durch die Analdrüsen und die Analbeutel geleitet werden. Bakterien haben dann leichtes Spiel und können eine Analbeutel- oder Analdrüsenentzündung hervorrufen. Für Ihren Hund ist dies meist mit unangenehmem Juckreiz und Schmerzen verbunden.

    Symptome bei entzündeten Analdrüsen

    Eines der häufigsten Anzeichen für entzündete Analdrüsen ist das "Schlittenfahren". Aufgrund des mitunter starken Juckreizes und Druckgefühls presst der Hund sein Hinterteil dabei auf den Boden und scharrt damit hin und her. Oftmals versucht Ihr Haustier auch, die Analregion mit der Zunge zu erreichen oder beißt sich in die Rute. Schreitet die Erkrankung fort, können sich Pusteln, Abszesse oder Ekzeme bilden, die Sie am stark geröteten After erkennen.

    Auch können sich Fisteln bilden, die für den Laien nur schwer erkennbar sind. Leidet Ihr Hund an einer Analdrüsenentzündung, merken Sie ihm jedoch oftmals die Schmerzen an, wenn er versucht, Kot auszuscheiden. Fiepen oder Jaulen können Symptome für eine erschwerte, schmerzende Darmentleerung sein. Zudem bewegt Ihr Vierbeiner sich womöglich weniger und möchte nicht mehr sitzen. Diese Symptome deuten auf eine Entzündung im Analbereich hin und sollten schnellstmöglich vom Tierarzt untersucht und behandelt werden. Bei Nichtbehandlung kann eine Analdrüsenentzündung auch chronisch werden.

    Diese Themen zur Hundegesundheit könnten Sie auch interessieren:

    Ankьndigung

    Geдnderte Suchfunktion

    Analdrьsen verstopft, wie leeren?

    • Dabei seit: 29.03.2013
    • Beitrдge: 15

    Analdrьsen verstopft, wie leeren?

    Bis jetzt hat das immer TA oder Hundefrisцr gemacht (hat sich vom Zeitpunkt her immer getroffen).

    Nun fдhrt er wieder mal Schlitten (beim ihm immer Anzeichen von voller Analdrьse).

    will deswegen nicht extra zum TA (Lindo hat Panik vorm TA) und habe schon paarmal gelesen das HH das selber machen.

    Und kann man da etwas machen, damit die Analdrьsen nicht mehr so verstopfen?

    Kot ist eigentlich ok, also nicht weich oder so.

    • Dabei seit: 26.08.2002
    • Beitrдge: 6588

    in loving Memory Ferdinand 21.09.2003 - 03.03.2015

    Jana 02.03.2001 - 19.06.2014

    Cimberly 14.07.2006 - 11.12.2013

    Bruno 14.01.1997 - 17.04.2009

    • Dabei seit: 26.10.2004
    • Beitrдge: 3398

    Wenn Schlachthдuser Wдnde aus Glas hдtten, wдren alle Menschen Vegetarier. Paul McCartney

    • Dabei seit: 26.08.2002
    • Beitrдge: 6588

    in loving Memory Ferdinand 21.09.2003 - 03.03.2015

    Jana 02.03.2001 - 19.06.2014

    Cimberly 14.07.2006 - 11.12.2013

    Bruno 14.01.1997 - 17.04.2009

    • Dabei seit: 29.03.2013
    • Beitrдge: 15

    War bei der TA auch schon dabei als die Drьsen geleert wurden, riecht ziemlich nach Fischmarkt

    • Dabei seit: 29.03.2013
    • Beitrдge: 15

    Medizinisch ist soweit alles ok, die TД meinte das komme bei kleinen Hunden цfter vor, das die Drьsen immer wieder verstopfen.

    • Dabei seit: 29.03.2013
    • Beitrдge: 15

    Die Fleischsorten und Gemьsesorten varieren, genauso die цle.

    Einmal die Woche gibts ein ganzes Ei, einmal etwas Hьttenkдse, mal ein EL Krдuter (frisch)

    2-3x gibts Pansen oder Blдttermagen, dann ohne Zusдtze jeglicher Art.

    Ein Tag ist Fastentag.

    • Dabei seit: 16.01.2010
    • Beitrдge: 591

    Tamara und die Spitze

    • Dabei seit: 26.03.2013
    • Beitrдge: 12

    • Dabei seit: 23.01.2006
    • Beitrдge: 3741

    Nadine mit Paula und Grisu. Tiger fьr immer im Herzen

    • Dabei seit: 23.01.2006
    • Beitrдge: 3741

    Nadine mit Paula und Grisu. Tiger fьr immer im Herzen

    • Dabei seit: 29.03.2013
    • Beitrдge: 15

    Ursachenforschung betreibe ich auch schon lдnger, das Problem bestand von Anfang an.

    Ich vermute auch eine Veranlagung dazu bei Lindo, denn andere Faktoren haben gewechselt, das Problem blieb.

    Aber vlt. finde ich ja doch noch was, was man vorbeugend machen kann..

    • Dabei seit: 12.08.2011
    • Beitrдge: 2525

    Copyright © 2018 vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

    Hundeerziehung

    Entzündung der Analdrüsen

    Eine sehr häufige Erkrankung des Hundes betrifft die Entzündung der Analdrüsen. Die Analdrüsen befinden sich direkt neben dem After, und zwar links und rechts davon. Sie sind mit einem Sekret gefüllt. Dieses setzt der Hund ein, wenn er seinen Duft verbreiten möchte, sprich, wenn er sein Revier markiert. Das Sekret kann sich aber anstauen und die Analbeutel verstopfen. Hieraus entsteht häufig eine bakterielle Infektion und die Analdrüsen können sich entzünden. Unterschiede in der Häufigkeit dieser Erkrankung zeigen sich vor allem rassebedingt. So erkranken kleine Hunde deutlich häufiger daran als größere Tiere.

    Analdrüsen beim Hund

    Meist verkleben oder verstopfen die Analdrüsen am After des Hundes aufgrund einer Erkrankung oder eines ernährungstechnischen Problems. So kann ein Durchfall bereits die Entzündung der Analdrüsen hervorrufen. Das Sekret wird durch die Verstopfung nun nicht mehr abgegeben und kann nur noch durch eine vorsichtige Massage ausgestrichen werden. Dringen Bakterien in den Analbeutel ein, so kommt es zu einer Entzündung der Analdrüsen.

    Auch eine gesteigerte Drüsenfunktion des Hundes oder eine Allergie kann die Ursache für die Entzündung sein. Solche Probleme können sich durchaus auf die Analdrüsen des Hundes auswirken.

    Leckt sich der Hund ständig am After, jagt er die eigene Rute oder zeigt er das so genannte „Schlittenfahren“, so ist das ein Anzeichen für eine entzündete Analdrüse. Oft leidet der Hund unter einem schmerzhaften Stuhlgang, denn der Kot staut sich im Dickdarm an und verhärtet dort. Bei einer ausgeprägten Entzündung leidet das Tier so stark, dass es teilweise kaum noch läuft und sich nicht mehr hinsetzen mag.

    Auch äußerlich sind entzündete Analdrüsen erkennbar. Der gesamte Bereich um die Drüsen ist geschwollen und oft gerötet. Es kann sogar zu einer Vereiterung kommen oder zur Ausbildung von Geschwüren. Werden die Analdrüsen vorsichtig massiert, sondern sie ein zähes Sekret ab, das teilweise körnig ist und sehr unangenehm riecht. Oft sind Eiter und Blut enthalten. Vielfach geht die Analdrüsenentzündung mit Fieber einher.

    Feststellung der Entzündung

    Ob eine Analdrüse entzündet ist oder nicht, kann am besten der Tierarzt feststellen. Zunächst sieht er nach den oben beschriebenen optischen Anzeichen. Durch Abtasten findet er heraus, ob der Hund Schmerzen hat. Danach wird die Konsistenz des vorhandenen Sekrets durch vorsichtiges Massieren überprüft.

    Auch andere Erkrankungen können bei einem Hund dazu führen, dass er Symptome einer Analdrüsenentzündung zeigt. Diese müssen durch den Tierarzt ausgeschlossen werden, damit eine spezifische Behandlung vorgenommen werden kann. Auch Flöhe, Bandwürmer oder Analfisteln können einen Juckreiz am After bewirken. Wird ein dahin gehender Nachweis geführt, so wird der Veterinärmediziner die Behandlung entsprechend anpassen.

    Auch nach einer erfolgten Behandlung kann es sein, dass die Entzündung immer wieder auftritt. Hat der Hundehalter einmal eine entsprechende Erfahrung gemacht, muss er verstärkt auf die speziellen Anzeichen bei seinem Hund achten, um sofort reagieren zu können.

    Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...